OM642 Abgasgegendruck zu hoch
Hallo zusammen ich brauche mal bitte eure Hilfe habe an meinem 320CDI das Problem das ich zeitweise den Fehler Abgas gegen Druck zu hoch im Fehlerspeicher habe Abgasgegendrucksensor ist neu vor 50.000 km beide Krümmer und Turbolader getauscht der Turbolader ist allerdings ein gebrauchter kann der zu hohe Abgas gegen Druck kommen Wenn der Turbolader hakt? Zeitweisen Beim Messen der Bewährung Daten mit Stardiagnose ist zeitweise der Wert Abgas gegen Druck zu hoch nach ein paar mal gasgeben ist der Wert wieder in Ordnung
Beste Antwort im Thema
Die Firma Baten in NRW hat sich darauf spezialisiert. Die Preise sind sehr fair. 370€ für die Reinigung. Der DPF wird dann auch von außen gereinigt und neu beschichtet. Sieht dann aus wie neu. Wenn man beim V6 CDI noch den Vorkat und den Oxykat mit einschickt, sind es 2x50€ extra.
Ähnliche Themen
111 Antworten
Also in Richtung DPF weiterprüfen. Danke für die Tips, ich werde mal als aller erst eine Regeneration starten und danach schauen wie lange der Fehler weg ist.
Du kannst einen Plausibilitätstest für den Abgasgegendruck machen. Bei Motor aus sollte der ziemlich genau Atmosphärendruck anzeigen.
Gebrauchter Turbo = gebraucht oder generalüberholt? Abgasgegendruck zu hoch klingt ein wenig nach LDS. Falls ersteres der Fall ist, dann hat es Sinn, den gesamten Turbo (inkl. LDS) prüfen zu lassen.
Zitat:
@jpebert schrieb am 16. Mai 2018 um 07:45:22 Uhr:
Du kannst einen Plausibilitätstest für den Abgasgegendruck machen. Bei Motor aus sollte der ziemlich genau Atmosphärendruck anzeigen.Gebrauchter Turbo = gebraucht oder generalüberholt? Abgasgegendruck zu hoch klingt ein wenig nach LDS. Falls ersteres der Fall ist, dann hat es Sinn, den gesamten Turbo (inkl. LDS) prüfen zu lassen.
Genau das was ich meinte, und nach dem Tausch mehrerer Sensoren und dem LDS, war nicht besser geworden. Und wie manche schon wissen, nutzt Ekas gleichen Stromkreis wie LDS.
Die Firma Baten in NRW hat sich darauf spezialisiert. Die Preise sind sehr fair. 370€ für die Reinigung. Der DPF wird dann auch von außen gereinigt und neu beschichtet. Sieht dann aus wie neu. Wenn man beim V6 CDI noch den Vorkat und den Oxykat mit einschickt, sind es 2x50€ extra.
Zitat:
@jpebert schrieb am 16. Mai 2018 um 07:45:22 Uhr:
Du kannst einen Plausibilitätstest für den Abgasgegendruck machen. Bei Motor aus sollte der ziemlich genau Atmosphärendruck anzeigen.Gebrauchter Turbo = gebraucht oder generalüberholt? Abgasgegendruck zu hoch klingt ein wenig nach LDS. Falls ersteres der Fall ist, dann hat es Sinn, den gesamten Turbo (inkl. LDS) prüfen zu lassen.
Danke für deine Antwort, nein es war ein Gebrauchter der 80.000 km gelaufen hatte.
Ich habe in den letzten 6 Monaten auch 2x 2616 ohne Notlauf gehabt. Der Fehler war einfach so im Speicher abgelegt, ohne Ruckeln oder sonst was. Der Om642 ist so eine Zicke.
Zitat:
@Otako schrieb am 16. Mai 2018 um 11:38:32 Uhr:
Ich habe in den letzten 6 Monaten auch 2x 2616 ohne Notlauf gehabt. Der Fehler war einfach so im Speicher abgelegt, ohne Ruckeln oder sonst was. Der Om642 ist so eine Zicke.
Wieviel hat deiner weg?
188tkm.
Ich habe so einiges schon dran gemacht. Zu höher Abgasgegendruck kann von Turbolader bzw. LDS kommen. Siehe Beitrag von @jpebert oben. Bei mir war es auch so.
Abgasgegendruck kann auch AGR ventil sein wenn es nicht richtig aufgeht... also mechanisch hängt wegen viel ruß...
aber DPF könnte eventuel sein einmal schelle lösen unter dem Fahrzeug mit einer endoskopkamera nachgucken
Zitat:
@Paolo1986 schrieb am 15. Mai 2018 um 22:28:02 Uhr:
Hallo zusammen ich brauche mal bitte eure Hilfe habe an meinem 320CDI das Problem das ich zeitweise den Fehler Abgas gegen Druck zu hoch im Fehlerspeicher habe Abgasgegendrucksensor ist neu vor 50.000 km beide Krümmer und Turbolader getauscht der Turbolader ist allerdings ein gebrauchter kann der zu hohe Abgas gegen Druck kommen Wenn der Turbolader hakt? Zeitweisen Beim Messen der Bewährung Daten mit Stardiagnose ist zeitweise der Wert Abgas gegen Druck zu hoch nach ein paar mal gasgeben ist der Wert wieder in Ordnung
Laufleistung vom Auto?
MfG Günter
Bei mir ist bei ähnlicher Problemstellung der Abgasgegendrucksensor am DPF bereits 2x das Problem gewesen.
Wenn es so bleibt, kauft diesen Sensor bei Mercedes, da der Metzger Sensor bei mir nach einem Jahr bereits hinüber war.
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 18. Mai 2018 um 19:22:28 Uhr:
Zitat:
@Paolo1986 schrieb am 15. Mai 2018 um 22:28:02 Uhr:
Hallo zusammen ich brauche mal bitte eure Hilfe habe an meinem 320CDI das Problem das ich zeitweise den Fehler Abgas gegen Druck zu hoch im Fehlerspeicher habe Abgasgegendrucksensor ist neu vor 50.000 km beide Krümmer und Turbolader getauscht der Turbolader ist allerdings ein gebrauchter kann der zu hohe Abgas gegen Druck kommen Wenn der Turbolader hakt? Zeitweisen Beim Messen der Bewährung Daten mit Stardiagnose ist zeitweise der Wert Abgas gegen Druck zu hoch nach ein paar mal gasgeben ist der Wert wieder in OrdnungLaufleistung vom Auto?( 270.000)
MfG Günter
Zitat:
@klausram schrieb am 18. Mai 2018 um 19:41:16 Uhr:
Bei mir ist bei ähnlicher Problemstellung der Abgasgegendrucksensor am DPF bereits 2x das Problem gewesen.
Wenn es so bleibt, kauft diesen Sensor bei Mercedes, da der Metzger Sensor bei mir nach einem Jahr bereits hinüber war.
Den DIfferenzdrucksensor meinst du?
Zitat:
@Paolo1986 schrieb am 18. Mai 2018 um 21:56:40 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 18. Mai 2018 um 19:41:16 Uhr:
Bei mir ist bei ähnlicher Problemstellung der Abgasgegendrucksensor am DPF bereits 2x das Problem gewesen.
Wenn es so bleibt, kauft diesen Sensor bei Mercedes, da der Metzger Sensor bei mir nach einem Jahr bereits hinüber war.Den DIfferenzdrucksensor meinst du?
Sorry,
Abgasdruck Sensor (DIfferenzdrucksensor)
https://www.autoteiledirekt.de/metzger-8031165.html
Heute wieder wie aus dem heiteren Himmel zu hoher Abgasgegendruck, ruckeln ohne Notlauf. Fehler 2616. Diagnose an, siehe da fast 5 Bar (Absolutdruck) Abgasgegendruck beim Beschleunigen.
Motor zurückgesetzt, Adaptionen zurückgesetzt, alle Probleme weg. Vollgasbeschleunigung bis MaxV, Abgasgegendruck Maximal 3,5 Bar. Alle Werte in Soll, DPF idle 15hPa, Vollgas 200 hPa, kaum der Rede wert. Das soll jetzt mal einer erklären was diese Om642 Zicke hat. Kann den Fehler jetzt nicht mehr provozieren.
Der einzige Scheiß den ich nicht getauscht habe ist die Lambdasonde. Das mache jetzt und dann habe ich alles bis auf die ECU durch.