Ohne Turbo weiterfahren schädlich oder nicht ?
Hi,
wie ich es seit langem erwartet habe hat mir heute der turbo ein deutlicheres zeichen gesendet als sonst, daß er bald die segel streichen will.
das auto hatte seit ca. 2 oder 3 jahren gepfiffen, wenn er kalt war. in letzter zeit kam das pfeifen auch wenn er wärmer war und seit heute pfeift er so laut, daß ich den ton annähernd auch endlich mal aufnehmen konnte.
da mein mechaniker sich grad die sonne auf den pelz brennen lässt und ich beim atu vorbeigefahren bin dachte ich mal, fragen schadet nicht.
klare diagnose turbo verabschiedet sich langsam aber wohl sicher.
was er so erzählt hat hörte sich das an wie bei marc, kostenpunkt ca. 800,- grob.
er meinte, ich könnte wahrscheinlich auch ohne turbo fahren, weil ich ihn fragte, wie dringend das gemacht werden muß ( will ja auf meinen mechaniker warten und suche jetzt günstig nen neuen turbo, was mich zu diesem thread bewegt 🙂 )
muß es ein neuer turbo sein oder kann ich mir auch einen vom schrott oder ebay holen ?
umbau auf vgt lader kann ich mir wohl abschminken, da der 2.2 umbau zuviel kosten würde, wobei ich beim getriebe auch langsam skeptisch werde wie auch beim lenkgetriebe, aber ich hör gerne die flöhe husten.
eigentlich suchte ich schon seit langem nen grund mir meinen 330d zu holen, aber dachte da eher an nen unfall als an sowas.
was würde ich denn für meinen karrn noch so bekommen ( 161tkm ) ? könnte ihn so natürlich auch zum händler bringen 😁
also könnte ich nen gebrauchten turbo nehmen oder nimmt sich das preislich nicht so viel ?
mit wieviel leistung darf ich eigentlich rechnen, die ich bei totalausfall des turbo´s habe ?
p.s.: die aufnahme ist wirklich nicht die beste, aber ich hab 20 anläufe gebraucht um es überhaupt mal so hinzubekommen.
EDIT : z.b den hier 🙂
hab mal bei mobile geschaut, irgendwie scheinen die b vectra´s wieder teurer zu werden ( BJ00,101PS,Diesel,>150tkm, ) da müsste ich ja echt mal zum autodealer fahrn und fragen, wobei der gebrauchte turbo grad mal 170,- kostet.
cu frosti
54 Antworten
Was macht ihr denn mit euren Turbos bloss 🙁
Wenn man den Turbo auch durch das geschlossene Fenster hören will, muss man sich doch nur einen VW kaufen. Sowas hatte ich heute neben mir auf der Autobahn. Der gab Gas und das Pfeifen habe ich in meinem bei knapp 150 noch gehört.
könnte mir denn jemand sagen, ob ich das teil einfach so tauschen kann oder ob ich da was reinkippen muß und ob ich dichtungen brauch.
wenn ich mir so die turbo´s bei ebay anschaue, kann das echt nicht soviel aufwand sein den auszubauen. das mach ich aber nur, wenn ich weiß, daß ich den anderen auch genauso einfach draufbekomme ohne irgendwelche dichtungen zu benötigen oder sonst was mit dem turbo erst gemacht werden muß.
dann würde ich den wagen lieber stehn lassen und warten bis mein mechaniker wieder daheim is und zeit für mich hat.
cu frosti
Hi Frosti!
Hast du eigentlich mal an der Welle vom Turbo gewackelt, um zu sehen ob da zu viel Spiel drin ist?
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, warte bis dein Mechaniker wieder da ist.
Meine Werkstatt hat beim Turbowechsel 3-4 Stunden gebraucht.
Gruß Marc
aber du weißt auch nicht, ob der befüllt werden muß, oder ?
ist dein turbo denn überhaupt gleich zu setzen mit meinem ? vom aufbau eh nicht, aber montage ? sitzt der am gleichen fleck, an den selben stellen festgemacht ?
an der welle habe ich noch nicht gewackelt, werde ich heute mittag aber wohl noch machen, bevor ich es wieder zusammen schraub 🙁
cu frosti
Ähnliche Themen
jetzt blick ich ja gar nicht mehr durch. meine teilenummer auf dem foto kann man ziemlich gut noch erkennen ( 90570506 ).
jetzt hab ich bei opel angerufen, die finden diese nummer nicht und wenn ich den X20DTH angebe kam er mir mit der nummer 860079. die seien ersetzt worden.
kostenpreis für den reinen turbo 535,- glaube noch ohne märchensteuer.
dichtungen sind auch genügend zu kaufen, grob grechnet 150,-
will jemand günstig nen b vectra kaufen ?
cu frosti
so, da meld ich mich nochmal 🙂
ich bin froh, daß ich es nicht wie so oft überstürzt habe.
ich war eben bei meinem lieblings freitags abends / samstag mittags opelschrauber und da meinte der eine mechaniker gleich ohne was zu hören oder sehen, es wäre eine krankheit bei den dti´s, daß die am abgaskrümmer undicht werden oder so.
