Old/Jungtimer Inspirationen gesucht

Hey Leute,
Welche VW Modelle bzw auch andere Marken und Modelle die sich im Bereich bis 17.500€ befinden und bereits Oldtimer/Jungtimer sind könntet ihr empfehlen? Hauptaugenmerk liegt auf Werterhaltung! Solltet jemand coole Autos wissen die das ebenfalls garantieren und keine VWs sind bitte ebenfalls gerne schreiben!
Auch gerne eventuelle Wertprognosen von Autos dazu falls sich jemand auskennt oder weis wo man das nachschaun kann!
Lg

24 Antworten

MB C 140. Die Wartungskosten sind natürlich....

Sorry, aber die meisten der hier genannten Fahrzeuge werden vermutlich nicht mehr im Wert steigen.

Wertsteigerung oder zumindest Werterhalt findet man nur bei bestimmten Fahrzeugen der Luxusklasse oder einigen Sportwagen.

Ich persönlich würde mit einem Teil des Budget nach einem sehr gepflegten Boxster der ersten Baureihe suchen und um die 5t€ für Wartung/Reparatur zur Seite legen.
Motorisierung und Schaltung sind dabei egal - möglichst das Fahrzeug im besten Zustand wählen (keine Standuhr, durchgestempeltes SH im PZ).

Gruß
Frank

Im Ausgangsbeitrag war nur nach Werterhaltung gefragt, von Steigerung keine Rede.

Wertsteigerung kann man unter Beachtung der Kosten nicht gezielt verwirklichen.

Zitat:

@a4kabrio schrieb am 10. Februar 2019 um 07:14:00 Uhr:


...
Wertsteigerung kann man unter Beachtung der Kosten nicht gezielt verwirklichen.

Ähm ... doch! Das müsste zumindest mittelfristig damit gehen:

R129 (V8er)
W140 (V8er)
911 (alle)

"Oldie-Versicherung" gibt es übrigens bereit ab 25J.!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@John XC90 schrieb am 10. Februar 2019 um 19:37:09 Uhr:


Das müsste zumindest mittelfristig damit gehen:

R129 (V8er)
W140 (V8er)
911 (alle)

Bei diesen Modellen wird die Wertsteigerung mittelfristig sicher die Erhaltungskosten übertreffen?

Zitat:

@John XC90 schrieb am 10. Februar 2019 um 19:37:09 Uhr:



Ähm ... doch! Das müsste zumindest mittelfristig damit gehen:

R129 (V8er)
W140 (V8er)
911 (alle)

"Oldie-Versicherung" gibt es übrigens bereit ab 25J.!!

Unter Brücksichtigung der Inflationsrate und der Kosten für Unterhalt (Garage, Saisonzulassung, Grundservice) wird das vermutlich selbst langfristig nichts mit realer Wertsteigerung bei den oben genannten Modellen.

- Porsche 911
bei den meisten Modellen sinken bzw. stagnieren die Preise seit 3-5 Jahren

- MB W140
der ist ab V8- und erst recht mit V12-Motor nicht ganz billig im Unterhalt und die Preise ziehen nur gaaaaaanz langsam an.

- MB R129 ab V8 aufwärts
der hat zwar in der Regel auch bereits das Tal der Preistränen durchschritten, ist aber in erster Linie als Sonder-Edition oder in einer der AMG-Ausführungen gefragt.

Gute (Zustand 2-) SL500 im Normaltrim kosteten vor ca. 4 Jahren mit < 150 tsd km auf dem Tacho ca. 12-15 tsd € und sind heute für ca. 18-20 tsd € zu bekommen. Diese sehr langsame Preisentwicklung dürfte auch mittelfristig so weiter gehen und deckt - wenn man Glück hat - gerade mal die jährlichen Unterhaltskosten. Es sind einfach zuviele R129 gbaut worden, als das er schnell zur Rarität warden könnte.

Ich fahre selber seit über 16 Jahren über die Sommersaison einen 300 SL (R107). Der hat heute im Zustand 2- mit seinen 135 tsd km in etwa den doppelten Wert dessen, was ich vor 16 Jahren bezahlte. Das deckt aber ebenfalls gerade mal die Unterhaltskosten und die Inflationskosten ab.

Damit kann ich jedoch prima leben, denn preiswerter kann man kaum einen 3000ccm3 R6-Zylinder bewegen, der als Cabrio im Sommer super viel Fahrspaß bietet.

Bei meinen beiden letzten Alltags"rennern" (Volvo V70 T5 mit EZ 2006, BMW 330d XD mit EZ 2015) habe ich im Vergleich dazu, bei einem Wertverlust von ca. 2k-3k € durchschnittlich pro Jahr, auf einer Zeitschiene von 10 Jahren gerechnet, tatsächlich deutlich mehr Geld "verbrannt".

Sicher ist da garnichts ... man muss auch bedenken die ganzen Nebenkosten steigen halt auch von Jahr zu Jahr... Wer weiß was der Stellplatz, die Mechanikerstunde ... u.s.w. in 10 Jahren kostet...

Also wenn es einem wirklich um Wertsteigerung geht, ist ein Oldtimer hochgradiges Glücksspiel, da würde ich ein Invest in Bitcoin als sicherer bezeichnen, auf jeden Fall stressfreier, beim Thema Oldi läuft ja nichts von alleine, sei den man gibt alles an Externe ab, dann schmilzt der mögliche Gewinn aber noch mehr...

Zitat:

@John XC90 schrieb am 10. Februar 2019 um 19:37:09 Uhr:



Ähm ... doch! Das müsste zumindest mittelfristig damit gehen:

R129 (V8er)
W140 (V8er)
911 (alle)

"Oldie-Versicherung" gibt es übrigens bereit ab 25J.!!

Nun, man möge mal beim 140er des Users Blau Baer vorbeischauen und evaluieren, ob sich abseits eines guten 500SE 6.0 AMG auch nur irgendein 140er mit V8 jemals rentieren wird. Wenn man diese in einem sehr guten Zustand halten möchte, sind die Autos unglaublich teuer.

Ich werfe jetzt mal noch die Z Serie von BMW in den Raum.
Über einen Z1 oder Z8 brauchen wir nicht sprechen- viel zu teuer, jedoch der Z3 mit einem R6, vorallem das Coupe (Turnschuh) oder auch das Z4 Coupe.

Das Z4 Coupe wird noch im Preis etwas fallen denke ich bevor es wieder hoch geht bzw gleich bleibt. Die M Modelle der Z-Reihe hingegen gehen presilich schon gut ab.
Z3 Coupe ist halt in meinen Augen nicht schön, aber eine gute Anlageoption

Werterhalt (oder gar -steigerung) wäre sicherlich ein angenehmer Nebeneffekt ...

aber muss nicht das wesentliche sein, dass der Wagen (der in Schuss gehalten/versichert/versteuert/gefahren/usw. werden will) SPASS MACHT?!?!

--> auf was für einen Wagen / was für eine Fahrzeugcharakteristik hat der TE Bock???

Cabrio/viel frische Luft?

ein "Schiff" zum dahingleiten?

agiler Kurvenräuber?

was geräumiges für den Campingurlaub?

oder oder ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen