Oktavia 1.8t 285t km
Eine Frage,
ich habe einen Scheckheft gepflegten Oktavia mit sage und schreibe 285t km gekauft.
Er hat ein komplettes Milotec Tuning Body Kit sowie ein Chiptuning von Skn auf 186 PS, alles eingetragen.
Das Auto ist Top gelfelgt.
War bei VW und sie konnten keine Mängel feststellen.
Meine Frage sollte man den Motor überhaupt noch jenseits von 4000 Umdrehungen drehen?
Bisher fahre ich ganz brav und drehe Maximimal auf 3500
, er hat ja schon viele km auf dem Buckel.
Oder ist das egal solange er warm und kalt gefahren wird?
Ist es den möglich bei entsprechender Wartung, den Motor auf über 320t km zu bringen?
Ich hatte ihn eigentlich nur für die Stadt und Landstraße gekauft aber da er wirklich so gepflegt ist, werde ich mit ihm nach Italien fahren.
Sollte er ja noch schaffen oder wäre euch das zu Riskant?
19 Antworten
Dann hast du einen der standfestesten 1.8t 🙂. Einfach pflegen und dann ist er ein dankbarer Motor.
Ob er die 100tkm schafft wird sich zeigen. Versprechen kann man nichts.
Ich liebe meinen Octi auch. Es macht einfach Spaß ihn zu fahren und er hat den Charakter eines Schafs im Wolfspelz.
Noch eine Frage, kann man eigentlich seinen Turbolader auf Leistung testen lassen?
Oder gibt's da keine Möglichkeit?
Bei keinem Abarth ist er nach 190t km vor die Hunde gegangen, ich frage nur ob man das vorab schon abschätzen kann, ob wirklich alles okay ist mit dem Lader.
Man kann das einfach auf einem Leistungsprüfstand feststellen.
Ich habe das mit meinem noch nie gemacht, höre und merke aber wenn der Turbolader ab 1500 rpm das arbeiten anfängt und ab 2000 rpm für guten Schub sorgt. Man hört auch ein bisschen wie der Turbo "einatmet"
Ähnliche Themen
Heute mit SKN telefoniert, meiner hat ja 186 PS chiptuning erhalten seit 2006, SKN wäre bereit nochmal auf 200 PS die Software zu optimieren. Sie meinten das sei kein Problem bei der km Laufleistung.
Wollen aber dennoch 200 Euro haben.
Denke das wird sich nicht lohnen, dann lieber mal nen k04 Lader samt neuen Motor, falls der mal nicht mehr will.