naja, er geht gucken und dauert keine 10 sekunden, sieht er schon, daß 2 muttern fehlen und er dort abbläst.
am freitag werden die dichtungen ersetzten und die muttern wieder drauf gemacht.
hätt mich auch gewundert, wenn mein auto doch mal viel geld verschlingen sollte 😁 😎
lasse auch gleich das lenkgetriebe nachschauen, vielleicht wird da auch kostengünstig anders der fehler behoben.
p.s.: das turborad lies sich ganz normal drehen und das lager hatte kein spiel. daher beschloss ich mal bei ihm noch vorbei zufahren und es war gold richtig.
danke nochmal für die tips.
@blue vectra sth: wünsch dir noch viel glück bei deinem "fehlkauf", hoffentlich hast du auch soviel glück wie ich und es ist nur ne kleinigkeit.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
so, da meld ich mich nochmal 🙂
ich bin froh, daß ich es nicht wie so oft überstürzt habe.
ich war eben bei meinem lieblings freitags abends / samstag mittags opelschrauber und da meinte der eine mechaniker gleich ohne was zu hören oder sehen, es wäre eine krankheit bei den dti´s, daß die am abgaskrümmer undicht werden oder so.
naja, er geht gucken und dauert keine 10 sekunden, sieht er schon, daß 2 muttern fehlen und er dort abbläst.
So hatte es bei mir eigentlich auch begonnen.
Krümmerdichtung war in Verdacht, bei mir waren auch 2 Schrauben locker.
Ich drück dir mal ganz fest die Daumen, daß sich dein Krümmer nicht verzogen hat.
du hast aber keinen neuen gebraucht, oder ?
ich wollte jetzt bis freitag weiterhin mit dem auto fahren, aber nicht vollgas. autobahn wäre es aber dennoch.
würdet ihr ihn lieber stehen lassen ?
ich mein ja nur, wenn das was mit krümmer verziehen passieren kann, kann es ja jetzt immer noch.
rein theoretisch könnte ich den zafira nehmen und meine frau meinen für die stadtfahrten, wo er nicht so lang und oft benötigt wird oder wäre das egal.
roller fahren macht bei regen kein spaß, aber wenn ihr meint, es wäre besser ihn stehn zu lassen, dann würd ich mal sehen, was machbar wäre. der mechaniker meinte jedenfalls, es sei kein problem, vmax sollte ich ihm halt nicht geben.
cu frosti
Hi frosti
ich würde an deiner Stelle mal den Zafira bemühen. Die Kurzstrecke, aber auch nur die allerwichtigsten würde ich mal dem schwächelnden Turbo überlassen, ansonsten stehen lassen bis ein Wissender mal danach geschaut hat. Schnell gibt es noch einen Folgeschaden.
Gruß
Steve
@steve: hat ja mittlerweile ein wissender nachgeschaut, turbo ist es wohl nicht, nur die dichtung und die schrauben.
beim krümmer dachte ich an andere preise, aber das geht ja dann noch 🙂
jetzt weiß ich aber immer noch nicht, ob ich mit dem "kleinen" schaden weiterfahren kann, weil wie gesagt, der turbo ist es nicht.
die verbindung krümmer - turbo schwächelt ja jetzt und wenn ich weiterfahre glaube ich halt, daß das risiko des verziehens erhöht wird.
cu frosti
hallo
Zitat:
@blue vectra sth: wünsch dir noch viel glück bei deinem "fehlkauf", hoffentlich hast du auch soviel glück wie ich und es ist nur ne kleinigkeit.
cu frosti
na ja, fehlkauf würd ich noch nicht sagen,denn er fährt ja noch,was mein alter ab und zu nicht gemacht hat und ob der turbo einen weg hat werd ich nachher sehen,muss mein auto erst holen,war gestern zur hochzeit von einen kumpel😁😁
vielleicht isses bei mir auch der krümmer,wer weiss....
MFG
so, hab jetzt mal vorne reingeschaut,sehen eigentlich noch gut aus die schaufeln vom ansaugtrakt,etwas öl ist auch drin gewesen
hab auch mal an der welle gewackelt,rein und raus kaum merkbar,aber nach links und rechts wackelts schon,weiss nicht wieviel spiel die haben dürfen/sollten,denke mal so gut wie nichts,oder???
hier mal ein paar fotos
Hi
Allso aus Erfahrung weiß Ich das sich ein Krümmer nicht so schnell im NORMALEN gebrauch verzieht.
Ausser jemand bringt Ihn mal zum Gühen.
Desweitern würde ich gerne mal Wissen was der eine Kollege da mit seinem Turbolader da veranstaltet hat?
Sieht mir nach Fahren ohne Luffilter aus, denn ein richtiger Turbolader Schaden ist meist eine festgefressene Welle oder undichtigkeiten von der ÖL und Kühlwasser seite.
Nur fremdstoffe machen die Flügelrader so Kapput.
LG
Coolibri