ohje Umbau von 020 auf 02A Getriebe
hi jungs,
ich such mir ein ab wie ich mit am wenigsten Aufwand ein 02A Getriebe in meinen 16v pflanzen kann.
Habe hierbei was davon gelesen, dass der Kupplungszug bleiben kann aber nichts genaueres. Ist dass möglich und Tüv-Konform??
Beste Antwort im Thema
Da schraubst du einfach den Impulsgeber vom Tachogeber ab. Dieser ist auch nur mit einer Überwurfmutter auf den mechanischen Antrieb aufgeschraubt. Danach kannst du einfach die Welle auf das Ritzellager aufschrauben.
Mit einem 22mm Maulschlüssel das Ritzellager festhalten, und mit einem weiteren 22mm Maulschlüssel die Überwurfmutter abschrauben 😉
308 Antworten
Kupplungshersteller
In einem Auto habe ich eine Kupplung von LuK eingebaut. Die ist nur mittelmäßig, vor allem das Lager. Ein anderes Auto hat Valeo. Die war und ist besser. Sie hatte auch eine Zentrierhilfe dabei.
So ich schließe mich hier mal an.
Ich habe vor nen CEY zu verbauen, weiß aber noch nicht, ob das ein 02A Getriebe ist. Ist das eins?? Wenn ja muss ich dafür auch den G60Halter fürs Getriebe haben??
Dann mal eine andere frage. beim nachmessen hat das Diff ne Breite von gut 250mm gehabt. mein jetziges hat auch um die 250mm kann ich die Antriebswellen so übernehmen?? Oder muss ich für den Umbau auch die G60 wellen haben und wenn ja, beide oder nur eine bestimmte seite??
Ansonsten habe ich im Schlacht auto vieles drin was sich übernehmen läßt. Und was nicht passt wird passend gemacht.
MFG Sebastian
So....
---
Hallo!
---
Ich muß hier mal was loswerden! Hier in dem Thread wurde geschrieben daß man für die Schaltbetätigung des 02A-Getriebes am Besten den Schaltknüppel/dessen Gehäuse vom Seat-Toledo 16V nehmen soll weil das dann von den Bohrlöchern an den "normalo"-Golf passen soll.
---
DAS STIMMT NICHT!
---
Ich hab extra das Blech-Gehäuse beim "örtlichen" Seat-Händler bestellt (35km entfernt) und den Knüppel samt Mechanik (bei ebay von jemandem der Teile von seinem 3er-G60-Umbau verscherbelt hat) umgebaut.
---
Gestern mußte ich dann in der Werkstatt feststellen daß auch mit Dem Toledo-Seilzug-Kasten die Löcher nicht stimmen... da hätte ich mir den Aufwand sparen können...
---
Außerdem ist der Anlasser vom 90ps-TDI GENAU derselbe wie an meinem JR... den Anlasser hätte ich mir auch sparen können... hier wird eine ganze Menge Mist erzählt...
...und so wie ich im Moment über die "Informationen" aus diesem Thread denke würds mich nicht wundern wenn die TDI-Achsen nicht passen würden...
----------------------------
Achja noch so eine kleine Info für alle die umbauen wollen: Die der eine Teil von der Kupplung vom TDI/G60 muß ja irgendwie an der Schwungscheibe befestigt werden... Dafür sind beim 020-Getriebe 6Stück 7x40xirgendwas- 11erVielzahnschrauben drin. Beim 02A-Getriebe bzw. der 228mm-Kupplung braucht man andere Schrauben --> 7x28xirgendwas... Diese Schrauben hat keine Sau auf Lager... Man sollte sich frühzeitig welche besorgen oder die Bestellung organisieren.
ciao
Hallo!
Ich habe bei mir im 91er TD definitiv die komplette Seilzugschaltbox vom Toledo 1L (92-98) verbaut und die hat 1:1 gepasst. Keine Ahnung was da jetzt bei dir schiefgegangen ist, ich bin ja schließlich auch nicht der einzige im Netz der sagt das diese Box passt. Vielleicht gibst du mal die Teilenummer von dem von dir bestellten Teil durch, vielleicht lässt sich damit eine Aussage treffen!
Obwohl das mit dem Starter nicht auf meinem Mist gewachsen ist habe ich jetzt mal nachgesehen. Der TDI Anlasser hat eine 02A Nummer und der JR Anlasser eine 020er bzw. 068er Nummer. Die Teile werden also nicht gleich sein. Ich vermute das der TDI Anlasser auch schon ohne die gegenüberliegende Lagerbuchse auskommt, was der JR Anlasser sicher nicht tut. Das 02A Getriebe bietet meines Wissens aber die Möglichkeit beide Varianten zu montieren, zumindest passt der TD Starter da rein. Ein Loch für die Lagerbuchse war bei meinem CYP Getriebe auch vorhanden.
Und wegen der Schrauben. Solche Sachen tausche ich prinzipiell gegen Neuteile aus, kostet nicht viel und wenn dann eine von den alten sich verabschieden sollte kann man den ganzen Krempel wieder ausbauen. Da mein Umbau jetzt schon bald ein Jahr her ist kann ich es nicht mehr mit 100%iger Sicherheit sagen, aber wäre möglich das die Schrauben sogar im Sachs Kupplungsset mit dabei waren...
Grüße
Russi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
So....
---
Hallo!
---
Ich muß hier mal was loswerden! Hier in dem Thread wurde geschrieben daß man für die Schaltbetätigung des 02A-Getriebes am Besten den Schaltknüppel/dessen Gehäuse vom Seat-Toledo 16V nehmen soll weil das dann von den Bohrlöchern an den "normalo"-Golf passen soll.
---
DAS STIMMT NICHT!
---
Ich hab extra das Blech-Gehäuse beim "örtlichen" Seat-Händler bestellt (35km entfernt) und den Knüppel samt Mechanik (bei ebay von jemandem der Teile von seinem 3er-G60-Umbau verscherbelt hat) umgebaut.
---
Gestern mußte ich dann in der Werkstatt feststellen daß auch mit Dem Toledo-Seilzug-Kasten die Löcher nicht stimmen... da hätte ich mir den Aufwand sparen können...
---
ciao
Dem muss ich auch vehement Wiedersprechen, es passt zu 100%. Ich habe auch den Umbau gemacht und vom 95er Seat Toledo die Schaltbox 1:1 in meinen G2 verbaut. Da musste nichts verändert oder gebastelt werden. Wenn du dir mal den Toledo genau Anschaust, wirst Du feststellen das wesentliche Karosseriesegmente vom Golf2 stammen. Du hast da bestimmt einen Fehler gemacht, sei es beim Bestellen, Kauf bei e-bay oder Einbau der Teile.
Hi,
allso der TD starter vom 020er Getriebe passt nicht im TDI Getriebe.
TD Starter aus den 02A Getrieben passen aber natürlich.
Zur Schaltbox: Ich hatte bis jetzt noch keine passende für´n 2er, bis auf die G60 Box, vielleicht gibt´s da auch im Toledo verschiedene.
mfg,
christian
Hallo...
---
Huh - erstaunlich viele Antworten 😉
---
1. Also ich hab das beim Seat-Händler bestellt... Schaltbox vom Toledo 1L 16V/TDI (ABF oder 1Z oder was der dann drin hat) Da gibts nur dieses Teil... Es gab keine Möglichkeit sich in der Liste zu verklicken oder so - es gibt nur diese Schaltbox die ich bestellt habe... zumindest laut Programm.
----
2. Getriebe & Anlasser: Der Anlasser den ich habe stammt von einem 90ps-TDI (war glaub ich ein 1Z)... warum schaut der genauso aus wie meiner - bis auf den unterschied daß meiner rostig ist und der vom TDI praktisch frisch...
---
Ich mach morgen mal Bilder von dem Zeug... sonst glaubts mir keiner. Die Teilenummer von dem Seat-Dings kann ich vielleicht morgen auch schreiben... im Moment liegt der ganze Mist in der Werkstatt.
-----------------------------
Egal wie und warum... auf jeden Fall ist es doch nicht so einfach die richtigen Teile zu finden - es gibt mehr Verwirrungs-Potential als einige hier schreiben...
ciao
wundern würds mich nicht... die ganze Menschheit besteht nur noch aus Volldeppen... man wird doch überall nur noch verarscht.
