OL leichte geht sporadisch an ?

Opel Corsa C

Moin ,

Und zwar geht alle paar Monate kurz nach der Fahrt die Ol Lampe an also die mit der Ölkanne und den Wellen darunter bedeutet ja Ölstand ich fahre immer geht's an überprüfen den Öl Stand der Halbvoll ist dann starte ich den Motor wieder und die Lampe ist weg dann dauert es wieder ein paar Wochen bzw. Monate bis sie wieder leuchtet ? Weiß jemand woran es liegen könnte ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xDaniel94x schrieb am 20. November 2015 um 11:23:29 Uhr:


Nur weil ich ein paar fragen habe müsst ihr mich nicht als Vollhonk darstellen... ihr wart auc.h mal jung und keine Profis..

Wenn du die letzten Posts verfolgt hast, dann solltest du erkennen, dass wir hier keinen als Vollhonk darstellen wollen.

Du postest ein Problem und darauf wird geanwortet. Denn wir gehen nicht davon aus, dass jemand nur aus Langeweile hier ein Thema erstellt. Wenn das Forum mit der Problemstellung nichts anfangen kann, aber die Hilfsbereitschaft ja nun mal vorhanden ist, dann werden weitere Informationen eingefordert. Du schaffst es aber nur selten auf die gestellten Fragen so zu antworten, dass weitere Rückfragen sich erübrigen. Vielmehr erzeugst du zunehmend Unruhe indem du neue Probleme in einen Threat hineinpackst, die augenscheinlich, mit dem Problem nichts zu tun haben (Beispiel hier nachzulesen: Ölverbrauch und Steuerbescheid).

Die Infragestellung der Korrektheit deiner Durchführung der Ölstandsprüfung an deinem Fahrzeug, zeugt von Interesse, Hilfsbereitschaft und dem Willen dir helfen zu wollen. Einige Kommentare hier sollten dich zum nachdenken bringen, ja fast sogar schon zwingen, aber als Vollhonk sehe zumindest ich dich nicht.
Lehne dich zurück, nimm eine Tasse Kaffee und lese gerade diesen Threat hier nochmals komplett durch, aber nicht aus deiner Sichtweise sondern aus der eines Helfers.

Zitat:

ihr wart auch mal jung und keine Profis..

Ich war vielleicht mal jung und auch kein Profi, fühle mich aber immer noch jung genug, die Jugend zu begreifen und ein paar Lebensweisheiten einzustreuen. An der Sache mit dem Profi arbeite ich noch 😁

Gruß
Kaiser

108 weitere Antworten
108 Antworten

Die Inspektion und den Ölwechsel und Bremsen dazu mache ich erst kurz vor dem TÜV im Mai handbremse muss auch nachgestellt werden zieht erst Bein letzten Zug der FOH wollte mir ne neues seil andrehen ist aber eigentlich quatsch muss doch nur nachgezogen werden an der schraube oder nicht ?

Man war das schön, als du noch am PC geschrieben hast....

Die Seile können nur festsitzen, oder aber ausspleißen (heißt das so?). Also einmal nur Fetten und einandermal Seile tauschen.

Seilzug....................................23,82
Seilzug......................................8,47
Seilzug.2x................................47,64
Montagereiniger.........................2,45
Handbremsseile erneuert.........46,12

Alles o. MwSt und FOH

Und du fängst schon wieder an, deine eigenen Threats durcheinander zu bringen.

Gruß
Kaiser

Der FOH hatte mir ne Kostenvoranschlag von ca. 150 Euro gegeben aber die Handbremse nachstellen wäre doch günstiger ?

Ich nochmal,

wollte noch was zur Ölstandskontrollleuchte loswerden: Mein 1.3 cdti von Ende 2003 (Facelift-Modell) hat eine Ölstandskontrolle, ob es bei allen neueren Modellen so ist, weiß ich nicht, jedenfalls meldet sich bei Ölmangel die von @xDaniel94x beschriebene Funzel auf der rechten Cockpitseite und der dazugehörige Sensor befindet sich im hinteren Bereich der Ölwanne. Meine Erfahrung diesbezüglich habe ich ja schon weiter oben gepostet, gehe jetzt aber gerne noch etwas ins Detail:

Seit ich den Kleinen bei knapp 90.000km übernommen habe, konnte ich einen leichten Ölverbrauch feststellen, der liegt bis jetzt (habe heute früh 222.222km überschritten) unverändert bei 0,5 bis 1l auf 10.000km und in dem Zusammenhang ist die Ölstandskontrolle mein zuverlässigstes Hilfsmittel, den Zeitpunkt zum Nachfüllen zu ermitteln, jedoch unterliegt das jahreszeitlichen Schwankungen. Bei sommerlichen Verhältnissen kann der Ölstand laut Peilstab bis leicht unter "Mitte" fallen, bevor die Ölstandskontrolle nach einem Kaltstart Alarm gibt, dann kann ich etwa 0,5 bis 0,7l nachfüllen. Im Winter kommt es deutlich früher dazu, weil das kalte Öl viel länger braucht, um durch den kalten Motor wieder bis zur Ölwanne zurückzulaufen und die nachzufüllende Menge reduziert sich auf max. 0,3l. Ein Zuheizer würde das Problem der zu frühen Alarme sicher deutlich reduzieren, habe ich aber nicht.

Unterschiedliche Streckenprofile führen dabei auch zu reproduzierbaren Ergebnissen: Wenn ich mich auf den Weg zur Arbeit mache, komme ich schnell auf Landstraßen, der Motor wird zügig warm und das Öl so fließfähig, daß ich keine Meldung bekomme. Fahre ich später wieder nach Hause, bin ich relativ lange auf innerstädtischen Straßen unterwegs , so daß das kleine Maschinchen erst nach etwa 25km auf Temperatur kommt und sich das Öl recht lange im Motor hält, so habe ich dann nach ca. 5-10min eine Meldung.

Meine Meinung: Ein an sich nettes Feature, das aber aufgrund der geringen Gesamtölmenge (3,25l) vor allem im Winter etwas zu früh Alarm schlägt.

Zur Bremse hat der Kaiser ja schon was geschrieben, also entweder Seil noch ganz und nur wieder gängig machen und bei Bedarf Bremse nachstellen, oder Seil defekt und austauschen. Da ich alles selber mache, kann ich zur Höhe des Kostenvoranschlags deines Freundlichen kein Urteil abgeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Meine Meinung: Ein an sich nettes Feature, das aber aufgrund der geringen Gesamtölmenge (3,25l) vor allem im Winter etwas zu früh Alarm schlägt.

Das würde vielleicht erklären warum man die Leuchte dann weggelassen hat. Der technisch vielleicht nicht so versierte Fahrer hat wohl zur Überfüllung des Motors geneigt 😁 Auf der Platine meines Tachos (und auch auf anderen die ich mal zerlegt hab) ist an dieser Stelle nämlich nicht mal eine LED eingelötet

Wäre erst mal die Frage zu klären, wie und wann es überhaupt diese Kontrolle gab. Ich könnte mir vorstellen, daß man das gerade wegen der geringen Ölmenge des 1.3 cdti aus Sicherheitsgründen verbaut hat. Wenn man durch beispielsweise einen defekten Turbolader einen plötzlich erhöhten Ölverbrauch hätte, wäre 1l schnell zum Auspuff raus, ohne daß man was bemerkt. Hatte ich mal bei einem anderen Fahrzeug, konnte es aber bei Tageslicht gut im Spiegel sehen und reagieren.

Kipp doch einfach mal was ÖL nach, und schau ob die Lampe wieder angeht!
Die 10,- wirst du wohl über haben oder?

Ich soll Öl nachkippen obwohl es bei max steht ? Danke für den Tipp....

Dann werden wohl mehr lampen angehen als zuvor..

Auf keinen Fall über max, das ist fast genauso schlimm wie zuwenig Öl

Zitat:

@xDaniel94x schrieb am 17. November 2015 um 13:16:51 Uhr:


Also der wagen steht Motor ist kalt ich starte den wagen fahre los und nach ca. 5-10 Minuten Fahrt geht die Lampe an dann fahre ich rechts an mache den Motor aus prüfe das Öl was noch halb voll ist dann starte ich den Motor wider und die Lampe ist aus und das passiert ca. Alle 1/2 Monate mal ....

Da ist dein ÖL stand aber halb voll!

Und darauf habe ich mich bezogen.

Unser signum mit z19dth hat auch bei der hälfte schon alarm geschlagen.
Der 325er bmw erst bei nem drittel.

Füll mal auf und schau was passiert.
Wirst du eh bald müssen, wenn du noch ein halbes jahr mitm service warten möchtest.

Ja dann habe ich mich falsch ausgedrückt als der Motor kurz gelaufen ist War der stand halbvoll aber da War das Öl ja noch nicht komplett in der Wanne bei kalten Motor ist es direkt bei max musste noch nie einen tropfen nachkippen seit über 30.000km ... ölwechsel kriegt er alle 15/20.000km 5w 30

Du weißt wie man den Ölstand prüft, also prüfe und berichte. Dann sehen wir weiter.

Ich komme mir langsam veräppelt vor ? Ich weiß wie man den Ölstand prüft und habe mehr als geschrieben das er auf max steht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen