Oh man...Wildschaden
hallo an Alle!
Wollte bis zur Vorstellung meiner Wenigkeit und meines Fahrzeugs noch n paar Tausend km warten um ein Einschätzung zum 320d abzugeben...aber nun...
Es ist kaum zu glauben, hab meinen neuen erst 6 Wochen und gestern Abend is mir ein Wildschwein reingelaufen...
6 Wochen und 2000km, so schnell vom Neuwagen zum Unfallwagen 🙁
Hat jemand n Plan ob die Versicherung auch den entstandenen Wertverlust ersetzt?
Mal abgesehen von den ca. 4000€ Schaden...
29 Antworten
Na dann muss ich denen wohl nochmal auf den Keks gehen...
Bin bei der Huk, also keine Wald und Wiesen - Versicherung (denke ich).
Nur mal so, zahlen die das Bar (womit ich gleich Zielrate tilgen kann) oder wie läuft (oder lief das bei dir) das?
Ich denke mal per Überweisung, evtl. mit Scheck.
Wenn du die Werkstatt selber bezahlst, kommt wohl eine Summe, wenn du den Schaden abtrittst (d.h. die Werkstatt direkt mit der Vers. abrechnen lässt), kommt die Summe / Zahlung / Überweisung / Scheck halt separat zu dir.
Okay, vielen Dank.
Aber ich seh schon, ich werde mich am besten nochmal mit meiner Versicherung auseinandersetzen.
Ich stell zum WE auch nochmal Fotos rein, sieht mal überhaupt nicht wie 4000€ aus...
In welcher Höhe bewegt sich denn so ein Wertverlust bei nem "Unfallfahrzeug"?
Mal ganz Pauschal, nur damit ich einen Anhalt habe?!
Schäden sind: Stoßfänger vorn (inkl pdc und Nebel), Kotflügel, Fahrertür und Schweller
Allerdings eben nur sogenannte "Blechschäden" keine Rahmenverformung oder sonstige Defekte an Motor oder Anbauteilen...
Hab die Sau nach nem wilden Ausweichmanöver "nur" vorn links getroffen, also kein Frontalcrash.
Ähnliche Themen
Falls Du das Auto nicht bar bezahlt hast, steht der Wertverlust ggf. eh dem Leasing- oder Kreditgeber zu.
doc
Solch ein Wertverlust wird üblicherweise im Kaskobereich nicht von der Versicherung gezahlt es gibt den ein oder anderen Luxustarif wo dies evtl. inkl. ist aber normal nicht...
Da dies ein Kaskoschaden ist, solltest du jede deiner Handlung mit deiner Versicherung (zur Sicherheit) absprechen, die sollen es ja auch zahlen oder 😉
Das war mein Cooper S:
http://www.motor-talk.de/forum/so-schnell-kann-es-gehen-t2678724.html
Habe es zwei mal durch innerhalb von 6 Monaten 🙁
Schau dir mal bei diesem Schadensbild die Schadenssumme an 😰
Mach dich nicht verrückt, es bringt nix, brech nix übers Knie und immer Ruhe bewaren dann wird auch alles wieder gut 🙂
P.s. es werden (bei deiner Beschreibung) bestimmt deutlich mehr als 4000€ sein....
@ Golf5GTI/DSG
Jetzt Countryman
Also bei meinem siehts deutlich unspektakulärer aus als auf deinem Bild.
Aber ist ja eigentlich auch egal wie hoch der Schaden ist, das schlimmste ist dass es jetz ein Unfallwagen ist und ich die nächste woche drauf verzichten muss :-(
Hab jetzt nochmal mit der Versicherung telefoniert und die meinen da es sich um eine fachgerechte Instandsetzung handelt, handelt es sich danach auch nicht um einen Unfallwagen?!
Unter fachgerechter Instandsetzung verstehen die, dass die betroffenen Teile nicht repariert werden sondern komplett ausgetauscht?!
ich bin verwirrt...
Was ist das denn für eine Aussage?Hab ich da was verpasst?Muss ich den Schaden dann bei einem möglichen Verkauf nicht mehr angeben?
Ach ja das Fzg ist finanziert, mach ich immer so. Gibt dann alle 3 jahre ein neues ;-)
Die erste Aussage vom BMW-Händler war, das es die Bank nicht interessiert da es sich um eine Privatfinanzierung handelt und kein Leasing, er wird aber nochmal nachhaken.
Ich würd so einen Schaden "immer" Angeben, mein Cooper S war def. ein Unfallwagen, es waren auch nur Schraubteile...
Würdest du als Käufer nicht auch wissen wollen ob der Wagen so einen Schaden hatte, versetz dich mal in die Lage 🙂
Wir reden ja nicht über einen kleinen Kratzer, ich wäre da sehr sehr vorsichtig und würde beim Verkauf so etwas immer angeben, meine Meinung...
Aber bei Sach- und Fachgerechter Rep. sieht man nix von dem Schaden, lass es am besten dort machen, wo der Wagen z.b. wieder am Ende der Finanzierung hin soll...
P.s. der Cooper S war trotz dieser Schäden innerhalb von zwei Wochen verkauft 😉
Natürlich ist der Wagen danach ein Unfallwagen, die Versicherung will dich da nur trösten und ein paar Tränen trocknen 😉
Aber: ein so minimaler Schaden würde mich als Käufer kaum interessieren, vorausgesetzt du hast ihn bei BMW machen lassen und kannst Rechnungen vorlegen.
Falls der Wagen später mal privat weiter verkauft werden soll, wäre in jedem falle wichtig, alle Bilder, alle Gutachten, usw. aufzuheben um einem potentiellen Käufer vorlegen zu können.
Denn es macht einen Unterschied im Kaufpreis aus (im Bezug auf Wertminderung bei Unfallfahrzeug) ob Du auf einen 10t LKW geknallt bist, oder ''nur'' ein 100kg Wildschwein.
Und beim Verkauf mußt Du angeben, daß es ein repariertes Unfallfahrzeug ist!!!....das spielt die Art des Unfalls dann schon eine Rolle.
Gruß Berti
Naja das deckt sich ja mit meinem gefährlichem Halbwissen 😉
Dachte mir schon das mir die Versicherungstante nur ein paar warme Worte spenden wollte...
Aber guter Tipp mit den Gutachten und Fotos, das werd ich mir dann noch alles organisieren!
Also nochmal vielen Dank an alle für die guten tipps und ratschläge!
Am Montag gehts in die Werkstatt und dann wird meinem kleinen geholfen 🙂
Ich hoff nur die kriegen auch die "Orangenhaut" wieder so hin, das man da kein Unterschied erkennt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von PaLe85
Ich hoff nur die kriegen auch die "Orangenhaut" wieder so hin, das man da kein Unterschied erkennt! 😁
...dies schafft keiner per Hand 😛😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
...dies schafft keiner per Hand 😛😉Zitat:
Original geschrieben von PaLe85
Ich hoff nur die kriegen auch die "Orangenhaut" wieder so hin, das man da kein Unterschied erkennt! 😁
So ein Mist...dann sollen die sich mal anstrengen, so das man es wenigstens erst auf den zweiten blick sieht! 😁