OM651 Sterbegründe und Reparaturen?
Hallo
Es interessiert mich die OM651 Statistik.
Model?
Baujahr?
Kilometer?
Schadensbild?
Reparatur(Teile, Instandsetzung oder Austausch Motor)?
Hoffe, das Thema gibt es noch nicht.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Das sage ich weil ich nur transporter mache. Und ich hab in zehn jahren noch keinen schaden wegen steuerkette gehabt. Willst du damit sagen ich erzähl hier märchen? Meine aussage schliesst nicht aus das es motorschäden durch steuerkette gibt.
146 Antworten
Bin ich froh mein Benz verkauft zu haben...
Zitat:
@kevdiablo schrieb am 12. Januar 2024 um 11:47:35 Uhr:
Bin ich froh mein Benz verkauft zu haben...
Ui.
Das nennt man Ehrlichkeit. Respekt. 😉
Soviel Ärger gehabt mit dem Benz?
JaNein! Ich hab mich immer über die Service Qualität geärgert. Und der letze Service bei meiner Familie V-Klasse hatte 2200€ gekostet! Und beim selben Auto von dem Chef, ist auf der Rückseite des ein 60€ Plastikteil (keine Ahnung was das genau war) kaputt gegangen und dafür musste der ganze Motor ausgebaut werden!!! Das ganze hat ihm 1980€ gekostet!
Das Auto war toll, aber alles drumherum ist halt nicht einfach finanziell nicht stemmbar auf Dauer.
Zitat:
@Ever2 schrieb am 12. Januar 2024 um 10:05:40 Uhr:
Wenn jemand eine gute Werkstatt in Süddeutschland empfehlen kann,
würde ich mich sehr freuen. Das Fahrzeug kann ich einfach noch nicht abgeben,
dafür ist es noch in einem zu guten Zustand.
Ähnliche Themen
Herr Siegfried Häusler
07543 7961
07543 7965
Am Klostergarten 3, 88069 Tettnang-Hiltensweiler
oder
https://www.hoeflacher-kfz-tettnang.de/
oder
Fenker
07524 913762
Alle mit viel Erfahrung mit Mercedes. Ich würde alle drei Betriebe empfehlen.
MERCEDES-BENZ VITO Kasten (1313BQK) 116CDI OM651, 163 PS 136tkm gebraucht gekauft mit folgendem Fehler:
Der Transporter qualmt, wenn er warm ist/ bei Last weiß am Auspuff raus, erhöhten Öl- oder Wasserverbrauch habe ich nicht festgestellt. Im Leerlauf/Standgas (kalter Motor) alles ganz normal und keine Probleme.
WAS könnte die Ursache sein?
Nachdem ich mir die 10Seiten von diesem Forum durchgelesen habe, tippe ich mal auf defekten Injektor oder Folgen der Stilllegung des AGR/DPF (Vermutung) ->kann das überhaupt zusammenpassen mit dem Symptom?
Was sagt ihr?
Ah und Erstzulassung Ende 2017 -> BJ 2017 ???
Wenn agr stillgelegt sein sollte qualmt er nicht mehr .
Riecht er nach unverbranntem ? Ggf Turbo , man weiß nicht wie er behandelt worden ist vom Vorbesitzer . Die Motoren laufen etwas ruppig im Vergleich zu anderen aber sind im Großen und Ganzen nicht schlecht.
Zitat:
Zitat:
@exMV6 schrieb am 11. Januar 2018 um 14:20:32 Uhr:
Der OM651 stirbt gerne an einer defekten (gelängten) Steuerkette. Da trägt die Start/Stopp-Automatik im Stadtverkehr gern zu bei. Langstreckenläufer mit > 250.000 km ohne Probleme gibt es aber auch.Halte ich für ein gerücht!
Der OM651 hat zwar eine Singlekette aber die ist recht kurz und treibt nur die Nockenwellen an, alle anderen Sachen hängen erstmal am Zahnradtrieb!
ich habe gerade eine Steuerkette am OEM 651 gewechselt...da massiv gelängt.. kein Gerücht!!! Unsinn was du da labberst
Sportlich sportlich , hast dann bestimmt weit über 600tkm weg oder ?
Zitat:
@plavko61 schrieb am 5. Januar 2018 um 09:55:16 Uhr:
HalloEs interessiert mich die OM651 Statistik.
Model: Viano kompakt, Fun, 4Matic, Automatik
Baujahr: 2012
Kilometer: 242.583
Schadensbild: klackern/klopfen bei Motorlauf. Wird schneller mit höherer Drehzahl. Klingt laut und ungesund.
Reparatur(Teile, Instandsetzung oder Austausch Motor): Motor Instandsetzung, also Motor raus, die Werkstatt hat ihn nach Polen geschickt, die überholt senden ihn zurück, Werkstatt wieder eingebaut und nach zirka 11.000€ Reparatur, hat das Fahrzeug immer noch keine "Leistung" im Sinne von, es passiert wenig wenn man aufs Gaspedal tritt. 120 - 130 km/h gehen, aber sehr gequält bergab mit Rückenwind.
Hoffe, das Thema gibt es noch nicht.
Grüße
W204 C200 CDI aus BJ 2010. 395000km und ausser Wapu, verschmutzten AGR (war mit reinigen erledigt) noch nichts am Motor gewesen. Seit 100000 nur noch Kurzstrecke. Keine Injektoren, keine Steuerkette. Bekommt seit einem Kilometerstand von 100000 nur Mannol Extreme 5W40. Also auch kein besonderes Öl. Kann n7chts schlechtes über Motor und Schaltgetriebe sagen. Allerdings rostet die Karre am Radlauf hinten rechts...