OM642 Abgasgegendruck zu hoch
Hallo zusammen ich brauche mal bitte eure Hilfe habe an meinem 320CDI das Problem das ich zeitweise den Fehler Abgas gegen Druck zu hoch im Fehlerspeicher habe Abgasgegendrucksensor ist neu vor 50.000 km beide Krümmer und Turbolader getauscht der Turbolader ist allerdings ein gebrauchter kann der zu hohe Abgas gegen Druck kommen Wenn der Turbolader hakt? Zeitweisen Beim Messen der Bewährung Daten mit Stardiagnose ist zeitweise der Wert Abgas gegen Druck zu hoch nach ein paar mal gasgeben ist der Wert wieder in Ordnung
Beste Antwort im Thema
Die Firma Baten in NRW hat sich darauf spezialisiert. Die Preise sind sehr fair. 370€ für die Reinigung. Der DPF wird dann auch von außen gereinigt und neu beschichtet. Sieht dann aus wie neu. Wenn man beim V6 CDI noch den Vorkat und den Oxykat mit einschickt, sind es 2x50€ extra.
111 Antworten
Ich glaube dass mein Turbo nicht in Ordnung ist und die om642 Diva ist da zu empfindlich. Der Ladedruck ist stellenweise bissel zu hoch und die Zicke ist hier zu wählerisch.
Das Blöde ist, wenn zu viel Ladedruck da ist, meldet die Lambdasonde zu viel Sauerstoff, dann öffnet das MSG das AGR um dagegen zu arbeiten und diese Konstellation führt zu hohen Abgasgegendruck.
Glaube ich nicht ... 🙂
😉 🙂 😁
Zitat:
@viky schrieb am 23. Mai 2018 um 13:36:53 Uhr:
Wie auch immer 🙂, habe soeben bei RT Kfz Turbo bestellt mit Protokoll, Dichtungssatz und sanierter Turbo samt Elektrik 300€+ 85€ Altteil. Sobald den hab, bilde hier ab 🙂.
Heute kam der Turbo mit kleinem Bericht und Dichtungssatz an. Was soll man da sagen? Halt aufbereitet und sauber 🙂. Meine Frage an Euch, bevor ich diesen einpflanzen lasse, ob das Bauteil dann wirklich passt (Vertrauen ist gut doppelt hält besser.....siehe Bilder). Meine motornummer: 64292040247295.
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
@Otako
Bis jetzt TOI TOI TOI. Achte aber derbe darauf, dass Hirschgeweih des öfteren ausgebaut , gereinigt und mit neuen Dichtung verseht wird (auch alle 10-15tkm). Ölwechsel 10-15tkm frisch rein. Und halt warmfahren. Ansonsten zieht und atmet 🙂. Demnächst Brabus Box wird eingebaut 🙂. Muss dann bissle mehr Zeit investieren und alles wieder abbauen, reinigen und alle Filter neu. Liegt schon seitm Monat, wenn nicht länger.
Mittlerweile 25tkm damit gefahren
Also lagen die Fehler am Turbolader. Meiner zickt wieder rum, 2616, 2510. Ein halbes Jahr Ruhe gehabt und jetzt fängt der Spuk wieder von vorne an. Ich bestelle mir einen neuen Turbolader, bis jetzt habe ich nur den LDS getauscht. Danke dir.
Ich denke ja. Zwar war der Weg lang, aber hat sich gelohnt 🙂. EKAS und das Ding zum „Ölabscheiden“ ebenfalls by the way getauscht. Habe als Reserve einen weiteren Turbolader geholt. Zufällig bei eBay Kleinanzeigen für 150€ ergattert. Finde ich dennoch kommisch, dass bei der Fehlerlage du dennoch halbes Jahr Ruhe hattest. Bei mir wurde immer schlimmer, bis es bei jeder Beschleunigung Gestottert hat.
As Reserve einen Turbo ?
Ist das ein gebrauchter oder überholter ?
@Otako bitte berichte mal wie es bei Dir weiter geht und wo du deinen Turbo holst und evtl. Preis etc.
Würde mich halt interessieren falls ich auch mal mit meinen Probleme bekomme.
@chruetters , Christian habe ich da was falsch gelesen, wie meinst du das mit das dein Turbinenrad extra angepasst wurde. Das heist mehr Druck ? Was hat dir der Spass gekostet ?
Ich habe den zweiten auch einen komplett überholten mit Bericht gekauft. Rechnung von 350€ Excl altteilpfand lag bei 🙂. Meinen ersten bei RT Turbo Berlin glaube ich geholt. Sehr kompetenter laden und Preis Leistung stimmt. Zusätzlich für 60€ kupferschrauben und alle Dichtungen direkt von MB geholt. Einbau hat mir 270€ um den Dreh gekostet incl krimms kramms drum herum
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 14. Dezember 2018 um 20:06:34 Uhr:
As Reserve einen Turbo ?
Ist das ein gebrauchter oder überholter ?@Otako bitte berichte mal wie es bei Dir weiter geht und wo du deinen Turbo holst und evtl. Preis etc.
Würde mich halt interessieren falls ich auch mal mit meinen Probleme bekomme.
@chruetters , Christian habe ich da was falsch gelesen, wie meinst du das mit das dein Turbinenrad extra angepasst wurde. Das heist mehr Druck ? Was hat dir der Spass gekostet ?
Habe den originalen Turbolader beim Turbozentrum in Berlin überholen lassen. Überwiegend wurden originale Garret Teile verwendet. Das was nicht mehr lieferbar war, wurde eigens angefertigt. 1.042€ hat es gekostet. Ganz feine Arbeit. Vorher hatte ich einen generalüberholten in Solingen (NRW) gekauft. Wie sich hinterher herausgestellt hat, wurde der sehr laienhaft zusammengebaut.
Oh okay. Darum meinst du AT Turbos für 300,-€ sind nicht das Geld wert. Richtig ?
Richtig. In meinem Fall waren es sogar 550€. Egal. Die für 249€ können was sein, müssen es aber nicht.
Aber ich denke für 1024,-€ würde ich sogar über Umwege und Beziehungen einen originalen von Mercedes bekommen. Und dann mit der Garantie von Mercedes.
Aber die Frage ist ja wie immer was ist besser.