OM642: wie erkennt man, dass der Stellmotor defekt ist
Mich würde gerne mal interessieren wie man es merkt dass der Stellmotor defekt ist
Beste Antwort im Thema
Danke euch allen ihr seit alle der Hammer so Gast freundlich ich danke euch allen 🙂
118 Antworten
Zitat:
@Otako schrieb am 30. Oktober 2017 um 00:24:19 Uhr:
Das Schlagen hatte ich auch, das ist bei mir weg. Es lag an den Motorlager.
Habe mich vertan mit dem Flexrohr.
Motorlager ist nichts wildes, da werden die Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen. Dein Motor hört sich gesund an.
Im Stand Geräusche vom Motorlager?
Habe ich auch nicht geglaubt. Und zwar hatte ich vor dem Lagerwechsel ein leicht klopfendes Geräusch, das man nur seitlich in der Höhe der Spiegel bzw. Am Einstieg hören konnte. Das gleiche Geräusch wie auf dem zweiten Video von Heinrich. Bei mir war es noch ein Tacken lauter als auf dem Video. Dieses da da da da Geräusch ist das. Etwas ungleichmäßig. Zuerst dachte ich an den Auspuff, dass dieser irgendwie an einer Ecke die Vibrationen und das Geräusch überträgt. Ich hatte nämlich vor einigen Monaten einen gebrauchten Auspuff dran gemacht. Das Geräusch kam also zeitgleich mit dem Auspuff. Der Auspuff den ich jetzt drin habe hat auch keine Flexrohre, deswegen dachte ich, es kommt von den fehlenden Hasenrohren. Als ich aber das Geräusch gestern aufnehmen wollte, war es nicht mehr da. Das Klopfen kam also von den defekten Motorlager. Ich dachte immer, dass die Verschlechterung meiner Geräuschkulisse am ganzen Fahrzeug nur durch den Wechsel des Auspuffs kam. Das aber genau zu diesem Zeitpunkt meine Motorlager kaputt gegangen sind war einfach nur Zufall. Jetzt ist alles gut.
Der Vorbesitzer des Wagens hatte ein Sportauspuff dran gemacht, (siehe Signatur). Vor einigen Monaten habe ich den Originalzustand wiederhergestellt.
Also ich war heute beim freundlichen das klopf Geräusch kommt vom Auspuff weil es jetzt kälter ist er meinte irgendwas mit Einspritzung weil kenne da jemanden der immer meine Autos kontrolliert umsonst ! Also Auto hoch alles durchschaut kommt da wo der partikelfilter ist also vom Auspuff kein Motorlager bei mir also ist es so
Naja, hoffen wir mal, dass das Filtelement nicht halb zerbröselt ist und darin umhehüpft. Was sagt die Diagnose über das Regenerationsintervall? Wenn Du mir den Füllstand in % und die gefahrenen Kilometer seit der letzten Regeneration nennst, dann kann ich Dir ziemlich sicher sagen, ob der korrekt funktioniert.
Ähnliche Themen
Letzte Regenation war vor 200 km und er ist 9 % Voll bin damit 100 km gefahren nach der regenierung, weil er nicht komplett regenieren könnte weil ich ihn abgestellt hatte und wusste es net also ich fahr schon seit sehr langem keine Autobahnstrecken mehr weil ich net weite Strecken habe und fahre mein Auto nicht jeden Tag ab und zu mal die Vorbesitzern war damit nur auf Autobahn und ich bin damit 2-3 mal nur nach nrw gefahren Mit freundlichen Grüßen
Was ist bitte ein flexrohre also der bei Mercedes meinte es ist ganz normal und er kennst sich Sehr gut aus ist ein ganz lieber Also er würde mich niemals anlügen kenne ihn schon seit sehr langem er meint das ist ganz normal einfach fahren er meint mein Auto läuft einwandfrei
Flexrohr = Flexible Rohrestücken.
Sieht auch gut aus, die DPF-Werte.
So, ich mach hier Schluss. Für Dich bleibt noch T-Stück einbauen oder neuen Reinluftkanal. Bei weiteren Fragen, würde ich Dir empfehlen, einfach die W211-Rubrik durchzugehen. Damit müssten alle weiteren Fragen, die Du als "Neubesitzer" hast geklärt werden können. Eigeninitiative 😉
Zitat:
@jpebert schrieb am 30. Oktober 2017 um 15:26:52 Uhr:
So, ich mach hier Schluss. Für Dich bleibt noch T-Stück einbauen oder neuen Reinluftfilter. Bei weiteren Fragen, würde ich Dir empfehlen, einfach die W211-Rubrik durchzugehen. Damit müssten alle weiteren Fragen, die Du als "Neubesitzer" hast geklärt werden können. Eigeninitiative 😉
Wegen seiner offensichtlich geringen Kenntnisse in diesem Bereich hilft ihm Eigeninitiative wenig.
Heinrich wäre m.E. damit überfordert, denn so wie sich seine Beiträge lesen, hat er null Ahnung von Mechanik und Doppelnull von der Materie Auto.
Daher:
Auch wenn es für uns "alte Hasen" irgendwie mühsam ist, sollten und werden wir ihm auch zukünftig, soweit es uns möglich ist, mit Ratschlägen und Erklärungen weiterhelfen.
PS.
Anm. als Moderator:
Ich würde mich aber freuen, wenn Heinrich seine Beiträge besser formulieren und auch Satzzeichen verwenden würde. Manchmal muss man ja 3x lesen bis man versteht was er uns sagen möchte.😉
Leute tut mir leid für meine Sätze. Weil ich immer unterwegs bin schreibe ich kurz und knapp. Tut mir leid und ich danke euch. Dieses Forum ist eines der Besten.
***hab den Text jetzt mal auf "verständlich" editiert*Mod
@jpebert Bild 1 meinst du habe aber das Bild 2 bei mir als dpf
Bild 1 Flexrohr, so ungefähr.
Bild 2 irgendein DPF, aber nicht der von Deinem Auto 😉 Der DPF hat zwei Anschlussrohre für die Nachschalldämpfer. Da musst Du schon ein Bild von Deinem Auto machen ... Wenn Du hier wild irgendwelche Bilder postest wird die Sache sinnlos.
Ich hab halt wie gesagt so ein ähnliches wie das 2 te @jpebert