Hey Leute!
----
Jetzt möchte ich mich mal ganz öffentlich entschuldigen! Wenn ich jemanden blöd angemacht haben sollte dann tuts mir Leid. Ich bin halt manchmal leicht genervt davon wenn was nicht funktioniert.
----
Also nochmal kurz zur Thematik Anlasser:
----
Ich hab in meinem 2er 1,6TD JR einen Anlasser drin gehabt. Und dann hab ich bei egay einen Anlasser von einem 3er 90psTDI (glaube 1Z) ersteigert. Als ich jetzt vorgestern in der Werkstatt meines Bekannten war hab ich festgestellt daß die Anlasser genau gleich ausschauen. Die Nummer war bis auf die letzte Stelle auch gleich... der aus meinem Golf hatte hinten glaub ich 4 und der ausm TDI hatte hinten 6 oder so... genau weiß ich's nimmer.
---------
Jetzt hab ich mal bei egay geschaut was ein neuer Anlasser kosten würde... und gleich das erste Angebot für einen TDI-Anlasser hatte eine schöne Liste wo man schauen kann/konnte wo der überall reinpassen soll.
--------
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61502QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Jetzt ist meine Frage: Sind die Anlasser vom AAZ und 1Z wirklich gleich? Kann das also sein daß der Anlasser den ich als "vom TDI" gekauft habe wirklich passt? Und warum kann ich dann nicht den alten vom JR weiterverwenden!?!? Wo liegt der Unterschied?
---
Ich bitte mal um ausführliche Antwort. So Brocken wie "...vom xyz passt an qwert... " usw. helfen mir im Moment leider recht wenig weil ich ziemlich verwirrt bin.
Danke!
Soweit ich das erkennen konnte, ist die Seilzug-Schaltbox des Toledo 1L (ABF) die gleiche iwe im Golf 3 nur mit einer Platte unten dran geklippst, damit die in den Golf2- bzw. Toledo-Mitteltunnel passt.
Hier mal eine Abbildung:
OK - Danke für den Hinweis... jetzt bleibt nur die Frage welche Teilenummer diese Platte hat und oder wo man die kriegt. --> Sogesehen haben alle Recht...
---
Allerdings sollte man folgendes beachten: Also der Schaltkasten selber ist wie beim 3er Golf --> passt also nicht. Nur unten kommt das Blech hin... --> Adapter...
---
Wenn ich das gewusst hätte... Lol...
ciao
so da werd ich mal:
-
Seat Toledo - 1998 - Schaltgetriebe: ABF, 1Z, AHU, AFN
- 1L0 711 061 - Gehäuse für Schaltbestätigung
- 1L0 711 267 - Dichtung (die ist am gehäuse unten drann)
- 1L0 711 091 - Deckel (das ist das teil was noch zusätlich unten dranngeschraub ist auf dem bild vom Bazi)
-
VW Golf 3 - 1997 - Schaltgetriebe: 1Z, AHU, ALE, AFN, ABF, AAA
- 3A0 711 061 - Gehäuse für Schaltbestätigung
- 1H0 711 267 - Dichtung (die ist am gehäuse unten drann)
- 3A0 711 091 - Deckel (das ist das teil was noch zusätlich unten dranngeschraub ist auf dem bild vom Bazi)
okay man sieht bis auf die vorderen 3 stellen alles gleich
Bist du dir da sicher Mirko?
Ich seh die Platte nirgends. Der Deckel 29 ist nicht die Platte.
# 1L0 711 091 - Deckel
Die Platte muss unten extra noch dran und wird von 2 Klammern an der Box gehalten.
Man kann sich ja selber diese Platte anfertigen und mit paar Schweißpunkten an der Schaltbox befestigen.
die platte ist ja bei dir auch drauf... natürlich bin ich mir sicher 😉
EDIT:
also sicher bin ich mir jetzt doch nicht mehr... also ich dachte das die 29 genau das ding ist da halt so unten die platte deckel... platte...deckel?...platte???... deckel!
EDIT:
das foto von dir ist auch scheisse 🙂