OM642 welche KW Lagerschalen OEM oder Nachbau

Mercedes E-Klasse W211

Halli Hallo.

Ich habe bei meinem OM642 nach dem Motoröl Wechsel das bekannte tickern vernommen und leider gleich gewusst was mich erwartet.

Jetzt habe ich nur folgendes Problem. Mein lokaler Mercedes Händler ist leider ein wenig unfähig und hat schon zwei Wochen benötigt um heraus zu finden welche Lagerschalen Farben ich benötige !
Und jetzt mein er noch das die oberen (gelb) frühestens in 3 Wochen lieferbar sind (bei uns ins Österreich).

Noch länger kann ich jetzt ohne Auto nicht sein.

Da ich normalerweise immer alles Original bei MB kaufe möchte ich gerne die Kurbelwellen Lagerschalen auch von dort kaufen ,weil sie sich ja sicher was bei den Farbmarkierungen gedacht haben.

Aber der STD Satz von KOLBENSCHMIDT wäre sofort verfügbar. Welche KW Lager habt ihr genommen ?

FG

22 Antworten

Bist du sicher dass alle Injektoren dicht sind ? Die tickern auch wenn undicht.

Ja leider bin ich sicher. Habe den Mercedes Test gemacht mit dem Keilriemen runter geben und das Geräusch war weg.

Ist mittlerweile auch schon ausgebaut das Hauptlager und es hat schon leichte Abnutzungserscheinungen aber ganz ganz leicht.

Irgendwie fehlt mir hier das Verständnis: Ohne Keilriemen soll ein Lagerschaden nicht mehr zu hören sein? Vielleicht in der Lichtmaschine, aber nicht im Motorblock. Und Du hast den Motor auf Verdacht ausgebaut und zerlegt?

Wenns denn wirklich so ist: Die Kurbelwelle genau vermessen, dann ergibt sich bei passendem Lagerspiel ein passendes Lager. Eventuell muss man die KW nachbearbeiten, damit das nächste passende Lager das richtige Spiel ergibt.
Es ist keine Raketenwissenschaft, aber genaue Messgeräte sind Grundvoraussetzung.
Leichte Abnutzungsspuren, wie Du es nennst, sagen nicht viel über den Motorzustand aus.

Zeig mal her die Fotos von dem Lagerschaden

Ähnliche Themen

Das nach dem Keilrippenriemen abnehmen das Geräusch verschwunden ist, deutet aber auf Geräusche eines vom Riemen angetriebenen Teils wie Servo, Lima, Wapu , Riemenspanner oder Umlenkrollen hin und nicht den Motors.

Wenn ein Lagerschaden im Block vorhanden wäre dann hört man das mit oder ohne Riemen. Da ist was anderes was Krach macht. Aber da schon alles auseinander ist , viel Erfolg

Ohne Test zerlege ich keinen Motor keine Angst.

Da das Problem mit dem ersten Hauptlager an OM642 bei Mercedes bekannt ist gibt es sogar ein eigenes Prüf Prozedere -> LI03.20-P-048278

Das ganze Problem kann man auch hier im Forum nachlesen: https://www.motor-talk.de/.../...hauptlager-tauschen-t7294820.html?...

Es tritt entweder nach dem Tausch des ÖL-Wärme Tauschers auf (wenn nicht Sauber gearbeitet wurde) die sind dann immer heftiger oder den Fall wie bei mir kurz nach dem Motoröl Wechsel.

Anfangen tut es mit dem besagten leichten unregelmäßigen Tickern im Leerlauf bei warmen Motor.
Gibt einige Videos davon auf Youtube wo man es schön hört z.B. https://www.youtube.com/shorts/3rJHRLjxyjE

Weil ich wusste auf was ich hören muss ist es mir gleich aufgefallen und habe damit scheinbar schlimmeres Verhindert.
Bin nur ca. 40 KM gefahren weil ich hoffte das Geräusch hört auf.

Wenn man das ignoriert oder nicht hör wird es immer schlimmer bis die Lager fressen.

Ich stelle mal ein Bild meines ersten Hauptlagers ein damit man es sieht.

Ich hatte eine Zeit die Überlegung den Motor überholen zu lassen, bevor Probleme auftauchen.
Dazu habe ich mit der Fa. Hermanns https://www.goherrmanns.de/ kontakt aufgenommen.
Mir hat ein sehr netter Techniker dort erklärt, das ich enttäuscht wäre, wenn man den Motor überholt, da die OM642 bei entsprechender Wartung noch problemlos 600.000 und deutlich mehr km erreichen.
Ich solle ruhig weiterfahren, bis wirklich ein Problem entsteht.
Jetzt ist es so, das meine Lagerschalen sicherlich mit 520 t km auch nicht mehr taufrisch ausschauen.
Ich mache mich nur nicht mehr verrückt deshalb.
Wenn es irgendwann Probleme gibt, wird es repariert, wenn der Rest es wert ist.
In der Zwischenzeit bekommt es alle 10.000 ROWE RS 0W40 und MANN Filter.

Ja da bin ich leider zu übergenau.

Habe denn Mercedes erst seit April 2023 und bis dahin war er auch Vollkommen Service gepflegt bei MB mit 239tsd KM.

Weil auf das Geräusch, dieses tickern hatte er vorher nicht erst nach dem Motoröl Wechsel und das ist halt typisch.
Da der ÖL-Wasser Wärmetauscher auch undicht war (Öl Verlust), geht gleich alles auf einmal.

Alles andere wird so belassen denn wenn er läuft dann läuft er.

Hättest du dich mal lieber hier direkt bei uns gemeldet mit dem Geräusch, bevor du die große Reise gebucht hast. Hier gibt es echt gute Experten was den OM642 angeht

Dann viel Glück

Zitat:

@chruetters schrieb am 28. Mai 2024 um 13:56:50 Uhr:


Hättest du dich mal lieber hier direkt bei uns gemeldet mit dem Geräusch, bevor du die große Reise gebucht hast. Hier gibt es echt gute Experten was den OM642 angeht

Hab ich in den verlinkten Beitrag und da hieß es ich soll das Prozedere durchlaufen dann weis ich bescheid.

Stimmt schon das mit dem Riemen ab, Tickern weg = Ev. Lagerschaden. Der Rippenriemen zieht den Pulley und damit die Kurbelwelle auf eine Seite. Hier nochmals mein Senf zum Thema mit Sound-File und Attachement zur Prüfroutine in Englisch.
https://www.motor-talk.de/.../...ch-einem-oelwechsel-t7334480.html?...

Im Anhang mal das Hauptlager

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen