OM642 typisches fauchen beim Lastwechsel hört sich komisch an
Hallo
Beim Lastwechsel hört man beim OM642 dieses eigentlich beeindruckende "fauchen".
Dieses fauchen ist bei mir jetzt eher ein jaulen und es hört sich recht bescheiden an.
Weiss jemand wo dieses Schubumluftventil (wohl besser als Blow off Ventil bekannt) sitzt?
Ist es schon vorgekommen das diese kaputt gehen bzw. nicht richtig arbeiten?
Aus meiner Golf TDI Zeit weiss ich das dieses Ventil beim Golf auch teilweise unschöne Geräusche von sich gibt.
Wer hat diesbezüglich Erfahrung?
Hier ein Video wo man den "Sound" hört:
http://www.myvideo.de/watch/9267205/Mercedes_OM642_charging_noise
mfg
PS:
Habe das Thema schon mal im Mercedes Motoren Forum drin möchte aber hier auch mal ein Thread öffnen
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nicsen1711
So! Ich habe den "Fehler" gefunden! Ich habe es ja nicht für möglich gehalten aber dieses T Stück von Kraftwerk das ich vor ein paar Wochen eingebaut habe hat dieses Gejaule verursacht! Ich habe mir Leihweise ein origanales Geweih besorgt und eingebaut. Das Gejaule war sofort weg und die Luftgeräusche beim abtouren waren allgemein ruhiger!Ich habe es ja nicht für möglich gehalten das das T Schuld sein soll. Aber irgendwie hat das die Luft vorm Turbo verwirbelt oder so. Mir ist das Gejaule nach dem Einbau vom T nicht direkt aufgefallen daher dachte ich an einen defekt und nicht daran das es am T liegt. Wobei ich da schon einen kleinen Verdacht hatte!
Naja jetzt werde ich nach nem neuen/ gebrauchten Geweih schauen und dieses gegen das mit dem T tauschen! Jetzt war die Verbindung zum Turbo perfekt dicht und jetzt sowas 🙁
Das ist aber Merkwürdig.
Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, hast du von Chrysler dieses T-Stück verbaut?
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Chrysler diese Lösung für die 3 Liter CDI`s entwickelt, um das austretende Öl der Kurbelwellenentlüftung vom Stellmotor des Turboladers fern zu halten. Aber dazu benötigt man doch auch die kpl. Ansaugbrücke mit den Luftmassenmessern weil die alte Brücke nicht passt ( zu weit weg vom Anschluss der Luftfilterkästen )!?
Ähhm, was hast du jetzt genau gemacht?
Das kam nicht von Chrysler!
Das T passt auch bei der Mercedes Ansaugbrücke! Wenn man die Chrysler und Mercedes Ansaugbrücke (Geweih) vergleicht sieht man das die genau identisch sind kurz vorm Turbo!
Ich habe genau dieses T vom Link bei mir im Mercedes eingebaut. Es passt rein und ist absolut 100% dicht. Warum dadurch jetzt komische Geräusche entstehen weiss ich nicht. Der Heizölraser hier aus dem Forum hat auch so ein T drin (ohne Gejaule)
Das T Stück hat keinen Riss! Ich denke durch die Rohr in Rohr Verbindung wird irgendwie die Luft verwirbelt und dadurch entstehen die Geräusche
Wie gut, dass niemand von uns über diese Nachrüstung Bescheid wusste. Dann kann man ja wirklich ewig rätseln 😁
Ähnliche Themen
Wenn die Ansugbrücken von Chrysler und MB identisch sind, verstehe ich nicht wie das gehen soll.
Dieses T-Stück hat doch eine Länge von geschätzten 40-50 mm.
Da die Brücke direkt auf dem Turbo steckt wo jetzt dieses T-Stück ist, würde das Geweih doch um diese 40-50 mm versetzt angebaut werden.
Das geht aber nicht, da dann der Anschluß zu den Luftfiltern nicht lang genug ist.
😕😕😕
Würde nur gehen, wenn das Geweih von Chrysler um die Länge des T-Stück verkürzt worden wäre
Die originale Ansaugbrücke von MB oder Chrysler wird gekürzt. Und das T Stück muss auch etwas angepasst werden. Dann passt das drauf wie original! Und ist sogar dicht!
Bin aber wohl der einzigste der mit Geräuschen Probleme hat. Von der Chrysler Fraktion hat fast jeder so ein Ding drin daher dachte ich auch nicht das es Probleme gibt. Schon garnicht mit Geräuschen
Ahh okay, das macht jetzt auch Sinn.
Hast du da eine Anleitung bekommen an welcher Stelle gekürzt werden muss, oder ist das irgendwie Glückssache?
Es gibt ne Anleitung die kann man sich nach dem Kauf downloaden.
Das Geweih wird zwischen den 2 " Ringen" kurz vor dem Einlass der Ölhaltingen Suppe gekürzt.
Dicht ist das Ding zu 100% aber die Geräusche gehen garnicht. Zumal ja nicht bekannt ist ob es dem Turbo schadet. Keine Ahnung wie sich so was auf den Turbo auswirkt (verwirbelungen)
Hast du mal Versucht die Kante an der du die Luftführung gekappt hast mit einem Dremel oder Schlichtfeile innen so zu bearbeiten, dass da keine Strömungsabrisskante mehr vorhanden ist?
du machst ja Sachen.. also das hätteste echt mal erwähnen können 🙄
vielleicht sitzt bei jeden test auch deine frau im Auto und die jault weil du sprit verschwendest😁 PRÜF DAS! ^^
und für mich klingt das geräusch nicht wie ein leck, ehr als würde irgendwas rückwärtsziehen sobald du vom gas gehst
wofür ist das elektrische bauteil neben der ansaugung am Turbo, da wo die die luft vom AGR kommt..sitzt noch son sensor oder kA..was ist das? kann man das falschrum einbauen? hm..müsste dann aber auf notlauf gehen
Dicht ist das Ding zu 100% aber die Geräusche gehen garnicht. Zumal ja nicht bekannt ist ob es dem Turbo schadet. Keine Ahnung wie sich so was auf den Turbo auswirkt (verwirbelungen)
.
Verwirbelung schadet dem T nicht.
Ich Tippe immer noch auf Lichtmaschine oder Lüfter mit Lagerschaden.
Den Lüfter kann man vielleicht kurz mal Stromlos machen bei kaltem Motot
Zitat:
Original geschrieben von klausram
Ich Tippe immer noch auf Lichtmaschine oder Lüfter mit Lagerschaden.
Den Lüfter kann man vielleicht kurz mal Stromlos machen bei kaltem Motot
Wie gesagt es sind Luftgeräusche da kann man die Lima getrost auschließen!
So wie ich das originale Geweih eingebaut habe war das Gejaule weg!
Als ich das Geweih mit T Stück wieder zurück gebaut habe war es sofort wieder da!
Fahre gerade mit dem original Geweih seit 2 Tagen und es ist weg! Aber leider wie gewohnt undicht.....
@ Nicsen,
Danke für Info > Du wirst sicher einen Weg finden.
Würde mir gerne mal einen 320er anschauen und bestimmt ( altes Geweih abdichten) eine Lösung finden.
Als ich vor dem Kauf nach Problemen etc vom 320 CDI geschaut hatte, dachte ich was ist schon eine Dichtung die ein bischen sifft.....? Mittlerweile treibt mich der scheiss in den Wahnsinn! Ich muss unvedingt mal in einem Chrysler Forum nachfragen (die verbauen das sehr oft) ob das mit dem Gejaule evtl. vermeidbar ist. Das war nämlich sooooo schön dicht!!
By the way:
Ich bin der Meinung, dass es deshalb immer wieder undicht wird weil das Rohr vorne auf 6,9,12 und 3 Uhr geschlitzt ist und deshalb von aussen auf die Dichtung keine anständige Dichtfläche vorhanden ist.
Meine Dichtung ist immer wieder AUSSEN ölig! Demnach muss es zwischen Dichtung und Geweih ölen und nicht zwischen Dichtung und Turbo!