Oh mein geliebter Automobilhersteller BMW - was ist nur los bei euch?
Hallo Leute,
bisher habe ich immer Abstand von Threads mit solchen Titeln genommen, nun schreibe ich selbst Einen.
Also, was ist passiert? Mein Traum war schon immer ein BMW, also habe ich vor gut 2,5 Jahren mit einem 3 Jahre alten 330i angefangen. Nach 9 Monate hatte ich die Schnauze voll davon, immer eine Tankstelle mitschleppen zu müssen und bin auf einen 3,5 Jahre alten 325d umgestiegen. Ich hatte mit beiden Autos nie Probleme und stand nun vor der Entscheidung, einen Firmenwagen anzuschaffen.
Nach div. Testfahrten war klar: der 325d und 320d sind auf den von mir regelmäßig befahrenen Strecken in der Leistungsentfaltung fast identisch. Es sollte also ein 320d werden.
Vor gut einem Jahr war es dann soweit: unser Unternehmen hat zwei 320d mit satter Ausstattung (Edition, Comfort, Innovation, etc. - je Auto BLP ca. 55.000EUR) bestellt.
Mit riesiger Vorfreude haben wir beide Autos in 12/2010 entgegengenommen und hatten bis 02/2011 keine Probleme. Dann fing es an:
Auto 1:
- Starkes Brummen des Motors im kalten Zustand (nur bei bestimmten Temperaturen/Luftverhältnissen, Diagnose + Reparatur steht noch aus)
- Loch im Reifen (ärgerlich, aber kein "Verschulden" von BMW)
- Klimakondensator defekt
- Bremsbelege "wegkorodiert" (zwei Drittel waren weg!)
- Teils extremes Bremsenquietschen (noch nicht behoben)
- Beschichtung des iDrive-Controllers löst sich, div. Fingerschnitte wegen scharfer Kante (noch nicht behoben)
Auto 2:
- Keilriemen quietscht (nach 25.000km!) und wurde getauscht
- Keilriemen quietscht wieder und wurde getauscht
- Keilriemen fängt langsam an, wieder Geräusche zu entwickeln
- Komfortzugang hat regelmäßig nicht funktioniert, durch Softwareupdate behoben
- Scheinwerfer hat nach Softwareupdate sehr stark gezittert, vermutl. durch Änderung der Leerlaufdrehzahl im Stand nach Update
Ich hatte über das Wochenende einen 325i als Vorführer, ca. 1500km gelaufen. Nach einigen Fahrten dachte ich, ich höre nicht richtig: das gleiche extreme, drehzahlabhängige Quietschen des Keilriemens!
BMW, was ist nur los bei euch? Meine ersten beiden BMWs waren topp!
Ich habe immernoch die Hoffnung, nur auf Einzelfälle gestoßen zu sein. Evtl. werden die beiden Autos gewandelt, das steht aber noch in den Sternen. Danach wird es bei mir definitiv wieder ein BMW, mein Vertrauen und die Sympathie für diese Marke ist wohl doch sehr hoch.
Wie habt ihr die Qualitätsentwicklung über die letzten Jahre erlebt. Hat jemand evtl. ähnliche Erlebnisse?
Viele Grüße
Tobi
Beste Antwort im Thema
hey tobi
auch wenn es mehr als ärgerlich ist, du hast pech. das gleiche könnte dich mit jeder anderen marke ereilen. habe die letzten 8 jahre ca 15 bmw besessen (mit meiner frau zusammen). da war immer mal dieses, mal jendes...
div freude mit audi und dem stern haben das gleiche, mal dieses, mal jenes....
das wird heutztage leider mit einkalkuliert!!!!!!!!!
nicht befriedigend, ich weiss. aber eben tatsache!
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
muss man das denn kontroliieren lassen? habe nämlich keine Lust auf Werkstatt.Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Mein 316d quitscht auch beim Anlassen. Der Keilriemen hat auch erst 22k runter. Werde bald von der Gewährleistung gebrauch machen und das checken lassen. Ausserdem quitscht auch die ZV beim Aufsperren.
Ich weiss nicht, ob man das muss. Aber mich nervt es zusehends. Zuerst beim Aufmachen des Wagen (quiiitsch) und dann beim Anlassen des Motors (quiiitsch). Muss bei einem 2010er 3er nicht sein, wie ich finde. Habe ja noch "Garantie" und werde mir mal als kostenlosen Leihwagen den neuen 1er nehmen, wenn er da ist. Da kann man gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Ach ja, fällt mir ein, dass ich eh noch die Xenon-SW höherstellen lassen wollte. Da lohnt der Besuch des 🙂 doch einigermaßen.