Ohne RDKS fahren
Welche Folgen hätte es, wenn man ohne RDKS Reifen hätte?
Würde es permanent piepsen oder immer nur einmal ein Warnhinweis beim Zündung einschalten? Würde das Warndreieck permanent leuchten?
Rechtliche Dinge wie Betriebserlaubnis usw., sollten hier nicht zur Debatte stehen, da mir diese bestens bekannt sind.
Danke euch für (hoffentlich) hilfreiche Antworten.
Gruss Max
Beste Antwort im Thema
@maxdaywalker Ja genau die Reichweite: Nagel im Reifen, Druckverlust nicht gemerkt Reifen geplatzt Auf der Autobahn ins Schleudern gekommen und ein Freund von mir ist mit 160 reingerauscht. Aber schön dass man 200 Euro gespart hat.
62 Antworten
Zitat:
@alpha zulu schrieb am 16. April 2018 um 10:16:53 Uhr:
Sollte die Aussage weiter oben stimmen, dass die ABE erlischt, wenn man ohne RDKS fährt, wäre die Tragweite m. E. maximal!Ohne ABE heißt ohne Zulassung heißt ohne Versicherungsschutz! Da spielt es keine Rolle, ob die Reifen dann tatsächlich irgendwas mit dem Unfall zu tun hatten.
Stell dir vor du wirst in einen größeren Unfall verwickelt und ein Gutachter stellt die fehlenden Sensoren fest ... den Rest kann sich jeder selbst ausmalen, denke ich.
Urban legend.
Der Versicherungsschutz bleibt immer erhalten. Solltest Du mit dem Fahrzeug einen Schaden verursachen, ist Deine Haftpflichtversicherung zur Regulierung verpflichtet.
Stellt sich die Frage ob das indirekte System bei verbauten Sensoren trotzdem noch funktioniert.
Die Sensoren geben doch lediglich die Info an den Fahrer wieviel Druck in den Reifen ist.
Sprich wenn das System einen Druckverlust meldet ist es irrelevant ob die Sensoren verbaut sind oder nicht, und wenn der Fahrer dies ignoriert ist es selbstverschuldet.
Zitat:
@maxdaywalker schrieb am 16. Apr. 2018 um 10:26:34 Uhr:
Der Versicherungsschutz bleibt immer erhalten. Solltest Du mit dem Fahrzeug einen Schaden verursachen, ist Deine Haftpflichtversicherung zur Regulierung verpflichtet.
Wenn dir nachgewiesen werden kann dass du
bewusst fahrlässig gehandelt hast kann die Versicherung die Regulierung ( unter Umständen ) verweigern.
Der Geschädigte wird in jedem Fall sein Geld bekommen, jedoch wird sich die Versicherungsgesellschaft mit Regress-Ansprüchen an dich wenden. Viel Spaß!
Ähnliche Themen
Ich weis garnicht wie ich 30 Jahr ohne die Sensoren zurecht kam ;-) . Es gibt auch noch die gute alte Methode mal beim tanken Luft zu prüfen.
Was bin ich froh, dass mein Auto den Mist nicht hat 🙂
Wenn ich das hier so lese...
Das finde ich an dem von VW verwenden indirekten System besser als zb. Ford. Und bist dann gezwungen beim felgenkaufen diese Sensoren mit zu kaufen weil du ohne diese Dinger keine BE hast.
Bei Ford und manchen anderen Herstellern funktioniert das nur über die Sensoren.
Ich persönlich brauche den Wert nicht im Display angezeigt zu bekommen. Den kann ich auch selber checken.
Zitat:
@maxdaywalker schrieb am 16. April 2018 um 11:24:24 Uhr:
Genau diese Diskussion wollte ich vermeiden.
Du musstest den schlafenden Drachen ja wecken. 😉
Wieso kann ich das Auto noch starten, wenn es keine Sensoren erkennt und damit nicht betrieben werden darf?
Was ist, wenn diese Sensoren defekt sind?
Was ist, wenn die Batterie von solchen Sensoren leer wird?
Da kann mir hier niemand erzählen, dass er wegen sowas sofort den nächsten VW-Betrieb ansteuert und das beheben lässt.
Meiner war ein Jahreswagen. Ich habe Winterreifen von meinem vorherigen Passat, da sind diese Sensoren nicht montiert.
Ich werde keine Reifen wegen sowas abziehen und wieder aufziehen lassen, da ist mir das Risiko viel zu groß, dass der Gummi irgendwie beschädigt wird.
@latidor ich nehms nicht persönlich, aber woher ziehst du die von dir genannte Logik. Wo wurde etwas als gut oder geschickt betitelt?
Zitat:
@passarati 2 schrieb am 16. April 2018 um 10:31:13 Uhr:
Stellt sich die Frage ob das indirekte System bei verbauten Sensoren trotzdem noch funktioniert .
Es gibt entweder das eine System oder das andere, beides auf einmal geht nicht.
Über ABS Sensoren nur ungenaue Info, dass es in irgendeinen Reifen Druckverlust gibt. RDKS Sensoren sind schon viel genauer, zeigen ein einzelnes Rad, bei unserer A-Klasse meckert schon wenn 0,1 - 0,15 Bar fehlt. Mir reicht es das einfache System, über die ABS Sensoren. Je weniger Technik, desto weniger Ausfall 🙂
über ABS zeigt es dir auch an, welcher reifen betroffen ist 😉
aber solche diskussionen wollten wir ja vermeiden 😁
Zitat:
@Timmota schrieb am 16. April 2018 um 15:48:05 Uhr:
über ABS zeigt es dir auch an, welcher reifen betroffen ist 😉
Bei mir nur Info im KI, kurz gebimmel und sonst nix 🙂
Also ich hatte das mal (direkt nach der Übernahme des Kfz) und da sagte das Auto, das was am Reifen vorne rechts nicht stimmt.
Keine Ahnung was der wollte. War aber alles i. O. Und habe auf set gedrückt.
Zitat:
@Timmota schrieb am 16. April 2018 um 15:48:05 Uhr:
über ABS zeigt es dir auch an, welcher reifen betroffen ist 😉aber solche diskussionen wollten wir ja vermeiden 😁
Aber im Normalfall nicht direkt (zeitnah)
Habe schon von einigen Tests gelesen die 50km ohne Meldung gefahren sind...
Naja,
Aber ich habe Mal gelesen, wenn man es deaktiviert, dass es dann über Abs weiterhin läuft (also direkt per vcds deaktivieren und dann läuft es über Abs system)? -hat das jemand Mal gemacht/ kann das bestätigen?
Grüße