OM642 MOPF Notlauf nach Kickdown
Hallo zusammen
Mein Fahrzeug hat folgendes Problem
Nach kickdown oder ab einer geschwindligkeiten von 140/150 geht der Wagen in notlauf , ohne Lampe und wen der Wagen neu gestartet wird ist alles wieder weg bis ich wieder auf diese geschwindligkeit komme.
Fahrzeug Daten
E320 CDI Mopf Om642
KM: 265.000 KM
Neu gemacht sind :
Agr Ventil Pierburg
Turbolader Upgrade EPS Stage 1
Abgasgegendrucksensor
Lambdasonden
Ladedrucksensor
Geweih Inklusive Luftmassenmesser Original Mercedes
Glühkerzen
Ölleitungen hinter Turbo
Dpf Gereinigt vor 200 KM
Probleme hatte der Wagen mal das der Wagen permanent im Notlauf war und der Dpf sich zu gesetzt hat , darauf hin Dpf gereinigt also reinigen lassen und Turbolader war falsch eingestellt laut Turbo Werkstatt, der ladedrucksteller wurde eingestellt, Werte angepasst seid den top der Wagen fährt ohne Probleme, nur bei der Geschwindigkeit geht er kurz in den notlauf, und beim kickdown auch bei der geschwindlikeit wackelt er kurz 2 Sekunden dannach auch notlauf
Ansonsten fährt der Wagen super und ohne ein einzigen Fehler
Fehlerspeicher sagt 0 Fehler. Stardiagnose
28 Antworten
Irgendwie finde ich das sehr ungewöhnlich! Wenn ich bei einer Werkstatt einen generalüberholten Turbo bestelle/in Auftrag gebe und Summe X bezahle, dann wird mit Sicherheit nicht die Werkstatt hingehen und einfach einen Upgrade Lader für 2.000€ einbauen. Da würde sie dick Minus machen! Sei mir nicht böse, aber 330PS sind mit mal eben einem Upgrade Lader nicht drin. Da muss schon mehr gemacht werden.
Du kannst ja mal das Leistungsdiagramm posten.
Ein Upgrade Turbo kostet keine 2.000€ und es wurde auch nicht nur ein anderer Turbo drauf und fertig
Turbolader , Software Optimierung Getriebe Optimierung Ladeluftkühler von WAGNER und andere ansaugung. Und Endergebnis 330 PS 720 NM
Bin auch zufrieden, frage mich nur wieso er manchmal halt so zuckt, es ist alles korrekt eingestellt war schon 3 mal da alles ist so wie es sein soll, Fehler Speicher 0 komplett 0
Das klingt schon wieder derbe nach Blödsinn.
Ich baue grad selbst nen A3 1.8T um. Mit Upgrade Lader, Software, Düsen usw.
Da geht keine Werkstatt der Welt her und baut nen Upgrade Kit wenn nur ein Austauschlader in Auftrag gegeben wurde. Grad weil nur der andere Lader Null Sinn macht.
Also kommen Software, Ladeluftkühler, Düsen usw. Da ist man dann schnell bei 2k+. Wenn man natürlich nen Upgrade Chinalader draufbastelt und irgendeine eBay-Billigsoftware nimmt, dann ist natürlich logisch das die Kiste in den Notlauf geht. Am besten noch am Wastegate rumschrauben für mehr bums.
Welcher Tuner hat Deine Optimierung denn durchgeführt?
Zitat:
@Muhnzli schrieb am 18. Februar 2021 um 22:53:04 Uhr:
Ein Upgrade Turbo kostet keine 2.000€ und es wurde auch nicht nur ein anderer Turbo drauf und fertigTurbolader , Software Optimierung Getriebe Optimierung Ladeluftkühler von WAGNER und andere ansaugung. Und Endergebnis 330 PS 720 NM
Bin auch zufrieden, frage mich nur wieso er manchmal halt so zuckt, es ist alles korrekt eingestellt war schon 3 mal da alles ist so wie es sein soll, Fehler Speicher 0 komplett 0
@chruetters
Mach mal bitte ein Bild von dem LLK von Wagner. Ich bin seit gut drei Jahren auf der Suche nach einem guten LLK. Hat der denn 1:1 gepasst oder musste an der Karosse o.ä. was bearbeitet werden. Und ein paar Zahlen wären schön. Also wie teuer, wo gekauft, wer hat das eingebaut, Leistungsdiagramm.
Ähnliche Themen
War das nicht vor einiger Zeit schonmal das Thema hier ? Ich weiß nur nicht ob der TE der gleiche war . Was ist denn damals raus gekommen ?
