OM642 Öl Tropfen ( rechts Beifahreseite vorne )

Mercedes

Hallo Mitglieder,

bin neu Hier, grüße euch alle Herzlich.

Habe mich bei euch Reg. da ich jetzt langsam am Verzweifeln bin, bei mir Tropft es -Motoröl-Schwarz- auf der Rechten Seite in Fahrtrichtung (Beifahrerseite ).

Was mir nicht ganz schlüssig ist, da ich nur im netz gesucht und bisher gefunden habe, das wenn es im V- Wärmetauscher undicht wird, dass es auf der Linken Seite am Klimakompressor runter Tropft, oder hinten am Getriebe!

Bei mir ist die Lima kpl. nass, Gibt es im bereich des Generators auch eine ablaufbohrung vom V oder läuft das nur am Klimakompressor runter?
Möchte nicht Unnötig das ganze zerlegen lassen!

Was aber gemacht wurde: Vor 6-Wochen, habe ich den Kettenspanner wechseln lassen, aber seit 2-Wochen das Topfen angefangen hat. Die Werkstatt teilte mir mit, dass es das nicht sei, da der Spanner Dicht sitzt, aber die Unbedingt den Wärmetauscher Wechseln wollen???

Fahre eine R-Klasse 4-Matic 320CDI: Motor OM642

Kann mir jemand nützliches mitteilen wie ich am besten vorgehen kann?
- Hätte ich lieber den Spanner selbst wechseln sollen, wollte mir die Arbeit ersparen und habe es der Werkstatt überlassen, weil Sie die Kettenlänge messen sollten, nun ja jetzt Topft mein Großer-

Ab jetzt lieber an mich selbst Glauben und nicht Blind vertauen :-)

20 Antworten

Hi, so bin jetzt immer noch nicht recht weiter.

Fakt ist das es das Öl bei Last Irgendwo herausdrückt. Der Werkstatt habe ich kein Vertrauen mehr!

Am Kettenspanner wird es nicht mehr so Nass, aber die Tropfen kommen erst, wenn man gefahren ist und den Wagen abstellt vorne Rechts runter!

Bei Standgas oder Laufen lassen und Last bei Stillstand und abstellen kommt nicht, also muss es bei Fahrt Passieren,
Wie Prüfe ich das, mit Pudern und schauen bin ich nicht weiter.

Was ich aber diese Woche Plane, ich mir den Ölkühler ansehen möchte und die Ölwanne, irgend wo her muss das Öl ja kommen.

Für den ausbau der Ansaugwege, ist es notwendig bei der R-Klasse den Turbolader aus zu bauen oder geht das auch ohne?

WIS für Ein-Ausbau Ölkühler R-Klasse und der Ölwannendichtung wäre klasse?

Zitat:

@Mystar1 schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:47:14 Uhr:


Hi, so bin jetzt immer noch nicht recht weiter.

Fakt ist das es das Öl bei Last Irgendwo herausdrückt. Der Werkstatt habe ich kein Vertrauen mehr!

Am Kettenspanner wird es nicht mehr so Nass, aber die Tropfen kommen erst, wenn man gefahren ist und den Wagen abstellt vorne Rechts runter!

Bei Standgas oder Laufen lassen und Last bei Stillstand und abstellen kommt nicht, also muss es bei Fahrt Passieren,
Wie Prüfe ich das, mit Pudern und schauen bin ich nicht weiter.

Was ich aber diese Woche Plane, ich mir den Ölkühler ansehen möchte und die Ölwanne, irgend wo her muss das Öl ja kommen.

Für den ausbau der Ansaugwege, ist es notwendig bei der R-Klasse den Turbolader aus zu bauen oder geht das auch ohne?

WIS für Ein-Ausbau Ölkühler R-Klasse und der Ölwannendichtung wäre klasse?

Hab die Anleitungen hier im Forum gefunden, bis auf die Ölwanne, kann mir den jemand zur Verfügung stellen?

Hast du deinen Öl Deckel auf Dichtheit geprüft?
Gerne ist auch der Ladedruckschlauch undicht, um Ölnebel herauszudrücken.
Ob an der Drosselklappe oder am Schalldämpfer etwas herausdrückt, kann man leider nur Feststellen, wenn zuvor alles penibel vom Öl befreit wurde.
Ich es wirklich Öl, da es auch LIMA geben soll die Wassergekühlt sind?

So, schlechtes vorne weg, das Gewinde vom Kettenspanner ist hinüber, habe es jetzt neuer Dichtung und Loct. eingeschraubt, mal sehen vielleicht hilft es, wenn nicht brauche ich sicher einen neuen Zylinderkopf!

Formdichtung Ölkühler habe ich jetzt auch neu, wie es ausgesehen hat ist der Ölkühler bereits 2017 erneuert worden, aber die Dichtungen waren nicht mehr so gut.

Jetzt werde ich die Tage beobachten, was es gebracht hat!

Ähnliche Themen

Hallo Frohes Neues, habe in zwischen 1500km hinter mir, bin zufrieden Problem behoben

Danke für die Rückmeldung. Frohes Neues und gute Fahrt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen