Oh mein geliebter Automobilhersteller BMW - was ist nur los bei euch?

BMW 3er E91

Hallo Leute,

bisher habe ich immer Abstand von Threads mit solchen Titeln genommen, nun schreibe ich selbst Einen.

Also, was ist passiert? Mein Traum war schon immer ein BMW, also habe ich vor gut 2,5 Jahren mit einem 3 Jahre alten 330i angefangen. Nach 9 Monate hatte ich die Schnauze voll davon, immer eine Tankstelle mitschleppen zu müssen und bin auf einen 3,5 Jahre alten 325d umgestiegen. Ich hatte mit beiden Autos nie Probleme und stand nun vor der Entscheidung, einen Firmenwagen anzuschaffen.
Nach div. Testfahrten war klar: der 325d und 320d sind auf den von mir regelmäßig befahrenen Strecken in der Leistungsentfaltung fast identisch. Es sollte also ein 320d werden.

Vor gut einem Jahr war es dann soweit: unser Unternehmen hat zwei 320d mit satter Ausstattung (Edition, Comfort, Innovation, etc. - je Auto BLP ca. 55.000EUR) bestellt.
Mit riesiger Vorfreude haben wir beide Autos in 12/2010 entgegengenommen und hatten bis 02/2011 keine Probleme. Dann fing es an:

Auto 1:
- Starkes Brummen des Motors im kalten Zustand (nur bei bestimmten Temperaturen/Luftverhältnissen, Diagnose + Reparatur steht noch aus)
- Loch im Reifen (ärgerlich, aber kein "Verschulden" von BMW)
- Klimakondensator defekt
- Bremsbelege "wegkorodiert" (zwei Drittel waren weg!)
- Teils extremes Bremsenquietschen (noch nicht behoben)
- Beschichtung des iDrive-Controllers löst sich, div. Fingerschnitte wegen scharfer Kante (noch nicht behoben)

Auto 2:
- Keilriemen quietscht (nach 25.000km!) und wurde getauscht
- Keilriemen quietscht wieder und wurde getauscht
- Keilriemen fängt langsam an, wieder Geräusche zu entwickeln
- Komfortzugang hat regelmäßig nicht funktioniert, durch Softwareupdate behoben
- Scheinwerfer hat nach Softwareupdate sehr stark gezittert, vermutl. durch Änderung der Leerlaufdrehzahl im Stand nach Update

Ich hatte über das Wochenende einen 325i als Vorführer, ca. 1500km gelaufen. Nach einigen Fahrten dachte ich, ich höre nicht richtig: das gleiche extreme, drehzahlabhängige Quietschen des Keilriemens!

BMW, was ist nur los bei euch? Meine ersten beiden BMWs waren topp!

Ich habe immernoch die Hoffnung, nur auf Einzelfälle gestoßen zu sein. Evtl. werden die beiden Autos gewandelt, das steht aber noch in den Sternen. Danach wird es bei mir definitiv wieder ein BMW, mein Vertrauen und die Sympathie für diese Marke ist wohl doch sehr hoch.

Wie habt ihr die Qualitätsentwicklung über die letzten Jahre erlebt. Hat jemand evtl. ähnliche Erlebnisse?

Viele Grüße
Tobi

Beste Antwort im Thema

hey tobi

auch wenn es mehr als ärgerlich ist, du hast pech. das gleiche könnte dich mit jeder anderen marke ereilen. habe die letzten 8 jahre ca 15 bmw besessen (mit meiner frau zusammen). da war immer mal dieses, mal jendes...
div freude mit audi und dem stern haben das gleiche, mal dieses, mal jenes....
das wird heutztage leider mit einkalkuliert!!!!!!!!!

nicht befriedigend, ich weiss. aber eben tatsache!

15 weitere Antworten
15 Antworten

hey tobi

auch wenn es mehr als ärgerlich ist, du hast pech. das gleiche könnte dich mit jeder anderen marke ereilen. habe die letzten 8 jahre ca 15 bmw besessen (mit meiner frau zusammen). da war immer mal dieses, mal jendes...
div freude mit audi und dem stern haben das gleiche, mal dieses, mal jenes....
das wird heutztage leider mit einkalkuliert!!!!!!!!!

nicht befriedigend, ich weiss. aber eben tatsache!

Wenn es nur solche Probleme sind geht es ja noch.
Sind doch eher Kleinigkeiten , gut der Keilriemen ist natürlich eine Frechheit das der immernoch oder schon wieder ärger macht.
Ich finde der e46 war qualitativ lang nicht so gut wie der e91 , wobei der e46 von mir über 200tkm auf der Uhr hatte , mein jetziger gerade mal 25tkm , hoffe nicht das da noch was kommt.
Gruß
Gordon

Kann hier auch was beisteuern:
Mein Vater fährt einen 07er 318d touring.

Probleme bis jetzt:
2 mal die Birne vom Standlicht kaputt
Heckscheibenwischermotor kaputt

Und das in 4 Jahren und 125000km kann sich sehen lassen imo.
Autokauf ist und bleibt halt Glückssache.

Mfg Michael

Also vielleicht liegt es auch am 320d , ein Freund von mir hat nach 25000 km schon der dritten Turbo drin , hat immer wieder Ausfälle vom Navi oder anderen Elektroniksachen. Das Auto war schon in München bei der Generalüberholung und seit 2 Montaen läuft er jetzt .Stand kurz vor einer Wandlung. 

Ähnliche Themen

wir hatten auch in den letzten Jahren mehrere BMWs, 36,e34,e60, e90, e87, e90. Nie Probleme mit den Autos gehabt, beim e34 und e60 war nach ca 100tkm die Klimaanlage kaputt. Sonst wars das.
Bisher top zufrieden gewesen, mit allen.

Zum Keilriemen: Ich glaube, dass meiner auch Geräusche macht. Meiner gibt beim Motorstart immer einen kurzen Quietschton von sich, hört man besonders in Tiefgaragen. Bei der Fahrt ist es allerdings still.
Lasse das auch nicht beheben, trotz EuroPlus, da mich das nicht stört.

ps: dein Thread unterscheidet sich gravierend von den Meckerthreads, die sagen, nie wieder BMW!!! Eine vernünftige Problemberichtung ist doch klasse 🙂

Hallo Tobi,

da hört sich irgendwie nicht gut an. Aber wie ein Vorredner schon schrieb, sauber und sachlich erklärt. Weswegen ich eigentlich schreibe: Wie können Bremsbelege "wegkorridieren"? Hör ich zum ersten Mal. Kannst du vielleicht noch einen Satz dazu schreiben?

Gruß

Lutz

Hi

hab seit einem Jahr einen 320dA Touring ,PS177
Bj 2/2009 mit jetzt 32000km drauf ohne probleme läuft sauber keine Geräusche oder quietschen in irgendwelchen drehzahl bereichen,gut im Anzug.

Absolut Top Auto immer wieder BMW

gru? Tom

Und trotzdem wird mein nächster wieder ein BMW.

Also, ich hätte da einen 325da touring aus 03/09 mit folgende Wehwehchen:

- Fahrwerk vorne komplett erneuert wegen Poltern/klappern an der Vorderachse
- Wandler vom Automatikgetriebe defekt, wurde erneuert
- Zitternde Scheinwerfer lt. Puma-Maßnahme überarbeitet, zittern aber immer noch
- Batterie defekt, wurde erneuert
- Ventil vom Bremskraftverstärker defekt, wurde erneuert.
- Sporadisch auftretende Meldung "Heckklappe auf", angeblich repariert, passiert dennoch hin und wieder
- Geräusche an Vorderachse beim starken Einfedern gem. Puma-Maßnahme erledigt, macht aber immer noch Geräusche
Automatische Abstandswarner (ACC) defekt, wurde ausgetauscht
- Gasdruckfedern Heckklappe erneuert
- Scharniere Heckklappe quitschen
- Blinker hinten defekt, beide getauscht
- Navi 2-mal ausgefallen, nach Softw.-Update i. O.
- Sägezahnmuster durch Runflat-Reifen, dadurch lautes Abrollgeräusch
- Sporadisch Notruf-Fehler
- Zapfhahn kann nicht mehr eingeführt werden, Teil ersetzt
- Griff von der Abdeckung des Kofferraumbodens defekt, wurde erneuert
- Ölverbrauch: 1 ltr auf 1500km
- Seitenteile der Heckklappe rosten
- 1 Xenonlampe defekt, wurde repariert
- Fensterheber vorn-Links defekt, wurde rapariert
- Knarzendes Armaturenbrett und knarzen im hinteren Bereich, ist mir aber wittlerweile egal

Alle o. g. Mängel wurden zwar auf Garantie behoben, aber glücklich macht mich so etwas dennoch nicht. Da überlegt man sich schon, ob es wieder ein BMW wird. Allerdings soll es bei Audi oder Benz auch nicht besser sein.

Also Du siehst, es gibt Leute die trift es noch härter.

...

Zitat:

Original geschrieben von plplplpl


Allerdings soll es bei Audi oder Benz auch nicht besser sein.

wie wahr

Hallo Lutz,

Zitat:

Original geschrieben von lutz_125i


da hört sich irgendwie nicht gut an. Aber wie ein Vorredner schon schrieb, sauber und sachlich erklärt. Weswegen ich eigentlich schreibe: Wie können Bremsbelege "wegkorridieren"? Hör ich zum ersten Mal. Kannst du vielleicht noch einen Satz dazu schreiben?

"Wegkorrodiert" hat es der Servicemeister genannt - im Prinzip ist der Bremsbelag bzw. die Haltebügel und Trägerplatte (?) durch Korrosion wohl stark beschädigt wurden. Durch die mechanische Bewegung ist der Belag bis auf ein Drittel abgefallen. Folge war ein sehr starkes metallisches Klacken beim Fahren über kleine Hubbel, etc.

Die Beläge wurden getauscht, sollte eig. nicht auf Garantie gehen. BMW hat den Schaden freundlicherweise gut mit Fotos dokumentiert, sodass die Zentrale die Teile + Arbeit letztlich doch übernommen hat.

LG
Tobi

Mein 316d quitscht auch beim Anlassen. Der Keilriemen hat auch erst 22k runter. Werde bald von der Gewährleistung gebrauch machen und das checken lassen. Ausserdem quitscht auch die ZV beim Aufsperren.

mein erster 530d e61 ist auch 3 x liegengeblieben da die komfortschaltung den wagen nicht ausgeschaltet hat, bekam ein neues schiebedach, aktivlenkung hatte ne macke, und noch einige andere... ein wagen, damals für 70t np.
ich fahre aber immer noch bmw, da die anderen die gleichen probleme haben. man kann eben leider pech haben, keine echte erleichterung, wenn man den ärger dann hat, ich weiss!

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Mein 316d quitscht auch beim Anlassen. Der Keilriemen hat auch erst 22k runter. Werde bald von der Gewährleistung gebrauch machen und das checken lassen. Ausserdem quitscht auch die ZV beim Aufsperren.

muss man das denn kontroliieren lassen? habe nämlich keine Lust auf Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen