ohje Umbau von 020 auf 02A Getriebe

VW Golf 1 (17, 155)

hi jungs,
ich such mir ein ab wie ich mit am wenigsten Aufwand ein 02A Getriebe in meinen 16v pflanzen kann.

Habe hierbei was davon gelesen, dass der Kupplungszug bleiben kann aber nichts genaueres. Ist dass möglich und Tüv-Konform??

Beste Antwort im Thema

Da schraubst du einfach den Impulsgeber vom Tachogeber ab. Dieser ist auch nur mit einer Überwurfmutter auf den mechanischen Antrieb aufgeschraubt. Danach kannst du einfach die Welle auf das Ritzellager aufschrauben.
Mit einem 22mm Maulschlüssel das Ritzellager festhalten, und mit einem weiteren 22mm Maulschlüssel die Überwurfmutter abschrauben 😉

308 weitere Antworten
308 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Russi


Hallo!

Du hast ja bei den 90mm Innengelenken auch Unterlegplättchen bei den Innenvielzahnschrauben. Nur passen die jetzt nicht mehr, da die Loch Anzahl gleich bleibt aber sich der Durchmesser des Gelenkes vergrößert hat. Ist kein Trick dabei 😉

Grüße
Russi

ach die Dinger sind die nich bei den Gelenken mit dabei?

Die Gelenke hab ich jetzt nicht neu gemacht - wahrscheinlich sind die Beilagscheiben da nicht mehr dran.

Das sind keine Beilagscheiben!! Das sind Plättchen, die gekrümmt sind und 2 Löcher haben. Die Kommen zwischen dem Metallring der Gelenkschutzhülle und Innenvielzahnschraube. Die sind bei jeder Antriebswelle montiert, nur sind die eben von 90mm und 100mm Gelenken verschieden.

Ob sie bei neuen Gelenken dabei sind kann ich nicht sagen, aber nachdem die ja nicht getauscht werden müssen glaube ich nicht. Bei neuen Antriebswellen sind sie jedenfalls nicht mit dabei.

Grüße
Russi

hatte (habe) das gleiche problem seilzug schaltung montiert funktioniert
aber was mache ich mit den kupplungszug verlänger oder sowas hat jemand ein bild davon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slippi


aber was mache ich mit den kupplungszug verlänger oder sowas hat jemand ein bild davon

Da nimmst du den Zug vom 35i

ne brauch man nicht habe eben wenig ausbrobiert geht auch mit den alten!! 1 und es funktioniert auch

Hallo - ich bins wieder!
---
Also diese Unterlegplättchen waren noch an den alten Gelenken dran.
---
Nur zwei Fragen:

1. Wie wird die Gummidichtung zwischen Gelenk und Getriebeflansch eingeklebt? Also das ist eine dünne Gummidichtung mit ~ 1,5mm Dicke welche laut Etzold getauscht / neu eingeklebt werden muß.

2. Für was sind eigentlich die komischen Hebel-Dinger am 02A-Getriebe dran? Also damit kann man ganz prima das Getriebe schalten wenn man davor steht, praktisch ideal für den Go-Kart-Umbau - aber was hat das für einen Sinn wenn das Ding im Auto eingebaut is wo dann eh alles über die Seilzüge läuft?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von slippi


ne brauch man nicht habe eben wenig ausbrobiert geht auch mit den alten!! 1 und es funktioniert auch

Hi,

Hatte ich auch schon, geht zwar, ist aber nix im vergleich zum 35i Zug.

mfg,
christian

Wie leichtgängig ist Eure Kupplung den so mit dem Bowdenzug vom 35i. Bei mir geht sie nicht ganz schwer, aber länger gedrückt halten erfordert schon etwas mehr Kraft.

Dann hab ich folgendes Problem. Jedesmal wenn ich den Rückwärtsgang einlege kracht es schön laut im Getriebe. An was kann das liegen? Die restlichen Gänge kann ich ohne große Probleme schalten.

Kann da die Kupplung runter sein?

Der Rückwärtsgang kracht bei jedem Golf-Getriebe wenn man den zu flott einlegt weil der nicht synchronisiert ist. (Bin nicht sicher ob das fachlich korrekt ist aber ich denk's mir so)

Lösung: Entweder immer so 3-10 Sekunden warten bevor man den R-Gang einlegt oder Zwischengas.

ciao

Das ist ja das "Problem", ich kann warten wie ich will und langsam schalten. Es kracht aber immer.

Hi,

wenn´s immre Kracht, eventuell mal neues Öl Probieren, oder eventuell trennt auch die Kupplung nicht richtig.

Ich hatte damit sowohl beim TDI Getriebe als auch beim Getriebe vom 1,8T kein Problem.

Bezüglich schwergängig: Die Kupplung geht wohl schwerer als die orginale 020er, wobei´s mit dem Passat Zug schon viel besser ist, als mit meiner ersten Lösung, wo ich den orginalen Zug verwendet habe.

mfg,
christian

Hmm, na da wird bestimmt noch dieses Jahr die Kupplung gewechselt werden müssen 🙁

Neues Öl kommt demnächst rein.

Mein Getriebe samt 2E Motor kommt aus dem 3A Passat, der hat ja dann auch die größere Kupplung verbaut.

Ich hatte zuerst Schwierigkeiten mit dem Bowdenzug. Hatte mir den aus dem Zubehör geholt, den für den 35i, also der richtige. Aber die Kupplung ging so schwer zu betätigen das war nicht mehr feierlich. Dann musste der Bowdenzug wieder raus, nur hat das nicht geklappt. Die Nachstellung im Bowdenzug lies sich nicht mehr zusammen drücken. Nun hab ich mir den von VW geholt und siehe da die Kupplung geht um ein vielfaches leichter, aber immer noch schwer im Vergleich zu anderen.

Hallo, ich bin's wieder:
--
Also ich hab ja das Getriebe vom 3er Golf und die Schwungscheibe vom Corrado G60.
--
Welche Kupplung passt? 228mm mit 22,1 x 20,3 - Nabe und nur echt mit 28 Zähnen. So - das sollte klar sein.
-----------
Welche Kupplung ist empfehlenswert?

LuK? --> ebay: 230€
Sachs? --> ebay: 190€
Valeo?
Noname?
Noname-made-in-germany? (Welche Hersteller gibts in D eigentlich?)

ciao

Hallo!

Ich hab die von Sachs verbaut, vom 1.9er TDi (1Z). Bei VW bekommst du meines Wissens auch größtenteils Sachs Kupplungen.

Grüße
Russi

Deine Antwort
Ähnliche Themen