Offizielle Motorenpalette

BMW 3er

Die bereits offiziell bekanntgegebene Motorenpalette im Überblick:

  • BMW 316d F30: 116 PS, R4
  • BMW 318d F30: 143 PS, R4,
  • BMW 320d F30: 184 PS, R4, 7,5s 0-100, 4,5 Liter / 100 km
  • BMW 320d EfficientDynamics Edition F30: 163 PS, 8,0s 0-100, 4,1 Liter / 100 km
  • BMW 320i F30: 184 PS, R4
  • BMW 328i F30: 245 PS, R4, 5,9s 0-100, 6,4 Liter / 100 km
  • BMW 335i F30: 306 PS, R6, 5,5s 0-100, 7,9 Liter / 100 km
  • BMW ActiveHybrid 3 F30: 340 PS, R6 + E-Motor

Offizielle Informationen und Bilder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Früher brauchte man Schränke die so groß waren wie eine Turnhalle um Computer mit der Rechenleistung eines Taschenrechners zu bauen. Heute übertrifft jedes Handy diese Leistung um ein x-tausendfaches.

Das Festhalten wollen an 6-Zylinder-Motoren kommt mir vor wie das festhalten wollen an Turnhallen für Computer. Ja, auch die hattem Vorteile: man konnte alles bequem warten und sie machten mehr her als ein popeliges Handy.

Trotzdem ist im Computerbereich jedem klar, dass alleine die Leistung zählt und die jeweils minimalst mögliche Technik zur erlangung einer Leistung die beste ist.

Genauso ist das auch im Automobilbau: wieso soll ich 4 Liter 8-Zylinder-Motoren bauen, wenn ich die selbe Leistung mit 4 Zylindern und 2 Liter Hubraum erreichen kann? Das macht keinen Sinn, auch wenn solch ein Motor genau wie die Turnhalle für Computer mehr Kultur hatte.

Dieses größer=besser-Denken ist bei vielen Automobilfanatikern noch tief verwurzelt. Mir kommt es aber ein wenig so vor, als ob jemand mit seinem klobigen 80er-Jahre-Riesenmobiltelefon jemand mit einem Smartphone beeindrucken wollte.

Die Zeiten ändern sich - gewöhnt euch dran. 🙂

Entschuldigung aber das mit der Turnhalle ist ein haarsträubender Vergleich!!! Selten so einen Schmarren gelesen.

Ich halte im Übrigen die Behauptung, Leistung und Verbrauch seien die einzig entscheidenden Kriterien, für sehr gewagt, wenn es um BMW-Kunden geht!

Ein Autokauf ist etwas sehr Emotionales, jedenfalls wenn es um einen BMW geht. BMW-Fahren war mal "Einsteigen, Schlüssel umdrehen und: Freude am Fahren". BMW-Fahren heißt genießen - wenn ich möglichst wenig verbrauchen will oder möglichst viel Leistung haben will, brauch ich mir keinen BMW zu kaufen. Viel Leistung und wenig Verbrauch bieten auch Opel, Toyota, Honda und sonst was. Was meinst Du eigentlich warum sich früher viele für einen 20i oder 25tds entschieden haben? Der Fahrer eines der letztgenannten Aggregate hätte auch damals schon so manchem Opel mit dem Fernglas hinterhersehen können auf der Autobahn und das wusste der auch. Trotzdem hat er ein seidenweich laufendes Aggregat von BMW in einer Luthe-Design-Karroserie gekauft, obwohl es nicht das schnellste und nicht das sparsamste war.

Obwohl ich den Klang und die Laufkultur eines R6 schätze und liebe, habe ich im Übrigen nicht das Bedürfnis, damit irgendjemanden beeindrucken zu wollen (vgl. Deinen letzten Satz). Genießen tue ich als Fahrer schon selber.

Mir scheint im Übrigen, wir beide haben eine unterschiedliche Auffassung dessen, was Autofahren überhaupt bedeutet. Für mich ist es mehr, als von A nach B zu kommen und dabei möglichst viel zu SPAREN! Und ich glaube für die meisten BMW-Kunden trifft das zu. Wenn ich sparen will, brauche ich gewiss keinen BMW fahren!

Weiter unten schreibst Du noch, es würde keinen Sinn machen einen 8-Zylinder zu bauen, wenn man die gleiche Leistung mit einem Vierzylinder erreichen könnte. Ja wenn Du so denkst, macht es für Dich dann überhaupt Sinn, einen BMW zu kaufen, wenn Du mit einem Opel doch genausoschnell von A nach B kommst?

496 weitere Antworten
496 Antworten

Hab ich auch schon gelesen und soll mehr als nur ein munkeln sein, Benz wechselt wieder von V6 auf R6 zurück.
Fragt sich nur in welcher Leistungsklasse er kommen wird. Wenn auch unterhalb eines vergleichbaren 335i, dann wäre das ziemlich bitter für BMW.
Ob es evtl. doch ein Fehler war, nicht einen 2,2l R6 mit Aufladung zu entwickeln wird sich erst noch rausstellen.
Wenn ich mir alleine schon den neuen 1,8l von Audi angucke, sieht man, wie vergleichbar BMW geworden ist und quasi schon zum Marktstart hinterherhinkt.

Es wird wohl ein 6-Zyl. Turbo/ Bi-Turbo sein, der zuerst in der S-Klasse, dann E-Klasse, CLS, usw. kommen wird.
Termin ca. 2014. Mercedes macht hat den R6 damals nur abgeschafft, weil er nicht mehr in den Motorraum reingepasst hat.
Die V-Motoren (z.B. V6 90 Grad) haben aber mehrere Ausgleichswellen benötigt (wg. Schwingungen), so dass die Reibung gestiegen ist. Somit ergab sich ein schlechterer Verbrauch. Diesen Trend will Mercedes nun umkehren und wieder R6 bauen, da ein R6 einfach schwingungsärmer läuft und diesbezüglich keine zusätlichen Ausgleichswellen benötigt = weniger Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von bernisv


Es wird wohl ein 6-Zyl. Turbo/ Bi-Turbo sein, der zuerst in der S-Klasse, dann E-Klasse, CLS, usw. kommen wird.
Termin ca. 2014. Mercedes macht hat den R6 damals nur abgeschafft, weil er nicht mehr in den Motorraum reingepasst hat.
Die V-Motoren (z.B. V6 90 Grad) haben aber mehrere Ausgleichswellen benötigt (wg. Schwingungen), so dass die Reibung gestiegen ist. Somit ergab sich ein schlechterer Verbrauch. Diesen Trend will Mercedes nun umkehren und wieder R6 bauen, da ein R6 einfach schwingungsärmer läuft und diesbezüglich keine zusätlichen Ausgleichswellen benötigt = weniger Verbrauch.

Die R6 wurden abgeschafft, damit man die V6 und V8 auf einer Basis bauen kann. Ein R8 wäre doch etwas zu lang. Wenn das stimmt mit den R6, dann gebühre ich höchsten Respekt. Wenigstens einer unter den Deutschen versteht es dann, sparsame

und

angemessene (Laufkultur, Motorengeräusch) Motoren zu bauen.

Der R6 wurde wegen der Baugrösse abgeschafft UND wg. der Produktion. Den V8 gab es schon lange vor dem V6. Damals hatte Mercedes R6 Motoren parallel zum V8. Die genaue Erklärung, warum der R6 abgeschafft wurde - siehe www.jesmb.de ( hoffentlich draf ich den Link posten ).

Ähnliche Themen

edit... doppelt sich inhaltlich. sorry.

Wer hätte das gedacht, dass MB noch mal R6 konstruiert?? Ich sags Euch: noch ist die Hoffnung nicht gestorben, dass auch BMW wieder auf den R6 setzt - ihr müsst nur alle die neuesten Downsizingmotörchen boykottieren :-)

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Wer hätte das gedacht, dass MB noch mal R6 konstruiert?? Ich sags Euch: noch ist die Hoffnung nicht gestorben, dass auch BMW wieder auf den R6 setzt - ihr müsst nur alle die neuesten Downsizingmotörchen boykottieren :-)

Pass mal auf..wenn das so weiter geht, dann kommen in ein paar Jahren die wahren BMWs aus Stuttgart und die Renter werden in Scharen zu den neuen Komfortwundern aus München wechseln. Ach ja, und bis dahin werkelt bestimmt ein Triturbo Efficient Dynamics 1,2 Liter im 335i. 🙄

http://www.bimmertoday.de/.../

Es wird also voraussichtlich auch einen 325i mit dem 2l Turbo und 218 PS geben.

Zitat:

Original geschrieben von l0tus


http://www.bimmertoday.de/.../

Es wird also voraussichtlich auch einen 325i mit dem 2l Turbo und 218 PS geben.

Hoffentlich. Und 3000 Euro günstiger wie der 328i und ich wäre sehr zufrieden.

Sollte er kommen wird er ganz bestimmt 3000 Euro günstiger als der 28i, ja davon träum ich auch, aber der Hersteller heißt bekanntlich BMW und da werden preisliche Wunschträume leider nicht erfüllt.😁

Hallo zusammen.

Mein BMW-Verkäufer hat mir letztens mitgeteilt das der 318d erst im Herbst 2012 kommt?!?

Weiß da jemand von euch etwas genaueres oder kann mir das bestätigen?

Der 318d kommt im März 2012!

Sicher?

Oder nur auf Grundlage des Prospektes?!?

offiziel von BMW 316d, 318d und 320i kommen im März 12

Interessant, mein Händler hat mir auch was von Sept. 2012 erzählt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen