Oldie um die alten Zeiten einzufangen !

Schönen guten Abend liebe User,

bin junge 17 Jahre (männlich) und werde so wie es aussieht nächstes Jahr endlich meinen Führerschein machen.
Nun heisst es sich langsam mal Gedanken über sein erstes Gefährt zu machen.

Ich wende mich hier mit speziell an das Oldtimer Forum und nicht an das Kaufberatungs Forum da ich in diese Richtung gehen möchte und hier so wie es aussieht die jenigen sind die sich in dieser Hinsicht auskennen.

Da ich sehr auf Musik aus dem vergangenen Jahrhundert stehe, sprich Genesis, Judas Priest, AC/DC etc., möchte ich mir ein Auto kaufen was die alten Zeiten so gut es geht vermittelt. Wie die Überschrift schon andeutet.
Nun stehe ich aber vor einer schier unendlichen Größe an Fahrzeugen wo ich als fortgeschrittener Leihe nicht mehr durchblicke.

Das Auto sollte schon als Oldie oder wenigstens als älterer Youngtimer durch gehen.
Ich stehe unheimlich auf alte Chevrolets, Doges und Fords da ich die Kantige und Aggressive Form einfach Klasse finde.
Doch soweit ich weiß sind diese Oldies sehr teuer wenn man sich so einen als Fahranfänger anschafft. Oder Irre ich mich da ?
Außerdem werde ich mein erstes Auto in der ersten Zeit ( gehe ab Anfang 2012 zur Bundeswehr ) nicht wirklich oft bewegen und wenn ich es tue sind es schon etwas längere Strecken weit über 400 Kilometer da ich soweit von meinem zu Hause eingesetzt werde.
Deshalb suche ich ein Auto mit den Character der alten Fahrzeuge das aber gleichzeitig relativ günstig ist und sehr robust.
Möchte ja nicht das mir das Auto nach 2 Monaten wegfault. Für eine Garage könnte gesorgt werden.

Nun richte ich mich an euch und hoffe ihr könnt mir einige Fahrzeuge ans Herz legen und mich in die richtige Richtung weisen oder mich auch belehren falls ich etwas übermütig mit meinem Vorhaben bin. Über den Preis möchte ich im Moment noch nicht sprechen da ich fürs erste erstmal vernünftige Autos als Vergleich benötige um zu wissen in welche Richtung der Preis geht.

Mit freundlichen Gruß

Dennis

132 Antworten

Man kann natürlich auch nen Rekord C oder sowas kaufen, das ist etwas weniger Fahraktiv, aber hat den eckigen Amicharacter mit Hüftschwung und allem, ist dabei relativ cool, aber mit den Vorzügen eines deutschen Automobils.

Zitat:

Original geschrieben von over30


Hallo Norske,

oh, da habe ich mich dann wohl doch zu weit vorgewagt mit meinen Ausführungen.... Danke für Deine Belehrung dass ich falsch liege, ohne mir gleich dabei den Kopf abzureißen.
Ja, ich hatte das H-Kennzeichen völlig vergessen und das die Steuer ja gedeckelt ist ist schon klar. Der Spritverbrauch hält sich bei Deinem Wagen auch noch in einigermaßen erträglichen Grenzen finde ich. 10 bis 13 Liter kann sicher ein alter Benz auch mal rasch nehmen, oder liege ich da wieder falsch?
Ich fand nur die Vorstellung so spaßig, dass die Freundin Essen und Sprit bezahlen muß weil das Auto so teuer in der Unterhaltung ist! War auch mehr als Scherz gemeint, aber trotzdem danke dass ich so einen Quatsch jetzt bestimmt nicht noch mal schreiben werde!

LG
Sabine

Hey Sabine,

meinen '73er Mercedes /8 230.6 mit 2,3 Liter Reihensechszylinder mit 120 PS, Zenith Vergaser und 3-Gang Automatik habe ich nicht unter 17l/100km fahren können. Zu der Zeit war ich beim Bund, das Auto wurde also i.d.R. auf der Autobahn und dort selten über 120 km/h gefahren. Das Teil schluckte also ganz ordentlich.
Fakt ist aber auf jeden Fall, das alle Autos in etwa gleich viel verbrauchen, egal in welchem Land sie gebaut werden – vorausgesetzt, man vergleicht hier nicht Äpfel mit Erbsen. Ein Mustang V8 S197 verbraucht, verglichen mit einem Smart Fortwo Diesel, etwa dreimal so viel, allerdings hat der Mustang knapp sechsmal so viel Hubraum und siebeneinhalbmal so viel Leistung.
Vergleicht man aber mit leistungsmäßig ähnlichen Autos, relativiert sich das Ergebnis aber sofort.
Durchschnittsverbrauch laut Spritmonitor (Baujahr ab 2005, Benziner, min. 300 PS): Ford Mustang: 12,59 l/100km, BMW 3er: 11,41 l/100km und Audi A5: 13,78 l/100km.

Ansonsten hast Du aber vollkommen Recht, Oldtimer fahren, vor allem wenn sie im täglichen Einsatz bewegt werden sollen, ist (oder kann) ein sehr teures Vergnügen (sein). Der von mir sehr geschätzte User Spechti hat in diesem Beitrag einmal errechnet, mit welchen Kosten für einen täglich eingesetzten Oldie gerechnet werden kann.
Wenn dann der finanzielle Background nicht stimmt und man auf den Wagen angewiesen ist, dann kann es durchaus sein, dass die Freundin die schönen gemeinsamen Abende finanzieren muss und das neue Paar Schuhe zum Problem wird… 😉

Grüsse
Norske

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


[…]
aber mit den Vorzügen eines deutschen Automobils.

Wo liegen diese Vorzüge noch gleich?

Das Autos Geld kosten ist bekannt.

Mein 20 Jahre alter Mercedeskombi läuft im Alltag mit Betriebskosten und Instandhaltungskosten von 30 Cent bei 35.000km pro Jahr.
Darin ist keine Abschreibung mehr enthalten da mitlerweile komplett abgeschrieben, 220€ an Steuern und 185€ KFZ Versicherung pro Jahr sowie keine TÜV-Gebühren da diese für das Auto frei sind.

Er lief eigentlich immer für 35 Cent.
Die ersten 100.000km ging nichts kaputt, dafür waren die Kosten für Wartung, Reifen, Bremsen, Versicherung und vor allem Abschreibung sehr hoch. Auf den KM brauchte er aber nur 1x Bremsbeläge vorne und einen Satz Reifen neu.
Die nächsten 100.000km gingen die "hohen" Abschreibungskosten zurück, vor allem jenseits der 150.000km, die Reparaturen hielten sich aber in Grenzen, mit 2 Satz Reifen, Bremsen vorne und hinten, Verteilersatz, Benzinpumpenrelais, Wasserpumpe und Heckklappendämpfer ging das, auf insgesamt 8 Jahre gesehen. Anschließend stiegen jenseits von 230.000km die Kosten jedoch deutlich an und haben sich mitlerweile auf 35 Cent eingependelt. Darin sind jedoch KEINE Lohnkosten mehr enthalten.

Mark-86 : Auch an dich ein Dank von mir wegen den Vorschlägen. Mercedes werde ich in meine Liste auf nehmen.

Da es hier gerade sehr um Kosten geht schiebe ich gleich mal eine andere Frage mit rein. Vorerst möchte ich sagen das ich natürlich weiterhin nach Oldies suchen werde aber rein aus Interesse. > Gibt es denn Autos ( moderne Autos ) aus unserem Zeitalter die ebenfalls einen gewissen Flair der alten Jahre erzeugen können ? Wir sind hier im Oldtimer Forum aber dennoch stelle ich die Frage mal direkt hier da, wie ich finde, der Übergang jetzt passt.

> Also wie eben geschrieben : Gibt es in unserem modernen Zeitalter überhaupt noch Autos die diesen 80iger Jahre flair überhaupt noch erzeugen können ? Abegesehen von den bekannten Ami Karre a la Doge, Ford und Chevy. Dazu würde ich gerne wissen wie sich bei neueren Autos die Kosten niederschlagen. Denn wie Mark-86 schon sagte kostet jedes Auto Geld. Aber ist der Kostenunterschied von einem älteren Youngtimer gegenüber einem Modernen Auto wirklich soo hoch ?
Denn ich habe mal irgendwo aufgeschnappt das der neue VW Golf keine 1 Liter weniger Sprit verbraucht als der von vor 15 Jahren oder älter. Was haltet ihr davon ?

Ähnliche Themen

Hallo Dionysos xX,
habe gerade noch ein interessantes Auto entdeckt. Guckst Du hier: ebay Kleinanzeigen Nr.:35515519.

MfG
Sabine

Dennis,
du kannst jedes Auto mehr oder weniger sparsam Fahren. Als Beispiel, meine Frau hat einen VW Passat 2.0T der macht kurz ~25 mpg Stadt / Landstrasse, der Passat aus anfang der 80er brauchte das gleiche.
Ich gehe mal meine Autos durch.
68 camaro mit 396 cid zwischen 20 und 40 liter auf 100km.
'75 BMW 2002 TII, mit Bovensieper Motor 8-15 liter Meine Mutter 8 mein Vater in der Mitte ich bei den 15 liter.
Mitte ende 60er 20mXL 2.3 liter ~15 liter
'74? Granada 2,6 GXL Automatic 15 -18 Liter Vater mutter bedeutend weniger.
76? 2500 BMW Automatic~15 liter
3,0CSL BMW 3,2l ~20 mein Vater
77 oder 78 Caprice 5,7 Liter
einen der ersten 500SEC 10 liter meine Mutter, 15 - 17 mein Vater, Ich bin an allem vorbei mit ausnahme der Tankstell. ~20l mit viel spass😁
190E 2.0l Automatic 8-10 liter
300 CE Automatic 10-12 liter
320E CE Automatic 10-12 liter
Die 300er habe ich mehrfach mit 8l/100km Nachts gefahren zwischen Koln und Kiel immer schon um die 130kmh sonst lag ich bei 13liter
Opel Vectra 6-9 liter 100km
In USA
68 Hemi Charger 2x4 Manual 3,23 rear zwischen 3,5 mpg und 8mpg mit viel spass😁
79 Caprice 5,7l 350cid 15 mpg
Caprice SB 406 deckted out 8- 12mpg
89 Camaro 350 cid ~15
94 Impalla SS ~15mpg
96 Firebird ~17 mpg
98 Explorer ~17 mpg
99 Town car 17-20 mpg
98 Tahoe ~14 mpg
2003 Duramax chipped und injectoren, 11 -18mpg Trailer / solo
2006 GMC 2500HD 6.0 l gas 10-11mpg
2011 GM Cruze Diesel 6-10 liter immer Vollgas
Golf Passat uberwiegend mit Diesel immer Vollgas ~10 liter
Mit Vollgas meine ich Vollgas, Ohne rucksicht auf Verluste, Mietwagen, Business Termine quer durch Deutschland. in 10 Tagen fahre ich in Deutschland um die 10.000km. Ich habe dann keine Zeit mir 120kmh Schilder anzuschauen, und die dazugehohrige Landschaft.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von DionysosxX


Mark-86 : Auch an dich ein Dank von mir wegen den Vorschlägen. Mercedes werde ich in meine Liste auf nehmen.

Da es hier gerade sehr um Kosten geht schiebe ich gleich mal eine andere Frage mit rein. Vorerst möchte ich sagen das ich natürlich weiterhin nach Oldies suchen werde aber rein aus Interesse. > Gibt es denn Autos ( moderne Autos ) aus unserem Zeitalter die ebenfalls einen gewissen Flair der alten Jahre erzeugen können ? Wir sind hier im Oldtimer Forum aber dennoch stelle ich die Frage mal direkt hier da, wie ich finde, der Übergang jetzt passt.

> Also wie eben geschrieben : Gibt es in unserem modernen Zeitalter überhaupt noch Autos die diesen 80iger Jahre flair überhaupt noch erzeugen können ? Abegesehen von den bekannten Ami Karre a la Doge, Ford und Chevy. Dazu würde ich gerne wissen wie sich bei neueren Autos die Kosten niederschlagen. Denn wie Mark-86 schon sagte kostet jedes Auto Geld. Aber ist der Kostenunterschied von einem älteren Youngtimer gegenüber einem Modernen Auto wirklich soo hoch ?
Denn ich habe mal irgendwo aufgeschnappt das der neue VW Golf keine 1 Liter weniger Sprit verbraucht als der von vor 15 Jahren oder älter. Was haltet ihr davon ?

Sabine : Stimmt ja. Ebay gibts ja auch noch 🙂Der gefällt mir leider nicht so gut. Liegt vielleicht auch an der Lackierung.
Dann schon eher der http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/opel-manta/34797929

Rudiger : Darf ich Fragen was dein Beruf ist ? Mit so vielen Autos kannst du ja bald ein Museum auf machen 😁

Dennis, Bis auf den Camaro und den 2002tii waren die fahrzeuge mit l/100km von meinen Eltern.
3stuck habe ich vergessen
'60 MB 180 D 43ps 6-8l/100km Vater
'78 200D ~8l chefin
'78 300tdt 8-14,4l meiner mehr konnter der nicht verbrauchen bei dauervollgas.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von DionysosxX


Sabine : Stimmt ja. Ebay gibts ja auch noch 🙂Der gefällt mir leider nicht so gut. Liegt vielleicht auch an der Lackierung.
Dann schon eher der http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/opel-manta/34797929

Rudiger : Darf ich Fragen was dein Beruf ist ? Mit so vielen Autos kannst du ja bald ein Museum auf machen 😁

Hallo DionysosxX,
Farbe kann man rasch ändern. Das ist das geringste Problem.
Habe aber noch ein chickeres Teil entdeckt. Guckst Du hier: ebay Kleinanzeigen, Anzeigennummer:36489370
Der ist doch Sahne, oder? 186 Pferde??? Supi! ( seit dem ich ja nun Dank Norske "gelernt" habe, das PS bei Steuer+ H egal ist, grins, grins...🙂🙂😁

MfG
Sabine

Sabine : Der macht schon was her 🙂

Ich bitte euch nochmal meine zu letzt gestellte Frage durch zu lesen. Genaue Antworten waren bisher nicht dabei.

Mfg
Dennis

Dennis,
den grossten unterschied im Brennstoff und Verschleiss -werstattaufenthalt- ist das Stuck fleisch etwa 60cm hinter der Windschutzscheibe auf der linken Seite. -means YOU-

Wenn du acht gibst auf dein Material, Oil und Wasser hast du schon einiges Erreicht. Wenn du auch fahig bist einige Reperaturen selber zu machen kannst du recht gunstg Auto Fahren. wenn du aber fur jede Kleinigkeit in die Werkstatt musst, Brauchst du entsprechende $$$$ in deinem Geldbeutel.
Deswegen meine Meinung 2er Reihe Volvo, Sabine hat schon angedeutet den Manta, gibts such reichlich Witze druber, und sogar einen Film.😁

http://de.wikipedia.org/wiki/Manta,_Manta

Solange du mit einem Grossserien Produkt zufrieden bist, ist der Unterhalt erschwinglich. Es gibt wunderschone Fahrzeuge aus den '70ern und '80ern. Ich weiss momentan nicht was das alter sein muss hur die H-Zulassung. glaube aber 30 Jahre.

Ford 20m XL 2,3L, super Fahrzeug. von denen hatten meine Eltern auch einige.
http://www.google.com/search?...

Der 2,6er als 26M war nicht so glucklich.

Du kannst im grossen und ganzen die ganzen Mittelklassen Mercedes dieser Zeit benutzen.
Der 300SEL, 3,5 spater 4,5 und der 300SEL 6.3 ist ausserhalb meiner Reichweite vom Unterhalt.

Bleibe weg von Automativ Fahrzeugen. Aussnahme sind die American's.
Selbstverstandlich hat ein Handgeschalteter '71 oder '72 455cid den entsprechenden Kick.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von DionysosxX


Sabine : Der macht schon was her 🙂

Ich bitte euch nochmal meine zu letzt gestellte Frage durch zu lesen. Genaue Antworten waren bisher nicht dabei.

Mfg
Dennis

Dennis,
der Mazda Miata ist auch eine moglichkeit. Grosssereintechnik, bei bedarf auch etwas mehr 'Dampf".

http://www.bishopsales.com/monstermiata/

Die bekommst du mit Supercharger, oder mit Ford V8 Motoren, beides geht auch. 🙂😁

http://home.comcast.net/~hartzfeld/images/Miata/engined.JPG

Rudiger

Ja Manta, Manta 😁 Sehr guter Film.
30 Jahre ist richtig.

Der Ford sieht auch sehr gut aus. Wieder ein weiterer zur Auswahl.
Ich denke die Anzahl an Fahrzeugen die ihr mir genannt habt reicht nun aus. Nochmals vielen Dank dafür.

Von Automatik also fern halten, verstehe. Kannst du mir auch den Grund weshalb nennen ? Ich würde mal auf den Verbrauch tippen.

Abschließend würde ich das Thema Oldi oder Youngtimer als Erstwagen noch einmal um sicher zu gehen hinterfragen.
Da ich nun einiges dazu gelernt habe schließe ich daraus das ich als Erstwagen keinen 20 Tausend Euro teures Schmuckstück nehmen sollte ( was mir auch klar ist ) kann, darf, will, 😁 wie mans haben will aber einen älteren Youngtimer oder einen der neueren Oldies nehmen a la Opel etc. ?

Wenn dies klar gestellt ist kann ich sagen das meine Fragen komplett und gut beantwortet sind und somit kann der Thread dann beendet werden.

Dennis,
Ein Automatic Getriebe hat sehr viel bewegliche Teile. Die Uberhohlung eines Getriebes ist recht Teuer, und braucht einiges an Erfahrung.
Ein Manuel Getriege ist einfacher zu uberhohlen, und du bekommst einfacher Teile vom Schrotty.
Getriebe fur den 20M 2,3 Liter. Granada Getreiebe , Capri Getriebe und Transit Getriebe passen. Ob die Scorpio Getriebe mit dem 5ten gang passen ohne das die Kardanwelle gekurzt werden muss weiss ich nicht.

Das gleiche gilt fur Mercedes Modelle du bekommst einfacher Teile.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von DionysosxX


Ja Manta, Manta 😁 Sehr guter Film.
30 Jahre ist richtig.

Der Ford sieht auch sehr gut aus. Wieder ein weiterer zur Auswahl.
Ich denke die Anzahl an Fahrzeugen die ihr mir genannt habt reicht nun aus. Nochmals vielen Dank dafür.

Von Automatik also fern halten, verstehe. Kannst du mir auch den Grund weshalb nennen ? Ich würde mal auf den Verbrauch tippen.

Abschließend würde ich das Thema Oldi oder Youngtimer als Erstwagen noch einmal um sicher zu gehen hinterfragen.
Da ich nun einiges dazu gelernt habe schließe ich daraus das ich als Erstwagen keinen 20 Tausend Euro teures Schmuckstück nehmen sollte ( was mir auch klar ist ) kann, darf, will, 😁 wie mans haben will aber einen älteren Youngtimer oder einen der neueren Oldies nehmen a la Opel etc. ?

Wenn dies klar gestellt ist kann ich sagen das meine Fragen komplett und gut beantwortet sind und somit kann der Thread dann beendet werden.

Das leuchtet mir ein.

Da fällt mir dann doch noch eine Frage ein. Wie viele ja schon sagten ist es immer gut wenn man selber am Auto schrauben kann.
Da ich aber kein Kfz'ler oder in der Art werde gibt es andere Hilfsmittel wie die Bücher für einige Fahrzeug Modelle > Jetzt helf ich mir selbst <
Sind diese empfehlenswert um mir selber wissen an zu lesen und beim Schrauben etwas darüber zu lernen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen