OM 646 Motorlager Wechsel

Mercedes C-Klasse W203

Guten Tag liebes Forum,

nach knappen 300.000km und immer stärker werdenden Vibrationen in den letzten Monaten wollte ich meinem Dicken (W203 220CDI OM646+DPF '05) einmal neue Motorlager und ein neues Getriebelager gönnen. Auf den ersten Blick sieht es da auf beiden Seiten platztechnisch nicht unbedingt sehr rosig aus.

Meine Frage: Muss für das rechte Motorlager der DPF definitiv raus oder gibt es auch die Möglichkeit das rechte Lager so zu wechseln?

Vielen Dank und liebe Grüße, Patrik.

41 Antworten

Das Motorlager auf der Beifahrerseite zu wechseln ist echt ein Krampf. Hab es von unten durchgedrückt und vorher auch das Getriebelager gelöst um noch eben den Millimeter zu bekommen. Obere Schrauben mit gekürztem Ringschlüssel mühsam geschraubt.

Oh war das hinterher ein Unterschied beim Fahrgefühl gewesen :-)

Hallo @Klausern,
vielen Dank für die Antwort. Auf der rechten Beifahrerseite denke ich, habe ich nun einen guten Plan.
ich bräuchte noch Starthilfe auf der linken Seite - Fahrerseite. Da mir ist absolut unklar, von wo ich mich durcharbeiten kann. Ich hoffe die Ansaugbrücke bleibt drinnen.
Viele Grüße

Fahrerseite ist wirklich ganz einfach von unten. Ich hatte das Fahrzeug 'hochgehoben' mit Kfz-Bühne, die untere Motorverkleidung demontiert und dann sieht man das Motorlager bereits. Hilfreich dabei den Motor etwas anzuheben.
Habe es selbst in einer Hobby-Werkstadt gemacht.

Hallo @Klausern,
am letzten Wochenende habe ich erfolgreich das Motorlager auf der rechten Seite gewechselt.
DPF habe ich dafür ausgebaut. Das ging soweit alles ganz gut.
Hat Mercedes ganz gut gelöst. Ging alles zerstörungsfrei auseinander.
Nur um den Motor anzuheben mußte ich ganz schön drücken - mittig an der Ölwanne mit Klotz und Wagenheber.
Beim Zusammenbau habe ich das Schutzblech über dem Motorlager vergessen. Also DPF nochmal raus - ging dann auch schneller.
Die alten Mercedes Schellen habe ich wieder genommen, da die besser gesessen haben als neue freie Ersatzteile.
Da würde ich dann das nächste mal die Schellen bei Mercedes kaufen.

Abschließend habe ich mir das auf der linke Seite nochmal angeschaut.
Wie wäre die Empfehlung für die obere Schraube am Motorlager ? Da sind so viele Schläuche im Weg.
Mit ner langen Ratsche von oben oder mit einen Schlüssel rumfummeln ?

Vielen Grüße

Ähnliche Themen

Versuch mal die Lage der oberen Mutter einfach mit den Fingern zu fühlen. Ich weiß es gerade jetzt nicht mehr genau wie ich das geschraubt habe.
1. gekürzter Ringschlüssel
2. Ratsche mit Verlängerung
3, Ratsche ohne Verlängerung

Nimm Dir mal ein paar Minuten Zeit um die optimale Technologie dafür zu finden.

Ich habe das Auto oben auf der Bühne gehabt. Fahrerseite war wirklich easy ??

Heut habe ich es endlich geschafft, das Motorlager auf der Fahrerseite zu wechseln.
Habe bestiimmt ne Stunde vertrödelt, an die obere Schraube zu kommen.
Hier meine Lösung in 1/2 Zoll:
- Lange 16er Nuss (Zündkerze)
- Gelenk
- 2x Verlängerung
Das Ganze habe ich quasi zwischen ABS Einheit und den Bremsleitungen quer unterhalb der Abgasrückführung durchbekommen.

VG

Zitat:

@josephm schrieb am 23. April 2022 um 21:28:33 Uhr:


Heut habe ich es endlich geschafft, das Motorlager auf der Fahrerseite zu wechseln.
Habe bestiimmt ne Stunde vertrödelt, an die obere Schraube zu kommen.
Hier meine Lösung in 1/2 Zoll:
- Lange 16er Nuss (Zündkerze)
- Gelenk
- 2x Verlängerung
Das Ganze habe ich quasi zwischen ABS Einheit und den Bremsleitungen quer unterhalb der Abgasrückführung durchbekommen.

VG

Klasse umgesetzt. Siehste @josephm, Geduld führt auch zum Ziel. Und wie bist jetzt mit dem Fahrgefühl zufrieden?

Moin,
Ich plane nun auch die Motorlager zu wechseln. Verstehe ich es richtig, dass ich auf der Beifahrersitz von oben an die Schraube mit einem gekürzten, gekröpften Ringschlüssel rankomme?

Und der Anleitung für die Fahrerseite kann ich auch nicht recht folgen. Die langnuss mit dem kardangelenk bekomme ich noch hin. Dann fehlt allerdings die Kraft auf die Schraube. Hat zufällig jemand von beiden Seiten Bilder gemacht?

Ich komme mal echt nicht weiter

Hallo @Klausern, nochmals Danke der Nachfrage.
Bei dem Wechsel des rechten Lagers habe ich deutlich einer Verbesserung gemerkt. Beim Linken kam kein großer Sprung mehr. Der Gute ist halt nicht mehr der Jüngste.
Bald ist mal wieder der Motorölwechsel fällig. Danach läuft er imm besonders ruhig mit frischen Öl.

So, hab jetzt Motor und Getriebelager bei meinem S203 220CDI mit OM646 und DPF getauscht. Ohne Ausbau des DPF.
Nachdem mir hier quasi gar nicht geantwortet wurde, können mich Mitglieder per PN anschreiben. Ich wäge dann im Einzelfall ab, ob ich meine detaillierte Anleitung rausgebe. Und das nach 20 Jahren hier im Forum.. Hätte ich nicht gedacht. Naja

Das ist echt schade, wäre sehr an der Anleitung interessiert, habe recht wenig bisher selber machen können. Als reiner Hobbyist auf dem Gebiet bin ich immer darauf angewiesen mir hier Infos zu suchen. Meine wenigen Erfahrungen versuche ich dann aber gerne zu teilen. Hab jetzt 257000 auf meinem S203 220CDI drauf, ein echt dankbares Auto..

Ich gebe auch Tipps soweit ich kann. Nur offensichtlich scheint nicht jeder dieser Einstellung zu folgen. Dann werden erst Infos abgegriffen und im Anschluss wird sich zurückgezogen. Sieht man ja hier an der Resonanz meiner Rückfragen. An solche Personen werde ich mein Wissen künftig nicht mehr weitergeben. Wie ein forum funktioniert, wurde offensichtlich von vielen vergessen oder nie gelernt

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 11. Mai 2022 um 13:30:11 Uhr:


Ich gebe auch Tipps soweit ich kann. Nur offensichtlich scheint nicht jeder dieser Einstellung zu folgen. Dann werden erst Infos abgegriffen und im Anschluss wird sich zurückgezogen. Sieht man ja hier an der Resonanz meiner Rückfragen. An solche Personen werde ich mein Wissen künftig nicht mehr weitergeben. Wie ein forum funktioniert, wurde offensichtlich von vielen vergessen oder nie gelernt

Eine Frage noch hierzu:
Ist es erfahrungsgemäß überhaupt notwendig auch das Getriebelager zu tauschen, reicht es nicht nur die beiden Motorlager zu erneuern?
Oder wird das Getriebelager mit der Zeit ebenfalls so stark in Mitleidenschaft gezogen wie die beiden Hydrolager des Motors?

Auch das Getriebe Lager ist oft fertig. Das ist aber auch das, welches mit Abstand am leichtesten zu tauschen ist und relativ günstig ist.

Alles klar, gut zu wissen.
Dann werde ich ein Komplettpaket ordern.
Danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen