Oldtimer - Jung & Alt Laberthread
Da wir im letzten Thread so abgedriftet sind und uns mehr über die Autos als über die Szene unterhalten haben dachte ich, zum Schnacken schreiben wir jetzt einfach hier.
Zum Thema "Verjüngung" wurde ja auch genug gesagt.
Zuletzt ging es hier um den Golf 3 von @Balu1 und um Franzosen (bzw. die verhältnismäßig gute Rostvorsorge bei den Autos in den 80er und 90er Jahren).
1816 Antworten
Joah, der kam auf den Markt da war mein Alter noch einstellig 😉 Mal davon ab das wir mittlerweile bei Generation 8 und einem Elektroableger angekommen sind. Da sind in 26 Jahren doch ein paar Liter Wasser den Rhein runtergeflossen. Aus dem Escort wurde der Focus und der Focus ist mittlerweile nach 4 Generationen selbst Geschichte. Nur mal so als Beispiel.
Interessant zu sehen wird auch, wie viele davon mit dem "H" geschmückt werden. Wir bezahlen für unseren E 30 mehr als ohne.
Ja H rechnet sich meist, zumindest beim Benziner nicht. Hat auch den Vorteil, das sie ohne Einschränkung und ohne das H-Kennzeichen für alle zu gefährden (wegen Dailynutzung). Smogplakette haben die Benziner ja sowieso. Also, warum H machen??
Ähnliche Themen
Wir zahlen mit H auch mehr😁
Die meisten Euro1 Benziner sind heute doch umgerüstet auf Euro2/D3,da ist selbst ein 2.3er mit H teuerer.
Aber, nicht alle machen um etwas zu sparen, von daher dürfen auch die neuen in der Runde mit H rum fahren🙂
Zitat:
@85mz85 schrieb am 10. Dezember 2023 um 16:02:54 Uhr:
Ja H rechnet sich meist, zumindest beim Benziner nicht. Hat auch den Vorteil, das sie ohne Einschränkung und ohne das H-Kennzeichen für alle zu gefährden (wegen Dailynutzung). Smogplakette haben die Benziner ja sowieso. Also, warum H machen??
Zumal man dann sein DIN-Kennzeichen aufgeben muß. Und da ich die Euro-Kennzeichen einfach unglaublich hässlich finde, behalte ich meine zwei DIN-Kennzeichen.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 10. Dezember 2023 um 16:02:54 Uhr:
Ja H rechnet sich meist, zumindest beim Benziner nicht. Hat auch den Vorteil, das sie ohne Einschränkung und ohne das H-Kennzeichen für alle zu gefährden (wegen Dailynutzung). Smogplakette haben die Benziner ja sowieso. Also, warum H machen??
Erstmal haben ja nicht alle Benziner grundsätzlich eine grüne Plakette (ok, die oben angesprochenen Fahrzeuge schon) und zweitens lohnt sich das u.U. schon. Hängt maßgeblich vom Hubraum ab.
Mein 309 hat serienmäßig schon einen G-Kat, also grüne Plakette.
Kostet aber bei 1,9 Liter Hubraum mit H-Zulassung weniger Steuern, als ohne.
Und mit H-Kennzeichen muss das Auto auch nicht zwingend als Oldtimer versichert werden, du kannst den auch ganz normal versichern. Dann gibt es auch keine Kilometer-Beschränkung, die legt nämlich die Versicherung fest.
Das Finanzamt, oder die Zulassungsbehörde hat von mir noch nie den Kilometerstand wissen wollen.
Im Falle meines 309 ist mit dem Versicherer vertraglich eine jährliche Laufleistung von 6tsnd Kilometern vereinbart. Außerdem muss ein sog. Erstfahrzeug vorhanden und auf mich zugelassen sein.Dafür kostet der Spaß selbst mit Teilkasko einen Appel und ein Ei.
H-Kennzeichen wird sich auch zukünftig nur noch für großvolumige Motoren lohnen. Also alles da wo Hubraum, CO2 Anteil oder beides so richtig reinlangen. Für Brot und Butter Autos wird es mit dem "lohnen" bei Euro 2 schon eng, alles darüber ist im Grunde Geldverbrennung für einen Buchstaben mehr auf dem Kennzeichen.
Deshalb denke ich das gemessen am Bestand der Anteil der Fahrzeuge mit H zurückgehen bzw. nicht signifikant ansteigen wird. Wenn ich mir mal meinen Fiesta so ansehe, warum soll ich für den in 27 Jahren mehr als das doppelte KFZ-Steuer zahlen? Die Frage werden sich einige stellen die ein altes Auto wollen. Und dazu kommt noch das man bei einer normalen Zulassung nicht die Beschränkungen (im Bezug auf den Erhalt und Modifikationen, nicht den Betrieb!) vom H-Kennzeichen hat und Versicherungen sind ja davon unabhängig. Wenn uns also die H-Regelung so wie heute erhalten bleibt, regelt sich das mit der Anzahl der Fahrzeuge mit H eh von selbst aus. Da braucht es dann keine Miesmacher die jedes Quartal von der Golfschwemme phantasieren, irgendwelche AfD-Fake News oder ähnliches.
Die Leute sind ja heute schon zu blöd den Unterschied zwischen Oldtimer und H-Kennzeichen zu kapieren. Nicht alles was ein Oldtimer ist hat ein H-Kennzeichen, da gibt es heute schon eine 6-stellige Anzahl an Fahrzeugen die vom Alter her in die Kategorie Oldtimer fallen, aber eben das Kennzeichen nicht haben.
Warum jetzt wieder ein Partei Bashing stattfinden muss ,keine Ahnung! Fakt ist doch das an einer Erhöhung der Kfz Steuer mit Bezug auf CO2 gearbeitet wird. Ob sich dann noch eine normale Zulassung lohnen wird, wird man sehen.
Es ist kein Bashing wenn es Tatsache ist das die AfD gerade über Ihre Medien massiv Fake-News in unserer Szene streut um Stimmung gegen die politischen Gegner zu machen. Würde das Thema von einer anderen Partei kommen, würde ich das auch nicht gut finden.
Momentan spukt der Geist von der Zwangsverschrottung von Oldtimern durch die Szene und das wegen einem Artikel auf einer Seite welcher Trixis Ehemann gehört, in dem null Verweise oder Fakten zur aufgestellten Behauptung zu finden sind. Aber viele in unserer Szene fallen drauf rein und verfallen direkt ins EU und Grünen-Bashing. Und genau das ist das Ziel von solchen Artikeln: Stimmung machen mit Falschaussagen!
Und zum Thema CO2 Steuer: Das betrifft bisher noch keinen einzigen Oldtimer, über das Thema können wir in 2039 mal sprechen wenn die ersten Autos die danach versteuert werden in den Genuss des H-Kennzeichens kommen 😉
Aha, das die Grünen aber den motorischen Individualverkehr perspektivisch abschaffen wollen ,da gehört auch die E- Mobilität dazu, ist doch mehrfach auf deren Parteitagen dargelegt wurden?
Du, wir leben in einer Demokratie. Fordern kann man erst einmal immer viel. Aber für die Umsetzung braucht es immer erst einmal eine Mehrheit und in der Geschichte der BRD würde mir keine Wahl einfallen in welcher "die Grünen" mal eine absolute Mehrheit errungen hätten um sowas durchzusetzen. Und die Forderungen der Grünen die tatsächlich eingetreten sind, sind nur eingetreten weil CDU und Co da willig mitgemacht haben. Das sollte man bei sowas auch nicht vergessen 😉
Atomausstieg? Haben SPD und vor allem die CDU später mitgetragen. Stichwort Fukushima, da wurde aus "unsere Atomkraftwerke sind sicher" plötzlich ganz schnell ein "zu gefährlich" und da hatten die Grünen 0,0 Mitspracherecht, geschweige denn sonst einen Anteil daran. Genauso wenig wie an dem ganzen anderen Zeug das man den Grünen anlastet. Die Spritpreissteigerungen der letzten Jahre gehen auf die Kappe der CDU, genauso wie besagte CO2 Steuer welche Angela Merkel mit Ihrer Regierung noch durchgedrückt hat. Aber die Leute sind vergesslich und so lastet man den ganzen Kram halt immer der gerade aktuellen Regierung an. Alternativ auch einfach der Partei die man einfach nicht leiden kann.
Und nur mal fürs Protokoll:
Ich glaube nicht das die Grünen auch nur im Ansatz eine Mehrheit für die Abschaffung des Individualverkehrs bekommen. Das sind nur mal wieder so Fundi-Positionen die gerne in den Medien hochgespielt werden damit sich die Boomer auf Social Media wieder über die weltfremden Grünen lustig machen/aufregen können. Wie fundamentalistisch die Grünen sind sieht man immer genau dann wenn Sie mit in der Regierung sitzen und plötzlich Kompromisse machen müssen. Heißt: Sie machen nichts anders als alle anderen Parteien. Dort sind Sie dann genauso gefährlich/ungefährlich wie alle anderen Parteien.
Bin ich sofort dabei, wenn man jederzeit und flott mit den Öffis überall hinkommt.
Und bis das passiert...............bin ich mindestens schon 50 Jahre nicht mehr und bis dahin
fahren wir weiter individuell.
@Dynamix das die Grünen ungefährlich sind, wer glaubt das noch? Die haben seit über 15 Jahren die Macht über den ÖRR und können dadurch Ihre Anschauungen ungehindert verbreiten. Die anderen genannten Parteien häscheln doch nur hinterher um nicht den Anschluss an den „Mainstream“ nicht zu verpassen. Was das Thema Merkel betrifft, das ist was anderes und muss hier nicht diskutiert werden!