Old/Jungtimer Inspirationen gesucht
Hey Leute,
Welche VW Modelle bzw auch andere Marken und Modelle die sich im Bereich bis 17.500€ befinden und bereits Oldtimer/Jungtimer sind könntet ihr empfehlen? Hauptaugenmerk liegt auf Werterhaltung! Solltet jemand coole Autos wissen die das ebenfalls garantieren und keine VWs sind bitte ebenfalls gerne schreiben!
Auch gerne eventuelle Wertprognosen von Autos dazu falls sich jemand auskennt oder weis wo man das nachschaun kann!
Lg
24 Antworten
Golf 1 GTI im unverbastelten Zustand kennt keinen
Preisverfall mehr, gleiches gilt für den Golf 2 GTI
in leicht abgeschwächter Version,
Sonderversionen wie GTI G60
sind im Original Zustand schon
lange frei vom Wertverfall.
BWM, hier sind die alten Klassiker wie E32 und E34
dank Marktbereinigung durch Hobbytuner und
Wartungsschlampen die mehr auf
treten als Pflegen standen, durchs Tal der Tränen
gewandert, das was jetzt gut dasteht fällt definitiv
nicht mehr im Preis, die Juwelen wie M und Alpina Versionen
sind schon lang preislich abgedriftet.
Ersatzteilversorung ist gut, aber durchweg teuer.
Ähnlich bei Audi V8 und und die S Modelle sind
längst Klassiker, wie bei BMW gilt, das was Hobbytuner
und klamme Halter überlebt hat, dazu unverbastelt
und gepflegt ist kennt keinen Preisverfall mehr.
Ersatzteilversorgung, besonders des V8 ist teilweise
kritisch bis reinste Katastrophe.
Alle Golf 4 Benziner bis auf den 1,4 haben anscheinend keinen Wertverlust mehr.
Ich sehe das so, weil ich neulich nach den Preisen geguckt habe. So eine Schüssel wie sie meine Tochter vor 3 Jahren für 1500 gekauft hat, wird heute für ab 2000 angeboten.
Für einen guten R32 wird das genannte Budget schon zu knapp sein.
Golf 1 Cabrio... wenns geht ein Sondermodell. Ich denke Sportsline, Classic (vor allem im Grün mit dem Beigen Leder), evtl Genesis und Etienne Aigner. Die Steigen z.Z. wie blöd.
Letztens in Mobile nachgesehen. 10k€+ vor 3, 4 Jahren waren die noch bei etwa 5, 6k€
Ist zwar ein VW, aber einer der coolsten 🙂
Und mittlerweilen sicherlich kein Geheimtipp mehr... 🙁
Trabant 500-601
Wartburg 311
Wolga M21, Moskwitch 407-408, Saporoshez 965A
LKW K30, S4000, H3A, H6
Bus DO 56, Ikarus 55
Robur 1800-1801, 2500-3000, D und LO
Wahnsinns-Wertsteigerungsraten dafür erwartet; Ersatzteile nur noch wenige vorhanden;
West-Autos zu viele gebaut - wenig Wertsteigerung zu erwasrten, außer bei Kleinserien
Ähnliche Themen
Volvo 960,der letzte echte Volvo mit Heckantrieb.Der 3 Liter Reihensechser von Porsche entwickelt ist der Grundmotor für die famosen 5 Zylinder.Die gab es nur in Verbindung mit Automatik und meist war eine feine Lederausstattung an Bord.
VW Corrado? Fiat Coupe/Barchetta? Alfa Romeo Spider von Mitte 90er Jahre? Saab?
Mercedes CL 203? Dürfte momentan noch im Tal der Tränen sein, aber bislang wurde jeder alte Benz ein begehrter Oldtimer.
Man kann es, bis auf ganz wenige Ausnahmen, einfach und kurz runterbrechen.
Fahrzeuge, die zu ihrer Bauzeit bereits begehrt, teuer und selten waren sind es auch heute noch...
Alles andere ist Hobby und das Thema Wertsteigerung, sollte man in anbetracht der ganzen laufenden Kosten, nicht zu Ernst nehmen.😉
Man könnte sonst sehr enttäucht sein, wenn die nackten Zahlen auf dem Tisch liegen.
Und alle paar Tage wird es hier erwähnt, nur weil Fahrzeug X für X EUR in mobile&Co. inseriert steht, heißt es nicht, das es für Summe X verkauft wird... dort finden sich auch viele Wunschpreise der Verkäufer, die mit der Realität nichts zu tun haben...
Was ich mich frage: soll das Auto als Wertanlage dienen, oder soll es gefahren werden? Ersteres kann gewaltig in die Hose gehen - vor allem, wenn es ein "cooles" Auto ist. Da wäre eine E-Klasse besser geeignet. Sorgsam behandeln, evtl. zusätzlich gegen Rost konservieren, sachgerecht lagern (in einer gut belüfteten, trockenen Garage) und ab und zu auch mal artgerecht bewegen (nicht nur zum Brötchen holen - es sei denn, der Bäcker ist 20 km weg).
Oder ein Porsche.
Ein Brot-und-Butter - Wagen dürfte dagegen keinen nennenswerten Wertzuwachs erfahren.
Was jetzt schon teuer ist, also Golf 2 GTI, Corrado, usw., wird nur noch eine sehr geringe Wertsteigerung haben, also lieber mit der nächsten Generation anfangen, die noch günstig zu haben ist. Z.B. Golf 3 GT/GTI oder Cabrio. Auch die Audi B4 Coupes und Cabrios sind noch nicht zu teuer, da geht noch was. Oder ein Polo Harlekin, völlig unterbewertet, findet man manchmal sogar noch beim Verwerter. Sind natürlich alle nicht an jeder Ecke im guten Zustand zu finden und restaurieren lohnt nicht. Da muss man eben Geduld haben.
W124 (schon fast zu spät), citroen xm (garantierte Wertsteigerung beim vor-facelift), guter BMW E36 (wertsteigerung vgl begrenzt)
Vw und Audi sind zwar gern gesehene klassiker, dir Wertsteigerung hält sich aber in Grenzen.