Oldie um die alten Zeiten einzufangen !

Schönen guten Abend liebe User,

bin junge 17 Jahre (männlich) und werde so wie es aussieht nächstes Jahr endlich meinen Führerschein machen.
Nun heisst es sich langsam mal Gedanken über sein erstes Gefährt zu machen.

Ich wende mich hier mit speziell an das Oldtimer Forum und nicht an das Kaufberatungs Forum da ich in diese Richtung gehen möchte und hier so wie es aussieht die jenigen sind die sich in dieser Hinsicht auskennen.

Da ich sehr auf Musik aus dem vergangenen Jahrhundert stehe, sprich Genesis, Judas Priest, AC/DC etc., möchte ich mir ein Auto kaufen was die alten Zeiten so gut es geht vermittelt. Wie die Überschrift schon andeutet.
Nun stehe ich aber vor einer schier unendlichen Größe an Fahrzeugen wo ich als fortgeschrittener Leihe nicht mehr durchblicke.

Das Auto sollte schon als Oldie oder wenigstens als älterer Youngtimer durch gehen.
Ich stehe unheimlich auf alte Chevrolets, Doges und Fords da ich die Kantige und Aggressive Form einfach Klasse finde.
Doch soweit ich weiß sind diese Oldies sehr teuer wenn man sich so einen als Fahranfänger anschafft. Oder Irre ich mich da ?
Außerdem werde ich mein erstes Auto in der ersten Zeit ( gehe ab Anfang 2012 zur Bundeswehr ) nicht wirklich oft bewegen und wenn ich es tue sind es schon etwas längere Strecken weit über 400 Kilometer da ich soweit von meinem zu Hause eingesetzt werde.
Deshalb suche ich ein Auto mit den Character der alten Fahrzeuge das aber gleichzeitig relativ günstig ist und sehr robust.
Möchte ja nicht das mir das Auto nach 2 Monaten wegfault. Für eine Garage könnte gesorgt werden.

Nun richte ich mich an euch und hoffe ihr könnt mir einige Fahrzeuge ans Herz legen und mich in die richtige Richtung weisen oder mich auch belehren falls ich etwas übermütig mit meinem Vorhaben bin. Über den Preis möchte ich im Moment noch nicht sprechen da ich fürs erste erstmal vernünftige Autos als Vergleich benötige um zu wissen in welche Richtung der Preis geht.

Mit freundlichen Gruß

Dennis

132 Antworten

eeehm 😁

den wagen in lettland kannst du vergessen.

die schlappen gehen nie durch den tüv und der Innenraum ist fertig

würde mal schwer bei dem Preis auf eine Mexi restauration tippen, den der Lack sieht nagel neu aus.

Sonst generell sieht der Zustand nicht glaubhaft nach Gebrauch aus, eher Grotte die vom Innenraum genauso aussah wie von außen, aber zum schnellen Verkauf neue Reifen und ein wenig farbe bekommen hat.

Wenn du ernsthaft nach einem US Car guckst schon etwas wo vielleicht jemand ernsthaft sein herzblut vergoßen hat

http://cgi.ebay.com/.../230678040670?...

das auto ist nicht zusammen lackiert worden zum verkaufen.

zum schwarze

Ein Unternehmen was zum Firmenzweg hat " Handelsvermittlung für Import und Export von Lebensmitteln"

http://www.brueggen.de/.../handel.html?...

Naaa super 😁
Sicher mal interessant zu gucken wenn du hier in der ecke bist sag bescheid 😁 Lebensmittel und autos sind mal was neues 😉

Zitat:

Original geschrieben von sl!d3


@norske
Den Beweis musst Du mir aber mal erbringen das du nen 2T Ami mit 6,3L Vergaser und Automatik mit 11-13L fährst. Entschuldige bitte aber das halte ich für unrealistisch. Und ja, Amis saufen wie Loch. Sicher hat so ein Haufen mehr Hubraum und mehr Gewicht rumzuschleppen. Grade deswegen braucht er ja soviel des fossilen Brennstoffes.

… und wie stellt sich der Herr den Beweis vor?

Fahrstrecke Köln – Simonswald = ca. 450km: Vollgetankt vor Abfahrt in Köln, wieder vollgetankt bei Ankunft in Simonswald (genauer in Kollnau), die Zapfpistole flitscht nach 55 Litern raus: 55 : 4,5 = 12,22222222 l/100km

Zitat:

Original geschrieben von sl!d3


Gern geschehen. Das ist kein Vorurteil sondern Tatsache. Mit nem 7L Ami brauche ich mehr Sprit als mit nen 2L Europäer.

Klar saufen Amis wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht. Ein AMG 6,3 braucht allerdings auch mehr Sprit als ein Smart Fortwo

Schau Dir aber doch einmal die Werte ähnlicher Fahrzeuge bei Spritmonitor an.

Wenn Du dort Audi A5, BMW 3er und Ford Mustang S197 (Ottomotor und > 300PS in den Voreinstellungen eingeben) miteinander vergleichst, dann wirst Du feststellen, dass der Audi einen höheren Durchschnittsverbrauch hat.

Grüsse
Norske

Es geht doch jetzt nicht darum ob ein A8 mehr verbraucht als ein Mustang. Es geht darum das man mit nem kleineren Motor weniger Sprit verbläst als mit nem Hubraumriesen. Das ein Ami im Vergleich zu nem, wasweißich, Golf bei Verhältnis von Spritverbrauch zu Leistung und Hubraum sicher nicht schlecht dastehen wird kann schon sein. Darum ging es aber nicht. Trotzdem steht dann 18L/100km innerorts an der Zapfsäule! Und darum ging es.

Zitat:

Fahrstrecke Köln – Simonswald = ca. 450km

Die wir hier alle ja auch jeden Tag fahren...

Das ist doch keine Aussage die man auf den Alltagsgebrauch ummünzen kann. Man fährt nunmal zu 80%(schätze ich mal) im Stadtverkehr. Und dann wirds bei >6L Hubraum schon eng mit 12L/100km. Oder nicht?

Und für nen Fahranfänger ist ein Riesen Ami glaube ich nicht die erste Wahl. Klar man will cool sein und ein bisschen Rebel steckt ja in jedem😎. Aber in dem Fall sollte es vielleicht erstmal ein halbwegs cooler "Verbrauchtwagen" sein.

Zitat:

Das ist doch keine Aussage die man auf den Alltagsgebrauch ummünzen kann. Man fährt nunmal zu 80%(schätze ich mal) im Stadtverkehr. Und dann wirds bei >6L Hubraum schon eng mit 12L/100km. Oder nicht?

Nieeee 😁 wenn es den US V8 gibt der PS, Hubraum hat und das schafft den bestelle ich auf vorrat.

Das größte Problem sehe ich am Einparken, fährst du von Anfang an eine riesen Kiste kommt man zu einem sehr problematischen Einparkstil, weil man es garnicht oft es versucht irgendwo einzuparken.

Resultat ist nirgendwo parkt man lieber als in der zweiten Reihe.

Wie gut werden US Cars abgeschleppt? bzw versuchen das Abschleppunternehmen? oder lassen die auch lieber die Finger von wie bei mir?

Ähnliche Themen

Mein alter A8 3.7 (kein Quattro!) hat innerorts locker mal 14L genommen. Und das ist von der Effizienz des Motors noch eine andere Liga als eine 30Jahre alter Ami V8.

Ich hatte schon einige Spritfresser im Alltagsgebrauch. Und wenn man sich sowas kauft sollte man sich darüber im Klaren sein das die Spritkosten entsprechend sind.

Das mit dem parken kenne ich. Ich habs immer so gehalten: Wo ich stehen bleibe, bleibe ich stehen. Das war mit meinem PickUp kein Problem. Der A8 wurde dann doch mal in "Gewahrsam" genommen🙁.

Vielleicht ist grade bei (ausladenden) Oldtimern die Angst da etwas zu beschädigen?

Die meisten Fragen rund um Versicherung, H-Kennzeiche usw. habe ich mit meinem Vater geklärt. Nachdem er nun auch auf den Geschmack eines schönen Oldies gekommen ist, machte er mir ein Vorschlag. Ich, oder auch wir beide zusammen, kaufe mir einen ausgesuchten Oldie, wird in Richtung Ford Granada oder Opel gehen und werde diesen auf meinen Vater versichern und werde dann als zweit Fahrer eingetragen. Da er in der Woche aus Beruflichen Gründen in Hannover ist und dort keine großen Strecken zurück legt, wird er in der Woche meinen Oldie fahren und ich sein Fahrzeug um damit zu meinem Standort und zurück zu kommen. Am Wochenende und freien Tagen werde ich mir den Oldie schnappen und die alten Zeiten aufleben lassen. Vorteile an der ganzen Sache sind wohl klar. Die Kriterien, 25 Jahre alt, 30 Jahre altes Auto, weniger als 8 - 10 Tausend Kilometer und ein Zweit Wagen wären somit aus der Welt geschafft und die paar Euros für Haftpflicht, Steuern und Kasko würden wir uns somit teilen. Weiterer Vorteil ist das mein Vater zugriff auf eine Werkstatt in seiner Firma hat und Kollegen, die sich mit Oldies auskennen und sich selber damit beschäftigen. Für eine Werkstatt wäre somit gesorgt, sodass mein Vater den Oldie in meiner Abwesenheit weiter pflegen kann. Für denn Anfang wird ein Oldie in der Preisklasse bis 10 Tausend Euro, auch etwas teuer, angepeilt da wie gesagt, die Kosten nun geteilt werden. Einzig für eine Garage müsste nun gesorgt werden.

Dies nur als Info, sodass der Thread nun als beendet angesehen werden kann. Vielen Dank noch einmal für eure Hilfe.
Bei weiteren Fragen wende ich mich wieder an euch 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Dennis

Das klingt nach optimaler Lösung. Glückwunsch.

@ DionysosxX:

Du hast aber schon realisiert, dass die meisten Versicherungen für den Oldtimer Tarif ein Mindestalter des Fahrers von 25 Jahren voraussetzen?

Zitat:

Original geschrieben von SRH13175



Schreib mir mal ne PN, wenn du so Probleme hast. ich helfe dir gerne bei ner Versicherung,
[…]

Na, Du bist ja süß!

Wie kommst Du bitteschön auf das schmale Brett, dass ich irgendwelche Probleme mit der Versicherung meines Fords habe?

Ich hab' 'nen Daily Driver, hab' 'ne Garage, bin über 25, der Ford ist über 30 Jahre alt, in einem ausgezeichneten Zustand und wird keinesfalls mehr als die max. vorgegebenen 7.000 km p.a. bewegt. Zudem bin ich mit dem Service meiner Versicherung rundum zufrieden.

Dein Angebot beantwortet aber meine Frage nicht, denn die lautete ja, wie sich der Versicherungs-Tarif für z.B. ein '77er Camaro bei einem beliebigen Versicherer zu errechnet, wenn die Kriterien für den Oldtimer-Tarif nicht erfüllt werden. Da Du meine Ausführungen dazu ja als „Schwachsinn“ abgetan hast, schuldest Du mir hier noch eine Antwort.

@ sl!d3:

Entschuldige, aber Du hast unterschwellig unterstellt, dass meine Angabe, ich würde meinen Ford mit 11 bis 13 Litern / 100km fahren, gelogen ist. Im Übrigen bewege ich meinen Ford nur sehr selten im Stadtverkehr, weil Überlandfahrten mit dem Auto viel mehr Spaß machen.
Nebenbei sei erwähnt, dass ich den Alltagseinsatz eines Fahrzeuges mit H-Zulassung für unsinnig bzw. gefährlich für die H-Zulassung halte.
Die Verschärfungen beim 07er kamen auch durch den Missbrauch des Kennzeichens zustande und nicht aus Jux und Dollerei. Du darfst mich gerne einen Pessimisten nennen, ich bin aber überzeugt, dass die doch recht milden Verschärfungen in der im November in Kraft tretenden Novelle der FZV nur der Anfang sind und es zukünftig immer schwerer werden wird, das H zu bekommen.

Grüsse
Norske

Zitat:

Nebenbei sei erwähnt, dass ich den Alltagseinsatz eines Fahrzeuges mit H-Zulassung für unsinnig bzw. gefährlich für die H-Zulassung halte.

Also das fahren mit einem auf H zugelassen Fahrzeug ist unsinnig und gefährdet das H-Kennzeichen. Dann wundere ich mich das die Kennzeichen überhaupt ausgegeben werden. Wenn das so unsinnig ist.

Ich melde ein Fahrzeug an um damit zu fahren. Klingt komisch, is aber so.

Der Online-Duden sagt folgendes:

Worttrennung:
Fahr|zeug

Bedeutung:
u.?a. mit Rädern, Kufen oder Tragflächen ausgerüstete Konstruktion mit Eigen- oder Fremdantrieb zur Beförderung von Personen und Lasten

Da es um den Alltagseinsatz ging habe ich dir unterstellt das dein Karren im Alltagseinsatz nicht mit den angegeben 11-13L zu bewegen ist. Und das ist ja nunmal so.

Es gibt sicher verschiedene Ansichten ob ein Oldtimer im Alltag zu bewegen ist und man wird sicher auch auf keinen gemeinsamen Nenner kommen. Aber ich gehöre nunmal nicht zu den "Peble Beach Wattestäbchen Polierern" und bin fest davon überzeugt das auch Oldtimer bei jedem Wetter und natürlich auch im Alltag gefahren werden sollen und müssen. Es haben sich schon mehr Oldi kaputtgestanden als bei "Alltagsrisiken" dahingerafft worden. Das H-Kenzeichen ist ja nicht umsont ein Ganzjahres- und kein Saisonkennzeichen!

Und in der Stadt rumfahren macht mir auch sehr viel Spaß. Im richtigen Auto macht mir sogar im Stau stehen Spaß.

Warum soll bspw. ein Käfer nicht im Alltag gefahren werden? Oder ein Trabant? Oder eine Mercedes S-Klasse?

Was denkst du den wieviel Spass es macht mit nem Oldi durch den Schnee zu wühlen! Oder mit nem alten Willys durch die Kiesgrube! Schönwetterfahrten sind sicher auch ok, machen aber lange nicht so viel Laune.

@ sl!d3:

Die H-Zulassung soll zum Erhalt technischen Kulturgutes dienen, und nicht dazu, billig ein Auto zu unterhalten. Aus welchen Gründen wurden denn wohl die Verschärfungen beim 07er und aktuell beim H durchgesetzt, wenn nicht um dem steigenden Missbrauch entgegen zu wirken.
Aber ich seh schon, es ist zwecklos mit Dir zu diskutieren, deshalb hast Du ab jetzt einfach Recht, ich meine Ruh' und bin damit auch raus aus dem Thema.

Schönes Restleben noch
Norske

Hallo norske,
hallo sl!d3,

habe hier mal still mitgelesen und wenn mich auch Eure Diskussion überhaupt nichts angeht, was ihr mir gern auch noch mal bestätigen könnt wenn es einer von Euch für nötig hält, aber kriegt Euch doch bitte nicht in die Haare wegen Spritverbrauch und H-Kennzeichen usw. !!!
Zum Glück sind Menschen ja verschieden und auch deren Ansichten. Es gibt wohl keinen der immer 100% Recht hat mit seinen Ansichten. In diesem Sinne reicht Euch symbolisch hier wieder die Hände und hört auf zu zanken wie alte Waschweiber😉 Das macht nur den guten Ton hier kaputt und bringt letztendlich keinem was🙂
Außerdem hat unser Themenstarter Dionysos xX ja nun schon inzwischen zwei Mal den Thread beenden wollen......
Der will gar nix mehr hören von H-Kennzeichen und Spritverbrauch😁😁😁

Grüsse an Euch beide
Sabine

Stimmt schon.

Ich geh Wäsche waschen...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen