Oldie um die alten Zeiten einzufangen !
Schönen guten Abend liebe User,
bin junge 17 Jahre (männlich) und werde so wie es aussieht nächstes Jahr endlich meinen Führerschein machen.
Nun heisst es sich langsam mal Gedanken über sein erstes Gefährt zu machen.
Ich wende mich hier mit speziell an das Oldtimer Forum und nicht an das Kaufberatungs Forum da ich in diese Richtung gehen möchte und hier so wie es aussieht die jenigen sind die sich in dieser Hinsicht auskennen.
Da ich sehr auf Musik aus dem vergangenen Jahrhundert stehe, sprich Genesis, Judas Priest, AC/DC etc., möchte ich mir ein Auto kaufen was die alten Zeiten so gut es geht vermittelt. Wie die Überschrift schon andeutet.
Nun stehe ich aber vor einer schier unendlichen Größe an Fahrzeugen wo ich als fortgeschrittener Leihe nicht mehr durchblicke.
Das Auto sollte schon als Oldie oder wenigstens als älterer Youngtimer durch gehen.
Ich stehe unheimlich auf alte Chevrolets, Doges und Fords da ich die Kantige und Aggressive Form einfach Klasse finde.
Doch soweit ich weiß sind diese Oldies sehr teuer wenn man sich so einen als Fahranfänger anschafft. Oder Irre ich mich da ?
Außerdem werde ich mein erstes Auto in der ersten Zeit ( gehe ab Anfang 2012 zur Bundeswehr ) nicht wirklich oft bewegen und wenn ich es tue sind es schon etwas längere Strecken weit über 400 Kilometer da ich soweit von meinem zu Hause eingesetzt werde.
Deshalb suche ich ein Auto mit den Character der alten Fahrzeuge das aber gleichzeitig relativ günstig ist und sehr robust.
Möchte ja nicht das mir das Auto nach 2 Monaten wegfault. Für eine Garage könnte gesorgt werden.
Nun richte ich mich an euch und hoffe ihr könnt mir einige Fahrzeuge ans Herz legen und mich in die richtige Richtung weisen oder mich auch belehren falls ich etwas übermütig mit meinem Vorhaben bin. Über den Preis möchte ich im Moment noch nicht sprechen da ich fürs erste erstmal vernünftige Autos als Vergleich benötige um zu wissen in welche Richtung der Preis geht.
Mit freundlichen Gruß
Dennis
132 Antworten
Hallo Dennis,
habe da noch eine Idee um Dein Problem mit Old- oder Youngtimer und Alltagsfahrzeug zu lösen. Ist zwar auch nicht gerade billig, aber : Du könntest Dir für den wirklichen "Alltag" und Winter usw. einen alten, billigen Gebrauchten ganz egal was holen, und für die freie Zeit und Wochenende etc. einen schönen Oldtimer der nach Deinem Geschmack ist.
Jaja, erst "predige" ich von sparen und ist doch alles zu teuer und dann so ein Vorschlag, ich weiß. Aber wenn das Alltagsfahrzeug nicht zu viel PS hat oder vielleicht Dein Vater sich breitschlagen läßt es als Zweitwagen auf sich anzumelden werden die Kosten auch für zwei Fahrzeuge in erträglichen Grenzen bleiben.
So kannst Du Deinen Oldie schonen, bist trotzdem mobil und hast in der Freizeit was Schönes zum vorzeigen!!!
Was meinst Du dazu???
Das "Jetzt helfe ich mir selbst " Buch und eine "Reparaturanleitung" habe ich für meinen Manta auch schon liegen, aber ohne ein bißchen mehr Hintergrundwissen würde ich persönlich da nichts am Auto selber machen. Aber schon mal lesen schadet ja nie! Einem versierten Hobbyschrauber bei der Arbeit zuzusehen ist bestimmt jedoch besser als 1000 Bücher.
Oder wie ist die allgemeine Meinung hierzu?
MfG
Sabine
Dennis,
selbstverstandlich helfen Bucher, um einen Uberblick zu bekommen, wenn du das Auto hast, kann man sich ein Werstatthandbuch kaufen. Man kann auch immer Freiwillig dabei sein wenn andere am Auto schrauben, nennt sich nachbarschaftshilfe.
goes around, comes around.
Beim Bund wie in jeder Army fuctioniert die "6-pack" Wahrung extrem gut. Die Freund machst du in der Stammeinheit, nicht im Boot camp.
Du benotigst auch Werzeuge, die nach und nach gekauft werden. Hier im Board sind auch einige die extrem viel von bestimmten Fahrzeugen verstehen, immer daran denken, fur uns sind diese altern Fahrzeuge ein Hobby, egal welcher Herkunft. -D-GB-USA- es ist ein Hobby. Das Internet ist auch eine grosse Hilfe, wenn man in verschiedenen Foren ist, die fachspezifisch auf die einzelnen Fahrzeuge / Motoren zugeschnitten sind.
Du wirst auch sehr schnell merken, wer offen ist fur Vorschlage, und wer sehr Eingenommen von seiner Meinung ist.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von DionysosxX
Das leuchtet mir ein.Da fällt mir dann doch noch eine Frage ein. Wie viele ja schon sagten ist es immer gut wenn man selber am Auto schrauben kann.
Da ich aber kein Kfz'ler oder in der Art werde gibt es andere Hilfsmittel wie die Bücher für einige Fahrzeug Modelle > Jetzt helf ich mir selbst <
Sind diese empfehlenswert um mir selber wissen an zu lesen und beim Schrauben etwas darüber zu lernen ?
@ DionysosxX:
Da Dir der Manta zusagt, wie wäre es evtl. mit einem anderen Sportwagen aus dem Hause GM?
Ich bin gerade bei Carlifornia über dieses Teilchen gestolpert, das Auto hat schon TÜV und H-Abnahme, der Preis erscheint auch in Ordnung.
'75 Pontiac Firebird – wenn mein Interesse nicht verstärkt in Richtung Sedan oder Station Wagon gehen würde, dann würde ich mir das Auto auf jeden Fall einmal anschauen… 😉
Grüsse
Norske
Mit 120-125.000 Miles sollten eigentlich viele Sachen schon gemacht sein.
Steuerkette ist bei ~100,000 fallig.
Kann man sehr leicht Feststellen wenn die Zundung uberpruft wird, wenn die Markierung am Pulley "wandern".
Getriebe halten bei der geringen Motorleistung ewig, vorrausgesetzt Oil und Filter wurden geweckselt.
Einfach uberprufen an der Transfluid Farbe sollte Rotlich sein. Beim "Reintreten" sollten die Hinterrader auf black-top traction verlieren.
Bremsen Sichtprufung
Fahrwerk Sichtprufung.
Interior Sitz und Sichtprufung.
Exterior Sichtprufung. Kleinen Magneten mitnehmen.😁
Ausreichende Probefahrt, als wenn der Wagen Gestohlen ist.😮
An dem Preis sollte noch etwas machbar sein, geht auf den Winter zu.
Rudiger
.
Zitat:
Original geschrieben von norske
@ DionysosxX:Da Dir der Manta zusagt, wie wäre es evtl. mit einem anderen Sportwagen aus dem Hause GM?
Ich bin gerade bei Carlifornia über dieses Teilchen gestolpert, das Auto hat schon TÜV und H-Abnahme, der Preis erscheint auch in Ordnung.
'75 Pontiac Firebird – wenn mein Interesse nicht verstärkt in Richtung Sedan oder Station Wagon gehen würde, dann würde ich mir das Auto auf jeden Fall einmal anschauen… 😉Grüsse
Norske
Ähnliche Themen
Also, von Automatikfahrzeugen generell die Finger zu lassen ist quatsch.
Einen alten Mercedes 123er o.ä. kauft man nicht als Schaltwagen.
Die Automatikgetriebe halten länger, reparaturen sind einfacher und nicht wirklich teurer als bei den Schaltgetrieben. Auch wirken sich die Automatikgetriebe erheblich schonender auf den Rest des Antriebsstrangs aus.
Die US-Cars gibts alle eigentlich nur mit Automatik, Schaltgetriebe werden mit der Leistung der V8 Motoren auf Dauer gar nicht fertig und die Kupplungen sowieso nicht.
Da werkeln meist TH 400 von GM drinnen, bei den Modellen aus dem GM Konzern. Die Opels hier haben von Kadetten über Mantas bis Rekords, Admirale, Kapitäne, etc. fast alle TH 180 Getriebe drinnen, die es in der 4 und 6 Zylinder Ausführung gab.
Der Vorteil der Automaten zu den Schaltgetrieben ist, dass es die Überholsätze für deutlich unter 200$ US zu kaufen gibt und die Revision solcher Getriebe auch nicht schwierig / teuer ist, es für die Schaltgetriebe aber regelmäßig nicht mal mehr Lager zu kaufen gibt.
Ich hab z.B. selbst noch ne 4-Zylinder TH180 überholt mit Garantie liegen, für 450€ zzgl. Steuer geht die raus...
Ein Mercedes ohne Automatik ist eigentlich kaputt.
Bei einem Opel ist das mit der Automatik vom Fahraspekt her so eine Sache... Die THs haben sehr viel Wandlerschlupf und keine Wandlerüberbrückungskupplung, was dazu führt dass sie mehr Benzin vernichten und Leistung fressen und wer mit seinem Manta QUER durch die Kurve fahren will, ist mit ner Automatik irgendwie verkehrt unterwegs.
Mark,
Ich gebe Dir Recht, ich habe mich nicht ganz klar ausgedruckt.
Beim Mercedes hat du uneingeschrankt Recht. z.B. den 300tdt gab es NUR mit Automatic, Das gleiche mit den V8 US Fahrzeugen, Ausnahmen die Zweiturer bekamest du auch Manual. Hierfur gibt es reichlich Ersatzteile.
Meine Empfehlung sprach sich mehr auf die 60er 70er Ford Modelle, Taunus, Granada, Capri und die Opel Modelle aus.
Beim VW Golf, Jetta Scirocco / Passat, ist es Personliches Empfinden. Golf und Scirocco Manual, Passat und Jetta Automatic.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Also, von Automatikfahrzeugen generell die Finger zu lassen ist quatsch.Einen alten Mercedes 123er o.ä. kauft man nicht als Schaltwagen.
Die Automatikgetriebe halten länger, reparaturen sind einfacher und nicht wirklich teurer als bei den Schaltgetrieben. Auch wirken sich die Automatikgetriebe erheblich schonender auf den Rest des Antriebsstrangs aus.Die US-Cars gibts alle eigentlich nur mit Automatik, Schaltgetriebe werden mit der Leistung der V8 Motoren auf Dauer gar nicht fertig und die Kupplungen sowieso nicht.
Da werkeln meist TH 400 von GM drinnen, bei den Modellen aus dem GM Konzern. Die Opels hier haben von Kadetten über Mantas bis Rekords, Admirale, Kapitäne, etc. fast alle TH 180 Getriebe drinnen, die es in der 4 und 6 Zylinder Ausführung gab.
Der Vorteil der Automaten zu den Schaltgetrieben ist, dass es die Überholsätze für deutlich unter 200$ US zu kaufen gibt und die Revision solcher Getriebe auch nicht schwierig / teuer ist, es für die Schaltgetriebe aber regelmäßig nicht mal mehr Lager zu kaufen gibt.Ich hab z.B. selbst noch ne 4-Zylinder TH180 überholt mit Garantie liegen, für 450€ zzgl. Steuer geht die raus...
Ein Mercedes ohne Automatik ist eigentlich kaputt.
Bei einem Opel ist das mit der Automatik vom Fahraspekt her so eine Sache... Die THs haben sehr viel Wandlerschlupf und keine Wandlerüberbrückungskupplung, was dazu führt dass sie mehr Benzin vernichten und Leistung fressen und wer mit seinem Manta QUER durch die Kurve fahren will, ist mit ner Automatik irgendwie verkehrt unterwegs.
@ DionysosxX:
Bei CARlifornia gibt's noch ein Auto, mit dem Du einen bleibenden Eindruck, bei den Mädels und Deinen zukünftigen Kameraden, hinterlassen dürftest – der Wagen ist allerdings rechtsgelenkt und deshalb ziemlich gewöhnungsbedürftig, mit Automatik ist das aber nicht ganz so tragisch und dafür sind Motorisierung und Ausstattung üppig – der Kaufpreis dagegen schlank.
'86 Bentley Mulsanne
Wenn es auch ein „Luxus-Mustang“ sein darf:
'67 Mercury Cougar
Grüsse
Norske
Mit dem Bentley glauben alle das er von Beruf Sohn ist, und keine "kampsau". Mit dem "Sohn" kommt auch daher das er ofter die Credit Card leged um fur seine guten "FREUNDE" zu bezahlen.
Das kauft man sich wenn reichlich graue Haare vorhanden sind.😁
Der Cougar macht keinen schlechten Eindruck.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von norske
@ DionysosxX:Bei CARlifornia gibt's noch ein Auto, mit dem Du einen bleibenden Eindruck, bei den Mädels und Deinen zukünftigen Kameraden, hinterlassen dürftest – der Wagen ist allerdings rechtsgelenkt und deshalb ziemlich gewöhnungsbedürftig, mit Automatik ist das aber nicht ganz so tragisch und dafür sind Motorisierung und Ausstattung üppig – der Kaufpreis dagegen schlank.
'86 Bentley MulsanneWenn es auch ein „Luxus-Mustang“ sein darf:
'67 Mercury CougarGrüsse
Norske
Leute, Dennis sucht ne Karre die Spaß macht und zu seinem Lebensgefühl passt.
Und ihr kommt dann an mit nem
biederen 244 Volo eehm?! mit einer sehrenmäßigen Leistung von 114 kW eeehm 🙁 Da kann man das Gaspedal in die Ölwanne treten und der kommt nicht in die puschen.
und mit Beschreibungen zum Bund.
Er will glaube ich schon was haben wo er Gas geben kann und nicht belehrt werden, dass er seine Schritte macht hinter den er steht.
Ob nun ein Oldtimer ein Investitionsgut ist, mag dahin gestellt sein, aber wenn man die Freude und den Spaß als Einkommen betrachtet rechnet es sich unbedingt.
Mir würden als solide Spielzeuge ein Trans Am 2. Generation mit dem größten Motor einfallen.
ein Chevrolet Camaro oder den Jensen Interceptor, über das Design kann man streiten, aber es ist polarisierend und vorurteils los.
Zum Bentley, der sieht nett aus aber der Preis entspricht ganz und garnicht dem was du da noch dran machen kannst, die dinger fliegen in England beim Händler für 2-3t Pfund rum.
Dann kann man direkt sowas nehmen
http://www.ebay.co.uk/.../190519221856?...
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Mit dem Bentley glauben alle das er von Beruf Sohn ist, und keine "kampsau". Mit dem "Sohn" kommt auch daher das er ofter die Credit Card leged um fur seine guten "FREUNDE" zu bezahlen.
Das kauft man sich wenn reichlich graue Haare vorhanden sind.😁
Muss nicht, bzw ist mir eigentlich noch nie passiert obwohl ich schon Jahre Bentley und Rolls-Royce nur fahre und in der Garage stehen habe (Bin gerade erst 23)
@Sabine
billiger gebrauchtwagen ? Wieso nimmt doch einen den Spaß, der Fun mit einem Oldtimer und dem Lebensgefühl kommt doch nur auf, wenn du den wirklich in jeder Lebenslage benutzt.
ob im Autokino, beim Kippen holen an der Tanke oder auf dem Supermarkt Parkplatz.
Klar einen Concours d'Eegance Zustand wirst du so nicht lange halten, können aber den Spaß, die Freude ist unbezahlbar, egal was an der Tanke dran steht.
Und im ernst?! Notfalls wenn das Geld knapper ist kann man auch E85 Tanken oder bei der Metro das Zeug für die Innenraumkamine holen, nen V8, wenn der Hubraum raum stimmt frisst das ohne Mukken.
Zitat:
Das "Jetzt helfe ich mir selbst " Buch und eine "Reparaturanleitung" habe ich für meinen Manta auch schon liegen, aber ohne ein bißchen mehr Hintergrundwissen würde ich persönlich da nichts am Auto selber machen. Aber schon mal lesen schadet ja nie! Einem versierten Hobbyschrauber bei der Arbeit zuzusehen ist bestimmt jedoch besser als 1000 Bücher.
Oder wie ist die allgemeine Meinung hierzu?
Die Hobbyschrauber würde ich für das größte Gift für einen Anfänger halten, außer man hat einen Petanten vor sich der genau nach Werksvorgaben ran geht.
Fast jeder Hobbyschrauber intereptiert die Technik eines Autos anders und macht Sachen anders als das Werk es vorgesehen hat. Er geht bei seiner Arbeit oft auf Eigenheiten ein die sein eigenes Fahrzeug spezifisch sind ein, aber trift keine allgemeingültigen Besten Wege die auf alle Fahrzeuge zutreffen.
Ich glaube der allerbeste Weg ist es sich als erstes sich einen Schlachter zu kaufen der im Baujahr sehr sehr nahe ist an dem eigenen Wagen und den man zerlegt und sich über jedes Teil was man raus reißt sich gedanken macht wie ist das drin, was tut es und wie klappt es.
Das dauert anfangs lange aber wenn alle Teile in der Garage sind hat man einen Plan von dem Wagen und ein Gefühl was wo und wie ist und besitzt eine Vorstellung für vieles.
Also, von Automatikfahrzeugen generell die Finger zu lassen ist quatsch. Was sonst?!
TH 400 und TH 350 sind doch so gut wie unverwüstlich, wenn man nicht gerade das Öl komplett hat raus tropfen lassen und Vollgas gibt oder. (ist leicht überspitzt)
Klar sportliches Fahren ist mit einer Automatik schwerer, aber welcher Anfänger bekommt es hin anfangs schnelle Schaltvorgänge hin zulegen?!
Klar leider bekommst du mit einer Automatik schlechter bis garnichts schöne Drifts hin, aber mit ein wenig übung bekommt selbst das hin.
Vielen Dank wieder einmal für die vielen Posts 🙂
Es gibt wohl unterschiedliche Meinungen zum Getriebe. Automatik oder nicht ist wohl so ein Thema bei dem jeder anders denkt wenn ich mich nicht irre.
Gibt es Anhaltspunkte bei einem Auto wo ich erkennen kann, hmm ne der ist ja gar nichts mit Automatik ? Oder sollte ich mich notfalls im Internet erkundigen ob dieses Fahrzeug damit geeignet ist oder nicht ?
Sabine : Ich denke mit zwei Fahrzeugen wird der Platz dann langsam knapp und die Kosten vielleicht doch nicht mehr so in dem ertragbaren Bereich den du meinst. Bei zwei Fahrzeugen muss ich auch für zwei Tanken und zwei in Schuss halten. Den einen mehr den anderen weniger. Und bei meiner anfänglichen hohen Anzahl an Kilometern wird es der alte Gebrauchte auch nicht lange durchhalten 😁
Rudiger : Mit den Miles sprichst du wieder etwas an was ich vorher auch schon angefragt hatte aber es keine eindeutige Antwort gab. Wie weit darf man bei einem Oldie oder Youngtimer mit dem Kilometer gehen ?. Gibs da eine Regel ? 200 Tausend Kilometer kann gekauft werden aber darüber nicht ? Oder kann man sich durchaus auch ein Auto anschaffen was weit über 200 Tausend Kilometern liegt wenn es im guten Zustand ist ?
Norske : Nicht gerade dieser Firebird aber ein anderer würde meinen Geschmack treffen.
Bently, wie auch Rolls Roys sind für mich die perfekten Cruser im Eleganten Kleid. Crusen möchte ich in meinem Alter aber noch nicht 😁 Da
psst der Cougar schon besser. Danke dafür.
SRH13175 : Wenn jetzt wieder mein jugendlicher Leichtsinn rauskommt würde ich sagen du triffst mit deinem Posts den Nagel auf den Kopf 😁
Besonders mit dem Camaro sprichst du eines meiner absoluten Wunschautos an und ich bekomme Gänsehaut im Moment wenn ich mir
gerade alten 80iger Jahre Rock anhöre und sehe dieses Auto 😁 Aber da stellt sich wieder die Frage. Bekomme ich so ein super Auto
überhaupt für einen erschwinglichen Preis im guten Zustand ? > Beispiel : http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... Scheingbar nur mit sehr kleinen Mängeln für einen so niedrigen Preis ?
Edit : Sabine, anderer Seits muss ich eh erstmal schauen wie wir das regeln könnten und wie die Kosten dann für den gebrauchten wären.
Muss man sich alles mal ausrechnen. Trotzdem guter Vorschlag.
@ DionysosxX:
Wenn Du den Oldtimer als Alltagsauto einsetzen und auf einen „Daily Driver“ verzichten willst, dann sehe ich schwarz für eine günstige Oldtimer Versicherung. Die Versicherer machen hier recht restriktive Vorgaben, damit der Oldtimerbesitzer in den Genus der günstigen Tarife kommt.
Die Restriktionen sind in der Regel:
[list]
…
Hinzu kommt, dass die alten US-Cars / Exoten meist mit „0000“ geschlüsselt sind und der Versicherer hier frei in der Tarifeinteilung ist. Das kann also ganz schön teuer werden – vor allem für einen jungen männlichen Fahranfänger, der auf 240 oder 260 % fährt.
@ SRH13175:
Stimmt, die Driftmöglichkeiten eines Autos müssen natürlich für einen 18-jährigen Fahranfänger besonders gut sein, damit er sich möglichst bald, am besten noch mit vollbesetztem Auto, um einen Baum oder Brückenpfeiler wickelt… 🙄
Grüsse
Norske
PS: Ich setze übrigens einen Heiermann zu Gunsten der DGzRS darauf, dass der gute DionysosxX seine Autofahrerkarriere mit einen recht neuen und kompakten Produkt aus Wolfsburg, Rüsselsheim oder Köln starten wird.
Deshalb schrieb ich gerade das man sich das ersteinmal ausrechnen müsste.
Mein Vater hätte beispielsweise nichts dagegen meinen ''Daily Driver'' auf ihn versichern zu lassen solange ich mich bemühe keinen Unfall zu bauen.
Die Regeln um einen Oldie Günstig zu fahren kenne ich wobei das mit den 25 Jahren auch nicht jeder vorschreibt oder ?
Wie kommst du darauf ? 😁
Zitat:
PS: Ich setze übrigens einen Heiermann zu Gunsten der DGzRS darauf, dass der gute DionysosxX seine Autofahrerkarriere mit einen recht neuen und kompakten Produkt aus Wolfsburg, Rüsselsheim oder Köln starten wird.
Dennis,
mein Tahoe '98 350 gas 4x4 hat gute 287.000 Miles runter.
ausgetauscht wurden
1x Lichtmaschiene,
1 Bremsscheiben vorne
3x bremsklotze vorne
1x bremsen hinten.
1x fahrersitzbezug Leder der zweite steht an.
2x verteilerkappe und Rotor
3 oder 4x Zundkerzen
4ter Satz Reifen 70%
Erster Motor, erstes Getriebe, erste Hinterachse.
Shiftkit im Getriebe,
andere Nockenwelle.
Der Tahoe zieht oft einen 30' Trailer mit 5 tons.
Der Duramax hat ~160 bis 170.000 runter nichts daran gemacht ausser grossere Injectoren weil der Motor und Allison Getriebe gechipped sind.
Der hat auf dem Chassie dyno 450HP.
Rudiger