Offline-Kartenupdate (USB)
Ich will nicht den Thread zum Online-Kartenupdate kapern, obwohl es da ja auch schon Beiträge zum Offline-Update gibt. Deswegen ein neuer Thread für die Offline-Updates per USB.
Ich habe vorhin das Update von myAudi herunter geladen und wollte es gerade per USB-Stick aufspielen, aber es kam die Meldung, dass die Kartendaten veraltet seien. Wie kann das sein?
Ich habe leider vergessen, die Versionsnummer der Kartendatenbank zu notieren. Weiß jemand, welches die aktuelle ist?
92 Antworten
Sorry, dass ich den Thread noch mal hochhole, aber bekommt ihr bei myAudi als Offline-Update auch noch das 2025er Update angezeigt? Eigentlich müsste es ja schon seit KW25 die Version 2025/2026 geben…
Ja, mit unseren beiden Autos noch 2025 in der App.
Hab aber auf beiden Autos bereits 25/26 installiert.
Ähnliche Themen
Kleine Anmerkung
Dies aktualisiert, im Gegensatz zum Offlinekartenupdate, nur die Localdaten.
Das bedeutet Over the Air update nur die Karten in dem Gebiet, wo Du wohnst, was du häufig fährst.
Möchte ich in Urlaub fahren oder jemanden besuchen, dort habe ich kein Update geladen und das alte Kartenmaterial vom Auslieferungszustand des Autos! Das kann man nur ändern, in dem man das Kartenmaterial per USB Update. Aus dem Grund empfiehlt Audi die Karten regelmäßig ein Update per USB zu machen.
Wurde mir bei Kauf anders erklärt, dies erklärte mir Audi Connect.
Das ist Quatsch. Ich bin bis zur Bretagne gefahren und er hat sich dabei zwischendurch ständig Updates geladen. Da musst du schon den Wagen per Autozug oder Schiff irgendwo hin transportieren, damit der keine aktuellen Daten am Urlaubsort hat.
Zitat:
@JensS3 schrieb am 16. August 2025 um 08:41:58 Uhr:
Möchte ich in Urlaub fahren oder jemanden besuchen, dort habe ich kein Update geladen und das alte Kartenmaterial vom Auslieferungszustand des Autos!
Du kannst leicht ausprobieren, dass das nicht so ist. Einfach mal ein weiter entferntes Ziel eingeben, dann wird er wohl schon nach kurzer Zeit das Downloadsymbol anzeigen und sich aktualisierte Daten für die Strecke und für den Zielort herunterladen.
Ja, das ist definitiv so und wird auch in einem TPI-Dokument von Audi so beschrieben. Die Updates für das Zielgebiet sollen laut der TPI starten, wenn man 10% der geplanten Route zurückgelegt hat. Außerdem werden die zu durchfahrenden Gebiete mit aktualisiert.
Das zeigt auch die Erfahrung. Während man sich auch einer längeren Route befindet, erhält man mehrere Updates.
Und das funktioniert eigentlich auch ziemlich gut. Klar, ne Livekarte wäre noch besser, aber so gehts halt auch.
Mir wurde das mit dem USB von Audi Connect so gesagt.
Ich navigiere übrigens über Carplay, da das Navi nicht wirklich zuverlässig ist.
Entsprechend habe ich die Onlinedienste auslaufen lassen, das sie meistens nicht gut waren. Auto führte mich in den Stau usw. Laut Navi war da keiner, laut Apple war da Stau.
Entsprechend zieht er auch keine Karten mehr.
Aber selbst bei aktivierten Onlinediensten empfiehlt Audi Connect die Karten upzudaten per USB.
Es hieß auch, das Navi lernt, Verkehrsschilder seit 10 Jahren dort, also länger als mein Audi alt ist, erkennt er erst, überschreibt sie dann mit den Daten von vor 11 Jahren. Stichwort 40kmh Zonen wegen Umweltschutz.
Besonders schön ist es, wenn es Winter ist und der Tacho ist weg, da das MMI eingefroren ist.
Parksensoren etc. sind auch weg, kein Radio nichts.
Schönes Auto, aber ich hatte noch kein Auto, das so viele Probleme hat wie der A3 8Y. Leider hat mein Wagen wohl sehr viele Probleme mitgenommen, leider ist die Werkstatt nicht fähig und nicht willens diese abzustellen,
Also das Navi "lernt" keine Verkehrszeichen, aber es gibt einen Connect Dienst "Online Verkehrszeicheninformation", für den man aber eine gültige Connect Lizenz braucht.
Audi-Fahrzeuge, die ein Verkehrszeichen erkennen, das nicht in den Kartendaten hinterlegt ist, senden dieses in die "Audi Cloud". Fahrzeuge mit aktiver Connect Lizenz laden diese Informationen ständig herunter und haben somit aktuellere Daten als in den Karten hinterlegt ist - z.B. auch bei temporären Baustellen.
Das heißt, wenn du die Connect Dienste verlängerst, solltest du hier aktuellere Informationen bekommen.
Im Anhang ein Screenshot aus myAudi, wo diese Funktion beschrieben wird.
Wie gesagt, wurde mir anders erklärt.
Jedoch hat dieses System auch mit aktiven Onlinedienst nicht richtig funktioniert.
Sei es auf der Hauptverkehrsstraße 5kmh, oder 160kmh usw. Baustellenschilder wurden da auch bereits fleissig überschrieben.
Wozu soll man den Dienst bezahlen, der meistens nicht funktioniert.
Von 3 Jahren, wo ich es hatte, habe ich es immer wieder ausprobiert, dauernd Fehler.
CarPlay und mein iPhone kein Fehler - dafür kostenlos.
Das Kartenmaterial, laut meiner Werkstatt haben dieses Material alle Hersteller, ist alt, wenn es rauskommt.
Nur komisch, das Apple ist immer aktuell. Sie kaufen zu billig ein, brauchen ewig bis sie es freigeben.
Audi bietet viele Funktionen nur mit dem Navi an. Ich hätte gerne die Verkehrszeichenerkennung ohne Navi gehabt. Jeep macht das zB. ein Freund hat einen Renegade, da geht das.
An dem Navi verdienen die Hersteller viel Geld - darum geht es.