OM642 alle Jahre wieder zu Weihnachten kommen die Probleme

Mercedes C-Klasse S203

6 Jahre kurz vor Weihnachten ist es her, dass uns der Turbo nebst Krümmern einen unfreiwilligen Boxenstopp verschafft hat. Heute war es erneut soweit, dass ich zurückgeschleppt werden musste.
Es hatte sich angedeutet, dass da etwas ist, da eine Fehlermeldung zum Nockenwellensensor und LMM vorhanden war. Die Erneuerung des Nockenwellensensors war nicht von Erfolg gekrönt, genau wie der Wechsel der LMM gegen welche die ich noch hatte. Heute auf der BAB bei Vmax plötzlich MKL an, Motor aus. Die Fehler ließen sich auch nicht löschen. Ich vermute ein Masseproblem, oder MSG ist Tod nach 14 Jahren. Sicherungen sind jedenfalls alle i.O.

61 Antworten

Hinten links unter dem Auspuffkrümmer über dem Schwungrad, bei ca. 10:00 Uhr, nahe der Trennstelle Motor-Getriebe.

Heißt Bühne ist nötig ????

Ja der KW-Sensor wird von unten ausgebaut. Es sind nur 2 Schrauben wovon eine das Hitzeschutzblech fixiert.
Dann gibt es noch eine Liste über einen bestimmten Zeitraum, mit den FIN an denen wohl eine "schlechte" Charge von den Sensoren verbaut wurde.

Habe eben bei meinem OM642 den Kurbelwellen Sensor getauscht da zuvor beim auslesen Fehler festgestellt wurden jetzt hatte ich einen neuen Kurbelwellen Sensor von Hella verbaut aber Auto springt nicht an woran liegt das ?

Ähnliche Themen

Der @chruetters kennt das…

Man wechselt doch nicht einfach den KW-Sensor nur weil der als Fehler abgelegt ist 😕😕😕.
Da gehört mindestens die Gegenprobe über die Istwerte per Diagnose dazu. Und erst wenn diese Werte nicht passen dann ist der Sensor defekt.
Das messen der Versorgungsspannung des Sensors kann auch nicht schaden!

Zitat:

@Balmer schrieb am 26. Februar 2024 um 23:13:52 Uhr:


Man wechselt doch nicht einfach den KW-Sensor nur weil der als Fehler abgelegt ist 😕😕😕.
Da gehört mindestens die Gegenprobe über die Istwerte per Diagnose dazu. Und erst wenn diese Werte nicht passen dann ist der Sensor defekt.
Das messen der Versorgungsspannung des Sensors kann auch nicht schaden!

Moin, hier einmal die Diagnose als Anhang das Problem ist der Tester auf der Arbeit kann die Ist werte nicht auslesen… Ich habe jetzt auch schon das nächste Problem mit einem luftbalg Hinten Links aber nur dieser

Img

Ehlich, wie kann man als Werkstatt mit so einer Diagnose kundenfreundlich arbeiten 😕😕😕? Wie viele Teile werden da getauscht die nicht defekt sind?

Fahr mit dem Auto zu MB da kann man das o. g. durchführen. Oder kauf dir eine "richtige" Diagnose.

Zitat:

@Balmer schrieb am 26. Februar 2024 um 23:46:28 Uhr:


Ehlich, wie kann man als Werkstatt mit so einer Diagnose kundenfreundlich arbeiten 😕😕😕? Wie viele Teile werden da getauscht die nicht defekt sind?

Fahr mit dem Auto zu MB da kann man das o. g. durchführen. Oder kauf dir eine "richtige" Diagnose.

Ja klar ist nicht verkehrt mit mercedes jedoch habe ich auch keine Lust dass die da 4 Stunden nur rum spielen und dann zahlt man 4 Stunden arbeit und das Problem ist immer noch net behoben

Habe das Problem unter anderem das mein S211 hinten links ca 3 cm tiefer im Rad Haus steht als hinten rechts … Ich habe auch schon probiert das Auto durch mehrmaliges hoch und runterfahren normal hin zu bekommen das er dann hinten links villeicht genauso steht wie hinten rechts aber es funktioniert net … Trotzdem höre und sehe ich das er sich hinten links hoch und runter pumpen kann bloß net so gut wie hinten rechts … Zischen hört man nix beim hoch pumpen

Was könnte Ursache sein ?

WEnn er nach Tausch KWS nicht anspringt, vielleicht falscher Sensor verbaut?

Zitat:

@alxs schrieb am 27. Februar 2024 um 14:04:15 Uhr:


WEnn er nach Tausch KWS nicht anspringt, vielleicht falscher Sensor verbaut?

Oder defekt war eigentlich der richtige sieht auch genauso aus wie der originale aber mein größeres Problem ist jetzt gerade das Problem mit der Achse hinten links

Zitat:

@l.w20 schrieb am 25. Februar 2024 um 15:30:36 Uhr:


Habe eben bei meinem OM642 den Kurbelwellen Sensor getauscht da zuvor beim auslesen Fehler festgestellt wurden jetzt hatte ich einen neuen Kurbelwellen Sensor von Hella verbaut aber Auto springt nicht an woran liegt das ?

Das Problem hatte ich mit dem NWS auch. Hella eingebaut und sprang sehr, sehr verzögert an. Bin zu MB und siehe da, springt direkt an.
Bezüglich KWS, der kostet aktuell bei MB keine 50,00 € wieso hast Du dann einen von Hella gekauft?

Und für den User, der schrieb, dass der von unten zu tauschen ist. Ja laut WIS. Aber ich habe den von oben auf einem Autobahnrastplatz bzw. Parkplatz getauscht, im Dunklen mit Taschenlampe. Geht völlig problemlos von oben.

Zitat:

@chruetters schrieb am 28. Februar 2024 um 05:00:34 Uhr:



Zitat:

@l.w20 schrieb am 25. Februar 2024 um 15:30:36 Uhr:


Habe eben bei meinem OM642 den Kurbelwellen Sensor getauscht da zuvor beim auslesen Fehler festgestellt wurden jetzt hatte ich einen neuen Kurbelwellen Sensor von Hella verbaut aber Auto springt nicht an woran liegt das ?

Das Problem hatte ich mit dem NWS auch. Hella eingebaut und sprang sehr, sehr verzögert an. Bin zu MB und siehe da, springt direkt an.
Bezüglich KWS, der kostet aktuell bei MB keine 50,00 € wieso hast Du dann einen von Hella gekauft?

Und für den User, der schrieb, dass der von unten zu tauschen ist. Ja laut WIS. Aber ich habe den von oben auf einem Autobahnrastplatz bzw. Parkplatz getauscht, im Dunklen mit Taschenlampe. Geht völlig problemlos von oben.

Wo kann ich den originalen von Mercedes Benz bestellen weil in netzt hab ich keinen von Mercedes gefunden

Bei MERCEDES BENZ zB ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen