Oldtimer für Jugendlichen
Moin moin,
mein Abitur habe ich mittlerweile hinter mir und ich würde mir gerne ein Oldtimer kaufen.
Ich habe mich schon ein bisschen damit beschäftigt und bin zu folgendem Auto gekommen. Dem Opel Kadett.
Da ich allerdings gern eines hätte, welches ein bisschen sportlich ist bräuchte ich eure Hilfe.
Folgendes wäre mir wichtig:
Sportlichkeit
4-Sitzer
"wenig" Verbrauch
Ich hoffe ich habe nichts vergesse ;D. Ich freue mich über eure Antworten und vielen Dank!
Gruß Marten
Beste Antwort im Thema
Naja, mein erstes Auto, ein 36er Opel Olympia, war auch ein Oldtimer. Den konnte man sogar sehr sportlich fahren...leicht gebremst in einer scharfen Linkskurve, hebte das linke Hinterrad ab, klappte der Beifahrersitz nach vorne, touchierte den Türdrücker und die rechte Tür flog auf. Den Akku mußte ich täglich ausbauen und über Nacht laden, das Wasser ablassen und morgens kochendes Wasser auffüllen, ein Ventil blieb trotzdem immer stecken und mußte nach Kerzen rausschrauben mit dem Schraubenzieher wieder zurückgeschoben werden, sprang trotzdem nicht an, weil der Akku schon wieder leer war. Nach dem Laden war das Wasser wieder kalt - inzwischen gab es Mittagessen. Wenn mit Anschieben das Anspringen dann doch mal gelang, brauchte die Karre täglich 2 Liter Altöl (neues Öl konnte man sich nicht leisten) und nach 10 Kilometer Fahrt 5 Liter Wasser zum Nachfüllen. Halbes Jahr später flog die Hinterachse auseinander und die Karre auf den Schrottplatz. Und die Moral von der Geschicht: Ein altes Auto lohnt sich nicht ! Zumindes nicht für einen unerfahrenen Jüngling mit wenig Geld, ohne Werkzeug und Werkstatt. Andererseits, solche Erinnerungen kann mir keiner ersetzen. 😁
51 Antworten
Och, man kann sich da auch rein fuchsen 😉 das kommt Stück für Stück, die wenigsten kommen wohl als Profi auf die Welt. Natürlich, man muss es wollen, sonst wird das nichts. Ich selbst habe mit Kleinigkeiten angefangen und mir Stück für Stück mehr zugetraut, und auch Lehrgeld bezahlt. Mit Hilfe von erfahrenen Schraubern, vor Ort oder im Netz, geht das schon.
Zitat:
@Jeepmorris schrieb am 25. Dezember 2019 um 10:35:51 Uhr:
Mal ernsthaft Leute, warum kein Oldie für Fahranfänger? Wegen der Sicherheit? Nicht wirklich oder? Weil er/sie es nicht kann? Das kann nicht euer Ernst sein. Es soll und wir (Freunde, Weibchen & ich) kennen etliche die Fahrzeuge der 60iger, 70iger jeder Tag und nicht nur ums Eck fahren, sie schmieren die Böcke ab usw. Also...
Vergaser E21 kaputt:
https://www.ebay.de/itm/174008583350
Gebraucht 400€
B Kadett Zündverteiler
https://www.ebay.de/i/264384286819?...
usw.
Das meiste gar nicht mehr lieferbar
Ich fand die Beiträge durchaus in Ordnung. Hinweise auf die Besonderheiten alter Autos wie Pflegebedarf, Selberschrauben, Werkstattablehnung, Mängelliste, weniger pass. Sicherheit evtl., dazu aber mehr Erfahrung in vielerlei, mehr Ästhetik, etc. Dafür ist ein Forum ja da, zum Meinung breittreten.
Mein erstes Auto war damals 15J. alt, das danach 20j., dann ein 25jähriges... Heute dann 30 - 40J. grüßend, tata3
Pflege, usw. klar, keine Frage, nur der Eindruck hier war eher, 😰 das können die nicht. Doch wir konnten es doch auch. Als ich anfing gab's mit Glück ABS bei Neuwagen. Wenn wir (Freunde, Weibchen und icke) sehen, wie sich auf diese Helferchen heute verlassen wird, anderes Thema...
Bei mir war der Anfang in den 80igern, Auto 1 Kadett B Coupé, dann DKW Munga, Chevrolet Blazer, usw.
Bis auf einen neuen Chevrolet Hhr, gibt's bis heute nur Oldies 7 Jahre alleine Morris Minor. Heute 1974 Chevrolet C10, 1976 Mercury Grand Marquis und 18 Jahre fahren wir schon einen m151a2 😰 ja der Witwenmacher. Für meine Frau suchen wir nun einen Mercury, Buick oder doch einen Scout 2 😉.
Der einzige Tipp, liebe Jungster, schaut euch die Ersatzteillage und Preise genau an, das kann extrem werden.
Ansonsten kann ich nur sagen mit Ausnahmen wie einem Iltis waren und sind die Oldies unproblematischer als vieles Neues Zeug, wenn man einmal das Tal der Schmerzen durchschritten hat. Die einen haben Standschäden, die anderen Fahrschäden, sind die beseitigt und klar die eine oder andere Überraschung dann läuft's.
Will man den Oldie Winter und Sommer fahren, dann konserviert ihn und das besser als gut, ansonsten, Service wie es angedacht war und ist und dann läuft son Karren wie alle anderen auch. 😉 sie kamen ja nicht als Oldies auf die Welt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 25. Dezember 2019 um 11:05:29 Uhr:
Es geht alles. Wenn man will und wenn man kann und Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich kenne keine Fahranfänger, die mit einem Oldtimer angefangen haben.
Im WDR gab es mal in der Sendung einen Bericht über Studenten, die Oldtimer als günstige Alternative zum typischen Studentenkleinwagen fuhren. Da war z.B. eine Studentin dabei, die mit einem Polo1 zur Uni fuhr. Auch bei uns gab es den ein oder anderen Oldtimer auf dem Uni-Parkplatz. Ein Zweitsemestler von mir fuhr einen Mercedes 190D, nein nicht der Baby-Bens W201, sondern W110 Heckflosse. Der junge Mann war richtig stolz auf sein Auto. Der Wagen war als Vater-Sohn-Projekt angeschafft worden, damit Vater und Sohn beim Schrauben zusammen Zeit verbringen können.
Ich habe mit einem Audi 80 bj 1988 angefangen.
Zwischenzeitlich einen e 36 Compact gehabt mein bisher neustes Auto mit Baujahr 1998.
Dazwischen noch ein Audi 80 dann einen Polo 86c Golf 2 und jetzt W 124 der fährt super
Mein 46 jähriger W116 war das weltbeste Auto und ich "glaube" den haben damals auch Fahranfänger gefahren, oder nur Rentner mit Hut, nich. 😕