offizielle Neuvorstellung

Volvo XC60 D

Hallo Fangemeinde!

Jetzt ist es endlich soweit und ich kann Euch mein neues Baby vorstellen. Zunächst ein paar Daten zum XC60:

D4 Ocean Race, Handschalter
Business-, Licht-, Komfort-, Laderraumpaket
BLIS
Four C Fahrwerk
Premiumsound
Seitenscheiben aus Verbundglas
Einparkhilfe vo+hi mit Kamera
Sitze und Spiegel beheizt
Notrad

Mein erster Eindruck nach 600 km ist sehr positiv. Der Motor ist sehr leise und erstaunlich elastisch, hat genug Power und ich fahre schon jetzt bei ca. 7,2 l Diesel pro 100 km. Da dürfte noch einiges an Einsparpotential drin sein, wenn der Motor eingefahren ist.
Die 6-Gang-Handschaltung ist sowas von knackig, dass ich jeden Gangwechsel genieße. Die Fahrer mit GT verpassen definitiv etwas.
Das Four C in Verbindung mit den 18" ist sehr gut abgestimmt und je nach Modus ausreichend komfortabel oder straff. Ich hatte vorher einen Citroen mit hydropneumatischen Fahrwerk und bin der komfortorientierte Fahrer. Aber der XC liegt fasst genauso gut auf der Straße.
Die Verarbeitung ist auf hohem Niveau und mir gefällt der Innenraum mit der nordischen Schlichtheit sehr.
Abschließend noch ein paar Bilder im ungeputzen Zustand.
Gruß

23 Antworten

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 10. Februar 2016 um 14:21:41 Uhr:


Und die letzte Fahrt waren so 600km "vieles von dem was geht". (OK, ich hätte partiell noch 10km mehr rausquetschen können)

Sehr interessant und Bestätigung für die These, dass der VEA "obenrum" auch nicht viel weniger braucht. Unterm Strich ist er natürlich viel sparsamer.

Grausame Vorstellung

Da kann ich nur hoffen das
es bis dahin noch was besonderes an Farbe von Volvo aus dem Hut gezaubert wird-🙂

Vorschlag: In 3 Jahren gibt es bei mir wieder einen Neuen. Dann steht der Blauelch beim Händler im Stall.🙂-🙂

Gruss HP

Da hier doch einige recht überzeugte Automatik-Fans ihr immer gleiches Weltbild kundtun, würde ich mich freuen, wenn man das Thema Handschalter versus Automatik nicht so missionarisch behandeln würde. Von rumrühren kann bei einem modernen Getriebe wahrlich nicht die Rede sein. Und für mich kommt eben eine Automatik nicht in Frage, da bin ich vielleicht etwas altmodisch. Es gibt Brücken, über die ich nicht gehen würde. Vergleichbar wäre das mit einem 911 Cabrio. Für die meisten von uns ein Traum und unbezahlbar. Wenn ich im Lotto gewinnen würde, käme mir aber nur ein unverstümmelter 911 in Frage. Punkt.

Nichts für ungut und weiterhin viel Spass mit den Volvos, ob nun geschüttelt oder gerührt.

Nun, Du sagst: "Die Fahrer mit GT verpassen definitiv etwas." Ist das weniger missionarisch als mein Statement, dass ich nach 2 MT nun mit der GT definitiv nichts verpasse und gerne auf das Rumgerühre (und dabei bleibe ich) verzichte?

Bereits mit der 6-Gang GT ist es "relativ" problemlos mit dem Gaspedal das gewünschte Schaltverhalten herbeizuführen. Und mit der 8-Gang sind die Drehzahlunterschiede geringer, die Schaltzeiten kürzer, das ganze Getriebe reagiert wesentlich aktiver und schneller als ich es mit einer MT je könnte. Nicht selten passiert es mir, dass ich "relativ relaxt" an einer Ampel starte aber der nächste schon weit zurück liegt....

Für mich war das Thema Automatik versus MT spätestens auf der Rückfahrt von Zinnowitz nach Wolgast mit Wohnwagen hinten dran endgültig beendet. 8Km in 2 Stunden. Dank GT und ACC eher entspannend (wenn auch nervend), mit der Handschaltung wär ich ausgerastet.

Nochmal: jedem das seine. Aber Du rufst missionarisch in den Wald und brauchst dich dann nicht zu wundern, wenn es missionarisch zurück hallt. Ich hatte ja 2x MT. Die waren auch knackig und vollkommen problemlos (OK, XC60 1 hatte das berüchtige Knacken in der Endstellung, beim XC60 II hatte ich Luft im Kupplungszylinder). Das war aber nicht mein Wechselgrund, beide Kupplungen haben 226.000 und 216.000 problemlos gehalten. Mir ging es nur um den Komfort. Und der ist mit GT IMHO DEUTLICH grösser.

Ach ja: in einem Autoportal finde ich 2709 "Porsche 911 Cabrio". Davon 1202 MT und 1421 GT. Setze ich die Erstzulassung auf 2005 (beliebig ausgewählt) komme ich auf 1619 Fahrzeuge, davon 354 mit MT, 1265 mit GT. Setze ich die EZ auf 2013 sind es 762 Fahrzeuge, davon 35 mit MT, 723 mit GT. Ich halte mich ja mit grossen Worten zurück. Aber das Thema Handschaltung in leistungsstarken Fahrzeugen scheint dem Ende entgegen zu gehen.

Ähnliche Themen

Ich finde den 911er als Cabrio auch "verstümmelt". Entweder Coupe oder Targa.

Ob in solch ein Auto noch eine Handschaltung gehört, ist Gesinnungsfrage. Ich würde das PDK nehmen.

In der Diskussion MT vs GT fällt immer wieder auf, dass MTler tatsächlich daran glauben, das Schalten wäre ja so schön und es würde ihnen was "fehlen", wenn dem nicht so wäre.
Im besten Falle sind die mal ein paar Kilometer auf freier Flur damit gefahren und dann ist der linke Fuß erstmal einer zuviel.
Aufhorchen sollte diese Fraktion doch einfach, dass alle die freiwillig und sogar unfreiwillig! (weil fast alles über Mittelklasse NICHT mehr schaltet) gewechselt haben, nie wieder ohne Automatik wählen würden.
Wir Automatikfahrer sind einfach - ggf. nach Missionierung - davon überzeugt, dass Ihr was verpasst. Dauerstau und Stadtverkehr, da ist der Automat ein Segen. Das Cruisen auf freier Landstraße mag ja temporär mal ganz nett handgeschaltet sein - finde ich auch heute noch gut - aber Alltag im Auto gehört der Automatik. Ich glaube im kommfortverliebten Amiland kommt schon seit jahrzehnten keiner auf die Idee zu schalten und mit der anstehenden Elektrifizierung ist das ohnehin vorbei: Da wird gar nicht mehr geschaltet.

Zitat:

@HPGE schrieb am 10. Februar 2016 um 16:04:30 Uhr:


Grausame Vorstellung

Da kann ich nur hoffen das
es bis dahin noch was besonderes an Farbe von Volvo aus dem Hut gezaubert wird-🙂

Vorschlag: In 3 Jahren gibt es bei mir wieder einen Neuen. Dann steht der Blauelch beim Händler im Stall.🙂-🙂

Gruss HP

Danke für das Angebot!

Ich habe mich mit den 13 - 15 Jahren aber nicht verschrieben.

In 3 Jahren ist mein Elch gerade eingefahren 😛

Gruß
Judith

Können wir das Thema GT vs MT einfach mal so stehen lassen, wie war das noch gleich mit den Geschmäckern?

@TE: Schöner Blauelch, ich liebe das OR Blau (bei mir hat sich das bis jetzt leider noch nicht ergeben) 🙂

Wünsche viel Spaß und Freude mit dem "Dicken" :P

LG aus Österreich

Zitat:

@VOLVOJ schrieb am 11. Februar 2016 um 10:45:52 Uhr:



Zitat:

@HPGE schrieb am 10. Februar 2016 um 16:04:30 Uhr:


Grausame Vorstellung

Da kann ich nur hoffen das
es bis dahin noch was besonderes an Farbe von Volvo aus dem Hut gezaubert wird-🙂

Vorschlag: In 3 Jahren gibt es bei mir wieder einen Neuen. Dann steht der Blauelch beim Händler im Stall.🙂-🙂

Gruss HP

Danke für das Angebot!
Ich habe mich mit den 13 - 15 Jahren aber nicht verschrieben.
In 3 Jahren ist mein Elch gerade eingefahren 😛

Gruß
Judith

Na, Du must ja Deinen Elch hegen und pflegen:Eck:

Da wünsch ich weiterhin viel Spass dabei😁😁😁

Herzliche Grüße aus Schleswig Holstein

Deine Antwort
Ähnliche Themen