Das kann durchaus sein. Dann hatte ich mir wohl damals keine Notizen gemacht oder es gab damals auch schon keine weiteren Infos 😉
Leute liest den zweiten Beitrag von mir und ihr seht, dass wir das Thema das zweite mal haben und auch das zweite mal hier rum eiern. Bei 100ps an mehr Leistung? Muss man sich nicht wundern. Hier muss nicht nur DPf off sondern auch AGR. Es entstehen durch enorme Mehrleistung enorme thermische Schwankungen. Kommt die Hochdruckpumpe überhaupt hinterher? Sind Injektoren im Bestzustand, um der geforderten Leistung hinterher zu kommen? Ist de LMM neuwertig? Hier müsste der gesamte Strang optimiert werden, um nur annähernd an die Leistung kommen zu können.
@viky also lmm ist auch neu , und mir gehts auch nicht da drum ob das jetzt richtig oder falsch ist , die Frage ist nur, was es sein könnte das er bei gewissen Drehzahlen und geschwindlichkeiten in den notlauf geht halt und zuckt was man da machen kann
Also sollte der dpf komplett entfernt werden und aus codiert werden so wie das agr, richtig ?
@chruetters den Kühler habe ich bei der Firma Turbolader24 da kannst du gerne mal nachfragen wo die den her bestellt haben, ich weiß nur das es nicht von Deutschland war, sondern vom Ausland geliefert wurde, es hat auch gepasst es mussten nur von ladeluftschlauch der Anschluss unten ersetzt werden durch ein Adapter
@CubaLibre1978 ich verstehe nicht wieso du die ganze Zeit über einen Preis redest und sagst es kann nicht sein, ich weiß doch selber was an dem Wagen gemacht wurde und ich kann dir nur sagen es ist keine Ebay kacke und es ist ein Ein Orginaler Garret Upgrade lader der alleine schon 850€ kostet , du weißt doch überhaupt nicht wieviel ich bezahlt habe
Darauf will ich auch nicht hinaus, meine Frage ist ganz einfach das mit dem ruckeln und mehr nicht.
Zitat:
@Muhnzli schrieb am 20. Februar 2021 um 00:29:53 Uhr:
@chruetters den Kühler habe ich bei der Firma Turbolader24 da kannst du gerne mal nachfragen wo die den her bestellt haben, ich weiß nur das es nicht von Deutschland war, sondern vom Ausland geliefert wurde, es hat auch gepasst es mussten nur von ladeluftschlauch der Anschluss unten ersetzt werden durch ein Adapter
Hast du eine Rechnung von denen? Mich würde die genaue Modellbezeichnung interessieren bzw. die genaue Abmessung. Denn wie ich schon vor langer Zeit schrieb, viel Platz ist da nicht für einen größeren LLK (BreitexHöhexTiefe)
Zitat:
@Muhnzli schrieb am 20. Februar 2021 um 00:26:52 Uhr:
@viky also lmm ist auch neu , und mir gehts auch nicht da drum ob das jetzt richtig oder falsch ist , die Frage ist nur, was es sein könnte das er bei gewissen Drehzahlen und geschwindlichkeiten in den notlauf geht halt und zuckt was man da machen kannAlso sollte der dpf komplett entfernt werden und aus codiert werden so wie das agr, richtig ?
Ich kann dir nur den Vergleich zu meinen damaligen Brabus Box erzählen, dass laut dem Laden Brabus selber erzählt wurde, dass die Software in Bezug auf die Hochdruckpumpe neu konfiguriert werden sollte, was damals auch gemacht wurde. Ich habe jedoch die Box nicht mehr eingebaut, sondern verkauft. Damals hatte ich auch einen Stotter bei der genannten Geschwindigkeit. Evtl auch der Sensor an der HDP.
Ich habe das OBD Tuning auf etwa 265 PS wieder zurücksetzen lassen, da die Abgastemperaturen bei Volllast derartig hoch waren, dass ich Angst um meinen Motor bekommen habe. Wenn wie du sagst hier noch einiges mehr gemacht wurde was 65 PS nochmal draufsetzt, würde es mich nicht wundern, wenn der Turbo oder das Abgassystem mit noch verbauten DPF bereits beschädigt ist. Falls das nicht der Fall ist, würde ich dir empfehlen, über eine Wassermethanol Anlage nachzudenken, damit die Verbrennungstemperaturen in einen akzeptablen Bereich kommen. Das der DPF nach dem Spülen Softwareseitig zurückgesetzt wurde, setze ich mal voraus.