Oil nachgefuellt
Ich habe in der tankstelle 1 liter oil nachfuellen und sagte ich wolle shell helix ultra x aber nach dem ich nachhause fuehr bemerkte ich das er mir 1 liter shell helix ultra nachgefuellt hat.
Ich habe einen glof 1.9 tdi und er braucht Norm 503.00, 506.00 und 506.01
so steht das ja in der webseite doch das shell helix ultra ohne x der norm vw 500.00,502.00,505.00.
Meine frage ist schade ich meinen motor damit?
Danke
17 Antworten
Nur weil das Öl alle Normen abdeckt heisst das noch lange nicht, dass er 503 00 braucht, denn wenn er mal nur welche findet, die die Norm 503 00 erfüllen und das einfüllt ist das eben nicht richtig.
Übrigens darf auch der Golf V mit nicht Longlifeölen gefahren werden und zwar nach folgenen Normen:
Benziner:
R3, R4, R5 inkl. FSI, V6, V8: 501 01 und 502 00
VR5, VR6, VR6 FSI, W8, W12: 502 00
Diesel:
Dieselmotoren ohne PD: 505 00
PD ohne DPF: 505 01
Und "Maik380" hat auch nicht völlig unrecht, denn vom Verschleißschutz sind konventionelle vollsyntetische Motoröle DEUTLICH besser als die Longlifeöle. Natürlich sollte kein 15W40 Mineralöl eingefüllt werden. Alles was nicht vollsyntetisch ist stößt bei mir schon aufgrund des Temperatur-Viskositätsverhaltens auf Ablehnung.
Bevor hier jemand zu mir sagt, ich sei ein "Schlaumeier" etc, ich lasse mich gerne jederzeit korrigieren und bin auf für Kritik offen, leider kam die Kritik von Usern, die nichtmal wissen, wie sich Newton'sche Flüssigkeiten definieren oder was ein HTHS-Wert ist. Bevor hier jemand Märchen über Schmierstoffe verbreitet überlegt mal genau, ob er sich mit der Materie überhaupt auskennt, denn gerade bei Schmierstoffen erkennt man verdammt gut, ob einer sein Fach versteht oder ob er einfach nur an etwas "glaubt".
ich stimm dir und Maik völlig zu. Bei einem Fahrschulwagen würde sich jedoch aufgrund der hohen Fahrleistung schon ein Longlife Öl lohnen. Man darf halt nicht so dumm sein und es bei VW kaufen für über 20 Euro, wenn man es im Internet für 7,50 Euro kaufen kann und es genau das selbe Öl ist! Meines Wissens ist jedoch durch das Nachfüllen des Öls wo nicht Longlife entspricht der Wechsel bereits nach 15.000 km nötig. Und das rechnet sich wohl kaum wenn das Öl pro Liter 5 Euro kostet und das Castrol Lonlife Öl III 7,50 Euro der Liter.
Das werde ich nie verstehen Leute kaufen sich für 20000 Euro ein Auto und geizen am ÖL rum und nehmen einen Motorschaden in Kauf.
Entweder habe die ihr letztes Geld für ein Auto zusammen gekratzt oder sind abartig geizig.
Jetzt hat man Longlife drinn das heisst man spart schon viel am Ölwechsel, da längere Intervalle und die Leute bekommen noch immmer nicht den Hals voll genug.
Für mich ist so eine Einstellung richtig erbährmlich, wo ist das Benzin 2 Cent billiger wo bekomm ich am billigsten Öl?Finde es richtig das viele deutsche Firmen ins Ausland gehen und der deutsche der alles billig will kann demnächst auch für billig arbeiten.
Viele hier jammern das Firmen ins Ausland gehen finde ich richtig, bei der deutschen billig Gesellschaft.
Gruß Mike