OM642 werkstattsuche Kurbelwellen- und Hauptlager service suche

Mercedes E-Klasse W211

Mahlzeit zusammen

Ich suche eine Werkstatt neben mir meine Haupt-und Kurbelwellenlager gescheit und nach Hersteller Vorgaben tauschen kann. Könnt ihr mir eine in Deutschland empfehlen, die preislich in einem fairen Rahmen liegt ?

W211 E320 CDI

270.000Km

27 Antworten

Ich habe vor Jahren mal einen AMG 5.0 Motor (M117.963, 1. Leistungsstufe mit 286 PS) überhol/neu aufgebaut, nur so aus Spass.
Unabhängig von den exorbitanten Kosten der Originalteile war es hauptsächlich extrem sauberes arbeiten, nachmessen aller Toleranzen sowie einige Anrufe bei guten Freunden und Recherche im Netz, was letztendes zu einem Ergebnis geführt hat, dass am Prüfstand knapp 300 PS gestanden haben und das Ding alltagstauglich war.
Aber ohne eingerichtete Werkstatt und Vorkenntnisse nicht empfehlenswert.
Will damit sagen, dass diese Hinterhofbuden (Reparatur ALLER Motoren steht meist aussen dran) nicht zu empfehlen sind. Nicht weil sie das technische know-how nicht hätten, sonder weil sie meist schlampig arbeiten.
Mit einem alten XJ6 gehe ich ja auch zum Spezialisten.
Sorry für OT

Björn Pieper Motorentechnik in Dortmund auch da bringt Motorenzimmer seine Rumpfmotoren u. Zylinderköpfe hin. Hat auch Instagram der Typ mit einer Adresse dabei… einfach mal anrufen. Scheinen sehr nette Menschen zu sein. @ManInBenz420

Zitat:

@Kahbe schrieb am 23. September 2024 um 21:35:17 Uhr:


Björn Pieper Motorentechnik in Dortmund auch da bringt Motorenzimmer seine Rumpfmotoren u. Zylinderköpfe hin. Hat auch Instagram der Typ mit einer Adresse dabei… einfach mal anrufen. Scheinen sehr nette Menschen zu sein. @ManInBenz420

MZ bringt seine Motoren zu Björn? Ich kenne Björn sehr gut, aber das habe ich noch nicht gehört.

Egal, Björn ist eine absolute top Adresse.
Er macht aber nur noch ‚große‘ Aufträge. Köpfe bearbeitet er nicht mehr, oder nur noch mit viel Überzeugungskraft.

Sein Vater hat früher alle Brabus Motoren gemacht.

@phoenix217 du wirst es besser wissen wie ich in einer Story von dem Herrn Pieper war der Herr Zimmer auch zu sehen und hatte dort sein Renn Motor zur Überarbeitung.

Kann mich aber auch irren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kahbe schrieb am 23. September 2024 um 23:13:38 Uhr:


@phoenix217 du wirst es besser wissen wie ich in einer Story von dem Herrn Pieper war der Herr Zimmer auch zu sehen und hatte dort sein Renn Motor zur Überarbeitung.

Kann mich aber auch irren.

Das kann natürlich sein.

Klang für mich nämlich so, als würdest du sagen wollen dass alle Kundenmotoren von MZ auch zu Björn gehen. :-)

Nein nein keine Ahnung wo er seine ganzen Dinge überarbeiten lässt.

Aber ist es prinzipiell so das Mercedes nein sagt zur Überarbeitung des Zylinderkopfes? Also sauber honen ja wenn man das so nennen darf. Aber wirklich Material abtragen darf doch nicht sein oder ? Da man dann doch eine andre ZKD braucht oder nicht ?

Man trägt zumeist nichts ab. Ich weiß nicht woher diese Idee kommt, dass alle glauben es wird grundsätzlich Material abgeplant vom Zylinderkopf.

Was wird denn gemacht ? Wie wird die Oberfläche denn behandelt ?

Ich rede davon dass jeder glaubt der Kopf müsse geplant werden weil er angeblich verzogen ist. Köpfe sind von der Hitze eigentlich immer verformt und werden durch das festschrauben mit den Kopfschrauben Plan aufgelegt. Das steht selbst in sämtlichen WIS Dokumenten, dass man den Kopf „nicht wegen jedem Furz“ planen DARF. Ich hoffe du verstehst wie es gemeint ist mit Text in Anführungszeichen und all caps geschrieben. Wenn ich halt solche Spezialisten höre wie den Zimmer (würg) dass er alle Köpfe zum planen schickt dann weiß ich einfach was ich von dem Typen halten kann. Und dann in Nebensätzen kommen von ihm aussagen dass solche Arbeiten an Kundenfahrzeugen schnell 10.000 Euro und mehr verschlingen. Diese ganze Masse an Videos die heute jeder Betrieb regelmäßig bringt hat nur eine Zweck, nicht Hobbyschrauber zu zeigen wie sie nicht mehr zu den Werkstätten kommen müssen weil sie ja alles gezeigt bekommen, sondern Leuten die nichts mehr verstehen weil sie durch YouTube und Tiktok verdummt werden zu ihnen pilgern weil sie glauben sie sind der heilige Grahl des Wissens.

@Mackhack
Da gebe ich dir vollkommen recht.
Gibt es ein WIS Dokument welches nur für den M272/M273 Motor gibt?

Ich kann zwar nur für *alte* Köpfe sprechen, aber es gibt eigentlich von jedem Hersteller eine Grenze von Verzug, ab dem geplant werden sollte. Meist wenn der Motor überhitzt hat oder die Planfläche extrem rostig oder beschädigt ist. Es würde meist genügen, die Fläche ordentlich zu reinigen und dann mit Haarlineal drüber und den Lichtspalt messen.
Ich sage mal 80 % aller Köpfe müssen nicht geplant werden.

Zitat:

Also sauber honen ja wenn man das so nennen darf. Aber wirklich Material abtragen darf doch nicht sein oder ? Da man dann doch eine andre ZKD braucht oder nicht ?

Oft sind die ZKD aus dem Zubehör etwas dicker, damit sie einerseits die Materialabnahme ausgleichen oder aber eine schlechte Dichtfläche verwendbar machen. Manchmal sind aber die Ori ZKD auch nur OEM in anderer Vderpackung (ums doppelte Geld(.

Ad honen: kommt auf die Art der Lauffläche an. Gusseisen, beschichtet, Alu sind bei MB durchaus üblich (gewesen) und verlangen komplett andere Behandlung.

z.B. einen M117 Motor ruiniert man mit honen, zumal die Honsteine danach Müll sind. Da muss man zuerst bohren und dann mit Säure das Alu abtragen, damit erhöhter Silizium-Anteil die Lauffläche ergibt.

Buchsen kann man relativ einfach tauschen und den guten alten Gusswürfel (z.B. M116) kannst oldschool behandeln. Bohren, honen, Übermass- Ringe und Kolben, das Assembly feinwuchten und fertig.

Ich kann den Zimmer und auch alle anderen verstehen, dass sie sich nicht mit Dillettanten (sorry) abgeben wollen. Wer Kohle hat, kauft einen Tausch- oder neuen Motor, und die anderen werden die gerufenen Preise für die Überholung meist nicht stemmen (wollen). Um das Geld bekomme ich ein ganzes Auto.

Zitat:

@Kahbe schrieb am 24. September 2024 um 07:46:03 Uhr:


@Mackhack
Da gebe ich dir vollkommen recht.
Gibt es ein WIS Dokument welches nur für den M272/M273 Motor gibt?

Mit Sicherheit gibts das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen