Oldie um die alten Zeiten einzufangen !

Schönen guten Abend liebe User,

bin junge 17 Jahre (männlich) und werde so wie es aussieht nächstes Jahr endlich meinen Führerschein machen.
Nun heisst es sich langsam mal Gedanken über sein erstes Gefährt zu machen.

Ich wende mich hier mit speziell an das Oldtimer Forum und nicht an das Kaufberatungs Forum da ich in diese Richtung gehen möchte und hier so wie es aussieht die jenigen sind die sich in dieser Hinsicht auskennen.

Da ich sehr auf Musik aus dem vergangenen Jahrhundert stehe, sprich Genesis, Judas Priest, AC/DC etc., möchte ich mir ein Auto kaufen was die alten Zeiten so gut es geht vermittelt. Wie die Überschrift schon andeutet.
Nun stehe ich aber vor einer schier unendlichen Größe an Fahrzeugen wo ich als fortgeschrittener Leihe nicht mehr durchblicke.

Das Auto sollte schon als Oldie oder wenigstens als älterer Youngtimer durch gehen.
Ich stehe unheimlich auf alte Chevrolets, Doges und Fords da ich die Kantige und Aggressive Form einfach Klasse finde.
Doch soweit ich weiß sind diese Oldies sehr teuer wenn man sich so einen als Fahranfänger anschafft. Oder Irre ich mich da ?
Außerdem werde ich mein erstes Auto in der ersten Zeit ( gehe ab Anfang 2012 zur Bundeswehr ) nicht wirklich oft bewegen und wenn ich es tue sind es schon etwas längere Strecken weit über 400 Kilometer da ich soweit von meinem zu Hause eingesetzt werde.
Deshalb suche ich ein Auto mit den Character der alten Fahrzeuge das aber gleichzeitig relativ günstig ist und sehr robust.
Möchte ja nicht das mir das Auto nach 2 Monaten wegfault. Für eine Garage könnte gesorgt werden.

Nun richte ich mich an euch und hoffe ihr könnt mir einige Fahrzeuge ans Herz legen und mich in die richtige Richtung weisen oder mich auch belehren falls ich etwas übermütig mit meinem Vorhaben bin. Über den Preis möchte ich im Moment noch nicht sprechen da ich fürs erste erstmal vernünftige Autos als Vergleich benötige um zu wissen in welche Richtung der Preis geht.

Mit freundlichen Gruß

Dennis

132 Antworten

Denis,

keine Sache 😁 so viele Jahre liegen wir nicht auseinander, das man nicht grob weiß
was man damals wollte und was nicht.

Ob nun nen Rolli nen Cruiser ist oder nicht lässt sich drüber streiten. Mit dem Sportfahrweg für den Silver Shadow
ist der handlicher als nen Camaro.

Ne Automatik sollte ohne in einem durchziehen beim Kickdown ohne das du viel spührst. Beim langsammer werden auch unbedingt auf den Gangwechsel achte, das sollte auch weich gehen.

zu den km

Schwer zu sagen,was ein alltagsauto runter haben darf. Bei Rolls Royce SIlver SHadow und Bentleys würde ich sagen,
plausible nachweisbare 30-60 Miles sind bei einem Auto der 60-70iger Jahre ok, mehr ist eher eehm nicht ideal, aber besser ein viel gefahrer Wagen, als einer
der sich tot gestanden hat.

Hauptsache keine Kisten kaufen die vorher 8t Dollar gekostet haben und dann hübsch gemacht wurden und nun 35t kosten sollen.
Rolls-Royce & Bentley Forum Silver Shadow

Chevrolet Camaro

ja die sitze sind fertig oder warum sind da bezüge drauf?!

Sonst die Chevrolet Camaro sind garnicht so teuer in den USA und die meisten sind in den letzten 5 Jahren rüber geholt worden.

Wie gut solide die wagen sind ist schwer zu sagen, ich bin kein US car anhänger

@norske
hängt ganz vom versicherungspartner ab, ich hatte selbst kein Problem damit und daher sollte es auch keines für ihn geben.

Sonst ebend auf die Eltern zulassen und 56% Anteil von Fahrern unter 25 einschließen.

Zitat:

Hinzu kommt, dass die alten US-Cars / Exoten meist mit „0000“ geschlüsselt sind und der Versicherer hier frei in der Tarifeinteilung ist. Das kann also ganz schön teuer werden – vor allem für einen jungen männlichen Fahranfänger, der auf 240 oder 260 % fährt.

Das ist schwachsinn,keine auf dem deutschen markt befindliche Versicherung hat sowas für Oldtimer. Die haben feste standard sätze ob Ami, VW Käfer oder Rolls-Royce Silver Cloud.

"
PS: Ich setze übrigens einen Heiermann zu Gunsten der DGzRS darauf, dass der gute DionysosxX seine Autofahrerkarriere mit einen recht neuen und kompakten Produkt aus Wolfsburg, Rüsselsheim oder Köln starten wird.
"

Wiiiiie langweilig 😁 Ich hab mein erstes Auto nach 4 Monaten auf der Nordschleife auf den Kopf gesetzt und ?! Kann ebend mal passieren, man sammelt nicht erfahrungen durch dahin schnecken auf Parkplatz eines Supermarkts.

Man sollte nur als Fahranfänger sich sicherheitshalber ein paar Gurte Nachrüsten lassen, das kann nicht schaden, auch wenn es die Kleidung kaputt macht und hässlich aussieht.

Wie gesagt beginnt in der nächsten Zeit erstmal die Arbeit mit Vergleichen, Autos raussuchen und so weiter.
Lege mich da noch nicht fest. Vielleicht wirds doch in die Richtung Rolli gehen aber vielleicht auch nicht 🙂
Hauptsache ein wenig Power und schön Stylisch Alt 😁
Das mit dem zweit Wagen kommt mir inzwischen auch nicht so abwegig vor. Der zweite ''Daily Driver'' könnte mir denke ich auch helfen mehr über Autos und deren Reparatur zu lernen. Wenigstens die Grundkenntnisse.

Hast du an bestimmte Gurte gedacht oder normale Sicherheitsgurte zum Nachrüsten ?

Jeep Cherokee. Billig, zuverlässig, Ersatzteile günstig. Ausserdem 80er Design aber "neue " Technik.

Mit Gas zum Golfpreis zu fahren und super Allrad.

Siehe hier :

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Hallo SRH13175,
den Oldie überall benutzen ist ja schön und gut, aber ich persönlich würde mich echt t o t ä r g e r n wenn mir da jemand auf dem Supermarktparkplatz eine Schramme/Beule/ Delle egal mit was reinmacht und mein "Alter" ist noch nicht einmal besonders teuer oder selten wie die Autos von manch anderem TE hier.

Sabine

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SRH13175


[…]

Das ist schwachsinn,keine auf dem deutschen markt befindliche Versicherung hat sowas für Oldtimer. Die haben feste standard sätze ob Ami, VW Käfer oder Rolls-Royce Silver Cloud.
[…]

Soso, Schwachsinn!

Dann versuch doch z.B. einmal einen '77er Camaro bei einem beliebigen Versicherer zu versichern, wenn Du die Vorgaben für den Oldtimer-Tarif nicht erfüllst. Wie errechnet sich da wohl der zu zahlende Tarif?

BTW: Wenn Du einen Versicherer kennst, der das Auto eines 18-jährigen ohne Alltags-Auto und ohne Garagenplatz zum Oldtimer-Tarif versichert, warum nennst Du diesen dann nicht einfach mal?

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von over30


Hallo SRH13175,
den Oldie überall benutzen ist ja schön und gut, aber ich persönlich würde mich echt t o t ä r g e r n wenn mir da jemand auf dem Supermarktparkplatz eine Schramme/Beule/ Delle egal mit was reinmacht und mein "Alter" ist noch nicht einmal besonders teuer oder selten wie die Autos von manch anderem TE hier.

Sabine

Oh Ja, da spricht du was an.

Ich hab mir als Beifahrer abends nach dem Feiern gehen in der Altstadt die Tür aus Alu ganz schwer misshandelt, weil ich sie gegen ein Park poller donnert habe 🙁 Resulat ist das sie geschweißt werden musste und die neue Lackierung passt nicht 100% je nach Wetter 🙁

Da hast du absolut recht 🙁

@Norske

Schreib mir mal ne PN, wenn du so Probleme hast. ich helfe dir gerne bei ner Versicherung, zudem ist mein Versicherungsmann schon von an viele Eskapaden gewöhnt.

Für deinen Wagen würde das dann 54,00 Euro Hafpflicht im Jahr und 0,94 % vom Marktwert laut eigenem Gutachten oder im Rahmen einer Sammlungsversicherung 22 Euro Haftpflicht und 0,73% des Sammlungswert der Fall sein.

Was für Probleme hattest du?

Ich hab bei den das Problem, dass im FahrzeugSchein KW Zahl, Schlüssel, Hersteller, genullt sind und die meisten nicht verstehen das der Hersteller keine KW angaben raus geben hat.

Von ohne Garagenplatz habe ich nicht gesprochen, zumindest keine Ahnung wie das welche Versicherung sieht.

Ich bin gerade bei der Hiscox Versicherung anfangs bei Gerling, das wäre aber für die wenigstens Interessant.

Mir würden auf anhieb ohne Altersgrenze die beiden vorher genannten, Olasko,OCC Sammlungsversicherung, V.C.S. einfallen, bei der Würtembergischen wäre es der Fall, wenn die Eltern einen AlltagsPKW haben kann er seinen Oldi dort auch versicheren,

@norske
Den Beweis musst Du mir aber mal erbringen das du nen 2T Ami mit 6,3L Vergaser und Automatik mit 11-13L fährst. Entschuldige bitte aber das halte ich für unrealistisch. Und ja, Amis saufen wie Loch. Sicher hat so ein Haufen mehr Hubraum und mehr Gewicht rumzuschleppen. Grade deswegen braucht er ja soviel des fossilen Brennstoffes.

Zitat:

Vielen Dank für die Aufrechterhaltung der althergebrachten Vorurteile… 🙄
Wie groß ist denn Eure Erfahrung mit US-Oldtimern?

Gern geschehen. Das ist kein Vorurteil sondern Tatsache. Mit nem 7L Ami brauche ich mehr Sprit als mit nen 2L Europäer.

Zitat:

Ich habe meine Dienstzeit schon abgeleistet und ich kann Dir sagen, dass Deine Vorstellungen, die Du wahrscheinlich von der Bundeswehr hast in den ersten Wochen und Monaten brutal zerstört werden. Vergiss Lagerfeuer-Romantik und Abenteuer. Wenn Du Dir zum ersten Mal auf der Schießbahn beim Warten darauf, dass Du Deine 5 Schuss Einzelfeuer endlich abgeben kannst, den Arsch abfrierst oder Du beim Formaldienst zum fünften Mal in folge „Nach hinten weggetreten! Marsch Marsch! Achtung! In Linie angetreten! Marsch Marsch!“ bist, dann wirst auch Du den Job nicht mehr für umsonst machen wollen, aber, wie gesagt, das ist mir egal.

Ohja die Bundeswehr. Das sind alles so richtig harte Kerle. Zum Glück hab ich verweigert.

Zum Thema:

Kauf dir nen bezahlbaren europaischen Old- oder Youngtimer, lass den erstmal auf ein Elternteil zu und genieß die Karre. Lass dich nicht von deinem Vorhaben abbringen nur weil dich einige für nen Träumer halten. Du must deine Erfahrungen selbst sammeln.

Und nachts um zwölf auf der Landstraße liegenbleiben kann dir auch mit nem geleasten Golf passieren! Das hat mit dem Alter nichts zu tun.

Schön das ihr so miteinander Diskutiert, aber behaltet es bitte bei nicht ausfallend zu werden 😁

SRH13175 : Könntest du mir einige Versicherungen empfehlen die für mein Vorhaben geeignet wären. > Für Garage könnte gesorgt werden. Auto auf ein Elternteil versichern und möglicherweise ein Oldi. Das ist noch Neuland für mich was für eine Versicherung mit diesen Kriterien geeignet wären.
Denn wenn ich das richtig verstehe und ich den Oldie auf z.B. meinen Vater versichere, dann sind die Kriterien doch erfüllt > mindestens 25 Jahre (mein Vater),zweit Auto usw. oder irre ich mich da ?.

sl!d3 : Ich will auch zur Bundeswehr und fühle mich nicht als harter Kerl. Zieh mich da mal nicht mit rein 😁
Nein ich werde mich nicht von meinem Vorhaben abbringen. Oben im Post stellte ich die Frage auch aber mal direkt an dich da du etwas ansprichst.
Wenn ich mir einen Oldie kaufe und ihn dann auf meinen Vater versichern würde. Dann wären doch alle Kriterien erfüllt oder nicht ? Oder brauche ich auch noch ein Alltagsauto ? ( Werde ich mir wahrscheinlich sowieso kaufen um den Oldie zu schonen, da habt ihr recht, aber das interessiert mich jetzt mal.)

Das ist eigentlich kein Problem. Du kannst die Karre auf deinen Vater anmelden. Damit umgehst du die Alltagswagen-Geschichte. Läuft bei einigen Bekannten ohne Probleme. Dann sollte natürlich dein Vater nicht als einziger Fahrer drin stehen, is klar.

