Ohweia! Hilfe, der ZR01 kommt!!! :¦
Corvette bringt das Mass aller Sportwagen raus, die ZR01 mit über 600 PS - wow, was für ein Auto, und dann noch zu einem unschlagbaren Spottpreis im Vergleich zu einem GT2 oder Carrera GT.
Und anhand der technischen Daten hat kein Porsche nur einen Hauch von Chance!
Und vom Aussehen her ist er im Vergleich zu Porsches wie eine Honigblüte im Frühling!
Sorry, aber ich möchte nur ehrlich sein 😁
174 Antworten
Die aktuelle Z06 fährt die selbe Rundenzeit wie ein 360 PS M3 csl. Von daher mach ich mir keine Sorgen.
Ich hab die Kohle nicht locker sitzen, ich gehe nur Wetten ein die ich sowieso gewinne =)
Die ZR 01 wird den Carrera GT mit sicherheit nicht schlagen.
Allein schon, weil Walter Röhrl den Wagen mitentwickelt hat ;-)
Wer das doch behauptet sollte sich die beiden Konzepte nocheinmal GENAUER anschaun!
mfg
Axileo
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Die aktuelle Z06 fährt die selbe Rundenzeit wie ein 360 PS M3 csl. Von daher mach ich mir keine Sorgen.
Ich hab die Kohle nicht locker sitzen, ich gehe nur Wetten ein die ich sowieso gewinne =)
Darf ich nach der Quelle fragen?
Zitat:
Original geschrieben von Axileo
Die ZR 01 wird den Carrera GT mit sicherheit nicht schlagen.
Allein schon, weil Walter Röhrl den Wagen mitentwickelt hat ;-)Wer das doch behauptet sollte sich die beiden Konzepte nocheinmal GENAUER anschaun!
mfg
Axileo
Genau. Und von Walter Röhrl mitentwickelte Porsche-PS zählen nicht doppelt, sondern dreifach...
Man sollte sich vor allem die Fakten GENAUER anschauen und nicht nur nach Stammtischgerede gehen.
Nordschleife:
Porsche Carrera GT (612 PS): 7:28 (Walter Röhrl)
Porsche 997 GT2 (530 PS): 7:32 (Walter Röhrl)
Nissan GT-R (479 PS): 7:38 (Serienbereifung - Runflats, Toshio Suzuki)
Porsche 997 GT3 (415 PS): 7:42 (Walter Röhrl, Semislicks)
Corvette Z06 (513 PS): 7:49 (SpA)
Porsche 997 Turbo (480 PS): 7:49 (Walter Röhrl, Michelin Sport Cup)
BMW M3 CSL (360 PS): 7:50 (SpA, Semislicks)
Porsche 997 Turbo (480 PS): 7:52 (SpA, Michelin Sport Cup)
Jeder möge sich sein eigenes Urteil dazu bilden, ob es möglich ist, mit einer 620 PS starken, unter 1500 kg wiegenden, mit Keramikbremsen ausgestatteten ZR1 möglich ist, an die Rundenzeiten des entprechenden Porsche-Modells (imo GT2) heranzukommen 😉
"Sensitive" Fahrer (im Sinne von über dem messbaren Dingen stehend) mögen solche harten Fakten einfach ignorieren. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Genau. Und von Walter Röhrl mitentwickelte Porsche-PS zählen nicht doppelt, sondern dreifach...Zitat:
Original geschrieben von Axileo
Die ZR 01 wird den Carrera GT mit sicherheit nicht schlagen.
Allein schon, weil Walter Röhrl den Wagen mitentwickelt hat ;-)Wer das doch behauptet sollte sich die beiden Konzepte nocheinmal GENAUER anschaun!
mfg
Axileo
ich denke, dass zielt eher darauf, dass Porsche den Wagen eben mit Hilfe von Walten Röhrl auf der NS abstimmt. Also sitzt er praktisch in einem Auto, dass nach seinen Vorstellungen eingestellt/abgestimmt ist.
Somit sollte es ihm auch möglich sein, den Wagen so schnell zu bewegen, wie es eben mit dem Setup möglich ist.
Mein Gott.
Zahlen hin oder her.
Ich dachte wir sind nun langsam auf den Trichter gekommen, dass ein Porsche sich durch wesentlich mehr auszeichnet, als nackte Zahlen.
Aber so ist das wohl mit dem Öl und dem Feuer...
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Genau. Und von Walter Röhrl mitentwickelte Porsche-PS zählen nicht doppelt, sondern dreifach...Jeder möge sich sein eigenes Urteil dazu bilden, ob es möglich ist, mit einer 620 PS starken, unter 1500 kg wiegenden, mit Keramikbremsen ausgestatteten ZR1 möglich ist, an die Rundenzeiten des entprechenden Porsche-Modells (imo GT2) heranzukommen 😉
"Sensitive" Fahrer (im Sinne von über dem messbaren Dingen stehend) mögen solche harten Fakten einfach ignorieren. 😉
Gruß
Langsam wird´s echt albern.....
Nervlord, die ZR01 ist das Übergerät schlechthin, keine Porschelamboferrarimaserati könnten dem Hammerteil auch nur annähernd das Wasser reichen. Nein, im Gegenteil, der fährt Kreise um die, locker. Und das zu einem unschlagbaren Preis...... Du hast uns nun die "harten Fakten" aber sowas von um die Ohren gehauen, unglaublich. Hoffe die ganzen Porschetreiber hier können das irgendwann nochmal verarbeiten, die Ärmsten. Ich hatte ja noch keinen Porsche, und durch Dich weiß ich endlich, dass ich auch nichts verpasst habe. Nicht auszudenken, das muß ja auch ein übles Gefühl sein, ständig mit der Angst leben zu müssen, so einem Vettefahrer das zügige Fahren auf der linken Autobahnspur zu vermiessen, nur weil irgend so ein Möchtegernsportwagenfahrer vor seiner Nase rumeiert, und nicht in die Puschen kommt..... Zufrieden jetzt 😉
Die ZR 01 ist in ihrer Preisklasse um die 100.000 EUR genauso konkurrenzlos günstig wie die Z06 um ca. 25.000 EUR günstiger. So what ? Eine Corvette bedient imho einen vollkommen anderen Kundenkreis. Die Corvette ist nicht schlecht und hat sich auch im Laufe ihrer Zeit gemausert. Aber ein Porsche bleibt ein Porsche.
Nur dafür legt man dann halt doch eine Stange Geld mehr auf dem Tisch.
Beispiel Preisvergleich:
Z06 ist im Preisspektrum eines Cayman S. Nur mit ca. 200 PS mehr unter der Haube. Oder anders herum: Für eine vergleichbare Motorleistung bei Porsche muß man zu einem
911 Turbo greifen, der dann aber ca. 100% Preisaufschlag zu einer Z06 erforderlich macht. Bei den Fahrleistungen wäre die Z06 ungefähr auf dem Level eines GT3. Macht trotzdem ungefähr 30.000 EUR Preisdifferenz zugunsten der Vette.
Die ZR 01 bedient ungefähr die Leistungsklasse (PS-Seitig) eines 911 GT2 mit einem Preis der ungefähr 90.000 EUR tiefer angesiedelt ist. Von den Fahrleistungen her wird sie wohl irgendwo zwischen Turbo und GT3 landen.
Was ich damit sagen will ist, daß die Corvette in dem Verhältnis Preis-Leistung sehr gut ist, aber ihr fehlt das letzte Finish zum Porsche-Level. Und dieses läßt sich Porsche ordentlich honorieren.
Wer aber einen Wagen sucht, der für relativ günstigen Kurs viel Leistung bietet, liegt mit einer Vette nicht soo schlecht.
Darf ich kurz was einwenden, werter Naflord?
Man könnte das ganze Zahlenspiel natürlich noch ein klein wenig verfeinern. Schliesslich wollen wir ja auf die 10. Stelle nach dem Komma wissen, wo wir mit unseren Prothesen stehen.
Aus diesen, für Dich in jedem Falle nachvollziehbaren Gründen fehlen mir bei Deinen Angaben bspw. noch die Daten, an welchen die Runden gefahren wurden (mindestens Frühling/Sommer/Herbst/Winter sollte zu eruieren sein), die genaue Tageszeit (morgens, mittags, abends ... kann man wohl auch rausfinden), die damalig vorherrschenden Luft- und Asphalt-Temperaturen, der an den entsprechenden Tagen allgemeine Zustand des Asphaltbandes, die genaue örtliche Wetterlage inkl. Luftdruck-/feuchtigkeit, das Wohlbefinden der Fahrer an diesem Tag (jeder hat schliesslich mal einen schlechten Tag), sprich die exakten Stände der jeweiligen Biorythmen aller beteiligten Piloten zum Zeitpunkt der jeweiligen Testfahrt inkl. Puls und Blutdruckmessung, die Oktanzahl des getankten Sprits (jetzt sind wir wieder beim Fahrzeug), die Anzahl verbauter Katalysatoren und deren realem Wirkungsgrad am Testtag, die Dimensionen und Funktionalität der verbauten Luftfilter, die im Steuergerät abgespeicherten Leistungsdiagramme im Vergleich zum entsprechenden Serienmodell, die realen Leistungswerte der jeweiligen Aggregate ab geeichtem Prüfstand (nicht jene, die im Internet stehen), die Sonnen-/Schattenverhältnisse an den neuralgischen Punkten, die genauen Windmessungen (seitlich/frontal/evtl. RW) auf den diversen Geraden, der Kilometerstand der verschiedenen Aggregate zum Zeitpunkt der Messungen, eine genaue Auflistung sämtlicher verwendeter Gummimischungen (nicht einfach nur Angabe der Marke, des Typs "Semislick" oder "Runflat" oder aufgummiert, am liebsten der genau ermittelte Härtegrad sowie das Produktionsdatum der entsprechenden Reifen und der dazugehörenden Homologationsbestätigung für die Serienproduktion) und ... natürlich nicht zu vergessen .... die jeweilige Leistungsbereitschaft der Piloten, immer und überall ans Limit herangehen zu wollen. Testpiloten sprechen bei solchen "Schuss aus der Hüfte"-Tests gerne mal von kalkuliertem Fahren (Kosten/begrenzte Anzahl der Testautos resp. der Entwicklungsträger, Druck der Projektleitung, Wahrscheinlichkeit in % der einen "perfekten" Runde im Verhältnis zur ungefähren Zielvorgabe etc. pp.) und somit auch von damit einhergehenden Konzentrationsproblemen. Die verbrieften und aktuellen Eichungsdaten der jeweils eingesetzten Zeitmessung können wir uns sicherlich ersparen, da allfällige Abweichungen sich wohl nur im Hundertstel-Bereich bewegen würden.
Natürlich könnte es passieren, dass nach Erbringung der obenerwähnten Details das Bild für Porsche noch schlechter aussehen würde, kein Zweifel. Nun, dieses Risiko sollte man eingehen, will man verschiedene Fahrzeuge unter möglichst identischen Voraussetzungen miteinander vergleichen. Schliesslich haben die Nissan-Techniker nicht umsonst und mit unverhohlenem Schmunzeln angetönt, dass es bei der Testfahrt mit dem GT-R hie und da sogar "nasse" Streckenabschnitte zu passieren galt ... 😉 (ich bin der Meinung ... diese insgesamt wohl aufzurechnenden 3 sek. sollten wir ihnen demzufolge nachträglich unbedingt gutschreiben).
Ansonsten, absolut beeindruckende Zahlen, welche deutlich belegen, wie dünn die Luft "dort oben" ist. Etwas, was gerade hier im Porsche-Forum natürlich bereits länger bekannt ist, gerade auch, weil sich der eine oder andere User hier tagtäglich in diesen Luftbereichen bewegt. Aber ok, kann man ab und an auch mal wieder niederschreiben.
Danke jedenfalls für Deine Mühe beim Recherchieren und Zusammenstellen des gesammelten Materials.
Salut
Alfan
PS. Sollte ich einige Parameter zur Bestimmung einer weitgehend zu vergleichenden Performance vergessen haben, seht es mir nach. Diese PR-Testfahrten sind so verdammt komplex in ihrer Auswertung (und doch so einfach in Bezug auf Charakter und Gehalt), dass man da schon mal den Überblick verlieren kann.
PS2. Vorsicht: Dies könnte durchaus ein satirischer Beitrag sein.
😁 Immer wieder schön zu lesen, Du solltest irgendwann mal ein Alfan-Jubiläums-Sammelband Deiner Beiträge veröffentlichen, der Absatz wäre bestimmt überraschend gut. Ich würde mir den auf jeden Fall bestellen. 😉
Gruß
PS: Du hast die Coriolis-Kraft vergessen...
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
...
PS: Du hast die Coriolis-Kraft vergessen...
DAS hingegen hätte nicht passieren dürfen ... 😉
Wobei ....
... nach Wikipedia kennt die Physik bloss vier Grundkräfte, die starke Wechselwirkung, die elektromagnetische Wechselwirkung, die schwache Wechselwirkung und die Gravitation. Versuche, das Wirken einer Fünften Kraft nachzuweisen, seien bisher misslungen. Ist die Coriolis-Kraft demnach der grösste Schwindel aller Zeiten?
Nein nein ... lassen wir die Kirche bloss im Dorfe stehen ... es handelt sich hier bloss um eine den Schein- oder Trägheitskräften angehörende und somit in obenerwähntem Kontext absolut zu vernachlässigende physikalische Erscheinung.
Laut den Ausführungen Wikipedias wird somit das Fehlen der Bewertung der Wirkung selbiger in meinem Postulat wider den Zahlenfetisch als unbedeutender Kollateralschaden taxiert, womit ich dann wohl aus dem Schneider wäre ....
😁
Salut
Alfan
Ich sag mal so, unsere Zwei Missionare Narflord sowie MatheMarker werden nicht Ruhen bis alle von Porsche auf Corvette, oder von MB zu SanggYoung(oder wie der Müll heißt) umgestiegen sind. Weil das doch die viel besseren Auto´s zum günstigen Preis sind.... Und jeder muss doch das Auto mit dem besten Preis Leistungverhältnis kaufen! Und laut unseren zwei Phropheten sind das alles nur nicht Porsche... Bei Naflord der(noch) Nicht vorhandene GTI, und bei MatheMarker alles was nicht von Deutschland kommt.
Porsche gabt´s schon vor unseren zwei Phropheten und Porsche wird auch Sie überleben!! Auch wenn die nächste Corvette 1000PS hat und nur 60000EUR kostet, wird es trotzdem noch viele Leute geben die Porsche kaufen, und das ist auch gut so😉
@Naflord
Klar ist die Z01 n tolles Auto, und wird mit nem GT2 auf der Nordschleife auch mithalten können,
ABER wer fährt die ganze Zeit nur Nordschleife😕 Interessant wäre auch doch mal der Wertverlust der Corvette gegenüber nem Porsche! Oder wie das Auto verarbeitet ist, uvm.
Fahr doch mal mit der Corvette ins Parkhaus, oder in nen engen Stadtparkplatz... Das ist ein 911er klar im Vorteil, oder laß mal nen Kundendienst machen! Wo ist der nächste Corvette Händler? Wieviel gibt es da in Deutschland? Oder fährst du zum Opel Händler???
Und ja Ich weiß in welchen Konzern die "Corvette" gehört😉
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Porsche gabt´s schon vor unseren zwei Phropheten und Porsche wird auch Sie überleben!!
Hä?? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Klar ist die Z01 n tolles Auto, und wird mit nem GT2 auf der Nordschleife auch mithalten können, ABER wer fährt die ganze Zeit nur Nordschleife😕 Fahr doch mal mit der Corvette ins Parkhaus, oder in nen engen Stadtparkplatz... Das ist ein 911er klar im Vorteil.Auch wenn die nächste Corvette 1000PS hat und nur 60000EUR kostet, wird es trotzdem noch viele Leute geben die Porsche kaufen, und das ist auch gut so😉
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der Wagen ist doch ein völlig alltagsuntauglicher Rennwagen. Mit meinem GT3 RS dagegen fahre ich problemlos in Urlaub.Würde zum selben Preis lieber einen 10 jährigen 986 Boxter mit Motorschaden als Wochendauto erwerben.
- BoxSter schreibt man mit S. Wie oft noch?
Meinte aber den Basis-Boxter, also nicht den S!
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Hä?? 🙂Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Porsche gabt´s schon vor unseren zwei Phropheten und Porsche wird auch Sie überleben!!
Wieso Hä??
Klingt doch ganz klar so, als würde dir jemand nach deinem Leben trachten.
Also Naflord. Pass lieber auf, wo du hingehst 😁😁😁