Offroad-Reifen gesucht
Moin
Ich fahre einen Vito von 2017.
Allrad, höhergelegt, büschen ausgebaut.
Ich brauche Offroadreifen 50/50%.
Der Wagen hat und darf nur eine Reifengrößen fahren.
225 55 R17
Und ich möchte keine Retread-Reifen.
Kennt jmd. passende Offroadreifen in dieser Größe?
Danke und
Gruß,
Hankinger
51 Antworten
leider nur, dass der General Grabber AT3 gruselige Testwerte in fast allen Lebenslagen hat...
Ich hab den Conti CrossContact ATR in 235/55 R17 drauf, Felge Monotube 17“ ET40, Fahrwerk Standart also ohne Höherlegung. Eintragung ohne Probleme. Bin sehr zufrieden. Hab jetzt auf den Reifen 48 tkm drauf , Restprofil langt leicht noch 10 Tkm. Sind zwar teuer, aber über die Laufleistung rechnet sich das
Der CrossContact ATR sieht auch ansprechend aus, aber ein Alpine-symbol (Schneeflocke) hat der nicht, oder?
Zitat:
@SeGoe schrieb am 5. August 2024 um 12:02:54 Uhr:
Zitat:
@wuerfel schrieb am 4. August 2024 um 18:09:37 Uhr:
Ich hab ganz neu die General Grabber AT3 in der Standardgröße 235/55 R17 XL drauf und bin sehr positiv überrascht. Überhaupt keine Geräusche und ein ganz normales Fahrgefühl (getestet bisher bis 160 km/h). Momentan spiele ich mit Luftdrücken zwischen 2,5 und 3,0 bar (kalt).
Auch gut: Schneeflocke und M+S Kennzeichnung.
Diese Größe als XL-Ausführung scheint neu zu sein. Viele V-Klasse Tuner machen nach wie vor Reifengrößen drauf, die man mit Einzelabnahmen eintragen muss. Total umständlich, aber es gab und gibt nicht jede Reifengröße als AT-Bereifung.
Hier war das Eintragen in 20 min erledigt.Das sieht sehr gut aus und würde mir auch gut gefallen.
Kannst du ein paar Details über die Felgengröße geben und ob du eine Höherlegung verbaut hast?
Keine Höherlegung, Standard Agility-Control-Fahrwerk.
Meine Felgen sind die mittlerweile ziemlich bekannten Delta 4x4 Klassik_B mit ET40 extra für die V-Klasse und den Vito - somit ist die Eintragung mit dem Gutachten kein Problem.
Und nein, die neuen Grabber AT3 mit Schneeflocke im Berg haben nicht mehr diese schlechten "Testergebnisse" wie früher. Aber klar, AT-Reifen sind keine Michelin Winterreifen! Darum gehts hier aber auch nicht.
Fakt ist: Diese Reifen sind der beste Kompromiss, wenn man unbedingt AT-Reifen haben will. Mehr nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wuerfel schrieb am 7. August 2024 um 09:58:49 Uhr:
Zitat:
@SeGoe schrieb am 5. August 2024 um 12:02:54 Uhr:
Das sieht sehr gut aus und würde mir auch gut gefallen.
Kannst du ein paar Details über die Felgengröße geben und ob du eine Höherlegung verbaut hast?Keine Höherlegung, Standard Agility-Control-Fahrwerk.
Meine Felgen sind die mittlerweile ziemlich bekannten Delta 4x4 Klassik_B mit ET40 extra für die V-Klasse und den Vito - somit ist die Eintragung mit dem Gutachten kein Problem.Und nein, die neuen Grabber AT3 mit Schneeflocke im Berg haben nicht mehr diese schlechten "Testergebnisse" wie früher. Aber klar, AT-Reifen sind keine Michelin Winterreifen! Darum gehts hier aber auch nicht.
Fakt ist: Diese Reifen sind der beste Kompromiss, wenn man unbedingt AT-Reifen haben will. Mehr nicht.
Kannst du vielleicht mal ein Foto posten von schräg vorne oder hinten aus 2-3 Metern um mal die ganze Seite zu sehen? Wäre cool, danke.
Zitat:
@Cristec schrieb am 6. August 2024 um 15:02:11 Uhr:
Ich hab den Conti CrossContact ATR in 235/55 R17 drauf, Felge Monotube 17“ ET40, Fahrwerk Standart also ohne Höherlegung. Eintragung ohne Probleme. Bin sehr zufrieden. Hab jetzt auf den Reifen 48 tkm drauf , Restprofil langt leicht noch 10 Tkm. Sind zwar teuer, aber über die Laufleistung rechnet sich das
Warum den Aufwand mit der Eintragung und ggf. Änderungen am Radkasten zwecks Reifenabdeckung (steht zumindest im Gutachten)?
Es gibt doch ausreichend 17“ Felgen mit ABE für 235/55 R17. Wer‘s mag auch gerne die Verstärkten Stahlfelgen direkt von Mercedes.
Bei vielen schlechtwege Touren würde ich keine Alus nehmen und auf günstige Stahlfelgen setzten. Die ganzen Anschraubringe an den Felgen sind bei den meisten auch nur optisch ohne echte Funktion.
Mit der Standardbereifung und den Delta 4x4 Klassik_B Felgen (ET40) muss überhaupt gar nichts am Auto angepasst werden. Und wenn du dir die Deltas mal anschauen würdest, dann wüsstest du, dass hier 40 Jahre Offroad KnowHow drin steckt und der Aluring natürlich ausgetauscht/ersetzt werden kann und keinesfalls nur Optik ist.
Nein, eine Schneeflocke hat der Conti Cross Contact ATR nicht
Zitat:
@wuerfel schrieb am 7. August 2024 um 14:56:10 Uhr:
Und wenn du dir die Deltas mal anschauen würdest, dann wüsstest du, dass hier 40 Jahre Offroad KnowHow drin steckt und der Aluring natürlich ausgetauscht/ersetzt werden kann und keinesfalls nur Optik ist.
Gut austauschen kann man den Ring wenn er mal verkratzt ist. Als Kratzschutz lasse ich es durchgehen ;-).
Ein richtiger Beadlock ist der Ring leider nicht, also keine Funktion um den Reifen auf der Felge zu halten bei geringem Luftdruck.
Hat zufällig jemand die OZ Rally Raid 8x17 ET35 in Verbindung mit einem AT Reifen in der Größe 235/55 R17, z.B. Grabber AT3 und kann Erfahrungen bezügliche etwaigen nacharbeiten an der Karosserie geben?
Für Fahrzeuge mit 19 Zoll Felgen könnten auch die Pirelli Scorpion plus in 245 45 R19 102V eine interessante Offroad Alternative sein. Die wurden wohl für den Porsche 911 Dakar Edition entwickelt und entsprechen der Standard 19 Zoll Größe für die V Klasse.
245/45VR19 PIRELLI TL Scorpion A/T+ Na0 Xl 102V
Zitat:
@rus7h schrieb am 9. August 2024 um 18:42:28 Uhr:
Für Fahrzeuge mit 19 Zoll Felgen könnten auch die Pirelli Scorpion plus in 245 45 R19 102V eine interessante Offroad Alternative sein. Die wurden wohl für den Porsche 911 Dakar Edition entwickelt und entsprechen der Standard 19 Zoll Größe für die V Klasse.245/45VR19 PIRELLI TL Scorpion A/T+ Na0 Xl 102V
Der klingt grundsätzlich gut, aber Zitat von der Pirelli Webseite: „Bei den PORSCHE markierten Reifen ist kein 3PMSF vorhanden.“
Gleiches sagt auch reifendirekt.de: https://www.reifendirekt.de/.../R-456794
Fraglich was man auf dem Auto dann im Winter fahren will… aber ich denke mal die wenigsten davon werden viel Gelände sehen, da tuts auch ein normaler Winterreifen.
Es gibt eine Version die nicht speziell für Porsche ist und die hat das Winterreifensymbol 3PMSF. https://www.drivercenter.eu/.../..._8019227399202_3992000_PIRELLI.html
Zitat:
@rus7h schrieb am 9. August 2024 um 21:30:52 Uhr:
Es gibt eine Version die nicht speziell für Porsche ist und die hat das Winterreifensymbol 3PMSF. https://www.drivercenter.eu/.../..._8019227399202_3992000_PIRELLI.html
Dein Link geht genau auf die Porsche NA0 Version… und auch hier im Text wieder das gleiche…
Zitat:
@SeGoe schrieb am 9. August 2024 um 14:13:27 Uhr:
Hat zufällig jemand die OZ Rally Raid 8x17 ET35 in Verbindung mit einem AT Reifen in der Größe 235/55 R17, z.B. Grabber AT3 und kann Erfahrungen bezügliche etwaigen nacharbeiten an der Karosserie geben?
Könnte ganz knapp funktionieren.
Meine Delta 4x4 Felgen haben ET40 und ich musste mit 235/55 R17 gar nix am Auto machen.