Aber bitte kauf dir keinen Ami weil hier jemand erzählt du könntest nen riesengroßen Achtender mit nem Golf-Verbrauch fahren. Das funktioniert nicht. Wie gesagt, ich glaube das Beste wäre ein europäischer Youngtimer. Vielleicht noch mit Kat, dann sparst du dir die ganze H-Geschichte. Ich habe irgendwo in dem Thread was von Audi 100 gelesen. Die sind auch nicht schlecht. Oder nen Sierra/Scorpio/Rekord E/7xx/2xx/E34/MX5/... Alles kommende Youngtimer/Oldtimer.

Mit meiner Bundeswehr-Aussage meine ich niemanden im Speziellen. Ich halte allgemein nicht viel von dem Verein.

Ok Danke. Darauf wirds auch wahrscheinlich hinaus laufen. Habe einen Audi 100 Coupe S gefunden. Sieht auch sehr gut aus.

Warte aber weiterhin noch ab. Könnte ja sein das jemand noch ein Fahrzeug postet oder weitere Tipps hat 🙂

Schickes Ding so ein 100er Coupe. Aber sind halt auch die wenigsten vom Rost verschont worden. Hat mir persönlich nur zu wenig Heckantrieb😁

Klär das aber vorher mit der Versicherung wegen des H-Kennzeichen und auf deinen Vater anmelden.

Mögliche Fahrzeuge gibt es noch einige. Wichtig ist das dir der Karren gefällt und bezahlbar bleibt. Man lebt schließlich nur einmal.

Genau so siehts aus.

Deine Tipps werde ich sicher berückssichtigen.

Mfg

Dennis

Zitat:

Original geschrieben von DionysosxX


SRH13175 : Könntest du mir einige Versicherungen empfehlen die für mein Vorhaben geeignet wären. > Für Garage könnte gesorgt werden. Auto auf ein Elternteil versichern und möglicherweise ein Oldi. Das ist noch Neuland für mich was für eine Versicherung mit diesen Kriterien geeignet wären.
Denn wenn ich das richtig verstehe und ich den Oldie auf z.B. meinen Vater versichere, dann sind die Kriterien doch erfüllt > mindestens 25 Jahre (mein Vater),zweit Auto usw. oder irre ich mich da ?.

Würde auf anhieb vorschlagen, geh zur Würtembergischen Versicherung. Du brauchst kein Gutachten für die meisten Autos, PS Zahl spielt keine Rolle und mit 60 Euro bist du bei der Haftpflicht dabei. Ich würde aber dir anfangs eine Vollkasko raten 😉

Zitat:

Original geschrieben von sl!d3



Aber bitte kauf dir keinen Ami weil hier jemand erzählt du könntest nen riesengroßen Achtender mit nem Golf-Verbrauch fahren. Das funktioniert nicht. Wie gesagt, ich glaube das Beste wäre ein europäischer Youngtimer.

@sl!d3 danke für den klaren Beitrag mit Verstand. V8 heißt nicht nur viel Sound sondern auch viel Sprit. Die oben genannten Zahlen sind aus meiner Erfahrung schwer zu erreichen als mal 35l auf 100km raus zublasen.

Nen sehr sehr gut eingesteller Shadow frisst bei vorsichtiger Fahrweise zwischen 16-18l, wenn du nun etwas Probleme mit Vergaser, feuchtem Wetter oder Abmagerungsvorrichtung / Weakener hast, sind 10 bis 20 % Abweichung nichts unbesonderes.

Positiv anzumerken ist, dass man mit den Oldtimer Regelungen etwas leichter wieder an Gas-Anlagen in Oldtimern kommt als vorher.

Gegen einen Youngtimer spricht leider das Problem mit den Umweltzonen. H heißt du darfst überall rein, egal wie viel Sprit und Dreck durch den Motor produziert wird.

Zudem dürften Oldtimer auch von der Autobahn Maut befreit werden während das Glück Youngtimern nicht zugute kommen kann 🙁

Danke für deinen Tipp.

Das mit der Plakette bei Youngtimern ist auch die Befürchtung bei mir. Deshalb interessiert mich auch ob man auch mit H Kennzeichen eine LPG Anlage haben kann/darf. Denn wie hier schon geschrieben wurde ist es laut einem Gesetz glaube ich verboten aber gibt es wirklich keine Chance sich so eine Anlage in sein Auto zu verpflanzen ?

Würtembergische hätt ich jetzt auch zuerst gesagt. Hatte damals meinen Opel Blitz dort ohne meinen Erstwagen dort auch versichert zu haben. Der Vetreter vor Ort hat sich meinen Haufen kurz angeschaut, zwei, drei schmeichelnde Bilder gemacht und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen