OLED Rückleuchten
Hallo zusammen,
es gibt anscheinend schon ganz gute Nachbauten der OLED-Heckleuchten des M4 GTS
Hat jemand von euch schon welche und kann berichten? Wie ist die Qualität?
Grüße
Sniickers
363 Antworten
Zitat:
@gebhase schrieb am 30. Mai 2022 um 20:41:35 Uhr:
Vor dem Codieren war am Tag nur das Tagfahrlicht vorne ein. Hinten war bei mir alles dunkel, auch vor dem Leuchten tausch schon mit den alten VFL.
Es ging nur explizit um das Begrüßungslicht beim Aufschließen. Da sollte die Rückleuchten auch kurz angehen.
Hallo
Das gelb-Rote Kabel , die Verbindung zum Blinker in der Heckklappe. Kann mir jemand sagen welche Größe das ist?
Ist das 2x 0,5 mm2 ?
Ich möchte oder muß das Kabel verlängern , da ich nur an der rechten Seite hoch gehen will, am originalen Kabelstrang .
Werde jeweils ein Loch bohren für das Kabel ,möchte aber an der aussen und inneren Leuchte es steckbar machen.
Also durch das Loch ein Kabel mit Stecker hängen lassen und das Kabel an der Rückleuchte auf ca. 15cm kürzen.
Stecker dann anlöten und dasselbe für die inneren Leuchten.
So könnte ich dann später ohne etwas zu entfernen auch wieder zurück rüsten , wenn ich das wollte.
Auch kann ich das Loch wieder vernünftig abdichten.
hat jemand gute vergleichsbilder zwischen den "normalen" und den smoked? bin am überlegen sie mir für meinen weißen f36 zu holen - finde da aber nicht wirklich gute bilder dazu
Ähnliche Themen
Ich find die hellen schöner, auch am weißen Auto.
Zitat:
@aero-02 schrieb am 18. Mai 2022 um 19:57:06 Uhr:
Naja vom Cockpit aus sieht man es ja nicht 🙂. Codieren wäre auch nicht notwendig (?). Glaube unter diesen Umständen könnte man es wagen auch im VLCI. Ich würde es gerne machen lassen aber in der Schweiz noch niemanden gefunden der es macht.
Frag mal bei bimmerclinic.ch in Luzern, glaube er macht sowas..
So gibts neue Information über den Einbau der Rückleuchten bei einem F33 VFL zum Beispiel Einbauvideo wo man auch was mit Anfang kann?? Ich bin mir nämlich auch am überlegen welche zu kaufen aber das verlegen der Kabel beim Cabrio ist mir nicht so geheuer. Beim F32 ist das ja null Problemo und da gibts auch viele guter Einbauvideos aber fürs Cabrio leider nicht.
Hallo Basti, ich hatte die gleiche Herausforderungen. Habe die Leuchten auch beim F33 VFL eingebaut und lange darauf rumgemacht welcher Weg für mich optimal ist. Hierzu hatte ich auch im Verlauf dieses Treads ein paar Anmerkungen gegeben. Hier nochmal der Hinweis, dass ich für die Zuleitung der Blinker im Kofferraumdeckel ein eigenes Kabel verbaut habe. Also nicht die rot gelben die an den Leuchten sind. Diese waren mir zu filigran, optisch nicht so toll und auch vom verlegen in der ganzen Mechanik nicht optimal. Also habe ich ein Rundkabel mit 4 Leitungen besorgt. Dies lies sich in der Klappmechanik, neben dem bestehenden Kabelbaum an den Umlenkrollen (siehe Foto) gut verlegen. Klar war es auch da eine Fummelei. Aber gut unversteuerte Zeit, hier genauer zu arbeiten. Da hier ja auch Bewegung drin ist. Das Rundkabel habe ich mit Steckverbindern gekrimpt. Die Steckverbinder entsprechen denen, die auch vom Hersteller für die Blinkerleitungen benutzt wurden. Auch hier ein Foto von der Zange mit Verbinderset. Ich hoffe das hilft schon mal weiter.
Moin liebe community,
Haben bei nem f36 5türer auch die vland Rücklichter eingebaut,haben auch die Kabel für die inneren blinker verlegt usw...auf der linken seite funktioniert es alles tadellos. Auf der rechten Seite funktioniert es komischerweise nur wenn der Motor aus ist. Ist der Motor an blinkt er 2x normal und wird dann schneller (wie wenn der blinker defekt ist) und geht dann aus und im Display kommt ne Fehlermeldung. Klemmen wir den innen liegenden blinker ab funktioniert der äußere auch tadellos.
Wisst ihr vielleicht woran das liegen kann?! Widerstände kaputt oder zu große Toleranzen?! Ich weiß echt nicht mehr weiter .. ??
Hast du die Leuchten vorher getestet? Ansonsten würde ich sie einfach umtauschen.
Ja sie funktionieren beide bei ausgeschaltetem Motor und die rechte schaltet sich nur aus wenn der Motor läuft und man blinkt bzw warnblicker an hat... haben auch schon die inneren probehalber getauscht und da war auch nur auf der rechten Seite das Problem bei laufendem Motor.
Vland meinte man solle die spannungsüberwachung hinten rauscodieren...aber das kann ja nicht sinn und Zweck der sache sein.??
Hattest du vorher schon LED Blinker? Wenn nicht macht codieren schon Sinn ;-)
ich dachte die vland teile sind plug & play ohne codieren zu müssen? werden ja quasi damit beworben
hab nämlich auch vor auf die vland oled umzurüsten aber wenig lust 100€ beim bmw händler dafür liegen zu lassen
Zitat:
@Naglmeier schrieb am 9. August 2022 um 16:45:36 Uhr:
Hattest du vorher schon LED Blinker? Wenn nicht macht codieren schon Sinn ;-)
Nein hatte er nicht, deswegen sind ja auch die Widerstände dabei... die hab ich auch schon durchgemessen, die haben alle die selben ohm Werte. Und trotzdem funktioniert bei laufendem Motor die rechte Seite nicht u d die linke funktioniert. Wenn der Motor aus ist funktionieren beide Seiten. Aber eigentlich liegen doch keine unterschiedlichen Spannungen an wenn der Motor an bzw aus ist, oder täusche ich mich da?
Wäre das nun ein F33/F83 würde ich sagen, da fehlt eine der Kabelbrücken und ich tippe hier auf ein Kabel oder einen Anschlußfehler in der Zuleitung. Wenn das ohne Power funktioniert und durch Motorstart oder Zündung an ein Fehler auftritt, dann deutet das für mich auf eine Störung innerhalb der Lampensteuerung hin.
Tausche bitte mal die Widerstandskabel durch und teste das dann, ob der Fehler wandert.