Oldtimer - Aktuelle Unfälle

Moin,

bevor Gottes Zorn über mich kommt, errichte ich hier mit das Gegenstück zu den historischen Unfallfotos. Fokus und Ziel dieses Threads sind daher aktuelle bzw leicht historische Unfallbilder- und Berichte ab 2000 aufwärts bis heute und in der Zukunft. Egal ob Bilder aus der Tageszeitung, private Aufnahmen oder Youtube.

Fangen wir gleich mal mit dem entsprechenden Bericht an, der Stein des Anstoßes war.

Triumph gegen Cupra

Trabant wieder aufgetaucht

1332 Antworten

Ich kann mir gut vorstellen, dass auch am Motorgehäuse Magnesiumanteile drin sind so wie bei den VW-Luftis, von denen der Porsche-Motor ja irgendwann mal abstammte. Wenn so ein VW-Motor erstmal richtig brennt, macht die Feuerwehr auch nichts mehr und das Straßenbauamt plant schon mal die Kernsanierung der Fahrbahn. Allerdings passiert das lange nicht bei jedem Vollbrand, sondern eher selten. Aber wenn, dann ist da auch nichts mehr zu retten.

Zitat:

@dodo32 schrieb am 4. April 2023 um 16:17:08 Uhr:



Was denkt ihr, hatte der Fahrer einen Löscher dabei und dieser war ggf. nicht ausreichend?

...was meint ihr? 😕

Ich glaube,wenn dann nur so einen kleinen und der dürfte es nicht schaffen...wenn der das mitbekommt,ist dahinter schon mächtig was los

Welche Löscher sind für Magnesium geeignet?
Pulver und Kälte und...?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 4. April 2023 um 17:35:34 Uhr:


Ich glaube,wenn dann nur so einen kleinen und der dürfte es nicht schaffen...wenn der das mitbekommt,ist dahinter schon mächtig was los

Da meine Zulassung näher rückt habe ich mir heute einen 2 Liter Schaumlöscher bestellt. Die anderen Fahrzeuge haben Pulver. Der BMW hat Vergaser und eine Mitsuba Pumpe mit Sicherheitsschaltung: Motor aus - Pumpe aus. Können höchsten noch die Vergaser überlaufen aber selbst das halte ich für relativ unwahrscheinlich da ich die Schwimmer eingestellt und auf leichten Gang kontrolliert habe. Bliebe noch ein Motorplatzer. Krümmer ist gewickelt. Da passiert so schnell auch nichts. Hatte ich am Golf. Da sind die Gaser übergelaufen und über den gewickelten Krümmer. Passiert ist nichts. Als er ein Rennauto war hatte ich eine Löschanlage installiert. Aber eben auch Pulver....

Feuer ist übel und es tut mir für den Porsche Lenker aufrichtig leid 🙁

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 4. April 2023 um 18:04:58 Uhr:


Welche Löscher sind für Magnesium geeignet?
Pulver und Kälte und...?

..gute Frage. Vor allem wäre in diesem Kontext interessant, wie schnell brennt Magnesium? Da war ja schon gut Bambule als die Feuerwehr angefangen hat zu filmen bzw. zu löschen

Zitat:

@dodo32 schrieb am 4. April 2023 um 18:07:42 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 4. April 2023 um 18:04:58 Uhr:


Welche Löscher sind für Magnesium geeignet?
Pulver und Kälte und...?

..gute Frage. Vor allem wäre in diesem Kontext interessant, wie schnell brennt Magnesium? Da war ja schon gut Bambule als die Feuerwehr angefangen hat zu filmen bzw. zu löschen

Das Magnesium spielt hier meiner Meinung nach erst eine Rolle, wenn eh alles zu spät ist bzw als alles zu spät war, da es garantiert nicht als erstes brannte. Spannend find ich hier, dass es scheinbar doch ein paar gute Böen während des Brand gab, so zügig wie der Qualm davon geweht wird. Das wird das Feuer ordentlich angefacht haben.

Nehmen wir dazu, dass der Porsche den Motor hinter dem Fahrer hat, werden auch die ersten deutlichen Rauchspuren nicht sofort entdeckt worden sein, da sie wortwörtlich im toten Winkel lagen. Als der Fahrer also merkte was passiert und bis der Wagen stand, wird das Feuer bereits so umfassend gewesen sein, dass er mit einem normalen Löscher das Feuer nicht mehr in den Griff bekommen hätte. Besonders unter Berücksichtigung des Fahrtwindes der natürlich auch gut Sauerstoff in den Brandherd drückt plus den bereits erwähnten Wind.

Doppelplusungut hätte der Löscher sogar werden können, wenn der Fahrer zum löschen die Motorraumklappe öffnet und das Feuer durch die schlagartige Sauerstoffzufuhr nach oben schlägt. Dem Fahrer genau ins Gesicht. Deswegen sollte man ab einem bestimmten Brandgrad die Sache eigentlich der Feuerwehr überlassen. Wenn man die falsche Klappe zur falschen Zeit öffnet oder gerade neben dem Wagen ist, wenn der Reifen platzt oder irgend ein Behälter mit brennbarer Flüssigkeit endgültig den Halt verliert, kann das böse enden.

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 4. April 2023 um 18:18:16 Uhr:


....
Doppelplusungut hätte der Löscher sogar werden können, wenn der Fahrer zum löschen die Motorraumklappe öffnet und das Feuer durch die schlagartige Sauerstoffzufuhr nach oben schlägt. Dem Fahrer genau ins Gesicht. Deswegen sollte man ab einem bestimmten Brandgrad die Sache eigentlich der Feuerwehr überlassen. Wenn man die falsche Klappe zur falschen Zeit öffnet oder gerade neben dem Wagen ist, wenn der Reifen platzt oder irgend ein Behälter mit brennbarer Flüssigkeit endgültig den Halt verliert, kann das böse enden.

Diese Warnung ist natürlich auch wichtig.
Es kommt eben nicht nur auf das Löschmittel sondern auch die richtige Vorgehensweise an.
Möglichst nur durch bestehende Öffnungen löschen und nicht alles auf machen um gut dran zu kommen.
Denn wenn der Mensch mit Löscher da hin kommt dann kommt Luft erst recht gut hin.

Von der erwähnten Verletzungsgefahr gar nicht erst zu reden.

Mit dem "Flammenüberschlag" musste ich nur sofort dran denken, weil letztes Jahr auf dem Festival einer unsrer Nachbarn so mit schweren Verbrennungen im Krankenhaus gelandet ist. Zum Glück musste es keiner von unsrer Crew mit ansehen, aber der Bursche wollte beim heißen Generator Benzin nachfüllen und hat dabei eine Verpuffung ausgelöst.

Alles mit Feuer, Brandgasen und Hitze kann immer und unglaublich schnell schief gehen. Deswegen sollte eigentlich für Laien da die klare Anweisung sein, im Zweifelsfall immer auf die Feuerwehr zu warten. Leider haben wir in Deutschland derzeit so eine hysterische "du musst helfen" Bewegung, die meint jeder mit einem kleinen Feuerlöscher und einem Verbandskasten kann quasi das halbe Rettungs- und Löschwesen simulieren.

Das es auch völlig in Ordnung (und sogar besser ist), mal einfach nichts zu tun außer den Notruf abzusetzen und sich in Sicherheit zu bringen, wird leider viel zu wenig heraus gestellt.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 4. April 2023 um 16:45:10 Uhr:


Der 911 hat originool ein Lüfterrad aus Magnesium. Kann man ja mal versuchen zu löschen.

Bei den eher geringen Ausmaßen ist das nicht so das riesige Problem.

Zwar steht in jedem Lehrbuch, dass man Leichtmetallbrände nicht mit Wasser löschen kann - aber zum Glück kann Leichtmetall nicht lesen 😁

Letztlich muss man nur genug Wasser draufhauen, dann klappt das schon mit dem Löschen. BTDT.
(und natürlich den Eigenschutz beachten!!)

Schaum ist da eher eine zweischneidige Sache: Man sieht das Feuer zwar nicht mehr, das bedeutet aber nicht, dass es auch aus ist. Also lieber erstmal den Leichtmetallbrand mit ordentlich Wasser kalt machen, und wenn dann die ganze verschmolzene Pampe drumherum immer noch schwelt schön fluffigen Schaum drüberlegen. Keine Plörre, die fließt zu schnell wieder ab...

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 4. April 2023 um 18:04:58 Uhr:


Welche Löscher sind für Magnesium geeignet?
Pulver und Kälte und...?

Theoretisch: Löscher mit Metallbrandpulver. Haben als Löschmittel wohl irgendwelche Salze, im einfachsten Fall NaCl.

Praktisch: Bei den geringen Umfängen im Motorraum eines Autos sollte auch ein ABC-Pulverlöscher funktionieren. Schaum könnte kritisch sein. Aber letztlich brennt das Leichtmetall wohl eh erst, wenn es für den Bordfeuerlöscher schon lange zu spät ist.

Ansonsten bieten sich trockener (!) Sand an, oder ganz simpel Streusalz. Wer zufällig einen Sack Zement griffbereit hat, das geht auch. Ruhig mit Sack aufs Feuer werfen, der Sack brennt weg und der Inhalt löscht.

Zitat:

@hk_do schrieb am 4. April 2023 um 21:44:11 Uhr:


[....

Zwar steht in jedem Lehrbuch, dass man Leichtmetallbrände nicht mit Wasser löschen kann - aber zum Glück kann Leichtmetall nicht lesen 😁

Letztlich muss man nur genug Wasser draufhauen, dann klappt das schon mit dem Löschen. BTDT.
(und natürlich den Eigenschutz beachten!!)
....

Zugegeben.
Mit Wasser kann man gut kühlen.
Und wenn es verdampft erst recht.

Aber sind das nicht Magnesiumfackel die unter Wasser brennen?

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 4. April 2023 um 18:04:58 Uhr:


Welche Löscher sind für Magnesium geeignet?
Pulver und Kälte und...?

Sand

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 4. April 2023 um 21:57:59 Uhr:



Aber sind das nicht Magnesiumfackel die unter Wasser brennen?

Ja, im Prinzip schon.

Aber die sind halt dann auch genau dafür gebaut. Im Gegensatz zu Motorteilen aus dem Auto.

Und hier ein Beispiel für einen Kleinbrand am Auto, der schnell mit einem Feuerlöscher gelöscht werden konnte. Das Wohnmobil dürft sogar in den Thread hier passen 😉

Feuerlöscher
Deine Antwort
Ähnliche Themen