OM642 raucht bläulich
Hallo
Habe im Jeep einen OM642 mit 218PS.
Hab ihn noch nicht lange und erst den Krümmer getauscht.
Hab ihn heute im Stand Laufen lassen ca 15min . Ab und zu Mal ein paar Gasstöße verpasst und mir viel auf das er Recht nett bläulich raucht. Auch im Stand.....
Öl ist ein Schluck zuviel drin, 1mm im roten Kunststoff.
Ich würde gerne die Rücklaufmenge der Injektioren messen.
Hat mir jemand das WIS dazu ?
Was können es noch sein ?
Danke viele Grüße
35 Antworten
Zuviel Blow-by, Kompression prüfen!
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 7. März 2021 um 18:58:32 Uhr:
Zuviel Blow-by, Kompression prüfen!
Mist.... Die Kurbelgehäuse Entlüftung kann es nicht sein ?
Wenn es so ist, dass der Blow-by zu groß ist, dann kann die KGE ihren Job des Ölabscheidens nicht mehr ausreichend erledigen. Daher ist der Vergleich zu anderen unauffälligen Motoren wichtig.
Wenn die Gasmenge im Rahmen ist kann auch nur die Membrane in der KGE gerissen sein. Das kommt auch nicht so selten vor.
Ist der 642 bekannt für undichte Kolben und abstreifringe ?
Ich zerleg Mal die KGE....
Ich hoffe auf einen defekt an der Membrane
Ähnliche Themen
An sich gilt der Motor als recht robust und unkompliziert. Die Probleme liegen zumeist extern (EKAS, Ölkühler, Turbolader, Abgaskrümmer) oder sind eine Folge unsachgemäßer Reparaturen (Lagerschaden nach Turboladerwechsel). Bei Injektorenverschleiß kommen auch Kolbenbodenschäden vor.
Okay das beruhigt mich etwas....
Was meinst du wie soll ich vorgehen... Bzw was als erstes....
KGE ?
Zitat:
@Makedonce85 schrieb am 7. März 2021 um 17:04:35 Uhr:
Zitat:
@icebear20m schrieb am 7. März 2021 um 11:19:52 Uhr:
Mach doch mal bitte bei laufendem Motor den Öldeckel auf und teile uns mit ob da ein starker luftstrom raus kommt , ist auch gut mit einer Plastiktüte zu testen .
Denn Öl sollte nicht raus spritzen , schließlich hast du ein paar mm Zuviel in der Ölwanne . Die Menge die oben im Deckel ankommt bleibt deshalb gleich
Edit: wenn die Tüte flattert , hast du dein Problem gefunden 🙂
Hi,
Ich hab gestern aufgemacht, da hat Öl rausgespritzt und nicht wenig.
Was mache ich mit der Tüte und wie gehe ich vor?
Was meinst was da los ist?
Das ist normal, dass da Öl raus spritzt. Direkt darunter ist das Nockenwellenrad, welches mit der Nockenwelle verbunden ist und sich im Betrieb dreht. Alle drehenden/bewegten Teile werden durch Ölbohrungen mit Motoröl aus der Ölwanne geschmiert. Kommt da oben kein Öl an, hast du ein großes Problem.
Das mit der Tüte ist einfach. Du schneidest ein großes Rechteck aus der Tüte aus und legst es luftdicht auf die Öffnung, wo du zuvor den Deckel entfernt hast. Jetzt startet eine zweite Person den Motor. Es beobachtest du, was mit der Tüte passiert und dann schreibst du uns das Ergebnis.
Es gibt drei Möglichkeiten: 1. Tüte wird angesaugt und reißt 2. Tüte wird mit Luft gefüllt und reißt 3. Tüte wird weder angesaugt noch aufgepumpt, es passiert also nichts.
Zitat:
@chruetters schrieb am 8. März 2021 um 06:33:08 Uhr:
Zitat:
@Makedonce85 schrieb am 7. März 2021 um 17:04:35 Uhr:
Hi,
Ich hab gestern aufgemacht, da hat Öl rausgespritzt und nicht wenig.
Was mache ich mit der Tüte und wie gehe ich vor?
Was meinst was da los ist?
Das ist normal, dass da Öl raus spritzt. Direkt darunter ist das Nockenwellenrad, welches mit der Nockenwelle verbunden ist und sich im Betrieb dreht. Alle drehenden/bewegten Teile werden durch Ölbohrungen mit Motoröl aus der Ölwanne geschmiert. Kommt da oben kein Öl an, hast du ein großes Problem.
Das mit der Tüte ist einfach. Du schneidest ein großes Rechteck aus der Tüte aus und legst es luftdicht auf die Öffnung, wo du zuvor den Deckel entfernt hast. Jetzt startet eine zweite Person den Motor. Es beobachtest du, was mit der Tüte passiert und dann schreibst du uns das Ergebnis.
Es gibt drei Möglichkeiten: 1. Tüte wird angesaugt und reißt 2. Tüte wird mit Luft gefüllt und reißt 3. Tüte wird weder angesaugt noch aufgepumpt, es passiert also nichts.
Guten Morgen, ich war schon fleißig , es lässt mich nicht in Ruhe , habe eigentlich auf die Benz Technik gesetzt als ich das Fahrzeug gekauft habe.
Also Möglichkeit 3 ist es . Zur Tüte macht gar nichts...
Aber sobald ich die Tüte abnehme kommen ein paar Spritzer Öl.
Was heisst das für mich ?
Viele Grüße und einen guten Wochenstart euch allen...
Das klingt gut, wenig Blow-by. Check mal die KGE.
Das heißt für dich dass es so ist wie es sein soll , dass beim 642 so viel Öl raus spritzen soll hatte ich nicht mehr auf dem Schirm . Eine gerissene Membran kann man nun erstmal weiter hinten anstellen ( was nicht heißt dass der ölabscheider trotzdem versagt ) .
Hast du den „ ventilschaftdichtungstest“ mal gemacht ?
Ne ich könnte noch nicht fahren. Fahrzeug ist noch nicht zugelassen....
KGE müsste ja nur eine Membrane und eine Feder drin sitzen.
Von aussen ist die schon etwas feucht?
Hab ich den Übeltäter?
Deshalb soviel blauer Rauch ? Kann's mir fast nicht vorstellen?
Wird aber das ganze Ladersystem voll sein ?
Dauert etwas bis er das Zeug durchgezogen hat?
Bei der Gelegenheit auch gleich den Anschluss darunter (der am Zylinderkopf befestigt ist) mit tauschen!
Zitat:
@chruetters schrieb am 8. März 2021 um 12:15:46 Uhr:
Bei der Gelegenheit auch gleich den Anschluss darunter (der am Zylinderkopf befestigt ist) mit tauschen!
Ist das nicht der ganze Ventildeckel?
Ne dich nicht, ist ein 90grad alubogen der hinten am Ventildeckel festgeschraubt ist. Der ist trocken... Und auch der Kopf dahinter.
Oder hat er innenliegende teile ?
Das entlüftungsventil gibt es einzeln , Preis sogar moderat . Steht bei einem Kunden die Woche auch noch an