Ohnmacht oder Schlaganfall am Steuer !! Was macht der GLC und was kann der Beifahrer tun ?
Bringen die Distronic oder andere Helferlein den GLC zum Stillstand ? Kann meine Beifahrerin irgendwie helfen um das Auto abzubremsen oder anzuhalten. Mit dem Tempomat könnte man ja ( bei meinem noch 350 CDI ) bis auf 30 km/h runterregeln, hätte aber dann als Beifahrer nur noch die Option in den Graben zu lenken - wenn möglich und vorhanden. Für hilfreiche Erfahrungen wäre ich dankbar, und vor allem wie würdet Ihr reagieren, denn treffen kanns Alle. Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@keineralsrainer schrieb am 2. Januar 2019 um 13:59:36 Uhr:
Bei dem " hochgradig wichtigen " Thema bekommt
man ja richtige Angst, alleine zu fahren.Autofahren ist nun einmal nicht ganz ohne Risiko.
Ganz ehrlich, wenn mich so ein Thema ernsthaft bewegen
würde, dann würde ich doch lieber mit der Bahn fahren,
da ist das Risiko extrem geringer.Unabhängig von meiner Meinung, muss doch dem
Themenstarter bei allen seinen künftigen Fahrten
angst und bange werden, denn nicht ein Forumsbeitrag
konnte ihm bisher eine für ihn befriedigende Antwort geben.
Wenn man in seiner unmittelbaren Umgebung erlebt hat wie ein 55järiger Mann der voll im Leben stand durch einen Schlaganfall in einer Wiese gelandet war, daraufhin seine Arbeit verlor und gepflegt werden muß, dann wird man sich doch vorausdenkend hierüber Gedanken machen dürfen.
Mich bewegt weder dieses Thema ernsthaft, zumindest aber nicht so daß ich ständig darüber nachdenken müßte ob ich mit der Bahn oder mit Beifahrerin fahren sollte. Wenn sie aber in lockerer Weise hier Ratschläge erteilen und über Leute herziehen die Sie nicht kennen dann gehören Ihre Beiträge nicht in dieses Forum. Ich wünsche Ihnen trotzdem daß Sie nie in eine Lage kommen wo Sie mit diesem Thema in Berührung kommen. Mir ist es auch egal, ob Sie jemals ein anständiges eigenes Auto hatten, ob Sie ein Raser ein Trödler oder ein Besserwisser sind, mir brauchen Sie nichts beweisen. Ob die anderen Antworten, die hier gegeben wurden der Themenstarter als befriedigend empfindet, können Sie getrost diesem überlassen. Ihr Beitrag jedenfalls ist um es vorsichtig zu sagen unpassend und unnötig.
64 Antworten
@lulesi
du hast für dein älteres Fahrzeug vielleicht recht.
Alle aktuellen Fahrzeuge haben die Nothaltefunktion inklusive, wenn die "Hands-Off Warnung" bis zur letzten Eskalationsstufe missachtet wird.
Das Fahrzeug hält an, wie von @Protectar perfekt beschrieben.
Zum bewusstlosen Beifahrer nur so viel....
es kommt wahrscheinlich sehr selten oder gar nicht vor.
Dann noch einen aufmerksamen Beifahrer zu haben, der in dieser Situation die el. Parkbremse in der Mittelkonsole betätigt,
wow!!
Das will ich sehen.
Zitat:
@keineralsrainer schrieb am 1. Januar 2019 um 20:33:33 Uhr:
Zitat:
@avento16 schrieb am 1. Januar 2019 um 12:48:56 Uhr:
Bringen die Distronic oder andere Helferlein den GLC zum Stillstand ? Kann meine Beifahrerin irgendwie helfen um das Auto abzubremsen oder anzuhalten. Mit dem Tempomat könnte man ja ( bei meinem noch 350 CDI ) bis auf 30 km/h runterregeln, hätte aber dann als Beifahrer nur noch die Option in den Graben zu lenken - wenn möglich und vorhanden. Für hilfreiche Erfahrungen wäre ich dankbar, und vor allem wie würdet Ihr reagieren, denn treffen kanns Alle. Danke schon mal.Kann es sein, dass ein Forumsteilnehmer gesundheitliche Probleme hat, und sich Gedanken macht,
wie in einem Notfall schlimmes vermieden werden kann?Vielleicht wäre es ratsam, die "Beifahrerin" gleich fahren zu lassen.
Kann es sein daß ein Forumsteilnehmer beim Jahreswechsel zu lange gefeiert und selbst wegen gesundheitlichen Einschränkungen eine Beifahrerin benötigt hatte ?
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 1. Januar 2019 um 22:46:52 Uhr:
@lulesi
du hast für dein älteres Fahrzeug vielleicht recht.Alle aktuellen Fahrzeuge haben die Nothaltefunktion inklusive, wenn die "Hands-Off Warnung" bis zur letzten Eskalationsstufe missachtet wird.
Das Fahrzeug hält an, wie von @Protectar perfekt beschrieben.
Zum bewusstlosen Beifahrer nur so viel....
es kommt wahrscheinlich sehr selten oder gar nicht vor.
Dann noch einen aufmerksamen Beifahrer zu haben, der in dieser Situation die el. Parkbremse in der Mittelkonsole betätigt,
wow!!
Das will ich sehen.
Was hat den an den elektr. Helferlein seit Einführung des aktuellen GLC geändert? Zumindest bei meinem BJ 05/16 (alle elektr. Helferlein an Board) wird alle Nase lang irgendein Sch.. umkodiert (z. B. Motor- und Getriebesoftware, Diesel Quatsch kommt bei mir erst noch). Fahrzeug musste dafür, zusätzl. der reguläreren Inspektionen, bereits mehrfach zum 🙂
--> Dann müsste doch diese u. U. sinnvolle Nothaltefunktion auch nachkodiert werden können😕
Zitat:
@avento16 schrieb am 1. Januar 2019 um 23:00:39 Uhr:
Kann es sein daß ein Forumsteilnehmer beim Jahreswechsel zu lange gefeiert und selbst wegen gesundheitlichen Einschränkungen eine Beifahrerin benötigt hatte ?
„Tragt mich zum Auto, ich fahre Euch heim.“ SCNR :-)
Zu gesundheitlichen Horror und Schreckensszenarien sag ich mal nichts. Aber das man mit der Feststellbremse eine Notbremsung auslösen kann, finde ich interessant. Das probiere ich nachher gleich mal aus. :-)
Ähnliche Themen
Ja geht voll in die Knie wenn du die Feststellbremse verwendest, ist nur für den Beifahrer kaum erreichbar im Notfall.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 2. Januar 2019 um 08:31:16 Uhr:
Alle aktuellen Fahrzeuge haben die Nothaltefunktion inklusive, wenn die "Hands-Off Warnung" bis zur letzten Eskalationsstufe missachtet wird. Das Fahrzeug hält an, wie von @Protectar perfekt beschrieben.
Ich habe das heute mal getestet, mein GLC 250 02/2018 bremst in so einem Fall auch nicht ab. Im Februar muss ich ja eh zur Inspektion, werde mal nachfragen ob da etwas bekannt ist.
MfG
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 2. Januar 2019 um 08:31:16 Uhr:
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 1. Januar 2019 um 22:46:52 Uhr:
@lulesi
du hast für dein älteres Fahrzeug vielleicht recht.Alle aktuellen Fahrzeuge haben die Nothaltefunktion inklusive, wenn die "Hands-Off Warnung" bis zur letzten Eskalationsstufe missachtet wird.
Das Fahrzeug hält an, wie von @Protectar perfekt beschrieben.
Zum bewusstlosen Beifahrer nur so viel....
es kommt wahrscheinlich sehr selten oder gar nicht vor.
Dann noch einen aufmerksamen Beifahrer zu haben, der in dieser Situation die el. Parkbremse in der Mittelkonsole betätigt,
wow!!
Das will ich sehen.
Was hat den an den elektr. Helferlein seit Einführung des aktuellen GLC geändert? Zumindest bei meinem BJ 05/16 (alle elektr. Helferlein an Board) wird alle Nase lang irgendein Sch.. umkodiert (z. B. Motor- und Getriebesoftware, Diesel Quatsch kommt bei mir erst noch). Fahrzeug musste dafür, zusätzl. der reguläreren Inspektionen, bereits mehrfach zum 🙂
--> Dann müsste doch diese u. U. sinnvolle Nothaltefunktion auch nachkodiert werden können😕
Bei meinem ist es das Gleiche . Mit aktiver Distronic würde er voll in ein stehendes Hindernis fahren ,würde ich nicht vorher bremsen .
Bei dem " hochgradig wichtigen " Thema bekommt
man ja richtige Angst, alleine zu fahren.
Autofahren ist nun einmal nicht ganz ohne Risiko.
Ganz ehrlich, wenn mich so ein Thema ernsthaft bewegen
würde, dann würde ich doch lieber mit der Bahn fahren,
da ist das Risiko extrem geringer.
Unabhängig von meiner Meinung, muss doch dem
Themenstarter bei allen seinen künftigen Fahrten
angst und bange werden, denn nicht ein Forumsbeitrag
konnte ihm bisher eine für ihn befriedigende Antwort geben.
Zitat:
@keineralsrainer schrieb am 2. Januar 2019 um 13:59:36 Uhr:
Bei dem " hochgradig wichtigen " Thema bekommt
man ja richtige Angst, alleine zu fahren.Autofahren ist nun einmal nicht ganz ohne Risiko.
Ganz ehrlich, wenn mich so ein Thema ernsthaft bewegen
würde, dann würde ich doch lieber mit der Bahn fahren,
da ist das Risiko extrem geringer.Unabhängig von meiner Meinung, muss doch dem
Themenstarter bei allen seinen künftigen Fahrten
angst und bange werden, denn nicht ein Forumsbeitrag
konnte ihm bisher eine für ihn befriedigende Antwort geben.
Was du sagst ist schon Richtig . Aber wenn man Assistenzsysteme hat sollen die so funktionieren wie gedacht
Hat man diese Systeme nicht und man hat einen Anfall oder wird man bewusstlos sackt man in sich zusammen . Das Gaspedal wird nicht mehr durchgedrückt un der Wagen wird langsamer . Einen Unfall vermeidet man damit nicht aber im Gegensatz zu einem aktivierten Tempomat der keine festen Hindernisse erkennt ist es schon ein Unterschied . Stelle dir mal vor der Tempomat ist auf 150 Km/h eingestellt und du wirst bewusstlos ,da wird das Auto nicht langsamer solange du kein bewegliches Ziel vor dir hast
Als Beifahrer kannst du bei eingeschalteten Systemen nicht tun . Ohne Systeme kannst du wenigstens versuchen zurück zu schalten Getriebe auf manuell und mit den Lenkradpaddels zurückschalten . Oder einfach versuchen den Fahrer zur Seite zu schieben und den Fuss vom Gaspedal zu ziehen
Bedenkt bitte, daß die Nothaltefunktion nur bei Fahrzeugen mit "Aktivem Lenkassistent" implementiert ist.
Reine Distronic Systeme haben keinerlei Nothaltesysteme.
Auch nicht bei der Konkurrenz.
Jo, gerade probiert. Habe nur D+ und da bremst Nix.
Wie geschrieben, mein GLC Bj 05/16 hat alle elektr. Helferlein (also auch D+ und aktiver Lenkassi). Trotzden bremst meiner nicht ohne Hindernis vorne drann. Meine damit bei längerer Fahrt ohne Hände am Steuer. Dann bekomme ich lediglich ein Warnsymbolleuchte "Lenkrad mit Händen" angezeigt. Dazu kommt dann ein Warnton und der Lenkassi geht selbständig aus. Bremsen tut da aber nix... Oder muss ich dann nochmals, ein paar Sekunden warten?
Zitat:
@keineralsrainer schrieb am 2. Januar 2019 um 13:59:36 Uhr:
Bei dem " hochgradig wichtigen " Thema bekommt
man ja richtige Angst, alleine zu fahren.Autofahren ist nun einmal nicht ganz ohne Risiko.
Ganz ehrlich, wenn mich so ein Thema ernsthaft bewegen
würde, dann würde ich doch lieber mit der Bahn fahren,
da ist das Risiko extrem geringer.Unabhängig von meiner Meinung, muss doch dem
Themenstarter bei allen seinen künftigen Fahrten
angst und bange werden, denn nicht ein Forumsbeitrag
konnte ihm bisher eine für ihn befriedigende Antwort geben.
Wenn man in seiner unmittelbaren Umgebung erlebt hat wie ein 55järiger Mann der voll im Leben stand durch einen Schlaganfall in einer Wiese gelandet war, daraufhin seine Arbeit verlor und gepflegt werden muß, dann wird man sich doch vorausdenkend hierüber Gedanken machen dürfen.
Mich bewegt weder dieses Thema ernsthaft, zumindest aber nicht so daß ich ständig darüber nachdenken müßte ob ich mit der Bahn oder mit Beifahrerin fahren sollte. Wenn sie aber in lockerer Weise hier Ratschläge erteilen und über Leute herziehen die Sie nicht kennen dann gehören Ihre Beiträge nicht in dieses Forum. Ich wünsche Ihnen trotzdem daß Sie nie in eine Lage kommen wo Sie mit diesem Thema in Berührung kommen. Mir ist es auch egal, ob Sie jemals ein anständiges eigenes Auto hatten, ob Sie ein Raser ein Trödler oder ein Besserwisser sind, mir brauchen Sie nichts beweisen. Ob die anderen Antworten, die hier gegeben wurden der Themenstarter als befriedigend empfindet, können Sie getrost diesem überlassen. Ihr Beitrag jedenfalls ist um es vorsichtig zu sagen unpassend und unnötig.
Zitat:
@Fanes schrieb am 2. Januar 2019 um 14:35:04 Uhr:
Bedenkt bitte, daß die Nothaltefunktion nur bei Fahrzeugen mit "Aktivem Lenkassistent" implementiert ist.
Bei dir funktioniert es? Wenn ja, welcher GLC und welches Baujahr?
Mein GLC 250 4matic (02/2018) bremst jedenfalls nicht. Und im aktuellen Online-Betriebsanleitung ist darüber auch nichts zu finden.
MfG
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 2. Januar 2019 um 15:02:27 Uhr:
Bremsen tut da aber nix... Oder muss ich dann nochmals, ein paar Sekunden warten?
Eher nicht. Ich habe mir heute extra ein Stück freier Autobahn zum testen ausgesucht. Mehrmals nach dem abschalten der Lenkhilfe, gefahren bis es dann fast in die Leitblanken ging und das waren nicht nur 4-5 Sekunden.
MfG