OLED Rückleuchten

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

es gibt anscheinend schon ganz gute Nachbauten der OLED-Heckleuchten des M4 GTS
Hat jemand von euch schon welche und kann berichten? Wie ist die Qualität?

Grüße

Sniickers

363 Antworten

Ok. Dann hilft nur per OBD Fehler löschen und ggf. auf LED Codieren?

Also als letzter Schritt um die OLED nutzen zu können…

Wenn du sagst, die Wiederstände sitzen am äußeren Rücklicht, dann bringt ja das anschließen der inneren Leuchte eigentlich nix. Es ist ja nur ein Kabel, damit die auch mitleuchten. Oder irre ich mich?

VLAND schickt mir laut Email „ein Modul“ wahrscheinlich Ersatz- Wiederstand aus China zu ??

Zitat:

@Momi schrieb am 6. September 2024 um 11:00:50 Uhr:


Ok. Dann hilft nur per OBD Fehler löschen und ggf. auf LED Codieren?

Der Fehler liegt ja offenbar in deinen Rückleuchten. Die Sicherheitsabschaltung des Steuergerätes kannst du nicht einfach über den Fehlerspeicher löschen. Du brauchst dann die Diagnosesoftware von BMW (ISTA) und musst in das entsprechende Steuergerät rein, um die Kurzschlussabschaltung zu resetten.

Zitat:

Wenn du sagst, die Wiederstände sitzen am äußeren Rücklicht, dann bringt ja das anschließen der inneren Leuchte eigentlich nix. Es ist ja nur ein Kabel, damit die auch mitleuchten. Oder irre ich mich?

Natürlich macht das einen Unterschied. Die Inneren Lampen brauchen ja auch Strom, der gesamte Stromkreis ändert sich dadurch.

Zitat:

VLAND schickt mir laut Email „ein Modul“ wahrscheinlich Ersatz- Wiederstand aus China zu ??

Richtig.

Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich neue Rückleuchten für mein Fahrzeug gekauft und festgestellt, dass beide Leuchten eine kleine Delle aufweisen (siehe Bild). Nun bin ich mir unsicher, ob das normal ist und eventuell produktionsbedingt oder ob es sich dabei um einen Fehler handelt.

Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist diese Delle bei euch auch vorhanden, oder sollte ich die Rückleuchten lieber reklamieren?

Img
Img

Hallo, hab mir jetzt jede Seite einzeln durchgelesen und bin noch verwirrter als vorher. Hab jetzt für den F36 VFL die VLANDs zuhause liegen in Smoked. Würde jetzt den einen Führungsbolzen anpassen um die zu montieren. Jetzt lese ich was von Codieren.. also heißt das ich baue die ein und muss dann damit rechnen, dass sie mir nach paar Kilometern ausfallen ? Kann ich die mit Bimmerlink selbst codieren ? Hab mich so auf die Dinger gefreut aber irgendwie wird das von Thread zu Thread trauriger.

Ähnliche Themen

Montage ist etwas friemelig, aber machbar. In der Regel hört man nur von den Fällen, bei denen etwas nicht geklappt hat, jedoch für die einwandfreie Funktion ist eine Codierung ratsam. War bei mir auch der Fall. Einfachste Möglichkeit ist vermutlich Bimmercode.

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 19. April 2025 um 17:43:53 Uhr:


Montage ist etwas friemelig, aber machbar. In der Regel hört man nur von den Fällen, bei denen etwas nicht geklappt hat, jedoch für die einwandfreie Funktion ist eine Codierung ratsam. War bei mir auch der Fall. Einfachste Möglichkeit ist vermutlich Bimmercode.

Ich hoffe wir kriegen es hin 🙂

Zitat:

@whitemotoric schrieb am 19. April 2025 um 16:55:08 Uhr:


Hallo, hab mir jetzt jede Seite einzeln durchgelesen und bin noch verwirrter als vorher. Hab jetzt für den F36 VFL die VLANDs zuhause liegen in Smoked. Würde jetzt den einen Führungsbolzen anpassen um die zu montieren. Jetzt lese ich was von Codieren.. also heißt das ich baue die ein und muss dann damit rechnen, dass sie mir nach paar Kilometern ausfallen ? Kann ich die mit Bimmerlink selbst codieren ? Hab mich so auf die Dinger gefreut aber irgendwie wird das von Thread zu Thread trauriger.

ich hab die am F33 vor LCI verbaut und keine Probleme bisher, ohne codierung und das ist jetzt 6000km her.

Guten Morgen,
Haben es gestern verbaut und es sieht mega aus, sehr nervig zu montieren am f36 und teilweise auch zum verzweifeln aber das Ergebnis lohnt sich. Ich hab allerdings ein neues Problem.
Haben gestern auf einer Social Media Plattform davon ein Bild gepostet und meine Frau liest dort auch die Nachrichten, da hat ihr einer einen Roman geschrieben das die Widerstände heiß werden und die Karre abfackeln kann. Angeblich wären Langstrecken mit den Dingern wegen der Hitzeentwicklung nicht drin. Frau ist jetzt natürlich völlig überfordert, meint wir sollten das direkt wieder ausbauen bevor was passiert.

Ich allerdings denke, dass wenn die eine E-Nummer haben jetzt nicht davon auszugehen ist, das mir jederzeit das Auto abbrennt ? Hat jemand Erfahrung damit gemacht, dass die Widerstände kochend heiß werden ?

Kann jetzt zum spezifischen Problem nichts sagen. Aber auf eine E-Nummer würde ich mich nicht verlassen. Gibt ja auch Fälle wo BMWs wegen Serienmängeln (AGR-Rückruf) abbrennen...

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 20. April 2025 um 07:02:39 Uhr:


Kann jetzt zum spezifischen Problem nichts sagen. Aber auf eine E-Nummer würde ich mich nicht verlassen. Gibt ja auch Fälle wo BMWs wegen Serienmängeln (AGR-Rückruf) abbrennen...

Klar, das immer sowas passieren kann weiß ich. Ist einer Bekannten erst Karfreitag bei ihrem Fahrzeug so ergangen, da hat ein technischer Defekt im Motorraum stattgefunden. Jedoch wenn schon bekannt ist, dass da ein erhöhtes Risiko mit den Leuchten ist, würd ich sie wieder abrüsten. Ich habe jetzt allerdings im Internet weder was von den heißlaufenden Widerständen noch von bisher entstandenen Schmorbränden gelesen, wollte nur wissen ob es irgendwelche Erfahrungen schon gibt..

Hast du die widerstände aufs blech geklebt?

zumal ja auch die entsprechenden widerstände dann die ganze zeit leistung in wärme umsetzen müssten. Beim Blinker ist das wohl kaum mehr als 2 min der fall und dann auch nur im intervall des blinkers.

es kann auch ein benzinschlauch undicht werden und die karre abbrennen, demnach dürfte man den motor gar nicht mehr starten, es könnte ja was passieren. die wahrscheinlichkeit in einen unfall verwickelt zuwerden ist sicherlich größer, als das die karre wegen Rückleichtenwiderstände abbrennt. demnach sollte man sich am besten vom straßenverkehr fern halten.

Ein User hat hier im Forum vor einigen Wochen ein Bild von einer etwas angesenkten Platine eingestellt, ansonsten hört man nur von Problemen mit dem Widerstand und nicht funktionierenden Blinkern.

Zitat:

@GTIman schrieb am 20. April 2025 um 09:00:28 Uhr:


Hast du die widerstände aufs blech geklebt?

zumal ja auch die entsprechenden widerstände dann die ganze zeit leistung in wärme umsetzen müssten. Beim Blinker ist das wohl kaum mehr als 2 min der fall und dann auch nur im intervall des blinkers.

es kann auch ein benzinschlauch undicht werden und die karre abbrennen, demnach dürfte man den motor gar nicht mehr starten, es könnte ja was passieren. die wahrscheinlichkeit in einen unfall verwickelt zuwerden ist sicherlich größer, als das die karre wegen Rückleichtenwiderstände abbrennt. demnach sollte man sich am besten vom straßenverkehr fern halten.

Die kleben selbstverständlich auf dem Blech, also von innen am Kofferraumdeckel unter der Verkleidung, mit Abstand zu den Rückleuchten.

Ich find den letzten Textblock etwas hart, nur weil ich mir Gedanken drüber mache, ob da was wahres dran sein könnte.
Ich habe nicht geschrieben das sowas nie auch in anderen Fällen passieren kann sondern es ging mir explizit um diese Rückleuchten und eben diese Nachricht die wir dazu bekommen hatten. Dann müsste ja jeder der nur eine Kleinigkeit in Frage stellt laut deiner Aussage den Führerschein abgeben und das Auto wieder verkaufen.

In diesem Sinne, es gibt keine doofen Fragen und dafür ist ja auch ein Forum gedacht, um sich mal austauschen zu können. 🙂
Frohe Ostern.

Betrifft das Cabrio als Facelift mit LED:

Zum einen, wo habt ihr denn das Kabel durchziehen können, ohne dazu etwas an der Leuchte zu beschädigen. Sehe nur eine Option und die ist für dieFührungsnase von der Leuchte.

Was mich beim durchlesen komplett verwirrt hat. Sind die Widerstände nun beim Facelift tatsächlich nicht notwendig?

Habe die VLAND Rückleuchten vorliegen und irgendwie scheint es beim Coupé von den Videos alles einfacher zu sein.

Zitat:
@Sven28 schrieb am 20. Mai 2025 um 15:25:07 Uhr:
Betrifft das Cabrio als Facelift mit LED:
Zum einen, wo habt ihr denn das Kabel durchziehen können, ohne dazu etwas an der Leuchte zu beschädigen. Sehe nur eine Option und die ist für dieFührungsnase von der Leuchte.
Was mich beim durchlesen komplett verwirrt hat. Sind die Widerstände nun beim Facelift tatsächlich nicht notwendig?
Habe die VLAND Rückleuchten vorliegen und irgendwie scheint es beim Coupé von den Videos alles einfacher zu sein.

Habe es dann doch hinbekommen. Kabel ist durch eine Niete der Innenverkleidung gezogen - sonst war nichts anderes zu sehen. Stecker ist vorher entfernt worden, weil sonst zu dick fürs Loch.

Muss morgen nur das lange Kabel der inneren Leuchten noch am Kofferaumgestell befestigen. Werde erst mal ein Stoffband zum Umwickeln besorgen und dann auch schauen, wieviel Spielraum an Kabel zum Anheben des Cabrio Daches benötigt wird.

Frage: Die alten inneren Leuchten haben einen Gummibezug als Abschluss. Lässt sich dieser entfernen und an der VLAND Leuchte befestigen? Möchte nichts zerstören, denn dieses passiert mir dann doch ganz schnell.

Gummikante alte Leuchte
Deine Antwort
Ähnliche Themen