Ohne triftigen Grund langsam fahren, sodass man den Verkehrsfluss behindert

Hallo liebe Motor-Talk-Community,

in Anlehnung eines anderen Themas, dass ich hier eröffnet habe (Sicherheitsabstand), würde mich eure Erfahrung zum Thema Mindestgeschwindkeit interessieren.

Ich bin tendeziell so ein Typ der gerne die Rosen riecht, der Samstags Abend gern mal ein Glas Wein genießt, der es mag mit dem Händen und Augen einem Lagerfeuer zugewand zu sitzen auf einem Berg unterm Mondschein. Man könnte sagen, dass ich einer bin der sich gerne die Zeit nimmt die schönen Dinge zu genießen ob am Strand, bei einem angenehmen Telefonat oder auch in den Tiefen des Schlafes friedlich träumend unterm Sternenhimmel.

Demnach sehe ich mich, obwohl ich selber sozusagen vorerst autoabstinent bin und nicht die Erfahrung habe, als jemand der auf der Straße nicht zu rasanten Fahrten tendiert. Wenn ich sehe, wie andere sich in Situationen hineinsteigern und sich in bombastischen Eskalationen wiederfinden, sodass man den Eindruck bekommen könnte, dass sich scheinbar die ganze Welt gegen einen stellt. Sowas wäre für mich schwer zu ertragen. Daher versuche Konfrontationen zu entgehen oder zu entschärfen, als mir die Blöße zu geben im Konflikt am Ende schlecht da zu stehen.

Allgemein ist es für mich wichtig die Kontrolle zu behalten und so wie das Gesetz im Straßenverkehr geschrieben ist, bleiben bei mir oft Fragen offen, was mich verunsichert.

Zitat:

Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.

Diese Vorgabe ist für mich nicht zufriedenstellend. Den Verkehrsfluss behindert man auch gerne mal wenn man die Höchstgeschwindigkeit fährt. Das soll ja aber gewiss nicht heißen, dass man über der Höchstgeschwindkeit fahren soll. Wenn ich z.B. 13,5% unter der Höchstgeschwindkeit fahre bei einer Höchstgewschindkeit von 60km/h ist das dann schon behindern des Verkehrsflusses?

Um es nochmal kurz zu fassen:

Wenn ich tendeziell als Fahranfänger langsamer fahren möchte, wie kann/soll ich mich verhalten ohne mir Ärger zu schaffen?

328 Antworten

Nur mal ein Beispiel aus dem realen Leben, würde ich einigen hier mal empfehlen zu besuchen.

Ich war eben auf einer kleinen Joggingrunde im Städtchen, in der Altstadt ist Flächendeckend 30. Meine Geschwindigkeit im Training ist ca. 10-11 Kmh. Mir viel sofort ein BMW 440i auf der in etwa meine Geschwindigkeit hatte und die berühmte Schlange hinter sich herzog. Hinter dem Steuer ein junger Mann, keine 30. Mir war kein triftiger Grund ersichtlich das Limit in der Größenordnung zu unterschreiten...außer das Fahrwerk des BMW, es war extrem tief gelegt und in der Altstadt in zumeist historisches Kopfsteinpflaster.

Mein Tipp, in Zukunft hier nicht nur mit Vorurteilen arbeiten, Rentner, Fahranfänger..., sondern auch mit jungen Männern im krass tiefer gelegten BMW 440i.

Meine Frage, ist dieses Luxusproblem ein triftiger Grund ?

Die Geschichte geht ja noch weiter, natürlich fand sich in der dicht an dicht fahrenden Schlange auch jemand der langanhaltend hupen musste, dies ist wohl auch in das Ohr des Kolonnenführers gedrungen und....ich war plötzlich schneller als er.

Zitat:

@Tarnik schrieb am 5. Februar 2025 um 09:59:38 Uhr:


@berlin-paul und Co. haben sich bei dem Thema komplett Verant und sollten die Fragestellung nochmal genauer erfassen.

Nö, wir schreiben ontopic, während die Gegenstimmen sozialpädagogisches OT verzapfen. Macht aber nichts. Meine Fahrlehrer haben keine Kandidaten zur Prüfung angemeldet, die im Straßenverkehr nicht mitschwimmen wollen wenn sie vom Schmetterlingsfangen im duftigen Kornblumenfeld träumen. Da fehlt einfach noch die Fahreignung und einige dutzend Fahrstunden.

On Topic ist, wenn man sich mit der Fragestellung ernsthaft beschäftigt und nicht nur einen platten Kommentar abliefert.

Das gab es schon Mitte der 80er zuhauf,Bretthart und tief.
Sobald es in eine miese Straße ging war die Schlange vorprogrammiert,da sind aber auch die wenigsten 50 gefahren und sind vorbei geflogen.

Wenn sich der TE beim Fahren dem Verkehr widmet und der Meinung ist das volle Potetial eines Tempolimits nicht ausnutzen zu wollen,um entspannt und sicher unterwegs zu sein,darf er das wegen mir gerne tun wenn das Verhältnis paßt.
Ansonsten bitte nicht Auto fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 5. Februar 2025 um 16:46:02 Uhr:



Zitat:

@Tarnik schrieb am 5. Februar 2025 um 09:59:38 Uhr:


@berlin-paul und Co. haben sich bei dem Thema komplett Verant und sollten die Fragestellung nochmal genauer erfassen.

Nö, wir schreiben ontopic, während die Gegenstimmen sozialpädagogisches OT verzapfen. Macht aber nichts. Meine Fahrlehrer haben keine Kandidaten zur Prüfung angemeldet, die im Straßenverkehr nicht mitschwimmen wollen wenn sie vom Schmetterlingsfangen im duftigen Kornblumenfeld träumen. Da fehlt einfach noch die Fahreignung und einige dutzend Fahrstunden.

Nö Offtopic Paul, du hast nur einen Platten Vorhersehbaren Spruch abgelassen, danach hat der TE nicht gefragt.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 5. Februar 2025 um 16:49:19 Uhr:


On Topic ist, wenn man sich mit der Fragestellung ernsthaft beschäftigt und nicht nur einen platten Kommentar abliefert.

Diese Hürde hast du nicht genommen. Der Selbstkritik bedurfte es nicht.

Zitat:

Mein Tipp, in Zukunft hier nicht nur mit Vorurteilen arbeiten, Rentner, Fahranfänger..., sondern auch mit jungen Männern im krass tiefer gelegten BMW 440i.

Meine Frage, ist dieses Luxusproblem ein triftiger Grund ?

Wenn es daran lag. Ich hatte mal den Motor im Notlauf und musste recht langsam die letzten Kilometer fahren...

Triftige Gründe sieht man ja nicht immer.

Zitat:

Nö, wir schreiben ontopic, während die Gegenstimmen sozialpädagogisches OT verzapfen. Macht aber nichts. Meine Fahrlehrer haben keine Kandidaten zur Prüfung angemeldet, die im Straßenverkehr nicht mitschwimmen wollen wenn sie vom Schmetterlingsfangen im duftigen Kornblumenfeld träumen. Da fehlt einfach noch die Fahreignung und einige dutzend Fahrstunden.

Das hat sich wohl geändert, aber ist nicht auch inzwischen eine Öko-Fahrweise Teil der Ausbildung.

Bei mir war das noch Pedal to Metal, sonst gabs aber gehörig Ärger.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 5. Februar 2025 um 16:12:24 Uhr:


Natürlich ist das und einige andere Sachen mittlerweile eine echte Seuche geworden.
Im übrigen wird es langsam langweilig aufgrund anderer Sichtweisen ,anderen Usern permanent zu unterstellen sie würden sich im Verkehr nicht zurechtfinden oder ähnlichen Quatsch.

Z.b. Morgens im Berufsverkehr zu erwarten, das sich alle anderen nach der eigenen Fahrweise richten.

Beim Berufsverkehr Morgens gibt es in meiner Ecke 2 Phasen ... alles was ~ vor 5.30 Uhr ist .. ich schreibe mal so .. flüssig mitschwimmen bedeutet dann auch gerne mal im Punktebereich zu landen, was fast egal ist, da so früh eh kaum mit Kontrollen zu rechnen ist ... und allgemein, die Mehrheit die da unterwegs ist kann fahren ..😎

Alles was danach kommt ab 5.30 Uhr .... na ja, da wird es eh zu voll, das man von zügig mitschwimmen eh nicht mehr sprechen kann...das typischen Chaos .. einige versuchen schneller sein, was andere wiederum nervt ... man kennt es ..😁

Zitat:

@Tarnik schrieb am 5. Februar 2025 um 17:23:54 Uhr:

Z.b. Morgens im Berufsverkehr zu erwarten, das sich alle anderen nach der eigenen Fahrweise richten.

zack die nächste Unterstellung. Wieder völlig ohne jegliche Substanz.

In der Realität sieht es übrigens so aus , dass ich (!) jeden Morgen trotz weitgehender Ausnutzung der zul.Höchstgeschwindigkeit noch von einer ganzen Reihe Fahrzeuge überholt werde, die ich dann in der Stadt an der ersten Ampel wieder alle vor mir habe. Dieses Spiel wiederholt sich bei mir auch Tag für Tag, soll ich aussteigen und den moralischen Oberlehrer spielen? nein ich akzeptiere einfach die Realität. Selbst wenn du auf der Bundesstraße 120 fährst gibt es noch genügend Leute denen das nicht reicht.

Hier im Thread geht es um zu langsames fahren ohne triftigen Grund....und dass man das auch als Fahranfänger nicht sollte ,wurde bereits hinreichend erklärt. Damit ist das Thema eigentlich auch erschöpft.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 5. Februar 2025 um 17:37:03 Uhr:


Damit ist das Thema eigentlich auch erschöpft.

Ja. Wenn nicht immer wieder solche Provokationen folgen, dann würde es hier vermutlich ziemlich ruhig werden.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 5. Februar 2025 um 17:37:03 Uhr:


Wieder völlig ohne jegliche Substanz.

🙄

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 5. Februar 2025 um 17:37:03 Uhr:



Zitat:

@Tarnik schrieb am 5. Februar 2025 um 17:23:54 Uhr:

Z.b. Morgens im Berufsverkehr zu erwarten, das sich alle anderen nach der eigenen Fahrweise richten.


zack die nächste Unterstellung. Wieder völlig ohne jegliche Substanz.
In der Realität sieht es übrigens so aus , dass ich (!) jeden Morgen trotz weitgehender Ausnutzung der zul.Höchstgeschwindigkeit noch von einer ganzen Reihe Fahrzeuge überholt werde, die ich dann in der Stadt an der ersten Ampel wieder alle vor mir habe. Dieses Spiel wiederholt sich bei mir auch Tag für Tag, soll ich aussteigen und den moralischen Oberlehrer spielen? nein ich akzeptiere einfach die Realität. Selbst wenn du auf der Bundesstraße 120 fährst gibt es noch genügend Leute denen das nicht reicht.

Hier im Thread geht es um zu langsames fahren ohne triftigen Grund....und dass man das auch als Fahranfänger nicht sollte ,wurde bereits hinreichend erklärt. Damit ist das Thema eigentlich auch erschöpft.

Hast du dich nicht vorher noch wegen der Seuche "Kolonnenzieher" beschwert? Und das keiner Überholt, wenn du es für Richtig erachtest?

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 5. Februar 2025 um 17:37:03 Uhr:


Damit ist das Thema eigentlich auch erschöpft.

Tatsächlich?

Ist nicht noch ungeklärt, ab wann "langsam" "zu langsam" ist?

Wem ist denn wirklich bewusst, welche Motorkonstruktion eines anderen Fahrzeuges tatsächlich dauerhaft für höhere Geschwindigkeiten konstruiert wurde? Dem Kennzeichen sieht man das nicht immer an; das werden viele bestätigen, die mit ATV und Co. unterwegs sind. Oft sind bei diesen Fahrzeugen 80 km/h die zulässige Höchstgeschwindigkeit, die Motoren aber wiederum nicht dafür konstruiert, daß dieses dauerhaft zu leisten.

Fährt mir jemand ohne ersichtlichen Grund deutlich zu langsam, Ruf ich direkt beim fahren die Polizei an und sag dass ich das Gefühl hab hier fährt jemand unter Drogen oder Alkohol.
Bisher fünf Mal, zwei Mal davon Alkohol und eine Person wurde als nicht mehr fahrtauglich befunden wegen fehlenden Sehvermögens.
Einer war unschuldig und einer ist entkommen.

Insofern sehe ich starkes langsamfahren eher kritisch.

Ähnliche Themen