Oldtimer - Jung & Alt Laberthread

Da wir im letzten Thread so abgedriftet sind und uns mehr über die Autos als über die Szene unterhalten haben dachte ich, zum Schnacken schreiben wir jetzt einfach hier.

Zum Thema "Verjüngung" wurde ja auch genug gesagt.

Zuletzt ging es hier um den Golf 3 von @Balu1 und um Franzosen (bzw. die verhältnismäßig gute Rostvorsorge bei den Autos in den 80er und 90er Jahren).

1816 Antworten

Den 4,2 quattro, wie die meisten, 400 kg schwerer.

Das typische zweite Leben eines Bremers

Ist übrigens ein 210er aus dem Landkreis Uelzen.

Bremer

Ich finde die Kisten haben was, aber mittlerweile zu teuer und zu rostig..

Und darum hatte Audi mal den Spruch „Vorsprung durch Technik“ 😉

…..und die Bremer sind immerhin immer noch günstiger als die T4-Instagram Busse 🙂

Ähnliche Themen

Die Bremer waren schon vor Jahren unanständig teuer. So wie der eher Mittelmäßige aus Harburg, den ich mal besichtigt habe. So übel war der jetzt nicht, gute Substanz, aber man hätte auch sofort etwas machen müssen, um den Rost aufzuhalten. Mein Plan: Biete mal 5000 und wenn er viel mehr haben will, nach Hause fahren. Den hatte er aber schon vorher an einen Typen aus dem Alpenland am Telefon verkauft, ohne Besichtigung für die 8.750, die angesagt waren. Ich habe ihm mal gratuliert.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 18. November 2023 um 19:48:36 Uhr:


Die Bremer waren schon vor Jahren unanständig teuer. So wie der eher Mittelmäßige aus Harburg, den ich mal besichtigt habe. So übel war der jetzt nicht, gute Substanz, aber man hätte auch sofort etwas machen müssen, um den Rost aufzuhalten. Mein Plan: Biete mal 5000 und wenn er viel mehr haben will, nach Hause fahren. Den hatte er aber schon vorher an einen Typen aus dem Alpenland am Telefon verkauft, ohne Besichtigung für die 8.750, die angesagt waren. Ich habe ihm mal gratuliert.

Da ist man mit dem Sprinter der ersten Generation gerade mit dem robusten und kräftigeren 2,9er Turbodiesel doch besser bedient. Gerade beim Bremer mit Basisdiesel braucht man Nerven wie Kranseile, wenn man längere Touren fährt.

Transporter egal welcher Marke, waren und sind immer nicht ganz günstig, vor allem, wenn der Zustand noch einigermaßen ist und die Technik nicht zu anfällig.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 18. November 2023 um 20:39:47 Uhr:


Transporter egal welcher Marke, waren und sind immer nicht ganz günstig, vor allem, wenn der Zustand noch einigermaßen ist und die Technik nicht zu anfällig.

Und selbst anfällige Technik kann teuer sein wenn sie in einem Modell mit Kultstatus verbaut ist.

Leider sind alle Günstigtransporterquellen versiegt. Post, BW, Polizei, Firmen werden meist direkt ins Ausland verkauft und tauchen gar nicht erst auf dem Markt auf. Mit Glück, Vitamin B oder langer Suche findet man manchmal noch einen guten Schnapp.

Och,hier bei uns gibt's ganz viele Plätze wo sich diese Fahrzeuge stapeln und man die käuflich erwerben kann,so oder über Aktionen...die Auswahl ist riesig,vom kleinen Ordnungsamt Corsa bis zum großen Lkw aller möglichen Einsatzgebiete ist alles dabei.

Wenn Bremsscheiben nach 3 Wochen Standzeit nur so leicht gerostet sind (unbeheizte Garage), dann dürfte die Örtlichkeit trocken genug sein?

Bremsscheibe

Sieht gut aus, die ersten 6 Monate sind problemlos danach wirds interessant.

Na, im Februar/März bekommt er wieder Freilauf 😁

Hatte etwas Sorge, die Garage wäre zu feucht. Aber laut Bremsscheiben und Hygrometer (~75-85% bei <5°, also absolut betrachtet kaum Wasser in der Luft) scheint sie in Ordnung zu sein - ist ja auch nur ein Golf 3 drinnenl :P

Kaum zu glauben, welche Wagen 2024 schon mit H dran sind 😰 😉:
https://www.t-online.de/.../...und-bekommen-nun-das-h-kennzeichen.html

Da sind ja wieder vergessene Design-Knaller dabei. Ich kenne auch nur einen, der freiwillig Scorpio fährt 😛. War ja seinerzeit ein geläufiger Firmenwagen.

So ist das halt wenn man älter wird. Das sind alles Autos aus meiner Jugend.

Bin mal gespannt wann die ersten wieder ankommen und sagen das sind keine Oldtimer weil man die ja noch angeblich an jeder Ecke sieht.

Hmm, von den ganzen Dingern in dem Artikel sehe ich keinen einzigen noch täglich. Laguna, Scorpio und Polo sind jetzt schon kaum noch im Verkehr zu sehen. Oder kann mir jemand sagen wann er das letzte Mal bewusst einen Polo 6N gesehen hat? Bei mir in der Straße gibt es noch einen einzigen und der wird vom Zustand auch nicht mehr lange leben. Viel Rost, Schiebedach wird nur noch von Panzertape dicht gehalten. Der wird wohl keine weiteren 30 Jahre packen. Und die wenigen die man noch im Alltag sieht, leiden unter den typischen Polo Roststellen.

Scorpio und Laguna waren zu Lebzeiten schon relative Exoten, da wundert es mich nicht das die kaum noch zu sehen sind. Und das ganze Alfa-Zeug aus dem Artikel? Auch schon zu Lebzeiten eher selten zu sehen weil etwas für Individualisten. Insofern freue ich mich eher über jeden der noch irgendwie überlebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen