Ohne dieses Zubehör kann ich nicht ...
Mein Elch kommt nun bald und ich frage mich, welches Zubehör mein Leben mit ihm noch angenehmer macht.
Was ich bestellt habe:
- Surfstick mit Antennen weil ich kein VOC hab
- Sonnenblenden für die hinteren Sitze
- Gepäckraumnetz
- Unterlagen zum schönen der Sitze bei Verwendung der Kindersitze
- Füllung für die Sitzlücke zw. vorderen Sitzen und Mittelkonsole
Was habt ihr noch für Praktisches an Bord?
- Handyhalterung?
- Ipad Halterung?
- kann man DAB nachrüsten? für akzeptablen Preis?
Bin gespannt was ihr noch so drin und dran habt.
Beste Antwort im Thema
Also meine Kinder sitzen angeschnallt auf dem Sitz - die bewegen sich nicht im Fußraum und fuckeln unter den Sitzen rum. Jetzt mit 16/18 nicht, aber auch nicht, als sie noch Kleinkinder waren. 😉
Ich bleibe dabei (wie schon bei der Diskussion 2015 zum gleichen Thema): Im wahrsten Sinne des Wortes eine "Sichtweise", die im Alltag i.d.R. völlig irrelevant ist.
127 Antworten
Zitat:
@Crossover0480 schrieb am 21. Februar 2019 um 22:44:13 Uhr:
Für das Wireless Charging nutze ich eine relativ einfache Lösung. Eine Wireless charging Powerbank. Gibt es gerade im Angebot bei https://www.mediamarkt.de/.../_xlayer-wireless-charger-2515770.htmlNur 15 Euronen. Das liegt in der mittelkonsole unter der armauflage. Habe oben und unten etwas fugensilikon mit dem daumen ganz flach drauf gestrichen, somit rutscht das Handy nicht runter. Lädt, ist per Bluetooth verbunden, WiFiHotspot ist an, Auto somit online. Powerbank kann per USB geladen werden.
Ist halt nicht im Sichtfeld, aber welche ladeschale ist das?
So long,
Crossover
Das ist vor allem eine unschlagbar günstige Lösung. Im Sichtfeld muss ich das Handy auch nicht unbedingt haben.
Grüße vom Ostelch
Shut up and take my money:
Da hat China-Gadgets wieder etwas Verrücktes gefunden, schau dir zeitnah mal dieses Gadget an: https://www.china-gadgets.de/?p=172163
Also jahrelanger Xiaomi Nutzer kann ich die hervorragende Qualität bestätigen. Zumal auch AA bzw CarPlay weiter funktioniert.
MfG Paule
Hm, welchen Vorteil hat das Ding gegenüber der MagSafe-Halterung, die ich oben verlinkt hatte? Ich erkenne, bis auf die Tatsache dass man keine Smartphone Hülle braucht, bedienungstechnisch keinen. Für mich ist das ZU prominent und wuchtig... Aber das ist nur mein Eindruck...
Andere Frage: Wenn ein Device per Qi geladen wird, ich gleichzeitg aber ein Datenkabel anschließe für CarPlay/AA - wie gefällt sowas dem Smartphone Akku?
Zitat:
@BANXX schrieb am 22. Februar 2019 um 08:39:04 Uhr:
Hm, welchen Vorteil hat das Ding gegenüber der MagSafe-Halterung, die ich oben verlinkt hatte? Ich erkenne, bis auf die Tatsache dass man keine Smartphone Hülle braucht, bedienungstechnisch keinen. Für mich ist das ZU prominent und wuchtig... Aber das ist nur mein Eindruck...Andere Frage: Wenn ein Device per Qi geladen wird, ich gleichzeitg aber ein Datenkabel anschließe für CarPlay/AA - wie gefällt sowas dem Smartphone Akku?
Dem Akku ist das dank intelligentem Ladens schnurzpiep 🙂
Ich nutze schon eine QI-Vorgängerversion für den Nachttisch, die lädt auf 100%, stoppt dann und fängt erst bei 80% wieder an. Ich habe dann morgens so >95% Akku und nicht das schlechte Gewissen, dass der Akku die ganze Nacht vollgestopft wurde. Idealerweise bewegt man sich ja ganztags zwischen 20 und 90%. Zudem ist das Smartphone intelligent genug ist, nur eine von beiden Lademöglichkeiten gleichzeitig zuzulassen bzw. die Aufnahme zu begrenzen:
Für Apple: https://communities.apple.com/de/thread/200031701
Für Android: https://www.gutefrage.net/.../...-laden-und-gleichzeitig-induktiv-lade
Der Clou sind die 20W Leistung. Damit übertrifft es auf dam Papier Quickcharge 3.0 um 2W. Da ich nur auf Langstrecke das Datenkabel für AA benötige, wäre das ein tolle Lösung, bei der man das Smartphone 300 Tage im Jahr nur lädt und die paar Urlaubstage oder Dienstfahrten mit AA und Kabel an der gleichen Station betreiben kann.
MfG Paule
Ähnliche Themen
Da ich in der Regel auch mit einem voll aufgeladenen Handy das Haus morgens verlasse, habe ich während eines normalen Tages nie die Notwendigkeit aufladen zu müssen. Das hält einfach den ganzen Tag aus. Für Langstrecken nutze ich die oben verlinkte Platte im Becherhalter und könnte sogar darauf verzichten, da ich mir keinen Zacken aus der Krone breche, bei 4 Stunden Fahrt das Kabel an- und abzustöpseln.
Da ich aber kein AA/CP nutze, und Sensus über die eigene Karte mit der Aussenwelt verbunden ist, wird das Handy nur sehr gering in Anspruch genommen beim fahren.
Ich fahre derzeit einen XC90 D5 Inscription aus dem ersten Modelljahr. Ende April kommt der neue, also noch MJ 2019. Ich hätte gerne wieder die R-Design Sportpedale. Damals kaufte ich sie aus dem Volvo-Zubehör. Dort scheint es sie aber nicht mehr zu geben. Ich finde nur noch irgendwelche China-Plagiate im Internet.
Hat jemand eine Idee, warum es die nicht mehr im Original gibt oder alternativ Erfahrung mit den nachgemachten Pedalen?
Hallo Zusammen,
hat jemand schon eine Hundebox für den XC90 gefunden, die neben einen der Sitze in der 3. Sitzreihe passt?
Wir würden bei 6 belegten Sitzen gern noch eine Hundebox in den Kofferaum und auf den 7. runtergeklappten Sitz packen. Leider habe ich noch nicht die genauen Abmessungen für die Grundfläche (mein Elch kommt erst im März).
vielen Dank vorab.
Ich habe kein Box, sondern ein Hundesitz mit Geschirr. Meine Empfehlung, dürfte passen.