1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Oldtimer Versicherung mit über 9000Km/jahr finden, oder Alternative möglich ?

Oldtimer Versicherung mit über 9000Km/jahr finden, oder Alternative möglich ?

Mercedes W201

Hallo Leute.

Ich möchte einen 190er aus 1985 als "H" zulassen ( war er schon ).
Steuerlich möchte ich ihn als Oldtimer laufen lassen, ist ein 2,0D, würde ja nicht ganz 200 Euro im Jahr bedeuten.

Versicherungstechnisch such ich eine Oldi Versicherung bei der man mehr als 9000Km, evtl. erstmal unbegrenz fahren kann.

Gibt es nach vielen Diskussionen hier in der Vergangenheit eine Versicherung die sich empfehlen läßt ?

Hab mal wo gelesen das es auch die Möglichkeit gibt den Oldtimer "normal" zu versichern, bekomme ich dann steuerlich die Vergünstigung als Oldtimer mit der Steuer von 191 Euro im Jahr. Kann man den Oldi also unabhängig von der Versicherung als Oldtimer versteuern?

Bitte gebt mir mal ein paar Tipps, bin gerade am verzweifeln wegen den max. Km Laufleistungen von nur max 9000-10.000 Km/J.

besten Dank
Greez Micha

Beste Antwort im Thema

Klar, die fahren in Zukunft alle mit nem Lanz zur Arbeit, zahlen kaum Steuern und Versicherung und kippen Agrardiesel, alte Verdünner- und Farbreste und was sonst noch brennbar ist in den Motor.
Man muss halt eine halbe Stunde früher aufstehen für die Anlassprozedur, aber irgendwas ist ja immer... 😁

mfg

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 24. Februar 2016 um 13:26:18 Uhr:


Meine VS verrate ich nicht, weil dir dir nix nützen würde. Die machen normalerweise nur 5.000km.
Nur ICH habe andere Verträge. Das liegt daran, dass ich schon über 10 Jahre Kunde bin, auch andere Dinge dort versichert habe, nie einen Schaden hatte (außer n Dachschaden im Kopf, aber das ist nicht versichert), und nebenbei noch fleißig Werbung für die mache und die Versicherungen auch an meine Kunden weitervermittel...

Die haben mir auch schonmal nen E320 Kombi auf Oldtimerversicherung versichert, ob wohl der nicht mal 20 Jahre alt war, weil der ja nur zwischen meinen Oldtimern rumsteht und ich damit eh nicht zum fahren komme... Das ist halt ne andere Verhandlungsposition.

Das mit dem Dachschaden im Kopf ist lustig.
Honi soit qui mal y pense

ldr

Zitat:

@bengs111 schrieb am 24. Februar 2016 um 08:44:21 Uhr:


Warum versichert ihr das Fahrzeug nicht ganz normal?? Steuer geht doch trotzdem auf H.

Dafür gibts gute Gründe:
- Keine Hochstufung im Schadensfall
- Weiterverwendung der günstigen SF-Klasse für andere Fahrzeuge
- Es ist einfach ziemlich günstig

Es ist mein erster Oldtimer, ich weiß nicht wieviel ich fahren werde / möchte.
Und ich halt mir halt gern die "ich fahre über 9Tkm Option" offen.
Vielleicht weiss hier ja einer mehr - sieht aber eher nicht so aus :-(

@Threadstarter: Hast Du jetzt eine Antwort auf Deine Frage bekommen?

ldr

Genau, Geiz ist geil!!

Zitat:

Dafür gibts gute Gründe:

- Keine Hochstufung im Schadensfall
- Weiterverwendung der günstigen SF-Klasse für andere Fahrzeuge

Denk nur dran, dass idr. nach dem 2. Schaden das Thema für dich sowieso gelaufen ist und bei so nem Auto wie beschrieben schmeißen die Versicherungen dich auch gerne nach dem ersten wieder raus...

@bengs: Kein Thema, ich spare auch gerne Geld. Nur, bei den KFZ Versicherungssachen immer nach dem billigsten zu rennen, kann nach hinten los gehen, spätestens dann wenn man mal was "spezielles" braucht...

Ähnliche Themen

Ich meinte das auch anders!! :-) Für sowas gehört die Oldtimer Versicherung nicht!!

Zitat:

@ldr123 schrieb am 23. Februar 2016 um 19:32:28 Uhr:


...genau das suche ich auch...

Eine Option ist die Alte Leipziger. Deren Oldtimertarif ist ohne Einschränkungen hinsichtlich Fahrleistung, Fahrerkreis oder Abstellort. Lediglich Dein Alltagsfahrzeug muss auch dort versichert werden.

@ all, die es noch interessiert
Ich bin jetzt fündig geworden.
Die Münchner HISCOX hat explizit KEINE km-Begrenzung und mit 82€ Hapftpflicht einen guten Tarif. Allgefahrenabdeckung zu 0,97% (Wiederbeschaffung! nicht Marktwert) - also keine Unterscheidung zwischen Teil- und Vollkasko.

Zitat:

@bengs111 schrieb am 25. Februar 2016 um 11:28:26 Uhr:


Ich meinte das auch anders!! :-) Für sowas gehört die Oldtimer Versicherung nicht!!

Kluges Statement! Für Deinen Fuhrpark gehört die Oldtimer Versicherung definitiv nicht :-) Bei der HISCOX muss der Wiederbeschaffungswert über 25T€ liegen und per Gutachten nachgewiesen werden.

Dank an alle!
ldr

Zitat:

Eine Option ist die Alte Leipziger. Deren Oldtimertarif ist ohne Einschränkungen hinsichtlich Fahrleistung, Fahrerkreis oder Abstellort. Lediglich Dein Alltagsfahrzeug muss auch dort versichert werden.

Danke Mimro!
Das war leider für mich keine Option, weil nicht so einfach möglich (Firmenleasing)

ldr

Zitat:

@ldr123 schrieb am 10. März 2016 um 00:51:37 Uhr:


@ all, die es noch interessiert
Ich bin jetzt fündig geworden.
Die Münchner HISCOX hat explizit KEINE km-Begrenzung und mit 82€ Hapftpflicht einen guten Tarif. Allgefahrenabdeckung zu 0,97% (Wiederbeschaffung! nicht Marktwert) - also keine Unterscheidung zwischen Teil- und Vollkasko.

Zitat:

@ldr123 schrieb am 10. März 2016 um 00:51:37 Uhr:



Zitat:

@bengs111 schrieb am 25. Februar 2016 um 11:28:26 Uhr:


Ich meinte das auch anders!! :-) Für sowas gehört die Oldtimer Versicherung nicht!!

Kluges Statement! Für Deinen Fuhrpark gehört die Oldtimer Versicherung definitiv nicht :-) Bei der HISCOX muss der Wiederbeschaffungswert über 25T€ liegen und per Gutachten nachgewiesen werden.

Dank an alle!
ldr

Danke für die Rückmeldung. Hiscox hatte ich tatsächlich gar nicht mehr auf dem Schirm...

Bei Sammlungen muss hier übrigens der Einzelwert nicht bei 25TEUR liegen, wobei diese Selektion natürlich schon eine gewisse Klientel ansteuert.

Zitat:

Danke für die Rückmeldung. Hiscox hatte ich tatsächlich gar nicht mehr auf dem Schirm...

Bei Sammlungen muss hier übrigens der Einzelwert nicht bei 25TEUR liegen, wobei diese Selektion natürlich schon eine gewisse Klientel ansteuert.

Hei Mimro,
ich hab das auch gelesen und könnte mir vorstellen, dass die Sammlung schon eine gewisse Grundtendenz haben sollte. Wenn dann mal einer unter der aufgerufenen Wiederbeschaffungsgrenze liegt... :-)

Schöne Grüße aus der bayrischen Landeshauptstadt

ldr

Probier es mal bei der Itzehoer Versicherung. Die haben keine KM Begrenzung für Oldtimer und es muss auch kein Zweitwagen bei denen versichert werden.

Eine wichtige Frage.:

Wenn ein Kfz ein H-Kennzeichen hat.:
Werden die nur erteilt, wenn es *nur XYZ km* im Jahr fahren darf.?
Ein Bekannter wollte mir das weismachen. kann ich aber nicht glauben.
Unabhängig davon, wie man das kontrollieren will.

Also.: Haben Kfz mit H-Kennzeichen eine km-Begrenzung.?

Thx in advance.: WW

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H-Kennzeichen Kilometer-Begrenzung.?' überführt.]

Also ich habe ein H Kennzeichen. Die Oldtimerversicherung hat nach der jährlichen Fahrleistung gefragt. Habe dann 10.000 km angegeben...... Ist also richtig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H-Kennzeichen Kilometer-Begrenzung.?' überführt.]

Hi! Bei der Kilometerbegrenzung gehts nur um die massiv ermässigte Oldtimerversicherung... das ist aber mit der Versicherung verhandelbar und verschieden. Mit der H-Zulassung hat das an sich nix zu tun...

Gruss Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H-Kennzeichen Kilometer-Begrenzung.?' überführt.]

hi,bei uns gibt es ein Kennzeichen das mit ( O ) für Oldtimer anfängt,und die Versicherung ist km abhängig und wird erweitert wenn eine offizielle und von dem jeweiligen Verein beglaubigte Einladung zu einem treffen vorliegt,ansonsten gilt die Versicherung im Umkreis von 50km vom Wohnort, um einen Oldtimer zu zu lassen braucht es eine einmalige TÜV Untersuchung,und danach bist du für die Fahrsicherheit und Fahrtüchtigkeit selber verantwortlich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H-Kennzeichen Kilometer-Begrenzung.?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen