ohne öl gefahren

VW Golf 4 (1J)

Hallo, wahrscheinlich gibt es dieses thema schon, aber ich hatte jetzt keine lust alle seiten durchzublättern.
also ich hab mir vor genau 2 wochen einen golf 4 gekauft. da ist bei der probefahrt auf dem rückweg von der werkstatt die öl lampe angegangen (sofort stop) aber die verkäuferin meinte das ist nur in kurven so wir können ruhig weiter fahren. so war es auch...später hat mein vater in der werkstatt nachgefragt und da meinte der kollege er hätte wohl gesagt das ein bisschen wenig öl drin war. ich hab den wagen dann genommen mit der bedingung das vorher öl nachgefüllt wird. heute fahr ich zur arbeit und ca. 2km vorm ziel geht wieder die öllampe an (erstmals seit dem ich den wagen habe) ich war spät dran und dachte mir wird schon nix sein und dann ging die lampe wieder aus 50m später wieder an und diesmal bis zum ende. ca 500m vorm ziel hat dann der motor angefangen zu rattern und ich dachte mir dumm wie ich bin jetzt ist es eh zu spät. als wir den wagen dann abschleppen lassen haben war noch eine große ölfütze unterm wagen zu sehen....ergebnis irgend son schlauch ist eingefrohren gewesen und durch das heiße öl geplatzt
was denk ihr ist da noch was zu retten oder kann ich zu 100% davon ausgehen das der motor hin ist?? wie teuer ist denn ca son neuer 1.4 motor?
danke im voraus

58 Antworten

Ich würde trotzdem eine Kulanz versuchen wenns den die Kurbelgehäuseentl. ist.
Du hast den Wagen erst 2 wochen und das der Vorbesitzer ihn nicht Scheckheft gepflegt hat ist ja nicht deine Schuld.
Vielleicht bekommst du ja wenigstens ein Teil ersetzt, denn Fragen kostet nichts.

nee seine schuld ist das nicht.
aber wenn er scheckheft hätte, wäre das sicherlich im laufe der zeit einer vw werke aufgefallen, daß der noch nicht die heizung drin hat.
so oder so ähnlich wird vw reagieren(übrigens verständlich).
fragen kostet zwar nix. aber bringen wird es net viel

danke ich werds dann mal versuchen

Was für ein Bj. ist er den?
Und war er gar nie bei VW zur inspektion oder Reparatur?

Ähnliche Themen

5/99
ne sie meinte die hätten einen bekannte der hat das immer gemacht
61000km weg nur stadtverkehr gefahren zuvor...
und das eine leuten hat mit dem anderen nichts zu tun! bei erstenmal war zu wenig öl drin beim 2mal ist ein schlauch geplatzt

sry die rechtschreibfehler^^

Hallo shorty88
wenn ich Dein erstes Posting so lese, wo genau hast Du gekauft Händler/Werkstatt oder Privat.
Grüße HEWE

Zitat:

Original geschrieben von HEWE


Hallo shorty88
wenn ich Dein erstes Posting so lese, wo genau hast Du gekauft Händler/Werkstatt oder Privat.
Grüße HEWE

Du solltest vielleicht auch seine anderen lesen, dann wüsstest du das es von privat war 😉

Ja,
ist klar, Du warst halt schneller wie meine Löschtaste.😁
Schönes WE
 
Grüße HEWE

Mein 98er hatte letztes Jahr als ich ihn kaufte auch noch keine Beheizung drin. Ich habe ihn bei einem VW Autohaus gekauft, wo man mir sagte der Motor sei nicht betroffen! Ist aber ein AKQ. Dann bin ich in eine andere VW Werkstatt gefahren, und hatte wenige Tage später die Beheizung eingebaut. Meiner ist aber auch lückenlos bei VW zum Service gewesen, ich hab auch noch Inspektionen machen lassen, von daher gabs eben sofort Kulanz. Zum Glück war er die Jahre vorher nicht eingefroren! Der schnurrt wie ein Kätzchen bis jetzt!

MrX

Ich habe die Heizung heute in den Golf von meiner Schwägerin eingebaut.
VW hatte es abgelehnt da das Serviceheft nicht gepasst hat.

Mach dir mal nicht so große sorgen !
Die Motoren sind ja nicht aus Zucker und 500Meter mal fahren ohne das dieser geschmiert wird ist auch nicht so extrem schlimm.

Ersetze denn Schlauch, fülle Öl nach und guck dann erstmal im Leerlauf was der Motor so sagt !

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


 
 
T'schuldigung, aber wenn man so dumm ist und mit roter Öllampe weiter fährt dann muss man sich nicht wundern.

Aber von einer

roten

Öllampe hat er nix gesagt.

Weil bei mir ging auch die Öllampe mal an.....aber die war

Orange

Mal abgesehen davon, dass es dämlich vom Treadstarter war, dass er mit aufleuchtender Öllampe weit gefahren ist, fallen mir doch zwei bestimmte Sachen ins Auge:

1. Ich gehe mal davon aus, dass die angesprochene VErkäuferin von VW stammt?!Dann ists schon ein dickes Ding, wenn sie zur Leuchte sagt "Das ist nicht schlimm, das ist nur in Kurven so".........

2. Dieses gepfelgte Scheckheft ist bei so einem Defekt meiner MEinung nach nur ne ganz abgezockte Betrügerei. Was hat dieser Defekt damit zu tun, ob der Wagen immer in der VW-Werke fertig gemacht wurde?
Mich kann niemand zwingen, mit einem VW ausschließlich in Vertragswerkstätten inspizieren zu lassen?Wieso auch, bei den Preisen.
Aber Fakt ist, dass VW einen Motor für viel Geld verkauft hat, der nicht taugt. Deutschland und viele andere Länder, in denen der 1.4er verkauft wurde, gehören eben zu den gegenden, in denen es im Winter auch mal friert. Das weiß auch ein studierter Ingenieur bei VW.
Nun, da eine Heizung halt nicht kostenlos ist, könnte ein Schelm gar auf die Idee kommen, dem VW KOnzern zu unterstellen, diese Heizung sei praktisch geplant vergessen worden. Hätte ja auch klappen können, bei unseren immer wärmer werdenen Wintern. Zusätzlich stehen sehr viele Autos in ihrem ganzen Leben kaum mal ne Nacht draußen, weil ne Garage vorhanden ist. Selbst wenn VW nun für einige nachgerüstete Heizungen und defekte Motoren aufkommen muss, unterstelle ich mal, dass dies immer noch kostengünstiger gewesen ist, als wenn direkt alle 1.4er ab Werk eine abbekommen hätten.

Meiner Meinung nach, muss VW für diesen Schaden aufkommen. Sich da auf ein nicht gepflegtes Scheckheft zu berufen, ist ne Frechheit. Wenn VW Schrott baut, was ja immer mal vorkommen kann, dann ist die Marke doch eigentlich verpflichtet diesen Konstruktionsfehler zu beseitigen, sobald dieser festgestellt wurde. Dann einfach darauf zu vertrauen, dass die VW-Vertragswerkstätten den Kunden bei den Inspektionen selbst darauf ansprechen, ist halt ein hohes Risiko, was aber natürlich auch wieder viel Geld für den VW-Konzern einspart.
Dieser Fehler ist ja nicht nur die mangelnde Wartung entstanden udn eskann einen niemand zwingen, auschließlich in eine VW-Werke zu gehen. Der Fehler war ab Werk vorhanden und wenn nun nach 60 000 km der Motor deswegen hopps geht, dann muss VW dafür aufkommen. Ich kann doch auch keinen Müll verkaufen und nachher sagen "HaHa.......nach mir die Sinnflut. Selber schuld, dass der Käufer damals nicht gemerkt hat, dass er Schrott gekauft hat......Ach übrigens, dass macht dann 3750 € und 76 Cent. Schöne besinnliche Weihanchten wünsch ich Ihnen"

Also versuch ruhig dein Glück bei VW und argumentiere gut. Sollte sich dann nichts bewegen, würde ich mich an die Öffentlichkeit wenden. Schreibe alle bekannten Auto-Zeitschriften und Sendungen an. Vielleicht klappts ja.
Wenn es nicht anders geht, würde ich auch eine gerichtliche Auseinandersetzung nicht scheuen.

Gruß

beim Kummerkasten der Autobild gabs immer mal wieder die Themen, dass VW keine Motorenerneuerung zahlt, weil der Motor eingefroren ist. Dabei gings hauptsächlich um die 1,0l von Polo und Lupo. Meistens immer hieß es dann "... wir haben das Anliegen des Kunden nochmals geprüft und können mitteilen, dass wir im Rahmen einer Sonderkulanz - ohne Anerkennung einer Rechtspflicht - uns an den Kosten beteiligen..."

Wie hoch das ist, wird dabei NIE erwähnt... Aber Hauptsache etwas...

Ich persönlich hatte an meinem Stilo auch nen Getriebeschaden bei 72 TKM, Kostenpunkt ca. 2.300 Euro und versuche auch, zumindest einen (großen) Teil von Fiat zu bekommen, weil selbst die Werkstatt (Fiat!) gemeint hat, das war ein Materialfehler.

Naja ich warte schon seit 2 Wochen auf ne Reaktion. Falls die bis Ende Januar 08 nicht kommt, dann geht die Sache direkt an den Kummerkasten von Autobild.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen