Ohne Turbo weiterfahren schädlich oder nicht ?
Hi,
wie ich es seit langem erwartet habe hat mir heute der turbo ein deutlicheres zeichen gesendet als sonst, daß er bald die segel streichen will.
das auto hatte seit ca. 2 oder 3 jahren gepfiffen, wenn er kalt war. in letzter zeit kam das pfeifen auch wenn er wärmer war und seit heute pfeift er so laut, daß ich den ton annähernd auch endlich mal aufnehmen konnte.
da mein mechaniker sich grad die sonne auf den pelz brennen lässt und ich beim atu vorbeigefahren bin dachte ich mal, fragen schadet nicht.
klare diagnose turbo verabschiedet sich langsam aber wohl sicher.
was er so erzählt hat hörte sich das an wie bei marc, kostenpunkt ca. 800,- grob.
er meinte, ich könnte wahrscheinlich auch ohne turbo fahren, weil ich ihn fragte, wie dringend das gemacht werden muß ( will ja auf meinen mechaniker warten und suche jetzt günstig nen neuen turbo, was mich zu diesem thread bewegt 🙂 )
muß es ein neuer turbo sein oder kann ich mir auch einen vom schrott oder ebay holen ?
umbau auf vgt lader kann ich mir wohl abschminken, da der 2.2 umbau zuviel kosten würde, wobei ich beim getriebe auch langsam skeptisch werde wie auch beim lenkgetriebe, aber ich hör gerne die flöhe husten.
eigentlich suchte ich schon seit langem nen grund mir meinen 330d zu holen, aber dachte da eher an nen unfall als an sowas.
was würde ich denn für meinen karrn noch so bekommen ( 161tkm ) ? könnte ihn so natürlich auch zum händler bringen 😁
also könnte ich nen gebrauchten turbo nehmen oder nimmt sich das preislich nicht so viel ?
mit wieviel leistung darf ich eigentlich rechnen, die ich bei totalausfall des turbo´s habe ?
p.s.: die aufnahme ist wirklich nicht die beste, aber ich hab 20 anläufe gebraucht um es überhaupt mal so hinzubekommen.
EDIT : z.b den hier 🙂
hab mal bei mobile geschaut, irgendwie scheinen die b vectra´s wieder teurer zu werden ( BJ00,101PS,Diesel,>150tkm, ) da müsste ich ja echt mal zum autodealer fahrn und fragen, wobei der gebrauchte turbo grad mal 170,- kostet.
cu frosti
54 Antworten
und ein mysterieöses fleck unter dem turbo
wie bekommt man das hitzeblech vom krümmer ohne weiteres abmontiert und wenn wie?
MFG
Das sieht nach ein wenig Öl aus, aber wenn er nicht größer wird ist da nichts bedenkliches dran.
Ein Motor schwitz auch gerne mal was Öl, vorallen bei Turboladern, wenn man bedenkt das die Dinger auch mal nach einer Heißen Autobahnfahrt gerne mal was Glühen.
Die Dinger sind zwar Wasser und Öl gekühlt aber vermeiden kann man das nicht ;-) wenn der Fahrer einen Bleifuß hat.
Zitat:
Original geschrieben von coolibri
Hi
Allso aus Erfahrung weiß Ich das sich ein Krümmer nicht so schnell im NORMALEN gebrauch verzieht.
Ausser jemand bringt Ihn mal zum Gühen.
Sollten am Krümmer aber die SChrauben nicht mehr fest sein, bzw ganz fehlen, kann sich ein Krümmer mit der Zeit schon verziehen
Zitat:
Desweitern würde ich gerne mal Wissen was der eine Kollege da mit seinem Turbolader da veranstaltet hat?
Sieht mir nach Fahren ohne Luffilter aus, denn ein richtiger Turbolader Schaden ist meist eine festgefressene Welle oder undichtigkeiten von der ÖL und Kühlwasser seite.
Nur fremdstoffe machen die Flügelrader so Kapput.
LG
Coolibri
Also der Kollege hat nichts mit seinem Lader veranstaltet, jedenfalls nicht bewußt.
Ohne Filter war er auch nicht unterwegs.
Daß es ein Fremdkörper war, wurde auch festgestellt.
@ Blue:
So sehen also Schaufeln im vollständigen Zustand aus 😁
Wenn ich das so vergleiche, wird mir erst bewußt, was da bei mir gefehlt hat.
An der Welle ist aber nichts bei dir, sonst wären die Ecken der Schaufeln weg, bzw. angefressen.
Daß da ein minimales Spiel ist, ist normal
Gruß Marc
hi,
mit der "kollege" war wohl kitekater gemeint und der hatte allerdings einen fremdkörper drin, deswegen sah er auch so aus 😉
bei blue vectra sth sieht das identisch aus wie bei mir, inklusive dem ölfelck, nur meiner is schwärzer.
im turbo hatte ich zum schlauch auch etwas öl, die schaufeln ließen sich bei mir allerdings finde ich gar nicht bewegen, wenn dann sehr minimal und die welle überhaupt nicht.
hast du dir auch mal die schrauben bzw. muttern angeschaut ? ich hatte z.b. überhaupt nicht drauf geachtet und daher auch übersehen.
von der seite, wo du aufgenommen hast quasi rechts unten, wo der turbo mit dem motor "verbunden" wird. da sind glaube ich stehbolzen und darauf sitzen die muttern, die waren bei mir weg.
und genau wo die sitzen wird die dichtung ersetzt, genauso oben an dem silbernen metallrohr. die sollen wohl auch sehr anfällig sein.
lass doch mal jemand gas geben und du horscht, wo es genau herkommt.
cu frosti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von coolibri
Das sieht nach ein wenig Öl aus, aber wenn er nicht größer wird ist da nichts bedenkliches dran.
Ein Motor schwitz auch gerne mal was Öl, vorallen bei Turboladern, wenn man bedenkt das die Dinger auch mal nach einer Heißen Autobahnfahrt gerne mal was Glühen.
Die Dinger sind zwar Wasser und Öl gekühlt aber vermeiden kann man das nicht ;-) wenn der Fahrer einen Bleifuß hat.
Wo ist der Turbo vom Vectra Wasser oder ölgekühlt? Da ist null Kühlung, der Turbo hat sogar ein Häupchen damit die Wärme noch schlechter weg kann.
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
[ Wo ist der Turbo vom Vectra Wasser oder ölgekühlt? Da ist null Kühlung, der Turbo hat sogar ein Häupchen damit die Wärme noch schlechter weg kann.Allso Spooky23
Wenn Du denn Turbo noch nie ausgebaut hast hast Du auch noch nie die ganzen Anschlüße für Wasser und Öl gesehen.
Meinste etwa die Laderwelle läuft auf Kugellager??
Das Ding macht Locker 180.000 Umdrehungen PRO MINUTE, dafür läuft die Laderwelle auf einem Ölfilm vom Motorrenöl der Ständig um Sie rumgepumpt wird.
Und dann wird Er vom Wasser gekühlt damit das ganze ding nicht einfach mal weg Schmilzt, denn Schliesslich sind die Abgase ja auch so 1300 Grad heiß.
Ich glaube, ich weiss wie der Turbo vom Vectra aussieht. Er hat nur zwei Ölanschlüsse, um die Hauptwelle zu schmieren. Ansonsten ist da nix. Die Kühlung wird auch nicht von dem bisschen Öl übernommen. Zeig mir mal die Anschlüsse für Wasser am Turbo. Wenn Du ihn findest, beuge ich mich in Demut und bitte um harte und gerechte Bestrafung. Ich hatte ihn auch schon fast ausgebaut. Vielleicht hilft dir Fielmann.
Der Omega 2,5 TD hat einen wassergekühlten Turbo, der Vectra nicht.
um das thema noch beenden zu können :
hab heute meinen vectra wieder bekommen.
es war ein stehbolzen gebrochen und die dichtung sah auch übel aus, dazu haben 2 muttern gefehlt.
normalerweise wird glaube ich der kopf runtergenommen und eingeschickt, damit der stehbolzen rausgebohrt werden kann und das wird auch sehr teuer. obwohl der bolzen nicht mehr zu greifen war, hat mein schrauber es wohl hinbekommen, weil irgendwie drumrum aluminium wäre und hat es nach der 4ten mutter hinbekommen, den stehbolzen rauszuholen.
also neuer stehbolzen, neue muttern und überall neue dichtungen beim turbo / krümmer = 150,-
ich denke doch gerade in anbetracht des stehbolzen, daß es ein guter preis ist, oder ?
und wenn ich mich auf den 3km nicht verhört habe, kam auch nicht mehr das ganz leise tubropfeifen, das ich schon seit jahren hatte 🙂
cu frosti
Na dann hast du ja Gott sei Dank noch mal Glück gehabt.
Warum konnte ich nicht so ein Glück haben.
Auf der anderen Seite: Wer hat schon so ein schönes Schnittmodell seines Turbos im Regal stehen 😁
Gruß Kater
also ich kann auf das schnittmodell verzichten 😁
ich hab mit diesem auto eigentlich immer glück, immer lässt sich alles irgendwie kostengünstig reparieren. mag sein, daß ich mittlerweile 2 gute leute an der hand habe, die mir den krempel reparieren, aber das forum selber trägt auch einen großen teil bei 🙂
wird mir auch schwer fallen irgendwann das lager zu verlassen, weil hier viele leute sind, die wirklich genau bescheid wissen.
bei einem anderen hersteller ( ich nenn jetzt extra mal nicht die 3 buchstaben ) sind bestimmt auch fähige leute dabei, aber da muß man doch eher mal zu ner werkstatt, als beim vectra, gerade wegen elektronik.
der vectra, der mich halten würde müsste noch viel besser da stehn als das gewisse sportmodell, halten könnte mich nur ein super astra g 2.2 dti oder lpg mit allem oder gt, den rest kann ich nicht ausstehn.
und seh es mal so, du hattest auch glück, du hattest den schaden frühzeitig bemerkt, weil du aber auch die flöhe husten hörst.
du hattest allerdings vorher "nutzlos" was anderes tauschen lassen auf verdacht und beim turbo war es glaube ich genauso, daß der nur auf verdacht ersetzt wurde. mir persönlich wäre das zu viel poker gewesen und das geld wär mir zu schade gewesen. ich seh meinen aber auch wesentlich anders mittlerweile als du deinen. wenn meiner nicht spurt, dann pech, wird kostengünstig geflickt, bei deinem sieht das etwas anders aus und das ist bestimmt nicht bös gemeint.
ich warte aber immer noch auf meine prognose vom lenkgetriebe, damit ich auch mal was teures machen lassen muß ( 200,- plus 25,-/Std. einbau ). ich erwarte es ja schon regelrecht.
cu frosti