Ohren anlegen beim abschließen per Funkfernbedienung

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo zusammen,

Wollte mal die Frage in den Raum stellen ob sich jemand darüber schon gedanken gemacht.

Folgendes müßte doch machbar sein:
Da der Civic (FK2,etc.) über anklappbare Aussenspiegel mittels Knopfdruck verfügt sollte es doch auch möglich sein dies beim Abschließen und Öffnen des Fahrzeuges ein- und ausklappen zu lassen.
Meine erste Idee war das das Signal was die Türen ver- und entriegelt über eine Diode auf das Spiegelsignal zulegen.Da die ZV bestimmt mit +12V arbeitet müßte es doch klappen.
Nur ist die Frage wo könnte ich die Signal am einfachsten abgreifen oder gibt es dazu schon andere Lösungen die vielleicht einfacher sind oder besser realisierbar.

Hoffe ihr macht euch mal ein paar schöne gedanken dazu...wid bestimmt viel anklang finden.

...gruß EasyDragon...

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EasyDragon


Hab ja nicht damit angefangen^^

Du bist doch auf meinen provokativen Kommentar sofort angesprungen... (Achtung, gleich gibt's ne Ermahnung 😉)

Zum Thema: Hat jemand hier die oben angegebene Modifikation mal durchgeführt?

hallo leutz, sorry, das ich erst jetzt meldung mache.
mein freundlicher will mal checken, ob er da was finden kann, um die ohren anzuklappen.

nebenher hab ich mal honda direkt angeschrieben. mal sehen ob die ne lösung haben.

Ist da jetzt nun mal was rausgekommen?

Hab da auch noch ne Idee. Da sind nur noch 2 Fragen:
Woher weiß das Auto dass die Spiegel angeklappt sind bzw ausgefahren sind. Ist das eine gewisse Zeit oder gibts da nen Endschalter? Das sind doch bestimmt für jeden Spiegel 1 Motor die jeweils das Selbe signal zum Ausfahren bzw. einfahren erhalten?

Könnte mir die Original-Beschaltung der Spiegelmotoren so vorstellen:

Da es sich um einen einrastenden Schalter handelt, gehe ich davon aus, dass an diesen Schalter direkt DC-Motoren angeschlossen sind. Und durch Umpolung legen sich die Spiegel entweder an, oder sie fahren aus. Ein Ein-/Ausfahr-Signal gibts da wohl eher nicht.
Über ein Relais geht da wahrscheinlich nix, ich hab zumindest noch nichts gehört. Könnte höchstens noch sein, dass der Motor-Strom über Halbleiterschalter fließt.

Ich nehme an, dass es in jedem Spiegel zwei Endschalter gibt, die den Strom unterbrechen, wenn der Spiegel in der jeweiligen Endposition ist.

Wie gesagt, alles nur Mutmaßungen. Aber so ist es wohl am billigsten und ohne viel Elektronik zu realisieren.

Vielleicht könnte man das ganze mit einem Relais lösen, das an Kl.15 angeschlossen ist. Den Schalter gegen ein Relais mit 2x UM tauschen und die Spule an Kl.15 anschließen. Wenn man das richtig macht, dann fahren die Spiegel beim Einschalten der Zündung aus und beim Ausschalten ein...
Wobei... Die Motoren gehen nur bei eingeschalteter Zündung... Mist. So einfach klappts wohl doch nicht. Und bevor man sowas an Kl.30 anschließt, sollte man sicher sein, dass man sich bei langer Standzeit nicht die Batterie damit leersaugt...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen