Offener Lufti Audi 80! Ja aber wie?

Audi 80 B3/89

Hallo Leute!

Auto steht in der Sig.

Hab mir das Teil: Vergaser Kappe

und den Luftfilter : Green Twister Wind

bestellt.

Hab viel gelesen und gehört, das sollte aufjedenfall funktionieren anstatt den Pizzateller den Sportlufti dranzuklatschen.

Hab mir das ganze heute nochmal angeschaut und frage mich eigentlich wie genau.

Also der Runde Luftfilterkasten kommt komplett runter?

Die Teile sind leider noch nicht da, kommen nächste Woche (weiß auch Rohrdurchmesser noch nicht, kann mir erst dann den passenden Schlauch holen).

Was muss ich denn genau abbauen und auf was achten?
Der zieht die Luft ja bisher rechts am Scheinwerfer.
Würde es reintheoretische net gehen wenn man den Sportluftfilter einfach "zwischenschaltet"
also in das "Ansaugrohr" und den Ringfiltereinsatz rausnimmt?

Wenn ihr wollt kann ich mal Bilder reinstellen.

Also im Moment sieht mir das einfach so aus als würde es net so einfach passen!

Danke, Grüße =)

21 Antworten

und was soll dir das Bitte schön bringen?

Meinst du damit gleich 800PS mehr zu haben? nur weil er so Laut wird ?
Ich sag nur schonmal armer Motor und wen du von den Grünen angehalten wirst viiiiiel Spass , da der Luffi noch nicht mal nen Gutachten besitzt wirst du den auch NIE eingetragen bekommen.

Sry Leute ich weiß es passt nicht zum Thema aber nunja jedem das eigene 🙄

Schönes Wochenende

Was erhoffst Du Dir von dem ganzen?
Sofern Du einen Sportauspuff verbaut hast, ist das ganze definitiv verboten, mit originalem Auspuff ist es auch noch nicht erlaubt, da es für den Filter kein Gutachten gibt!
Einzelabnahme ist möglich jedoch teuer!

Für genauere Einbauhinweise solltest Du mal den Motor nennen, an den das ganze ran soll, und evtl mal ein paar Bilder online stellen.

http://data.motor-talk.de/.../...udi-80-sauberer-motorraum-2-50207.JPG

Also so sieht der Motor aus.

Ja das das ganze illegal ist weiß ich.

Ich erhoffe mir davon keine große Leistungssteigerung keine Angst.

Und das es auch nicht erlaubt ist weiß ich.

Dann sollen se mich erstmal aufhalten 😉.

Hier wurde ich noch nie aufgehalten 😁.
Naja jedem das seine würde ich sagen.

Ich wollte hier nur fragen wie und ob und nicht warum! 🙂

Jeder hat da seine Meinung und das wurde hier auch oft genug diskutiert!

Achja hab mich für den Green und gegen K&N entschieden, da => Wärmeschutz =>Kaltluft!

Audi 80 Sportluftfilter
^^Und hier weiß ich aber nicht ob das genau der gleiche Motor ist??

Falls jemand konstruktive Beiträge hat und helfen will, gerne 😉.

Danke

Du schraubst die beiden Kreuzschlitzschrauben heraus, die den Filtereinsatz mitsammt Deckel halten, Klammern lösen und Deckel ab.
Dann siehst du drei uttern M6 (SW10) die du lösen musst.
Diese halten einen Metallring. Dieser wiederum die untere Hälfte des Filtergehäuse.
Jetzt hebts du das Gehäuse etwas an und löst alle Schläuche davon ab.

Jetzt hast du zwei Möglichkeiten, den Ansaughutzen zu befestigen.
Entweder drehst du die Stehbolzen der drei M6er Muttern und nimmst entsprechend drei lange Schrauben oder besorgst die Hohlschrauben mit innengewinde, die es schwerer gibt.
Den Schlauch der Motorentlüftung dran. Unterdruckschläuche soweit Möglich.
Den Filter dan am Schlauch des Hutzens befestigen und entsprechen verlegen und festmachen.

Das in groben Zügen.

Ähnliche Themen

....und hört sich bei der Zentraleinspritzung sowas von Sch...an!😰
Sorry, ich weiß...ist nicht konstruktiv....

Jup das kenn ich. Nen Kollege hat auch nen offenen Luffi drin und damit schon jede Menge ärger mit der Polizei und Gutachter nach einen Unfall gehabt. Die ABE für das Auto war erloschen :-) Aber das Ansaugen hört sich richtig Scheisse an mit der Zentraleinspritzung.

Ich hab mir Sportluftfilter als Austauschfilter geholt. Da hört sich das Ansauggeräusch genauso an, aber ist ebend legal.
Im Prinzip hab ich mir den nur geholt weil der für 30 Euro bei Ebay war und ich den Auswaschen kann :-) hihi.

Von Leistungssteigerung merkst du da gaaaaaar nix.
Wenn du was zum hingucken haben willst, dann mach dir Farbige Silikonwasserschläuche rein. Bringt einen besseren Aha Effekt.

Zitat:

Original geschrieben von g0nZo89


http://data.motor-talk.de/.../...udi-80-sauberer-motorraum-2-50207.JPG

Also so sieht der Motor aus.

Ja das das ganze illegal ist weiß ich.

Ich erhoffe mir davon keine große Leistungssteigerung keine Angst.

Und das es auch nicht erlaubt ist weiß ich.

Dann sollen se mich erstmal aufhalten 😉.

Hier wurde ich noch nie aufgehalten 😁.
Naja jedem das seine würde ich sagen.

Ich wollte hier nur fragen wie und ob und nicht warum! 🙂

Jeder hat da seine Meinung und das wurde hier auch oft genug diskutiert!

Achja hab mich für den Green und gegen K&N entschieden, da => Wärmeschutz =>Kaltluft!

Audi 80 Sportluftfilter
^^Und hier weiß ich aber nicht ob das genau der gleiche Motor ist??

Falls jemand konstruktive Beiträge hat und helfen will, gerne 😉.

Danke

Das ist der C4 von maxl909 wenn ich mich nicht irre 😁

Ich habe vor mir das Filtersystem vom Golf II RP einzubauen,damit ich die olle Bratpfanne die den halben Motor abdeckt, wegbekomme.Da der Motor baugleich ist,wird es wohl auch keinen Ärger mit Polizei und TÜV geben.Hoffe ich jedenfalls 😁 Vom Platz her müsste das gehen.Werde nach dem Umbau berichten.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Ich habe vor mir das Filtersystem vom Golf II RP einzubauen,damit ich die olle Bratpfanne die den halben Motor abdeckt, wegbekomme.Da der Motor baugleich ist,wird es wohl auch keinen Ärger mit Polizei und TÜV geben.Hoffe ich jedenfalls 😁 Vom Platz her müsste das gehen.Werde nach dem Umbau berichten.
Grüße

Hier könntest du ha auf einen Originalen Luftfilterkasten des 80er zurückgreifen, wo du den Schlauch dran Anschließen kannst.

Zum beispiel vom 1,8 ADR oder 2,6er.

Also hab den alten Luftfilterkasten (reisförmig) unten gehabt. Der Aufsatz vom Audi 100 hat perfekt gepasst und der Luftflter auch genau auf das Rohr. Das einzige was mir fehlt sind solche Hohlschrauben, hab alles wieder auf original verbaut und werd Montag mal gucken wo sich solche finden!

Das mit den Stehbolzen ist denke ich die schlechtere Alternative!

Grüße

ach quatsch, einfach die stehbolzen rausschrauben, und längere m6 rein, klappt super....
und das ansauggeräusch vom offenen ist ganz anderst wie vom austausch einsatzt, je nach lufi ist dann auch der sound anerst....

Das hatte ich ja auch schon vorgeschlagen.
Hat wohl nicht gefruchtet! 😉

Dann guck ich mir das mit den Stehbolzen mal an!

Fand die andere Lösung einfach eleganter.

m6 sagst du, wie lang, ach da mess ich einfach nach 🙂!

Hoffe der hört sich gut an vom Ansauggeräusch, aber da spalten sich ja auch die Meinungen :P

wird auf jedenfall kein "16V-Offenerluffi-Metern", ehr so ein "8v-Gedröhne und gebrüll"^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen