ohje Umbau von 020 auf 02A Getriebe
hi jungs,
ich such mir ein ab wie ich mit am wenigsten Aufwand ein 02A Getriebe in meinen 16v pflanzen kann.
Habe hierbei was davon gelesen, dass der Kupplungszug bleiben kann aber nichts genaueres. Ist dass möglich und Tüv-Konform??
Beste Antwort im Thema
Da schraubst du einfach den Impulsgeber vom Tachogeber ab. Dieser ist auch nur mit einer Überwurfmutter auf den mechanischen Antrieb aufgeschraubt. Danach kannst du einfach die Welle auf das Ritzellager aufschrauben.
Mit einem 22mm Maulschlüssel das Ritzellager festhalten, und mit einem weiteren 22mm Maulschlüssel die Überwurfmutter abschrauben 😉
308 Antworten
Hallo
Da ich heute malwieder abgekotzt hab wegen der Antriebswellen hir eine Liste von denen die passen.
es gehen nur die mit 100mm innengelenk aber das is ja eh klar
Mfg. Dirk
Seite1/2
Zitat:
Original geschrieben von M4dness
ja ist der richrige halter.
du brauchst aber noch einen weiteren der vom differential aus rüberkommt aufs getriebelager.
hab den damals vergessen war nicht gut
hat jemand die nummer von diesem "weiteren" halter?
weil der fehlt mir auch noch.
Im Auktionshaus ist nix los,oder ich geb einfach die falsche bezeichnung ein mhh.
Gruß
Hi,
also ich bastel gerade Motor und Getriebe zusammen......
Und da sind mir im Gehäuse vom Getriebe 2 gewindebohrungen (siehe Bild) aufgefallen.
Passiert damit irgendwas?Und denn zur Schwungscheibe......die wird ja Direkt da rangeschraubt,wo vorher der alte kupplungskorb angeschraubt war,und da der lochkreis ja nur einmal passt,kann man doch nix verkehrt machen oder? Stimmt eigentlich noch die markierung auf der scheibe mit dem aktuellen zündzeitpunkt überein?Weil ist ja ne andere schwungscheibe drauf jetzt.Und was passiert mit den anderen Sachen (kupplungsscheibe und Korb)
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krille
Und da sind mir im Gehäuse vom Getriebe 2 gewindebohrungen (siehe Bild) aufgefallen.
Passiert damit irgendwas?
Sind das nicht die Gewindebohrungen zur Befestigung des Kupplungsnehmerzylinders? Da kommt von Außen der Kupplungsnehmerzylinder dran, der die Kupplung ausrückt.
So ich nochmal 😁
Also 2-3 seiten zurück ging es ja um diese platte,die unter die schaltkulisse mit seilzug geklippst wird,damit die löcher passen.Diese besagte platte bekommt man nur bei seat oder wie? weil etka spuckt nix aus.
Gruß
Hallo
Ich bin gerade dabei den 1,8T Motor180PS vom 2003er TT mit dem 5Gang 02A Getriebe in das Golf 1 Cabrio meiner Frau umzubauen. Habe alles fertig bis auf die Schaltbetätigung.
Könnte mir bitte jemand die 3 Bilder von www.grasshopperdrag.de per Email schicken.
-lassen sich irgendwie im Netzt nicht aufrufen.
Habe eine Idee die normal passen sollte. Kugelköpfe bekommt man zb. bei Ebay und dazu gewindestangen.und vom G60 Getriebe den umlenkhebel.....
Mit der Seilzug geschichte habe ich schlechte erfahrungen gesammelt. Habe meinen Caddy1 auf TDi umgebaut und habe mit der Schaltung nur propleme.
email= Sascha+Nicole@online.de
Vielen Dank Sascha
http://212.46.112.46/bilder/02A_umbau/Gestaenge_02A_1.JPG
http://212.46.112.46/bilder/02A_umbau/Gestaenge_02A_2.JPG
http://212.46.112.46/bilder/02A_umbau/Gestaenge_02A_3.JPG
Nochmal ne Frage an alle (und besonders an Voodoo3):
Passen die Wellen vom Golf 3 TDI (1Z) jetzt in den Golf 2 mit 02A Getriebe? Oder sind die doch zu lange? Habe heute aus einem Golf 3 mit 1Z Motor das Getriebe und die Wellen geholt.... bin mir aber noch unsicher ob die passen.
Gruß
Korny
Hallo.
kann mir jemand die Nummer für die G60 Tachowelle geben. Unser VW Händler findet die nicht und bei Ebay gibt es nichts.
Vielen dank.
MFG
manuel
@djteam: doch, sie IST fertig damit (das bin nämlich ich xD), Auto rennt wieder aber es ist eben doch schon eine große Herausforderung und es
gibt eben keine Lösungen von der Stange, deshalb hat es sich auch so lange hingezogen......
Habe im Turbodiesel-Forum auch mal eine Anleitung begonnen zu verfassen, und stehe für Fragen jederzeit zur Verfügung :-))
Hallo.
Habe den Tread nicht komplett durchgelesen...
Hat sich jetzt die geschichte mit der Kupplungsbetätigung (und insbesondere dem speziellen Getriebehalter zur Aufnahme des Kupplungsseils)geklärt?
Falls nicht:
Halter ist ein original Passat Teil. Gab (glaube ich 88) nen Passat mit Seilzugschaltung und Mechanischer Kupplungsbetätigung.
Hierraus stammt ja auch der "Nehmerzylinder" (Teilenummer ist ja schon auf der ersten Seite)
Einfach zum 😁 und bestellen.
Teilenummer ist: Getriebestütze: 357 199 356 (o. Gewähr) Preis : 32,20 Euro
Auf dem Bild ist es (ganz klein) zu erkennen.
Es wurde schon geklärt, was für Teile verwendet werden müssen. Aber Danke für Deine Bestätigung samt Bild.
Ich kann da nur nochmals empfehlen, den teuren Kupplungsbowdenzug von VW zu verwenden und nicht den Nachbaumi*t von anderen Herstellern. Nicht nur ich bin darauf reingefallen.
Die "große" Pedallerie mit der Feder am Kupplungspedal wird auch vorrausgesetzt.
Ich habe das Problem gelöst durch die Umrüstung auf hydraulische Kupplungsbetätigung, da brauht man nur ein kleines Stück Leitung als
Sonderanfertigung (macht einem für sehr kleines Geld eigentlich jede Hydralik-Firma), was dann als Adapter fungiert - die Pedalerie und den Hauptbremszylinder habe ich natürlich umgerüstet.
Das geht natürlich auch, war mir aber zuviel Arbeit noch ein zusätzliches Loch in die Spritzwand zu bohren usw.
Trotz der großen Kupplung vom Passat lässt es sich sehr weich und gut kuppeln, per Seilzug. Aber erst mit dem VW Kupplungsbowdenzug.
Ich hab mal eine Frage.
Wie habt ihr alle die Tachowelle am Getriebe befestigt?
Zur Zeit habe ich einen elektronischen Geber drin, welcher in Verbindung mit dem Audi TT Tacho sehr gut funktioniert. Nur moechte ich wieder auf den originalen Tacho zurueck bauen und dafuer benoetige ich die Tachowelle.
Eine originale G60 Tachowelle habe ich hier. Getriebeseitig wird diese geschraubt. Da habe ich eine Ueberwurfmutter auf der Welle und zudem sehe ich das Wellenende als 4-Kant.
Somit fehlt mir noch das Ritzel fuer das 02A Getriebe, welches einmal in das Getriebe kommt und wo ich auch die Tachowelle drauf schrauben kann.
Habt ihr Bilder und Teilenummern von Euren Umbauten?