OM642: wie erkennt man, dass der Stellmotor defekt ist
Mich würde gerne mal interessieren wie man es merkt dass der Stellmotor defekt ist
Beste Antwort im Thema
Danke euch allen ihr seit alle der Hammer so Gast freundlich ich danke euch allen 🙂
118 Antworten
Ich Tanke die das billigste Diesel was ich finden kann. Deiner hört sich genauso wie meiner an, absolut identisch. Auch das Zwitschern der Kompressorscheibe habe ich auch.
Jetzt nudle deine Karre ordentlich auf der Bahn durch und habe Spaß.
Mercedes steht seit 12 Jahren ungeschlagen im Guinessbuch der Rekorde mit dem Motor. Die haben damals 3 Autos von Band genommen und 100.000 Miles, das sind über 160.000 km ununterbrochen bei über 40 Grad Außentemperatur Vollgas gefahren. Am Ende hatte die eine Durschnittsgeschwindigkeit nach 100.000 Miles von 224 km/h und zwar für alle 3 Fahrzeuge. Bis heute traut sich keiner an den Rekord.
Und du kommst jetzt und suchst nach dem Haar in der Suppe. Ab auf die Bahn mit dir und tritt ordentlich rein mit Grinsen im Gesicht.
Hier noch der Bericht zu der Aktion
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-meile-mit-eile-659056.html
Ist ja alles schön und gut aber ich mein das Geräusch der schlagartig ist so laut hört ihr das nicht ? Das kommt von der linken Seite @Otako kannst du vlt dein Motor mal aufnehmen und mir zeigen
Also Heinrich, selbst nach 20x abspielen des Clips kann ich keine Geräusche hören die schlagartig oder abnormal sind. Du hörst offenbar auch das Gras wachsen.😉
Was ist für dich "schlagartig"? Meinst du etwa das durchgehende Tickern?
Ähnliche Themen
Hier mein OM642
@Heinrichw211
Du hast wohl noch nie einen Dieselmotor im Betrieb gehört.
So wie du das beschreibst muss man ja annehmen das es hörbare Schläge gibt ( klack ....klack...usw.), es ist aber nur ein Tickern zu hören.
Das was du wahrnimmst sind normale mechanische Motorgeräusche. In einem Verbrennungsmotor bewegen sich zig Metallteile und die machen eben diese Geräusche. Das von dir angesprochene Tickern wird u.a. von den Kipphebeln, den Ventilen, den Injektoren, der Nockenwelle, etc., etc., verursacht und ist völlig normal Klar ist auch, dass ein Dieselmotor lauter ist als ein Benziner (Ottomotor). Das von dir wahrgenommene Tickern hat mit Schlagen genau so wenig zu tun, wie eine Kuh mit Skispringen.
Da du offensichtlich wenig bis keine Ahnung von der Materie hast, ein Tipp von mir.
Mach dich mal über goo..le oder andere Literatur (z.B. kraftfahrtechnisches Taschenbuch von Bosch) zumindest grundlegend schlau wie so ein Motor überhaupt aufgebaut ist und wie er funktioniert. Wir landen sonst bei all deinen Themen in einem Endlosreferat über Fahrzeug- und Motorentechnik und du verstehst trotzdem nur Bahnhof.
Nix für ungut, ich meine nur. 😉
Aber dieses Geräusch war net da das muss live hören und wie ist euer Auto im Kaltstart also meiner macht so viele Geräusche alles neu letzter Jahr war es net da
Okay Heinrich dann mach jetzt folgendes.
Wenn der Motor kalt ist, muss der Keilrippenriemen abgenommen werden, bei meinem W203 eine Sch… Arbeit da kaum zugängig. Dann startest du den Motor um ihn nur sehr kurz laufen zu lassen.
Wenn dann das Geräusch verschwindet, ist es etwas was von dem Riemen angetrieben wird. Sollte es so sein, einfach mit der Hand an allen Rädern drehen um so festzustellen ob etwas Geräusche macht, oder Spiel hat .
Dieser Thread ist wirklich lehrreich (und unterhaltsam).
Was lernen wir ?
Der 211er ist ein tolles Auto. So leise, dass man Flöhe husten hört.
Der 211er ist schon so günstig zu haben, dass man bereit ist, sehr viel prophylaktisch zu tauschen.
Der 211er wird so sehr geliebt, dass man 2) gerne macht 🙂
Tatsächlich dürfte man doch -mit einer gewissen Benz-Erfahrung- wie folgt "gut fahren":
- Es gibt keine Fehlermeldung im KI
- Es wird (über OBD) kein Fehler generiert
- Der Wagen verbraucht ganz normal
- Es gibt keine herzerweichenden Geräusche bzw. Passanten drehen sich bei Vorbeifahrt nicht um
MAN LÄSST ALLES UND FREUT SICH WEITER
Im Ergebnis ist dies eine Mediziner-Grundregel: bei Unsicherheit lieber nicht therapieren ;-)
Zitat:
@Heinrichw211 schrieb am 14. November 2017 um 23:29:33 Uhr:
Oder ich bin einfach blöd nehme das Geräusch so sehr ernst
Ich wiederhole mich, das was du hörst sind " normale, mechanische Betriebsgeräusche eines Verbrennermotors". Im Video ist nix Aussergewöhnliches oder Besorgniserregendes zu hören, aber vll. ist es live lauter und besser wahrzunehmen.
Warum lässt du nicht in einer Werkstatt kurz drüberschauen und den Motor abhören?
Das ist wahrscheinlich in 10Min. und mit einem Obulus in die Kaffeekasse erledigt.
Ein anderer Wagen wird auch Motorgeräusche machen, - dann kannst wahrscheinlich wieder nicht ruhig schlafen. 🙂