OM642 typisches fauchen beim Lastwechsel hört sich komisch an

Mercedes C-Klasse

Hallo

Beim Lastwechsel hört man beim OM642 dieses eigentlich beeindruckende "fauchen".
Dieses fauchen ist bei mir jetzt eher ein jaulen und es hört sich recht bescheiden an.
Weiss jemand wo dieses Schubumluftventil (wohl besser als Blow off Ventil bekannt) sitzt?

Ist es schon vorgekommen das diese kaputt gehen bzw. nicht richtig arbeiten?

Aus meiner Golf TDI Zeit weiss ich das dieses Ventil beim Golf auch teilweise unschöne Geräusche von sich gibt.

Wer hat diesbezüglich Erfahrung?

Hier ein Video wo man den "Sound" hört:
http://www.myvideo.de/watch/9267205/Mercedes_OM642_charging_noise

mfg

PS:

Habe das Thema schon mal im Mercedes Motoren Forum drin möchte aber hier auch mal ein Thread öffnen

56 Antworten

Naja die Abgastemp kriegt er über die Einspritzung erhöht, Drehzahlband, Rücknahme der Abgasrückführung und DPF Glühen zb.
Hab das Video irgendwie grad das erste Mal gesehen, leider ist das Geräusch wirklich nicht so gut hören.

so neues Video:

http://www.myvideo.de/watch/9278560/OM642_charging_noise_part_2

 

Bei Sekunde 16, 20, 24, 29 meiner Meinung nach sehr gut zu hören das Gejaule!

Den Link bitte kopieren

Mir fallen 3 Dinge ein die es sein können.
1 Freilauf der Lichtmaschine
2. Viscolüfter
3. Ladedruckschlauch des Turbo in Fahrtrichtung rechts gerissen.

Zu eins kann man bei kaltem Motor den Rippeniemen abnehmen und die Lichtmaschine Prüfen.
Zu zwei läuft es genauso
Zu drei einfach mal mit der Lampe ableuchten oder den Schlauch abtasten.
Meistens reisst er in Längsrichtung auf, was dieses Fauchen erzeugt wo der Ladedruck abgeht.

Ich Tippe aber auf die Lichtmaschine.

Hallo

Danke für deine Tipps. Da es sich aber um Luftgeräusche handelt die 100%ig aus den 2 Ansaugstutzen der Luftfilter kommen schließe ich den Riementrieb etc. aus

Wenn aber ein Ladedruckschlauch reist müsste aber auch die Leistung einbrechen oder?
habe nämliche volle Leistung

Gruß

Ähnliche Themen

Also für mich hört sich das wie ein Bremsgeräusch an beim herunterdrehen.

Was die Leistung bei defektem Schlauch angeht, hatte meiner auch noch genügend Dampf, obwohl derRiss etwa 4 cm lang war.

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Hallo

Danke für deine Tipps. Da es sich aber um Luftgeräusche handelt die 100%ig aus den 2 Ansaugstutzen der Luftfilter kommen schließe ich den Riementrieb etc. aus

Wenn aber ein Ladedruckschlauch reist müsste aber auch die Leistung einbrechen oder?
habe nämliche volle Leistung

Gruß

.

Muß nicht wenn der Lader noch zulegen kann.

Ok dann schaue ich morgen mal nach.
Aber damit man besser hinkommt, wäre es wohl besser wenn man die Stoßstange demontiert oder?
An die Anschlüße vom Ladekuftkühler kommt man so ja schwer ran.

@ klausram

Hattest du ähnliche Geräusche?

Es wäre wohl besser gewesen wenn der 320 CDI auch den Vorbau vom C55 bekommen hätte!
Eine absolute Zumutung da dran zu arbeiten.......

Ich habe mir mal die Ladedruckschläuche angeschaut aber so jetzt keinen Riss feststellen können.
Da ich aber nicht überall hingekommen bin, kann ich aber weiterhin einen Riss nicht ausschließen!

Wäre es möglich die Ladeluftleitung mit etwas Druckluft zu belasten? Wenn die Leitungen einen Druck von ca. 1 bar halten müsste ja alles i.O sein.

Mit Druckluft würde ich da nichts machen.
Blödeweise kann man den Schlauch nicht mal eben ausbauen.
Dazu muss in Fahrtrichtung rechts die vorder obere Luftführung zum Luftfilter ausgebaut werden.
an die unere Befestigung zum Ladeluftkühler kommt man nur dran, wenn man vorher die untere
Abdeckung entfernt.
Ansonsten sind da keine Schlauchschellen vorhanden sondern ein Stecksystem das mittels eines
Metallbügels in einer Nut einrastet.
Oben geht das Teil etwas schwer raus, da fast kein Platz vorhanden ist.

Ja die Luftführung hatte ich ausgebaut. Die große untere Abdeckung hatte ich auch weg. Selbst dann ist es sehr schwer zugänglich!

Man ich hoffe der Riemen hält ewig den zu tauschen ist ja fast tödlich.....

Riementausch geht eigentlich... Habe ich hinter mir seit dem der schwarze Geräuschdämpfer undicht wurde. Wenn der Elektrolüfter raus ist, gehts.
Die Sternenschrauber benutzen auch Druckluft, um das Ladeluftsystem auf Dichtheit zu prüfen. Da gibts son Werkzeugset mit passenden Adaptern für die verschiedenen Motoren etc.
Hattest du mittlerweile mal die Welle deines Turbos angefasst? Wenn ein Ladeluftschlauch gerissen ist, hast du meistens eine leichte Ölfeuchte um die kaputte Stelle herum. Ich bin mir aber sicher, dass ab einem bestimmten Druckverlust die Motorstörung kommen müsste...

Ich bin mir aber sicher, dass ab einem bestimmten Druckverlust die Motorstörung kommen müsste...
.
Kommt noch ... wenn der riss größer wird. 😁

So! Ich habe den "Fehler" gefunden! Ich habe es ja nicht für möglich gehalten aber dieses T Stück von Kraftwerk das ich vor ein paar Wochen eingebaut habe hat dieses Gejaule verursacht! Ich habe mir Leihweise ein origanales Geweih besorgt und eingebaut. Das Gejaule war sofort weg und die Luftgeräusche beim abtouren waren allgemein ruhiger!

Ich habe es ja nicht für möglich gehalten das das T Schuld sein soll. Aber irgendwie hat das die Luft vorm Turbo verwirbelt oder so. Mir ist das Gejaule nach dem Einbau vom T nicht direkt aufgefallen daher dachte ich an einen defekt und nicht daran das es am T liegt. Wobei ich da schon einen kleinen Verdacht hatte!

Naja jetzt werde ich nach nem neuen/ gebrauchten Geweih schauen und dieses gegen das mit dem T tauschen! Jetzt war die Verbindung zum Turbo perfekt dicht und jetzt sowas 🙁

T-Stück vom Kraftwerk? wieeee...meinste das? Also du meinst den Reinluftkanal mit HFMern..aber was hattest du da denn verbaut wenn nicht das originale, hast du ein Foto?

Schau mal hier:

http://www.kraftwerk-shop.cc/.../?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen